Gamerswear Slickride vs. Razer Exactmat

[HctP] Xaxas

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
116
Gamerswear Slickride vs. Razer Exactmat vs. Speedpad

hiho,

jo der titel sagt eigentlich alles. ich suche ein gutes gaming mauspad, was nicht zu teuer sein sollte (unter 20€) und sehr gute gleiteigenschaften hat und sich kaum abnutzt. jetzt kommen die beiden o.g. mauspads für mich in frage. ich habe die logitech mx510 und bin sehr zufrieden damit und werde mir bis sie kaputtgeht keine neue kaufen. allerdings ist ein gleittape von einem fuss ab (noch alle standard von logitech) und auch der rest ist langsam am ende :P

also back to topic.

welches der beiden mauspads könnt ihr empfehlen? wenn jemand eins der beiden hat wärs natürlich noch besser^^

und kann ich die füsse bei logitech reklamieren? wenn nicht was könnt ihr für passende glidetapes empfehlen, die auch so lange wie möglich halten?

achso eins wär vielleicht noch ganz wichtig: ich spiele größtenteils wow aber auch immer mal egoshooter wie bf2 (vielleicht fang ich bf2 auch wieder aktiv an) und nat auf lan mal cs etc...

n bissl viel geschrieben fürn kurzes thema aber ich wollte dass alles dasteht:)

vielen dnak schonmal im voraus

mfg Xaxas
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das Slickride.
Abnutzung is schon, aber ich habs auch schon 1 1/2 JAhre.
Anfangs war die Gleiteigenschaft hammer. einmal links gegen die maus geschnippt und sie rutscht übers ganze pad :D
Achso MAus is G5
Gleitpads direkt als satz für bestimmte mäuse (auch 518) is aber zu teuer imo. Keuf dir lieber billigteile (die auch gut gleiten) und schneid dir passend aus.
 
habe das slickride mit der lachesis und konnte bisher nix besseres finden
 
ok dann wirds wohl das slickride

wie sieht es mit solchen glidetapes aus? ich möchte welche die wirklich ne weile halten. hab schon oft gehört dass die nach 2 wochen schon wieder hin sind... gibt es da nicht n bissl was besseres? ich meine ich komme da ja auch wenn ich teurere (bessere) nehme billiger weg als ne neue maus nu weil die füsse nichmehr so toll sind:)

mfg Xaxas
 
Ich habe das hier, das mit MTW-Schriftzug und kann mich nicht beschweren, pickt am tisch und liefert gehörigen speed.

Maus: Logitexh MX1000 Laser Special-Edition Glossy Black

BTW: Ich verwede das Pad nun schon seit 2-3 Jahren und ich kann keine Abnutzungserscheinungen erkennen, das einzige was auffällt ist, dass sich auf der rauhen neoprenartigen Oberfläche sich Staub&so leicht ansammelt, was aber kein Problem darstellt.
Ich habe für meines beim MM 30 Euro bezahlt; da geht man einfach nichtsahnend hin und ergattert solch' ein Schmuckstück beim MM! xD
 
Habe das eXact Mat, ist ein tolles Teil, auch die 2 Oberflächen sind gut, allerdings hatte ich noch kaum Vergleiche zu anderen 'Superpads'
 
Hi,

für den Winter ist die exactmat nicht geeignet, weil sie aus Aluminium ist. Wirkt dann wie ein passivkühler.
 
Ich kann dir das Razer Mantis Speed pad empfehlen.
Ich nutze es mit einer Logitech G5
 
Wisst ihr was ich mache wenns kalt ist im Winter?
Die Heizung an. ;)

Und falls mal wieder ne LAN aufm +/- 0°C kalten Dachboden stattfindet zock ich erstens mit relativ dünnen Lederhandschuhen und zweitens stell ich das Pad bei nichtgebrauch hinter den Rechner und mach prime mit 3dmark an, das bringts, dadurch wird das echt ein wenig warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder doch das gute alte speedpad?

was gibts beim speedpad und beim slickride jeweils für vor- und nachteiele?

mfg Xaxas
 
im grunde musst du dich einfach entscheiden ob groß oder eher klein, ob stoff oder eher plastik.
 
naja also die größe eines speedpads würde locker reichen
mein jetziges pad ist auch sehr klein (32x19) da ich kein lowsenser bin und nich sowas wie xxl mauspads brauch^^

und naja ich weiss ja net was die einzelnen pads (stoff, plastik) für vor- und nachteile ham. wichtig is nur dasses ne weile hält weil ich mir nich jedes halbe jahr n neues kaufen will und es muss gut gleiten. fertig :)

mfg Xaxas
 
Kann nur das eXactMat empfehlen, einziger Nachteil ist, dass man Krümel o.ä. sehr schnell spürt.
 
Hallo.

Ich besitze ebenfalls das exactMat control von Razer. Ich kann das Pad nur empfehlen. Wie bereits aufgezählt hier im Thread ist es aus Alu, biete eine High- und eine Low-Senser Oberfläche, die Abnutzung ist (eben weil aus Alu) sehr gering und mit etwas Reinigungsmittel und nem Tuch ist es fast egal womit es verschmutzt ist, es wird wieder wie neu. Habe es vor etwa nem Jahr gekauft und würde es immer wieder tun. Vorher habe ich eigentlich alle möglichen Pads, aus den verschiedensten Materialien ausprobiert aber keines konnte mich so überzeugen wie das Razer. Als Maus gleitet sowohl ne G5 von Logitech als auch ne Copperhead von Razer, flott wie am ersten Tag darüber.
Und wenn du nich im Hof zockst wenn es Winter wird dann sollte auch der aufgezeigte Nachteil des ?! passiven Kühlens ?! nicht zählen.

Gruß manah :king:
 
@manah
Passivkühlen : passive Kühlung nennt man das Konzept der Wärmekonvektion, um die Abwärme über metallene Körper an die Luft abzugeben.

Es gibt Menschen die heizen im Winter ständig. Wer das macht und das worauf die exacmat liegt warm genug bekommt und somit nicht mehr unangenehm viel wärme von der Hand an das Pad abgegen wird, hat natürlich nicht das Problem der Kühlung. Ist doch logisch. Für alle anderen empfiehlt sie sich nicht.

tschüss schönen tag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sag nochmal dass worauf es mir ankommt:


muss ne weile halten (n jahr is minimum) und möglichst ohne an gleitfähigkeit zu verlieren und es muss eine gute gleitfähigkeit haben.

kann mir wer die vor- und nachteile von stoffpads sagen pls und welches für meine bedürfnisse am besten ist (also was ich oben nannte)?

mfg Xaxas
 
also hol dir auf jedenfall nicht das speedpad!!!!!!!
ich hatte es selber und es war ein absoluter fehlgriff...da es total laut ist und den namen speed hat es auch nicht verdient, da die maus nicht so recht darüber rutscht....
zur zeit hab ich das steelsieres qck...es ist top! aber du magst ja wahrscheinlich keine stoffpads... also ich hab vom slickride sowie von der exactmat fast nur gutes gehört, aber wenn ich mich jetzt entscheiden müsste für die zum slickride greifen! gefällt mir i-wie besser... musste halt selber wissen, oder fahr mal zum nächsten saturn oder madia-markt (vielleicht kannst du sogar deine maus mitnehmen) und probiers halt mal die pads durch!
 
Ich habe zwei verschiedene Mousepads: Einmal das Everglide Ricochet 2.52 und das Razer ExactMat mit eXactRest (Handballenauflage).

Das Ricochet ist sehr sehr gut von der Gleitfähigkeit, doch leider kann man das kaum noch kaufen. Es hat wie das ExactMat einmal eine Speed- und eine Controlseite. Es besteht aus Plastik und wird somit nicht so kalt wie das ExactMat.

Meine Razer DeathAdder und Lachesis läuft auf dem Ricochet wesentlicher flüssiger als auf dem eXactMat.
Leider sind die Speedseiten vom Exactmat und vom Ricochet mittig sehr stark abgenutzt. Das merkt man an der Oberfläche sehr stark: In der Mitte ist die Oberfläche ganz glatt, aber die Fläche drum herum hat eine leichte Struktur. Folge: Höhenunterschied und Kratzen der Maus. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich beide Pads durch meine Logitech MX700 kaputt gekriegt habe. Die Controlseiten halten aber beide sehr gut und ich ziehe die sogar vor, weil die anderen Seiten doch zu schnell waren und man z. B. in Egoshootern leicht das Ziel verfehlen konnte.

Also ExactMat kann ich empfehlen (auch mit eXactRest Handballenauflage), allerdings ist der Anschaffungspreis ein bisschen hoch und meiner Meinung nach ist das Everglide Ricochet sogar noch besser von der Gleitfähigkeit.
 
Zurück
Oben