Gamer PC - Nützliche Software und Konfigurationen

db1986

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
169
Ich bin gerade sehr fasziniert von meinem neuen Gamer PC ;)

Unter Volllast bei The Witcher 3 auf höchster Stufe hatte ich glaub ich Temperaturen von um die 80-90 Grad erreicht.
Dies sollte "normal" sein? Im Office Modus jetzt sind ca. 50 Grad.

Jetzt aber zu meiner Frage, was gib es da für Tools um allfällige Feineinstellungen noch vor zu nehmen für z.Bsp. den Bildschirm, die GK, Lüftersteuerung, RAM's usw.
Was gibt es da alles und kann mir nützlich sein um das letzte Prozent aus meiner Hardware heraus zu holen und den PC und seine Gesundheit unter Kontrolle zu haben?
Was könnt ihr sonst noch für Einstellung bezüglich der Hardware empfehlen?

Hoffe auf konstruktive Antworten ;)

AMD Ryzen 7 3700X - max 4.40GHz - 8C/16T
Luft: Arctic Freezer 34 eSports DUO - weiss
1 Back / 2x Front be Quiet! Pure Wings Zusatzlüfter
16GB - (2x 8GB) - 3600MHz - CL18 - Trident Z Neo RGB
1TB - Crucial MX500
Asus TUF Gaming B550M Plus WiFi - 8xUSB - 2.5G LAN - 1xHDMI+DP
Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT - 8GB
7.1 HD Onboard Soundkarte
550W - 80+ Gold - Seasonic FOCUS GX-550
be Quiet! Pure Base 500 Window - schwarz

Bildschirm AOC CQ32G1 (32", 2560 x 1440 Pixels) Displayport
Xbox Controller zum Gamen
 
Lüfter auf jeden fall im Bios einstellen insofern da überhaupt bedarf besteht.
90°C sind schon etwas heiß das ist ganz kurz vor dem throttling. (Aber noch im offiziellen Rahmen von bis zu 95°C)
Ansonsten finger weg von aufräum Tools.

Der Ram sollte im BIOS mit dem XMP/DOCP profil eingestellt werden falls das nicht schon gemacht ist.

Wenn du weitergehendes Ram-OC machen willst, dann müsstest du wohl erstmal ein paar Tage viel lesen zu dem Thema um zu wissen, was du da tust.

Bildschirme stellt man halt in deren eigenen OSD ein und welche Bildwiederholrate deine Monitore unterstützen weißt du hoffentlich, dass du diese eben unter Windows benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
da habe ich mir schon das G-Menu sowie I-Menu heruntergeladen und da schon einige Einstellung vorgenommen womit das Bild aus meiner Sicht noch besser aussieht
Ergänzung ()

Mit dem BIOS habe ich mich jetzt noch nicht so befasst, was stelle ich da am besten noch ein, ohne den PC direkt zu schrotten :D
 
Würde die Lüfter so einstellen das die temp max 70C° erreichen außer du willst in ein paar Jahren dir ein neuen Rechner zulegen

Um mehr Leistung rauszubekommen müsstes du OC und unnötige Dienste/Programme deaktivieren/deinstallieren

Und lass (wie oben schon erwähnt) die Finger von tuning tools die eher mehr kapput als nutzen
 
70°C dürfte schwer sein zu erreichen unter voller Belastung, vielleicht geht aber 80°C?
Ich meine Offiziell ist 90°C ja auch ok, selber würde ich den aber schon etwas kühler haben wollen.
 
ja von Tuning Tools habe ich auch noch nichts gutes gehört, habe da eher an die Produktespezifischen Tools gedacht wie die vom Bildschirm z.Bsp. oder das der Radeon Software, wo man ja endlose Einstellungen vornehmen kann

Bezüglich der Lüftereinstellung im BIOS, ist das mit einigen Klick zu mache und selbsterklärend, einfach den Rigel raufschieben oder wird das die Max. Temperatur eingegeben und wenn die erreicht wird, dreht der Lüfter entsprechend noch mehr durch? :D
 
Wenn man jetzt noch daran denkt, dass es im moment nicht besonders warm ist, also wenn mal ne hitzewelle kommt und der Rechner auch noch etwas Staub angesammelt hat, da hast du aktuell ja nur 5°C "Luft" bis zum wo der dann evtl. sogar aus selbstschutzgründen einfach ausschaltet (bin mir nicht ganz sicher ab welcher Temperatur die CPU sich zum selbstschutz ausschaltet zumindest ist 95°C das offizielle Limit und da schaltet der nicht sofort ab)
 
Man müsste ggf. Deinen Airflow im Case optimieren. Wie sind die Lüfter verbaut?

Durchmesser, RPM. Vielleicht braucht es einen weiteren Outtake
 
6666david schrieb:
Würde die Lüfter so einstellen das die temp max 70C° erreichen außer du willst in ein paar Jahren dir ein neuen Rechner zulegen

Um mehr Leistung rauszubekommen müsstes du OC und unnötige Dienste/Programme deaktivieren/deinstallieren
Also empfiehlst du gerade niemals mehr als 70°C und parallel zu OCen? Nicht schlecht ;)
 
Ich kenne nicht das Bios deines Boards, aber üblicherweise kannst du so 4 werte pro Lüfter angeben
wenn du das halt selbst fest einstellst. also sowas wie drehe bei 50°C mit 60% und bei 80=°C mit 100% nur eben noch ein paar Punkte mehr.
Dazu ob es ein PWM Lüfter ist oder DC, und es gibt in der Regel auch voreinstellungen wie Performance (laut) Silent etc.
 
