Gaming/Multimedia PC 800-900€

mrjansen

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
20
Hallo zusammen,
Ich "arbeite" momentan an einer Zusammenstellung für einen neuen PC. Da ich mir bei manchen Teilen allerdings nicht sicher bin, ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, dachte ich, ich frage mal das Forum :)
Ich fange einfach mal mit den "Standardfragen" an:

1. Preisspanne/Budget: Am liebsten natürlich 800-850€, die Schmerzgrenze liegt jedoch bei etwa 900-950€
2. Verwendungszweck: Hauptsächlich Spiele, Office, Bild-, Musik- sowie Videobearbeitungsprogramme
2.1. Spiele: Sollte aktuellere Titel (Battlefield 3/4, Thief, Assassins Creed IV, Call of Duty Serie, Starcraft II, Diablo, Crysis Serie) auf Maximalen Grafikeinstellungen bei 1920*1080@60Hz mit ca. 60 FPS packen :)
2.2. Bild-, Musik-, Videobearbeitungsprogramme: Zzt. nutze ich Photoshop CS5, Sony Vegas 12, FL-Studio und Cubase, möchte aber in Zukunft auch mit After Effects, Maya, 3ds Max etc arbeiten. Momentan mache ich dies alles hobbymäßig, könnte mir aber durchaus vorstellen, das auch "professionell" zu machen.
3. Bereits vorhandene Teile: Aus dem momentanen Computer kann ich höchstens noch die 2x4GB 1333Mhz RAM Riegel von ADATA verwenden, alles andere wird verkauft/verschenkt/verschrottet. Mein momentaner 23" Monitor, mein Headset und die Lautsprecher bleiben ebenfalls bestehen.
4. Geplante Nutzungszeit: Der PC sollte möglichst "futureproof" sein (ich weiß, dass die Benutzung des Wortes futureproof eine Todsünde ist ;) ), ich würde ihn also, wie meinen jetzigen PC etwa 4-6 Jahre nutzen, bis dann wieder etwas Geld zum Aufrüsten übrig ist.
5. Besondere Anforderungen: Ich möchte (zumindest den Prozessor) nicht übertakten, der PC sollte möglichst silent sein.
6. Zusammenbau/PC-Kauf: Ja, ich habe bisher all meine Computer zusammengebaut und traue mir das auch beim nächsten zu. Der PC soll in etwa 3-4 Monaten gekauft werden.

Die Teile, die ich mir bisher herausgesucht habe, bei denen ich aber für alle Verbesserungsvorschläge bzw. Alternativen, die ähnliche Leistung zu geringerem Preis bieten offen bin:
Gehäuse: Fractal Design Define R4 titanium grey
Prozessor: Intel Xeon E3 1230v3
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
Motherboard: ASUS H87-PRO (C2)
(RAM, falls nicht vom alten System übernommen: Crucial Ballistix Sport DIMM-Kit 8GB
)
Grafikkarte: MSI R9 280x TwinFrozr Battlefield 4 Edition (oder lieber auf die 290 Custom-modelle warten?)
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
HDD (Datengrab): Seagate Barracuda 2TB
Netzteil: ? Ich hatte ürsprünglich an ein beQuiet! Straight Power E9 CM 480W gedacht, würde mich aber über eine günstigere Alternative freuen :)
Maus: Revoltec FightMouse Elite RE122 Auch wenn diese Maus schon ein paar Jahre älter ist, scheint sie ja gar nicht schlecht zu sein. Die Keramikfüße, das einstellbare Gewicht und die einstellbare Höhe zum Mauspad reizen mich :D
Tastatur: Microsoft Sidewinder x4
Laufwerk: LG GH24NSB0 schwarz scheint ein einfaches, billiges Laufwerk zu sein. Ich möchte damit nur CDs und DVDs anhören/angucken und überspielen können :)

Auch wenn mein bisher angedachtes Setup relativ entschlossen aussieht, bin ich für jeden Vorschlag für eine Alternative dankbar, gerade weil dieses Setup bei Mindfactory über 1000€ kostet. Wo kann man Abstriche machen? :)

Gruß
 
Nette Zusammenstellung aber:
Der PC soll in etwa 3-4 Monaten gekauft werden
dann frag in 3-4 Monaten nochmal nach - das ist fast eine Generation in Hardware-Zeit!
 
Grundsäztlich passt das so, zumindest heute hättest da n guten P/L.
Vielleicht hab ich s übesehen, Netzteil fehlt glaub ich. --> ohne CF Richtung 500W reichen.

edit: jetzt gesehen ich würde genau bei dem bleiben sofern bis dahin nix neues draußen ist. Ist n super Netzteil. CM in Verbindung mit dem R4 da herrscht Ordnung :D
 
Ich würde nochmal über die Kapazität der SSD nachdenken. Ich habe mir vor 3 Monaten eine von Samsung gekauft (256GB 840 pro). Ich habe geschätzt, dass ich ca. 60-70GB brauchen werde, habe mich aber sicherheitshalber für die 256GB entschieden und bin sehr froh drüber.
BF4 z.B. braucht schon 27GB und wenn du ein schnelles Windows willst, sind das nochmal 20GB.
In meinem Fall kommen noch BF3 und BF BC2 dazu sowie die normalen Programme (inkl. Office) und ich habe bereits 117GB belegt, Musik ist da schon auf eine HDD ausgelagert.
 
Am Besten, du kommst dann nochmal vorbei, wenn du den PC auf kaufst. In den paar Monaten kann sich viel ändern.
Und zur SSD würde ich auch sagen, dass eine größere SSD immer besser ist, gerade weil dadruch mehr Platz ist, die Daten zu verteilen und jede einzelne Zelle dadurch seltener beschrieben wird und die SSD dadruch länger hält.
 
Lars_SHG schrieb:
Nette Zusammenstellung aber:

dann frag in 3-4 Monaten nochmal nach - das ist fast eine Generation in Hardware-Zeit!

Du hast Recht, das werde ich auch zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall erneut tun. Meine Frage für den Moment ist nur, ob man an dem Setup noch irgendetwas "unwichtiges"/nicht ganz entscheidendes verändern und zu etwas billigerem greifen kann..
Tut mir leid, dass das aus dem ersten Post nicht klar entnehmbar war. :)
 
Du kannst das Mainboard auf B85 umstellen wenn du die Anschlüsse nicht brauchst.
Ein kleinere CPU Kühler reicht für den Xeon.
Netzteil kannst du das E9 450Watt nehmen (CM is nett kostet aber auch extra) oder direkt nur ein System Power 7 450Watt.

Damit dürftest du nochmal 50€ oder so sparen.
 
Ichieve schrieb:
Du kannst das Mainboard auf B85 umstellen wenn du die Anschlüsse nicht brauchst.
Ein kleinere CPU Kühler reicht für den Xeon.

Netzteil kannst du das E9 450Watt nehmen (CM is nett kostet aber auch extra) oder direkt nur ein System Power 7 450Watt.

Damit dürftest du nochmal 50€ oder so sparen.

Hast du vielleicht empfehlenswerte Vorschläge für Board und einen kleineren Kühler? Ich finde keine kleineren, maßgeblich günstigeren Kühler :/
Gruß
 
Zurück
Oben