Gaming/Modellierungs-PC bis etwa 1000 Euro?

Simeon

Newbie
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
3
Schönen Abend!

Ich bin auf der Suche nach einem rechenstarken Computer mit guter (nicht unbedingt high-end) Grafikkarte und bin als ziemlicher Laie in diesen Dingen auf eure Hilfe bei der Entscheidung für ein System angewiesen. Ich würde mich daher freuen, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde, mir ein wenig zu helfen. Was die Kosten für das System angeht würde ich so 1000 Euro maximal anpeilen (eventuell auch höher, wenn sich gute Gründe dafür finden).
Hauptgrund für die Anschaffung ist, dass ich mich seit kurzem mit dem Modding von Computerspielen beschäftige und dazu mehrere Programme parallel laufen haben muss (z.B. Blender/Maya, Sculptris, das Spiel) - eine Beschäftigung, bei der mein jetziger (nicht besonders teurer) PC regelmäßig abschmiert. Die relevanten Bauteile hier wären Prozessor und Arbeitsspeicher, oder?
Weswegen die Graphikkarte auch eine Rolle spielt: Das Spiel, für das ich modde, ist graphiktechnisch zwar nicht gerade aufwändig, ich würde aber auch gerne andere, moderne Spiele darauf in halbwegs vernünftigen Graphikeinstellungen spielen können (z.B. das bald kommende Witcher 3).

Nun habe ich mir schonmal zwei Systeme herausgesucht, die mir als Laie sinnvoll erscheinen und würde gerne eure Meinung hören, ob diese Systeme meinen Anforderungen entsprechen würden:
http://www.dream-mod.de/190276
unglaublich langer Link zum zweiten System
Code:

Ich bin auch gerne für Vorschläge offen, wenn ihr günstigere/effektivere Systeme oder Anbieter kennt! Ach ja, das Casing ist bei beiden Systemen nur gleich, weil es mir optisch sehr gut gefällt (Das bedeutet natürlich nicht, dass ich andere Systeme mit anderen Gehäusen nicht auch in Erwägung ziehe, wenn sich in anderer Hinsicht Verbesserungen ergeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
HiSkiller schrieb:
Hi
Für Blender, Maya, 3DS Max, C4D, Sculptris und co braucht man keine gute Hardware^^ wesentlich viel ram ziehen die Programme auch nicht =)
Das ist ja wohl mal absoluter Quatsch ;)
Der erste macht schonmal einen sehr guten Eindruck, wenn du dir den selber zusammenstellst kommst du auch nochmal günstiger weg.
Würde auch darauf achten, eine Nvidia GPU zu nehmen, da diese in den genannten Programmen durch Cuda Geschwindigkeitsvorteile bringt.
 
Danke für die schnellen Antworten! Hehe, ja, das 3DS Max und Konsorten nicht viel Rechenleistung brauchen kann ich so auch nicht bestätigen - alles eine Frage der Polygonzahlen ;)

Selber Zusammenstellen traue ich mir jedoch mangels Kompetenz in der Hardwareauswahl nicht, selber Zusammenbauen aus den gleichen Gründen schon doppelt nicht. Wenn ihr aber Vorschläge hättet, welche Teile ich konkret in dem Setup austauschen könntet, lausche ich mit Freuden und offenen Ohren!:)
 
Schwachsinn.
Ich denke nicht das du für deine mods meshes mit hunder tausenden Polygonen benutzen willst (oder wie oben schon geasgt rendern willst). An sonsten ziehen die Programme nämlich nicht viel

Bei Sculptris mit DynTopo könnt ich mir noch vorstellen das das viel leistung zieht. Der rest aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
HiSkiller schrieb:
Schwachsinn.
Ich denke nicht das du für deine mods meshes mit hunder tausenden Polygonen benutzen willst (oder wie oben schon geasgt rendern willst). An sonsten ziehen die Programme nämlich nicht viel

Bei Sculptris mit DynTopo könnt ich mir noch vorstellen das das viel leistung zieht. Der rest aber nicht.

Die Highpolys benutzt man auch nicht zur Ingameanwendung sondern zum Rendern von Normal Maps, Ambient Occlusion Maps und ähnlicher Späße. Diese mapped man dann auf Lowpoly-Modelle um ein höheres Level an Detail vorzutäuschen. Will man die Textur also in guter Qualität kommt man also schon mal locker in den Bereich von mehreren hunderttausend Polygonen.

Die Fachsimpelei übers Modelling mal beiseite, tut es eins der beiden Setups? Was ist verbesserungswürdig?
 
Zurück
Oben