GameStar PC: Probleme am laufenden Band

DeathAngel1987

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
316
Ein Arbeitskollege von mir hat sich im November letzten Jahres den ach so hoch gelobten GameStar PC bei Saturn gekauft(zumindest von Saturn und GameStar gelobt). Er hatte seitdem nur Querelen mit dem Rechner, Soundkarte (Xfi Fatality) und Mainboard (MSI P6N SLI) wurde jeweils einmal getauscht und die Graka (MSI 8800GTX) sogar zweimal, alles mit dem gleichen Ergebnis, nämlich dass der PC weiterhin nicht richtig lief. Sporadische Fehlerbehebung von Siemens eben. Hab mir den Rechner selbst auch schon angeschaut und einfach ma XP draufgeklatscht mit dem Ergebnis, dass dann gar nichts mehr funktioniert hat. Daraufhin haben wir den Rechner zurück zu Saturn gebracht, um ihn zurückzugeben, rechtlich ist die ja nach schon nach 2 Besserungsversuchen, sprich Reparaturen möglich. Saturn hat den Rechner jetzt zu Siemens geschickt und die behauptn, dass der Rechner übertaktet wurde und wollen nur noch einen Bruchteil des Kaufpreises von 1600€ zurückerstatten. Das Problem ist nur, dass mit dem Board kein OC möglich ist, da es sich um die OEM-Version des MSI P6N SLI handelt, bei dessen BIOS die Einstellungen für die Spannungen und Taktungen nicht vorhanden sind.
Wir brauchen dringenst Lösungsvorschläge für dieses Problem, vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme. Ansonsten wird die letzte Möglichkeit sein, rechtliche Schritte einzuleiten, nur ich glaube, dass Saturn in dieser Hinsicht nen langen Atem hat.

Danke schon mal im Vorraus

Edit: Das System wurde auch nicht mit Hilfe von Software übertaktet, wie von Siemens behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst, das Mainboard wurde schonmal gewechselt, die Grafikkarten auch und der PC musste repariert werden? Hast du da Neuware als Ersatz bekommen oder "gebrauchte", die evtl. übertaktet war und sie nun diesen Defekt dir unterjubeln wollen?

Aber du hast einen Trumpf auf deiner Seite:
In den ersten 6 Monaten müssen sie euch nachweisen können, dass der Defekt erst nach dem Kauf zu Stande kam, und das können sie nicht.

Saturn ist Spezialist dafür, den Kunden zu verunsichern und Mist zu erzählen, was Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht, etc. betrifft. Du hast bei Defekt auch das Recht, gleich neue/unbenutzte Ware als Ersatz zu fordern und nicht, dass das Teil repariert wird. Hier darf der Käufer entscheiden.

Wie gesagt, sie müssen den Nachweis bringen, dass ihr den PC "geschossen" habt und das können sie nicht.
 
hm.... wir haben aber schon den 5ten Monat!?!??! und 6 minus 5 sind 1 Monat. Und der Monat ist der Dezember nicht November, daher gilt die 6monatige Regel nicht mehr ;)

zu deinem Prob: Wie viel war der PC ursprünglich wert?

ich würde mal versuchen mit Anwalt zu drohen, falls Sie ihn dir nicht ersetzen oder dir das Geld zurückgeben. Meistens hilft das was, du musst halt nur deinen Mann stehen können. Denn das, was gesagt wird stimmt meistens nicht. Also einfach mal alles auf eine Karte setzen. Falls Saturn bei einem Gerichtsverfahren verlieren sollte, haben sie auch noch diese Kosten zu tragen, daher gehen sie das Risiko meist nicht ein und geben dir dein Geld zurück. =)

ich hoffe ich konnte helfen, bei weiteren rechtlichen Fragen, einfach fragen.
 
einfach mit nem anwalt drohen fertig ihr seit 100% im recht :)

1:1 Geld zurück dann hat sichs erledigt
 
sagte ich doch bereits Nikolaus, btw. Nikolaus mal offtopic, wann kommstn wieder vorbei und bringst mir nette Geschenke? =)
 