Wo kann ich mich kurz im Netz informieren, wie ich die Lüfter im BIOS einstelle? Nur zur Sicherheit
 
Rein theoretisch kann es nur am OC, CPU Kühler oder Airflow im Case liegen
 
WLP richtig aufgetragen und/oder Schutzfolie vom Kühler abgezogen?

Bis auf die Lüftersteuerung brauchst du eigentlich nichts mehr zu machen, außer zu kontrollieren ob alles passt.
Mit CrystalDiskInfo kannst du deine Platten überprüfen. GPU-Z oder Sapphire Trixx lässt sich Temperatur und Lüfterdrehzahl der GPU kontrollieren (Finger Weg von Spannung und Frequenz!). Mit CPU-Z lässt sich die RAM-Frequenz überprüfen (Achtung: Double Data Rate)

OC wurde oben ja schon angesprochen, aber davon kann ich nur abraten. Der Leistungsgewinn steht in keinem Verhältnis zur höheren Temperatur (bzw. dann Lüfterdrehzahl) und zum Risiko (Garantiefall?).
Bei 7nm ist das mittlerweile eh schon völlig unintressant.
 
Das Mainboard Handbuch gibt es zum Herunterladen beim Hersteller, da dürften auch ein Paar Infos drin stehen zu Lüftereinstellungen: https://www.asus.com/de/Motherboards/TUF-GAMING-B550M-PLUS-WI-FI/HelpDesk_Manual/

In der Regel ist auch ohnehin eines Im Mainboard Karton in ausgedruckter Form mit dabei.

Was gut wäre zu wissen welchen Lüfter du auf welchen Steckplatz du gesetzt hast (Auf dem Mainboard sind die Namen aufgedruckt) und welcher Lüfter welche Art ist. 4-Pin → PWM oder 3-Pin → DC

Die PWM/DC Info wird nur dazu gebraucht weil diese unterschiedlich angesteuert werden.
 
ah war noch eine Lärmschutzmatte auf dem Case oben drauf, welches ich einfach durch die Staubfilterschutzplatte ersetzt haben, welche die Luft oben rauslässt, jetzt sind die Temps bei Witcher so aus:
GPU 88 Grad
Memory Temp. 74 Grad
GPU VRM Temp. 77 Grad
Fan Speed 43 %
Fan RPM 1465
GPU Load 50

Oke, so, oder sollte ich noch was schrauben?
 
Dein Gehäuse ist, soviel ich weiß, voll gedämmt, das ist schonmal schlecht, die Wärme wird mehr dringehalten als die Geräuche. Der Airflow soll, so wie ich gehört habe im PureBase 500 auch nicht optimal sein. MeinerMeinung nach bleibt Dir nur eine gezielte und bessere Belüftung (vorrausgesetzt Dein Kühler wurde richtig verbaut aber es wurde ja schon auf die Wärmeletpaste und die Folie auf dem Kühler hingewiesen). Sind die Lüfter auch richtigrum verbaut (Einlass und Luftauslass) bei Deinem Gehäuse kann man, glaube ich, auch einen Lüfter oben reinsetzten zum Luftauslass, evtl. mal lieber vorne einen raus und nach oben. Damit die heiße Luft rausgesaugt wird. Bei mir ist ein Lüfter vorne für Lufteinlass und 2 (1x oben 1x hinten) für Luftauslass.
Dann würde ich den 3700x nicht auf 4,4 Ghz laufen lassen, bei mir läuft er auf 4,1 GHz und er geht sehr selten auf über 70 Grad, im normal Betrieb ist er sogar auf 40-50 Grad. Ich hab ja eine ähmliche Konfiguration was Lüfter CPU und Kühler betrifft und bei mir sieht das so aus:
Also die 3 Silent Wings in meinem 500DX laufen je auf etwas mehr als 500 rpm nahzu geräuchlos, der Arctic läuft auf 880 rpm und die Lüfter der Graka sind aus. Meine Ohren sagen: sehr leise bei CPU 45 Grad, GPU 40 Grad und Mainboard 39 Grad. Bei Vollast wird es schon mehr und die Lüfter der Graka gehen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt mal im BIOS mich schlau gemacht, und selbst unter Volllast sind die Lüfter fast nicht war zu nehmen, entsprechend habe ich gesehen, kann ich ohne Problem die Einstellungen der Lüfter korrigieren, dass die bei geringerer Temperatur schon mehr Leistung erbringen. Mir ist es grundsätzlich nicht so wichtig, ob ich die Lüfter bisschen höre oder nicht, vor allem unter Volllast wenn eh noch Hintergrundmusik oder so läuft.

Aber bereits ohne die obere Dämmmatte habe ich die Temp. runter gebracht auf XY unter Volllast.
GPU 88 Grad
Memory Temp. 74 Grad
GPU VRM Temp. 77 Grad
Fan Speed 43 %
Fan RPM 1465
GPU Load 50

Ich denke aktuell sind die Lüfter alle doch sehr sehr leise eingestellt und da habe ich sicher noch viel Luft nach oben.
Ergänzung ()

Und im Office Betrieb aktuell so um die 45 Grad
 
Darkway schrieb:
Sind die Lüfter auch richtigrum verbaut (Einlass und Luftauslass)

Das unbedingt nochmal ansehen (Foto). Da man die Lüfter vor der Montage abnimmt, und danach wieder aufsetzt, kommt es beim Arctic manchmal dazu, dass sie falsch angebracht werden.
Die Richtungspfeile der beiden Lüfter müssen beide zum Gehäuse-Ende zeigen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben