Servus erstmal,
ich bin es langsam leid mit meinem 5 Jahre alten Laptop auf niedrigsten Details zu spielen. Daher bin ich seit einer Weile auf der Suche nach dem "optimalen" System für meine Bedürfnisse:
Genutzt werden soll er hauptsächlich für:
Spiele (derzeit DotA und Diablo 3 - für die Zukunft: alle Spieletitel in angenehmer Detailstufe. evtl. hoch bis max)
Office Anwendungen und surfen (darunter auch Photoshop, rendering etc. ist mal nicht angedacht, aber nicht auszuschließen
)
Auflösung orientiert sich an meinem Monitor, einem BenQ RL2455HM mit maximalen 1920x1080 p. Mehr habe ich mal nicht geplant, aber sollte durch eine kommende Grafikkarte auch machbar sein.
Derzeit lege ich den Fokus auf Schnäpp'chen auf bekannten Plattformen, daher stammte auch das Gehäuse be quiet! Silent Base 600 und zusätzlich habe ich noch diesen Ram gekauft: 2x Crucial Ballistix Sport LT DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16.
Zudem möchte ich gerne ein System zusammenstellen, welches mir die nächsten 3-4 Jahre ausreichend Leistung bietet. Daher bin ich bei meinen Recherchen auch auf einem Skylake bassierenden System MIT OC hängen geblieben.
Ich lasse mich aber gerne eines besseres belehren, falls es andere Alternativen gibt.
Zum Thema GraKa: da der Launch der neuen GraKa-Generationen bevor steht (wann auch immer), ich derzeit nur die beiden oben genannten Spiele spiele UND das Geld etwas knapp ist würde mir eine CPU Grafik Einheit vorerst ausreichen. Sollten die Preise fallen (oder auch nicht) werde ich in den kommenden Monaten noch eine Grafikkarte "nachrüsten".
Jetzt zum eigentlich System, welches ich mir in etwa so vorstelle:
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
0 x ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 (90-MXGYX0-A0UAYZ)
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
0 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Enermax Revolution X't 530W ATX 2.4 (ERX530AWT)
0 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)
Warum diese Komponenten?
Ich dachte mir ich setzte mal auf die Skylake Generation und den 1151er Sockel (da zukunftssicher), da die i7 nicht ins Budge passen (2011-3). Ich hing erst bei dem non-k 6600, aber bei ca. 20€ Aufpreis (+30 für den Kühler) fande ich das die bessere Alternative, sollte es mal Nötig sein OC zu nutzen.
Ein Z170 Mainboard, damit ich auch die Taktrate von 2400 Mhz des Rams nutzen kann und der OC auch unterstützt wird. Allerdings hab ich von Mainboards eher weniger Ahnung, habe vom Pro Gaming nur des öfteren im Forum gelesen und die Ausstattung hat sich auch potent angehört und im Vergleich zum ASrock bekommt man noch Cashback (ja ich weiß, dass das ewig dauern kann). Beim Lüfter bin ich ebenfalls überfragt, ob der Alpenföhn bei eventuellem OC noch ausreichend Kühlung leisten wird. Beim Netzteil bräuchte ich auch noch Rat![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Alles in allem wurden die Komponenten durch sogenanntes gefährliches Halbwissen zusammengestellt, es wäre sehr nett, wenn ihr mir noch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Vielen Dank schon einmal![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich bin es langsam leid mit meinem 5 Jahre alten Laptop auf niedrigsten Details zu spielen. Daher bin ich seit einer Weile auf der Suche nach dem "optimalen" System für meine Bedürfnisse:
Genutzt werden soll er hauptsächlich für:
Spiele (derzeit DotA und Diablo 3 - für die Zukunft: alle Spieletitel in angenehmer Detailstufe. evtl. hoch bis max)
Office Anwendungen und surfen (darunter auch Photoshop, rendering etc. ist mal nicht angedacht, aber nicht auszuschließen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Auflösung orientiert sich an meinem Monitor, einem BenQ RL2455HM mit maximalen 1920x1080 p. Mehr habe ich mal nicht geplant, aber sollte durch eine kommende Grafikkarte auch machbar sein.
Derzeit lege ich den Fokus auf Schnäpp'chen auf bekannten Plattformen, daher stammte auch das Gehäuse be quiet! Silent Base 600 und zusätzlich habe ich noch diesen Ram gekauft: 2x Crucial Ballistix Sport LT DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16.
Zudem möchte ich gerne ein System zusammenstellen, welches mir die nächsten 3-4 Jahre ausreichend Leistung bietet. Daher bin ich bei meinen Recherchen auch auf einem Skylake bassierenden System MIT OC hängen geblieben.
Ich lasse mich aber gerne eines besseres belehren, falls es andere Alternativen gibt.
Zum Thema GraKa: da der Launch der neuen GraKa-Generationen bevor steht (wann auch immer), ich derzeit nur die beiden oben genannten Spiele spiele UND das Geld etwas knapp ist würde mir eine CPU Grafik Einheit vorerst ausreichen. Sollten die Preise fallen (oder auch nicht) werde ich in den kommenden Monaten noch eine Grafikkarte "nachrüsten".
Jetzt zum eigentlich System, welches ich mir in etwa so vorstelle:
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
0 x ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 (90-MXGYX0-A0UAYZ)
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
0 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Enermax Revolution X't 530W ATX 2.4 (ERX530AWT)
0 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)
Warum diese Komponenten?
Ich dachte mir ich setzte mal auf die Skylake Generation und den 1151er Sockel (da zukunftssicher), da die i7 nicht ins Budge passen (2011-3). Ich hing erst bei dem non-k 6600, aber bei ca. 20€ Aufpreis (+30 für den Kühler) fande ich das die bessere Alternative, sollte es mal Nötig sein OC zu nutzen.
Ein Z170 Mainboard, damit ich auch die Taktrate von 2400 Mhz des Rams nutzen kann und der OC auch unterstützt wird. Allerdings hab ich von Mainboards eher weniger Ahnung, habe vom Pro Gaming nur des öfteren im Forum gelesen und die Ausstattung hat sich auch potent angehört und im Vergleich zum ASrock bekommt man noch Cashback (ja ich weiß, dass das ewig dauern kann). Beim Lüfter bin ich ebenfalls überfragt, ob der Alpenföhn bei eventuellem OC noch ausreichend Kühlung leisten wird. Beim Netzteil bräuchte ich auch noch Rat
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Alles in allem wurden die Komponenten durch sogenanntes gefährliches Halbwissen zusammengestellt, es wäre sehr nett, wenn ihr mir noch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Vielen Dank schon einmal
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)