Weiß Siemens denn das schon so viele Teile getauscht wurden? Hast du mal mit dennen telefoniert oder wurde nur über dritte kommuniziert? Direkter Weg ist da meistens am besten. Einfach mal deutlich mit dennen reden, beteuern das ihr nicht overclocked habt und die Probleme von Anfang an bestanden, vor und nach verschiedenen Hardwaretauschvorgängen.
Oft muss dann eine Erklärung unterschrieben werden und dann hat sich das erledigt.
 
RainerST schrieb:
sagte ich doch bereits Nikolaus, btw. Nikolaus mal offtopic, wann kommstn wieder vorbei und bringst mir nette Geschenke? =)


wenn du mir dein PC gibts xD das Ding ist ja krank :P *auch haben will*
 
;D

naja, Stromverbrauch is hölle :> zwar np mit nem 1000 Watt Be-Quiet, aber deswegen will ich mirn 2t PC holen, entweder nen Atom PC, oder nen günstigen Core2Duo PC, für die Inet Sachen wie Chatten, im Ventrilo babbeln oder halt Lokalisten und Musik hören, mal schauen =)

Son PC wäre auch für dich kein Problem, wennde Teile geschenkt bekommen würdest so wie ich bzw. geerbt hättest :)

aber machen wa halt mal nen Deal, ich geb dir meinen PC, du gibst mir den gleich wieder zurück + nen billigen Core2Duo PC für die oben genannten Sachen :D
 
Hast du schon mal bei GameStar angefragt??
Einfach mal da probieren.

wäre jetzt noch eine Möglichkeit, die ich probieren würde

mfg
 
naja, ich würde einfach alles in Erwägung ziehen was geht ;D
 
So wie ich das sehe steht die Sache zu Gunsten von Saturn. Wenn deren "Experten" sagen es wurde übertaktet, und es auch belegen können darf man selbst belegen dass das nicht der Fall war.

Zu dumm das die den PC die ganze Zeit hatten, und der Reklamationszustand nicht von einem unabhängigen Experten dokumentiert wurde. Also konnten die - rein hypothetisch... Nun für die Sorte von Gemeinheit werden die ja bezahlt.

Der Anwalt will erstmal Geld, selbst haben die Typen 0 Ahnung von Computertechnik - also wird man einen Experten hinzuziehen und bezahlen müssen. Der Experte wird sagen dass am PC rum gefummelt wurde, wer dass den nun genau war wird keiner genau sagen können. Der PC hat Schweinegeld gekostet, aber das ganze Theater ist es einfach nicht Wert und der Ausgang mehr als fraglich, dennoch teuerer.

Für die Zukunft kann man daraus lernen dass man lieber die Finger von teurerem Saturn Kram lässt und lieber selbst zusammen baut.

Ich habe mit Saturn in Hamburg ne lustige Geschichte gehabt: Bruder hat seinen I-River player verloren, und ich habe denen meinen Player (etwas anderes Modell, auch I River) I river 190 ?! untergejubelt. Bei dem ging nach exakt 2 Jahren der "Joystick" nicht, ich wollte sehen was passiert. Nach 3 Monaten meinten die ich müsste die Reparatur bezahlen, im O Ton wurde mir erzählt dass die perfekt sind und dass deren System und Mensch nie Fehler macht.. zu dumm das die Reklamationstante, bei der ich reklamiert habe vergessen hat einen weiteren Defekt anzugeben. Auf den habe ich sofort hingewiesen und gesagt dass ich den anders abgegeben habe und die Saturn Leutchen die Verursacher sein müssen. Der MA ist ziemlich rot geworden, ich habe schon befürchtet der haut gleich eine rein. Aber dennoch hat der zähneknirschend wieder angenommen :) zwar mit unheimlicher Wucht und gestörtem Bewegungsablauf aber immerhin. 3 Monate ist danach nichts passiert, dann haben die mir "den Wert der Ware zum jetzigen Preis" erstatten wollen. Ich meinte nach fast 6 Monaten "SERVICE" ist das schon ziemlich hart. Aber nun ja, "triumphierend" 60€ Gutschein gekriegt.

Das ganze Service System ist dazu da um Kunden zu f++ken. Ich habe mit einen hohen Aufwand das SYSTEM beschissen, und für mein Alter von 20 schnell erkannt was da für Menschen und Mechanismen am laufen sind. Am besten ist man gibt denen von vorne rein kein Geld.

Die Service Vergeltung lies nicht lange auf sich warten. Bei MediMax Creative Player (200€) nach 13 Monaten einfach nicht mehr angegengen, Pech - Creative hatte ne Garantie von nur einem Jahr. Da kann man nix machen. Nie wieder Creative, kann ich dazu nur sagen.
Ds Lüstige war - nirgendwo suf den Beilagen zu Creative stand 1 Jahr Garantie. Ich habe extra vor dem Kauf nachgefragt und bekam als Antwort dass bei MediMax Mindestgaranite 2 Jahre ist. Nachher wurde mir das Gegenteil erzählt. Also gezielter Beschiss.
Die Singapur Chinesen von Saturn und CO. mit ihrer Qualität und Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da nur lobend Amazon erwähnen, die haben den Service, so wie er sein sollte, neu erfunden! Hatte da noch nie wirklich Probleme. Die sind mir schon ein wenig unheimlich in dem Punkt, ich denke, die streben die Weltherrschaft an!
 
Die Sache ist die, mein Kolege hat einen 3-Jahres-Vor-Ort-Service-Vertrag (beschissenes Wort) unterschrieben, also die Teile wurden im Auftrag von Siemens von einem Techniker getauscht. Und den Nachweis, dass er übertaktet hat, hätten wir dann gern von Siemens als Screenshot oder ähnliches, sagen kanns schließlich jeder. Und wenn die einem ankreiden, dass man übertaktet, nur weil man das beiliegende MSI-Tool installiert hat, dann muss ich sagen wärs echt traurig.
Ich persönlich erwarte etwas mehr Kompetenz von einem Unternehmen wie Siemens, grade wenns um ein System im Wert von schlappn 1600€ geht.
Und die Idee bei Gamestar mal nachzufragen is auch ned grad die beste, die negativen Beiträge sind aus deren Forum komischerweise verschwunden. Und ich weiß wirklich nicht, wie man als renomierte Fachzeitschrift solch ein "Ramschsystem" als High-End-Gaming-Kiste absegnen und anpreisen kann. NEIN DANKE, nie wieder GAMESTAR, da sitzten wirklich keine kompetenten Leute dahinter.
Wir werden das ganze jetzt dann mal über nen Anwalt versuchen, ma schaun was dabei raus kommt.
 
RainerST schrieb:
hm.... wir haben aber schon den 5ten Monat!?!??! und 6 minus 5 sind 1 Monat. Und der Monat ist der Dezember nicht November, daher gilt die 6monatige Regel nicht mehr ;)

Also Erstens ist der Mai genau im 6. Monat nach November (Rückwärtsrechnung 11 - 5 = 6). Und der Verkaufstag, wie auch der Tag, an dem reklamiert wurde, sind mir nicht bekannt. Und letzterer gilt und nicht der heutige Tag.
Wenn der Defekt nach 5 Monaten und 28 Tagen festgestellt und gemeldet wurde, die Untersuchung, Reparatur, was auch immer aber 2 Wochen dauert und man dadurch über diese 6-Monats-Frist käme, spielt das keine Rolle, da der Fehler innerhalb der ersten 6 Monate festgestellt wurde.

Daher hätte mein Vorschlag noch gegriffen, also Ball flachhalten ;)
(Vorausgesetzt er hätte Ende November gekauft und Anfang Mai den Fehler bemerkt oder sowas in der Art)
 
Zurück
Oben