Gamin PC ~1.200 € System oder Selbstbau?

Kampferpel

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
36
Hallo zusammen,

seit 1-2 Tagen durchforste ich das Netzt nach aktueller Hardware und deren schwankenden Preisen für einen neuen Gaming PC :freak:
Inzwischen steht der ungefähre Fahrplan fest, jedoch bin ich von vielen Angeboten und den parallel bestehenden Möglichkeiten zwischen selbst zusammenbauen und fertig/teil konfigurierten System ehrlich gesagt etwas überfordert.
Die größten Probleme machen mir die Entscheidung bei CPU und Grafikkarte.

Budget liegt bei ~1200 €, gerne auch weniger.

Aktuell stehe ich vor der Wahl zwischen AMD und Intel CPU, dabei habe ich folgendes Problem:

Der hoch gelobte Ryzen 5 1600X oder eben der i5-8600, der leider in vielen Tests und Zusammenstellungen auf Grund mangelnder Verfügbarkeit außen vor gelassen wird, so scheint es mir, berichtigt mich dahingehend gerne.

Grafikkarte soll zwecks Reserven für die nächsten 4-5 Jahre Zukunft eine GTX 1070 Ti werden, hier hatte ich mich auf Grund von Preis/Leistung auf die MSI Gaming Version eingeschossen. Ausschlaggebend dafür waren Benchmarks zwischen den einzelnen Herstellern. Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob diese jedoch so stark in die Wage fallen und ob nicht doch ein Modell von KFA², Palit oder die MSI Armor genügt?

Gespielt wird GTA V und auch der ein oder andere AAA Titel der 2018 kommen wird.
Vorhanden ist ein alter PC, der als Office PC für kleinere Spiele degradiert wird:

-Motherboard: MSI Z77A-G43 (MS-7758)
-CPU: i5-3570K @ 3.4GHz
-Grafikkarte: MSI GTX 760 Gaming / 2GB RAM
-RAM: 8 GB DDR3-1600
-PU: 700 AP Thermaltake Thoughpower
- 2 TB HDD
- 200 GB SSD
- Gehäuses Thermaltake Versa N23

Auf Grund des Motherboard Chipsatz und der Grafikkarte sehe ich dort keine Upgradelösung.
Laufwerke und HDD / SSD könnten im neuen System weiter benützt werden.

Bei den meisten Anbietern komme ich mit og. Hardwarewünschen incl. PU und drumherum aus dem FAQ auf Preise von ca. 1200 €, für +-100€ bekommt man hier aber teilweise schon vorkonfigurierte Komplettsysteme mit Gehäuse, SSD, Gehäuse und Co, die ich eigentlich aus dem alten PC übernehmen würde.


Habt ihr noch Tipps und Empfehlungen die mir eine Entscheidung erleichtern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele spiele laufen mit dem Core i5 noch gut, wenn du ihm auch ordentlich die Sporen gibst. Mit guter Kühlung sind warscheinlich um die 4.5 GHz möglich. Dazu eine GTX 1070 und die Kiste rennt. Der springende Punkt ist aber, dass manche Spiele wie Battlefield 1 einfach selbst mit den 4.5 GHz manchmal ruckeln oder es sich trotz hoher fps noch ruckelig anfühlt. Das liegt wohl daran, dass die CPU selbst nicht genügend Leistung und besonders Threads zuverfügung stellen kann.

Spielst du jetzt auch noch in 144HZ, dann macht eine neue CPU doppelt sinn.

Gegen den AMD R5 1600X spricht eigentlich nur, dass er in manchen älteren oder schlecht optimierten Spielen nicht das optimum (144HZ) erreicht. Bei 60 HZ sollte er aber absolut ausreichen. Der Core i5 8400 (Verfügbar) ist dank teureren Mainboards etwas teurer. Der Core i5 8600k ist noch eine Ecke teurer, wär übertaktet aber auch eine gutes Stück schneller als das AMD Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den alten PC noch behalten, die CPU übertakten (ggf. einen guten CPU Kühler dazu) und eine neue GPU (GTX 1070 Ti oder GTX 1080) verbauen.

Welche Thermaltake PSU ist es GENAU (ggf. Foto vom Typenschild machen und hier hochladen)?

Welches Gehäuse ist es GENAU?
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.

Da sich mittlerweile der Zugriff auf eine MSI GTX 1070 TI Gaming ergeben hat, werde ich mal versuchen was hier rauszuholen ist.

Mir ist eben genau das nachziehen der CPU bereits in einigen Spielen aufgefallen, daher auch mein Bedenken was die Zukunft mit nur 4 Kernen angeht.

PU ist das Thermaltake Thoughpower 700AP
Gehäuse ist das Thermaltake Versa N23

Die CPU läuft über OC Genie II BIOS schon auf 4.6 GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem 3570K hast du, wenn du ihn übertaktest, noch einen halbwegs potenten Prozessor.
Daher würde ich noch mindestens bis zum Release von Zen+ warten, der ist laut AMD im April diesen Jahres.

Dann auch gleich ein X470 Mainboard, da diese ausgereifter sein sollen als die X370 (RAM Kompatibilität etc).
 
Gleiches leite ich aus den bisherigen Antworten auch ab.

8GB DDR3 1600 (gleiches Fabrikat wie bestehender RAM) sind bereits nachgeordert, um 16GB zu bekommen.

Bleibt die Frage der richtigen Grafikkarte bzw. Hersteller.
Nehmen sich MSI Gaming, Armor oder KFA² und Palit wirklich so viel untereinander, dass sich 50-80€ lohnen?
 
8GB RAM sind ausreichend, nix nachkaufen !

Wenn du bisher mit MSI gut gefahren bist, bleib denen halt treu ...

4 Kerne werden noch lange, lange ausreichen !

Nimm doch das Geld und investier in einen fetten 144Hz IPS 27"+ Gsync Monitor.


Mir kommt vor du wolltest blind etwas upgraden und hast dir am Ende mehr Frames erhofft...
Zu RAM Usage gibt es Tests, und auch zum Thema wieviel Threads Engines/Games nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mikepayne schrieb:
4 Kerne werden noch lange, lange ausreichen !

4 Kerne reichen auch heute schon nicht mehr in manchen Fällen. So pauschal kann man das nicht sagen.

Zumindest in Anbetracht dessen, dass wir hier von sehr gehobenen Ansprüchen reden (GTX 1070).
 
Pfff, ich fahre 2 GTX980Ti auf UHD. Da reicht mein 4Kerner immer für 60 FPS aus.


Eigentlich muss man es differenzierter sehen. Es ist immer Spiel abhängig.
Christian, fahr doch mal ein paar CPU Threads Usage Tests... Oder hast schon mal gemacht mit deiner neuen CPU!? Wäre interessant.
Oder hast du gute Links, welche Games schon 12 Threads nutzen!?


Ich warte ja schon lange auf diese Schnitte https://geizhals.at/acer-predator-z321qubmiphzx-um-jz1ee-005-a1682785.html?hloc=at
Davon erhoff ich mir ein besseres Erlebnis als bei den bescheidenen 60FPS bei 4K aktuell.
 
Die 8GB DDR3 nur kaufen wenn du noch ne Weile diese CPU nutzen willst. Grafikkarte kannst du weiternutzen, RAM musst du bei einer anderen CPU neu kaufen.
Wenn du jetzt erst bemerkt hast wie sie zu langsam ist, dann übertakte sie, dann sollte sie noch für eine Zeit lang reichen.
Beim RAM auch (imho) 1x8GB kaufen und korrekt stecken, nicht 2x4GB.
 
@mikepayne

Natürlich hast du recht, dass in 99% der Fälle auch mit einer 4 Core CPU ein gutes Ergebnis zu erreichen ist. Nur gibt es Ausnahmen.
Das heutige Spiele direkt von 12 Threads profitieren mag ich bezweifeln. Allerdings ist meine Erfahrung, dass es bei nur 4 Core / 4 Threads häufiger Ruckler und schlechte Frametimes gibt. Beispielsweise in Battlefield 1 oder Forza Horizon 3 habe ich den Sprung vom Core i5 3570k auf den Core i7 8700k deutlich gespürt. Zwar hatte ich auch vorher meistens 60+ fps, aber jetzt fühlt es sich einfach nochmal gleichmäßiger an. Zuletzt fühlt es sich situationsabhängig aber auch in einigen anderen Spielen besser an.

Wobei ich zugeben muss, dass ich ziemlich empfindlich auf ruckler reagiere und auch auf einem 144HZ Monitor spiele. Spätestens wenn ich wieder etliche Tabs in Firefox geöffnet hatte, einige Programme liefen, war der alte 3570k bei mir einfach oft spürbar überfordert.

Mit Benchmarks kann ich das ganze in diesem Moment aber nicht belegen, ich schreibe dass anhand der Erfahrung die ich selber gemacht habe.
 
Deine geschilderten Beobachtungen verstehe ich, und genau so habe ich das von meinem Umstieg von einem System rund um einen 2600K auf ein System rund um einen 7700K erlebt.

Weniger Dips, konstantere Frametimes. Alles ist in Summe flüssiger, auch wenn vorher und nachher 60FPS faktisch angenagelt waren.
Subjektiv einfach flüssiger, wie du es beschreibst (wer macht sich schon die Mühe das alles zu dokumentieren - reicht ja schon wenn man sich mal via Afterburner ganz viele Statistiken anzeigen lässt. Da bekommst schon ein gutes Gefühl und es untermauert halt ein subjektives Gefühl.)
CPU Takt von 4,4 auf 4,8GHz - da muss wohl die neue Architektur besser sein. Auch DDR3-1333 auf DDR4-3000 trägt sicher bei.

Auf die 144Hz warte ich schon sehnsüchtig. Die Reduzierung von 40Zoll auf 27Zoll tu ich mir aber nicht an, drum den verlinkten 32Zöller.
Ich hoffe das wird so, wie ich das plane.

Zum 6 Kerner hast ja schnell einen Rückzug gemacht. Was man selbst hat kann schon etwas vehementer verteidigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben