Kampferpel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 36
Hallo zusammen,
seit 1-2 Tagen durchforste ich das Netzt nach aktueller Hardware und deren schwankenden Preisen für einen neuen Gaming PC
Inzwischen steht der ungefähre Fahrplan fest, jedoch bin ich von vielen Angeboten und den parallel bestehenden Möglichkeiten zwischen selbst zusammenbauen und fertig/teil konfigurierten System ehrlich gesagt etwas überfordert.
Die größten Probleme machen mir die Entscheidung bei CPU und Grafikkarte.
Budget liegt bei ~1200 €, gerne auch weniger.
Aktuell stehe ich vor der Wahl zwischen AMD und Intel CPU, dabei habe ich folgendes Problem:
Der hoch gelobte Ryzen 5 1600X oder eben der i5-8600, der leider in vielen Tests und Zusammenstellungen auf Grund mangelnder Verfügbarkeit außen vor gelassen wird, so scheint es mir, berichtigt mich dahingehend gerne.
Grafikkarte soll zwecks Reserven für die nächsten 4-5 Jahre Zukunft eine GTX 1070 Ti werden, hier hatte ich mich auf Grund von Preis/Leistung auf die MSI Gaming Version eingeschossen. Ausschlaggebend dafür waren Benchmarks zwischen den einzelnen Herstellern. Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob diese jedoch so stark in die Wage fallen und ob nicht doch ein Modell von KFA², Palit oder die MSI Armor genügt?
Gespielt wird GTA V und auch der ein oder andere AAA Titel der 2018 kommen wird.
Vorhanden ist ein alter PC, der als Office PC für kleinere Spiele degradiert wird:
-Motherboard: MSI Z77A-G43 (MS-7758)
-CPU: i5-3570K @ 3.4GHz
-Grafikkarte: MSI GTX 760 Gaming / 2GB RAM
-RAM: 8 GB DDR3-1600
-PU: 700 AP Thermaltake Thoughpower
- 2 TB HDD
- 200 GB SSD
- Gehäuses Thermaltake Versa N23
Auf Grund des Motherboard Chipsatz und der Grafikkarte sehe ich dort keine Upgradelösung.
Laufwerke und HDD / SSD könnten im neuen System weiter benützt werden.
Bei den meisten Anbietern komme ich mit og. Hardwarewünschen incl. PU und drumherum aus dem FAQ auf Preise von ca. 1200 €, für +-100€ bekommt man hier aber teilweise schon vorkonfigurierte Komplettsysteme mit Gehäuse, SSD, Gehäuse und Co, die ich eigentlich aus dem alten PC übernehmen würde.
Habt ihr noch Tipps und Empfehlungen die mir eine Entscheidung erleichtern?
seit 1-2 Tagen durchforste ich das Netzt nach aktueller Hardware und deren schwankenden Preisen für einen neuen Gaming PC

Inzwischen steht der ungefähre Fahrplan fest, jedoch bin ich von vielen Angeboten und den parallel bestehenden Möglichkeiten zwischen selbst zusammenbauen und fertig/teil konfigurierten System ehrlich gesagt etwas überfordert.
Die größten Probleme machen mir die Entscheidung bei CPU und Grafikkarte.
Budget liegt bei ~1200 €, gerne auch weniger.
Aktuell stehe ich vor der Wahl zwischen AMD und Intel CPU, dabei habe ich folgendes Problem:
Der hoch gelobte Ryzen 5 1600X oder eben der i5-8600, der leider in vielen Tests und Zusammenstellungen auf Grund mangelnder Verfügbarkeit außen vor gelassen wird, so scheint es mir, berichtigt mich dahingehend gerne.
Grafikkarte soll zwecks Reserven für die nächsten 4-5 Jahre Zukunft eine GTX 1070 Ti werden, hier hatte ich mich auf Grund von Preis/Leistung auf die MSI Gaming Version eingeschossen. Ausschlaggebend dafür waren Benchmarks zwischen den einzelnen Herstellern. Mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob diese jedoch so stark in die Wage fallen und ob nicht doch ein Modell von KFA², Palit oder die MSI Armor genügt?
Gespielt wird GTA V und auch der ein oder andere AAA Titel der 2018 kommen wird.
Vorhanden ist ein alter PC, der als Office PC für kleinere Spiele degradiert wird:
-Motherboard: MSI Z77A-G43 (MS-7758)
-CPU: i5-3570K @ 3.4GHz
-Grafikkarte: MSI GTX 760 Gaming / 2GB RAM
-RAM: 8 GB DDR3-1600
-PU: 700 AP Thermaltake Thoughpower
- 2 TB HDD
- 200 GB SSD
- Gehäuses Thermaltake Versa N23
Auf Grund des Motherboard Chipsatz und der Grafikkarte sehe ich dort keine Upgradelösung.
Laufwerke und HDD / SSD könnten im neuen System weiter benützt werden.
Bei den meisten Anbietern komme ich mit og. Hardwarewünschen incl. PU und drumherum aus dem FAQ auf Preise von ca. 1200 €, für +-100€ bekommt man hier aber teilweise schon vorkonfigurierte Komplettsysteme mit Gehäuse, SSD, Gehäuse und Co, die ich eigentlich aus dem alten PC übernehmen würde.
Habt ihr noch Tipps und Empfehlungen die mir eine Entscheidung erleichtern?
Zuletzt bearbeitet: