Gaming Desktop für ca. 800€

googol87

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
21
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Desktop vor 2 Jahren mit RAM und Grafikkarte nachgerüstet habe, stoße ich immer mehr an seine Grenzen. Spiele stocken, das Wechseln zwischen Anwendungen läuft nichtmehr flüssig usw...

Also soll ein neuer Allrounder her, mit dem ich aktuelle Spiele zocken kann und auch 3-5 Jahre save bin.

Da ich nach 2 Jahren wieder ziemlich raus bin bei der Hardware, bin ich erstmal für alles offen und werde mich auch weiter einlesen.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)


PC Plan:
  • CPU: AMD Ryzen 5 3600
  • RAM:
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: Vega 56
  • SSD:



1. Was ist der Verwendungszweck?
Allrounder, da es der einzige PC ist. Gaming ist das anspruchvollste

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
MtG Arena, WoW, Overwatch, CS:Go


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD usw. nur nebenher Mal, also keine Priorität


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Vielleicht etwas kompaktes, aber da kenne ich mich mit den Nachteilen nicht so aus.
Lasse mich gerne belehren. ;)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
LG Flatron e2340t-pn

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Core i5-4570 3,20 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
  • Mainboard: Gigybayte GA-H97-HD3 Motherboard
  • Netzteil:Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-430W
  • Gehäuse: keine Ahnung
  • Grafikkarte: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8GB
  • HDD / SSD: Samsung SSD 850 EVO 250GB

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 800€
Bei guten Argumenten vielleicht auch mehr.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4-5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Zwischen Oktober und Dezember

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbauen kann ich ihn, frage mich aber auch ob ein gutes Angebot für ein fertiges Teil nicht auch lohnend wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe einmal einen einigermaßen passablen Rechner als preisliche Referenz für einen Fertig-PC ein:

https://www.one.de/one-gaming-pc-allround-ar02-individuell-zusammenstellen-amd

Ein AMD Ryzen 5 2600 (6 x 3.40 GHz / 3.90 GHz) gepaart mit 16 GB DDR4 SDRAM 3000 MHz. Dazu eine 512 GB SSD Intel 660p und eine kraftvolle AMD Radeon RX Vega 56 8 (ASUS AREZ-STRIX-RXVEGA56-O8G-GAMING) auf einem ASUS PRIME B450M-A. Alles für genau 100 Euro, sogar Windows 10 (leider nur Home) ist dabei.

Der Arbeitsspeicher könnte noch etwas flotter sein, auch sollte man eventuell noch ein paar Euro für ein besseres Netzteil in die Hand nehmen. Bin mal gespannt, wie sich die Selbstbau-Alternativen schlagen.

Edit: 36 Monate Pickup-&-Return-Garantie sind auch dabei. Alle Achtung :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn es bei den genannten spielen und Monitor bleibt würd ich mal vorschlagen die Grafikkarte zu behalten und nur den Unterbau zu tauschen.

Ryzen 3600, b450 Board (zb Tomahawk Max), 16-32 gb ram, evtl. Netzteil ~500w
Damit kommst du auf ca 450-500 Euro

Case is natürlich Geschmacksache und ein cpu Lüfter würde der Lautstärke zugute kommen ist aber nicht Pflicht, der mitgelieferte reicht auch.

Wenn du das Budget ausreizen willst kannst du noch über eine Vega56 nachdenken (dann vll auch eher auf ein 600w Netzteil gehen)
Da du aber eh erst in den nächsten Monaten kaufen willst, solltest du gegebenenfalls auf die Angebote und Preise warten, die es dann gibt und dann nochmal nachhaken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Subjekt18
So ähnlich würde ich es auch machen. Wenn es finanziell drin ist würde ich aber eine größere SSD wie z.B. die Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) nehmen. 500GB hat man doch recht schnell voll, vor allem wenn mehrere Leute den PC nutzen. Eine HDD würde ich nur noch verwenden, wenn größere Datenmengen à la Musik, Filme, Bilder usw. gespeichert werden sollen.

Ein paar Euro könnte man sparen wenn man das Gehäuse durch folgendes ersetzt:
Sharkoon S25-V
Ist im Prinzip das Gleiche Gehäuse, nur ohne Schalldämmung. Hab' beide Gehäuse und muss sagen dass sich der Lautstärkeunterschied (zumindest so lange keine HDD verbaut ist) für mein subjektives Empfinden ziemlich in Grenzen hält.

Alternativ noch einen anderen CPU-Kühler, falls gewünscht (der mitgelieferte ist aber völlig ausreichend und jetzt auch kein Brüllaffe):
be quiet! Pure Rock

Einen Ryzen 5 2600 mit oder ohne X würde ich nicht mehr verbauen, wenn nicht wirklich gespart werden muss. Sind laut CB-Performance-Ranking dann doch ca. 25% Leistung die da flöten gehen. Und sparen würde man grade mal gute 50€. Und wenn wirklich gespart werden soll, ist meiner Meinung nach eher ein System in RIchtung der 600€-Kiste aus der Gaming-PC-FAQ sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wrglsgrft
Wenn vom Budget her möglich, ist natürlich die größere SSD die bessere Wahl, die ca. 4,- Mehrkosten des besseren Crucial RAMs würde ich aber auf jeden Fall ausgeben.
Auch die ca. 12,- mehr des besseren "Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt" würde ich unbedingt investieren.
Für die ca. 20,- mehr der "Corsair RMx Series RM550x" sehe ich keinen Grund. Die "BQT Pure Power 11 600W" ist eine tadellose PSU. CM spielt bei den Sharkoon Gehäusen auch keine Rolle, da in diesen Gehäusen die PSU in einem eigenen Tunnel verbaut werden. Da kann man die ggf. überzähligen Kabel elegant und abseits des Air-Flows verstauen.
 
Vielen Dank erstmal für eure Vorschläge.

@KuestenNebel An one.de hatte ich so garnicht gedacht, aber mit Rabatten könnte das tatsächlich interessant sein. Ich schaue mich da nochmal etwas um. ;)



Da ich mich auch selber die ganze Zeit einlese, komme ich auch zu ähnlichen Konfigurationen.
Ich denke es ist klar, dass der Prozessor und die Grafikkarte auch bis 1000€ kaum etwas anderes zulassen:
  • AMD Ryzen 5 3600
  • Radeon RX Vega 56

Also geht es jetzt darum bei RAM etc. ein Optimum zu finden. Ich stöbere dazu auch gerade nochmal das Forum hier durch, da es ja doch sehr viel mit diesen Komponenten gibt.

Kann jemand etwas dazu sagen, wie sich die CPU und GPU Preise generell im letzten Quartal entwickeln?
 
Das kann wahrscheinlich niemand so genau sagen. Ich denke aber mal, dass sich da nichts nennenswertes tun wird. Es stehen erstmal keine neuen Produkte an, dementsprechend gibt es da relativ wenig Preisdruck.

RAM-technisch macht etwas anderes in meinen Augen wenig Sinn. Klar kann man irgendwas mit B-Dies nehmen und bis zum Erbrechen übertakten. Ich denke aber nicht, dass man da Preis-/Leistungsmäßig wirklich was davon hat. Wenn man da natürlich Bock drauf hat ist das nochmal was anderes.
 
@wrglsgrft ich denke wir entwickeln uns hier gerade eher zu dem 900€ Entwurf aus dem FAQ. Etwas besser geeignetes ist ja kaum möglich, ohne Einschnitte.
Bei RAM bin ich z.B. aufgeschmissen, weil mir das Verständnis für die Unterschiede bei der großen Auswahl fehlt. Da muss ich mich auf euch als Experten verlassen.

Ich mache mir Mal Gedanken, ob ich das Geld gerade über habe und stöbere noch etwas weiter.
 
Solange Du dich nicht für absoluten Single-Channel-Gurkenspeicher entscheidest, sind die Unterschiede nicht wirklich riesig:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-cpu-ddr4-test.66703/seite-2

Edit: Es überrascht mich doch ein wenig, dass der Fertig-PC von one.de preislich ziemlich genau dort angesiedelt ist, wo auch die Selbstbau-Lösungen liegen. Okay, der Ryzen 5 3600 ist natürlich noch eine Spur netter ... dafür gibt es aber 36 Monate Garantie.
 
Der von mir verlinkte Crucial RAM ist schon recht ok und vor allem auch bezahlbar. 16 GB RAM mit den "8 GB Samsung B-Die Chips" kostet immer noch ab ca. 135,-. Das ist nicht nötig, da sich auch der o. e. Crucial RAM recht gut übertakten lässt, wenn das gewünscht ist.

Was nun die Preisgestaltung von PC Hardware in den nächsten Monaten betrifft, so sehe ich eigentlich keinen Grund für wesentliche Preissprünge.
 
Hier mal eine Liste der relevanten RAM-Riegel (DDR4 min. 3000; 2x 8GB.Riegel):
RAM-Liste

Es gibt Kits bei welchen du ganze 4€ sparen könntest. Die bieten aber alle schlechtere Latenzen als das Crucial-Kit. Außerdem sind das die einzigen die sich in dieser Preisklasse nennenswert übertakten lassen. Du bekommst also zum quasi gleichen Preis mehr Leistung.

Wie schon gesagt, Sparpotenziel bietet der Prozessor. Aber wirklich Sinn macht es imho nicht. Wenn dann würde ich eher eine ganze Preisklasse tiefer gehen (600€-Gaming-PC). Das merkst du Leistungstechnisch aber deutlich.

Wirkliche Preisänderungen kommen wahrscheinlich erst mit der nächsten Desktop-CPU-Generation von Intel. Das wird irgendwann nächstes Jahr sein.

Denk mal drüber nach, ob du dein altes System nicht noch ein halbes Jahr weiter nutzt. Evtl. mal eine frische Win-Installation drauf, dann läuft das mit etwas Glück auch wieder ein bissal flüssiger.
 
KuestenNebel schrieb:
berrascht mich doch ein wenig, dass der Fertig-PC von one.de preislich ziemlich genau dort angesiedelt ist, wo auch die Selbstbau-Lösungen liegen. Okay, der Ryzen 5 3600 ist natürlich noch eine Spur netter ... dafür gibt es aber 36 Monate Garantie.
Naja mit den Ryzen 5 3600 und anderem RAM sind es dann auch 900€. Und für mich ist da ziemlich undurchsichtig, wie gut die auswählbaren Komponenten bei Mainboard, RAM etc. eigentlich sind.
Ich muss mich da gefühlt noch ne Woche einlesen, um die Konfiguration von Komplettsystemen wirklich zu durchschauen... Aber das motiviert ja auch etwas dran zu bleiben.
 
Zurück
Oben