Gamer PC - günstig mit Mindestanforderungen

Akumakira

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
1
Hei Community!

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen :)

Bin selber nicht der große Hardware Spezialist also wenn einige Komponenten nicht gut zusammenarbeiten oder Ihr bessere
Vorschläge habt setzt mich darüber gerne in Kenntniss :)

Habe mir schon ein paar Komponenten herausgesucht vielleicht sind diese ja schon passen :) (siehe Bild im Anhang).
Dennoch bin ich mir nicht sicher ob man für diesen Preis nicht noch mehr Leistung finden kann!
Außerdem habe ich keinen blassen Schimmer von Motherboards...

Meine Anforderungen sind:
-Intel Prozessor (i5 oder Xeon)
-Gigabyte GTX 770 Windforce oder vergleichbar
-8GB RAM
-2TB HDD Speicher
-SSD preis/Leistungsgünstig für mein OS
-be quite! Modular ... je leiser desto besser allerdings nicht zu Teuer!

Versuche meinen Preis nicht über 1050€ zu treiben :3
Bitte keine AMD oder Radeon Produkte hab schlechte Erfahrungen damit ^^
Ich bedanke mich im Vorraus schon mal

Mit freundlichen Grüßen

Akumakira

GamerPC.png
 
Netzteil zu groß
Grafikkarte und SSD zu teuer
keine Ahnung haben, aber OCen wollen :rolleyes:
 
Hallo

Deine Auswahl wird so nicht funktionieren, der Prozessor passt nicht auf das Mainboard.
Der Prozessor ist für den Sockel 1150 und das Mainboard hat einen Sockel 1155.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm statt der 770 eine 280X.
Du wirst schlechte Erfahrungen machen, wenn du versuchst die 1150 CPU auf das 1155 Mainboard zu schweißen.
 
Für 1050€ PC nur eine 280X was habt ihr für Teile??

Gib AMD eine Chance, die ist wirklich gut :)
 
Kaufe keine "K"-CPU, da diese nur zum Ünbertakten ist.
Außerdem passt der Sockel von Mobo und CPU nicht zusammen.

Während man bei der CPU durchaus bei Intel blieben sollte, sind bei GRafikkarten frühere AMD-Probleme aktuell wohl nicht mehr vorhanden, und AMD hat derzeit schlicht eindeutig ein besseren P/L-Verhältnis. Nvidia-Karten sind bei gleicher Leistung deutlich teurer.

PC-System Intel, Komponenten beliebig kombinierbar:
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, ca. 150 €
oder Intel Xeon E3-1231 v3, ca. 205 €

Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, ca. 60 €

Sapphire Radeon R9 280X, ca. 230 €
oder Sapphire Radeon R9 290, ca. 340 €

Seagate Barracuda 7200.14 2TB, ca. 66 €

Crucial MX100 256GB, ca 90 €

ASRock H97 Pro4, ~ 80 €

Samsung DVD-Laufwerk, ~ 13 €

EKL Alpenföhn Sella, ~18 €
Scythe Mugen 4, ca. 34 €

be quiet! Straight Power E9 400W, ~ 60 € oder be quiet! Straight Power E9 500W

Gehäuse ist ziemliche Geschmackssache, hier eine Auswahl an guten Vertretern ihrer Preisklasse:
Sharkoon VS3-V, ca. 22 €
Zalman Z1, ca 25 €
Enermax Ostrog.Q, ca. 30 €
Cooler Master N300, ca. 35 €
Cooltek Antiphon schallgedämmt, ca. 62 €

Windows 7 oder Windows 8.1, ca. 70-80 €

Falls benötigt: Hardwareversand.de Rechner-Zusammenbau für 29,90 EUR. Falls Bestellung bei Hardwareversand.de, sollten die Artikel-Links einzeln über Geizhals aufgerufen und in den Warenkorb gelegt werden, da man dann günstigere Preise erhält.
 
Schau dich doch mal hier im Forum um. 1000€-Zusammenstellungen gibts hier wie Sand am Meer.
Such dir die raus, die dir am besten gefällt und poste die dann noch mal hier.
 
Soilworker schrieb:
Schau dich doch mal hier im Forum um. 1000€-Zusammenstellungen gibts hier wie Sand am Meer.
Such dir die raus, die dir am besten gefällt und poste die dann noch mal hier.

Wieso haben doch schon 2 hier?

@HaveFun

Warum be quiet Netzteile die von der P/L Schlecht sind?
Da würde ich lieber ein FSP/SeaSonic nehmen.
(Wurden genannt ;))
 
Muss es denn unbedingt ein be quiet! - Netzteil sein?

Ich persönlich würde auch eher zum bereits vorgeschlagenen Seasonic S12G 550W raten. Nachteile wären hier nur, dass es kein modulares Kabelmanagement hat und es unter Volllast wohl nicht gerade leise ist (aber ob du es mit dieser Konfiguration jemals Volllast erreichst ist wieder eine andere Sache ;)). Es kostet zudem knapp 20€ weniger.

Wenn du jedoch nicht auf das Kabelmanagement verzichten willst, würde ich mir vielleicht auch mal das Enermax Platimax 500W oder das Seasonic G-550 anschauen (ist baugleich zum S12G, aber halt mit Kabelmanagement). Diese Netzteile sind dem Be Quiet!-Netzteil zumindest was die Bestückung (Kondensatoren, etc.) betrifft überlegen und kosten in etwa dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, schau dir eher das Cooler Master V550S (oder wenn es doch nur eine 770/280X wird das V450S an), das wischt den Boden mit dem BeQuiet.
 
@Fragenstellen: Ich empfehle dringend, dass du dich mal in das Thema Kommasetzung einliest. Fehlende oder falsche Kommas können durchaus die Bedeutung eines Satzes verändern. Und richtig gesetzte Kommas erhöhen die Leserlichkeit teilweise erheblich.

Zum eigentlichen Thema: Wieso hast du in deiner Zusammenstellung eine 1TB-Platte, wenn der Themenersteller 2TB haben möchte?

@Themenersteller: Du könntest auch gleich eine 3TB-Platte nehmen. Die haben einen günstigeren Preis pro TB. Bei der Seagate Barracuda (Zusammenstellung von HaveFun) kostet der zusätzliche TB auch nur noch 20€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben