Gaming/Multimedia Verschnitt

Dunadan

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
43
Mahlzeit zusammen.

1. Vorabinformationen!
Nach einer gefühlten Ewigkeit benötige ich nun definitiv auch mal wieder einen neuen Desktop-Computer. :) Da meine Ausbildung sich dem Ende neigt und es so ausschaut als ob diese auch erfolgreich beendet wird ( :D ) habe ich mittlerweile auch das nötige Kleingeld zur Neuanschaffung. Meine Vorstellung ist zweigeteilt. EIGENTLICH möchte ich mit dem Computer so ziemlich alles machen, sprich Blue-Rays, TV (fraglich ob das so machbar ist. Ich möchte nicht auf die Nutzung des PCs verzichten wenn meine Freundin TV schauen möchte.. ^^ ) , Musik, Spiele etc. Da aber ein wesentlicher Teil auch auf dem Gaming liegt würde ich den Desktop PC auch nicht komplett dem Multimedia zuordnen. Also ein Verschnitt aus Gaming und Multimedia.

2. Preisspanne?
sollte so etwa bei 1000 Euro liegen.... Wenn man gute Gründe für die Empfehlung hat beiß ich auch in den sauren Apfel und Zahle 1200 Euro. Aber dann wie gesagt auch Gute Kosten / Nutzen Gründe..^^ Wenn der Rechner nachher 800 Euro kostet dann bin ich aber auch nicht böse!


3. Verwendungszweck?
3.1. Bestimmter Verwendungszweck
Wie oben bereits aufgeführt. Hauptsächlich Spiele. Aber auch TV, Blue-Ray und Büroarbeiten.

3.2. Spiele
Spiele wären u.A. League of Legends ( eher wenig ), Arma 2 ( DayZ) sowie die DayZ Standalone. Ein eigenes Segment wäre hier die Online Flugsimulation ( FSX ) mit IVAO. Gerne so hochwertig wie möglich was Auflösung und Grafik angeht.

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Eher selten bis garnicht. Oder zählt Fraps dazu wenn ich nem Kollegen mal zeigen will wie man ne DayZ Mission alleine hinkriegt? :D Hab da nicht so Ahnung und Interesse.

4. Was ist bereits vorhanden?
4.1. Alter PC
Kommt weg! Habe einen Abnehmer für den alten Klotz ( Schwiegervater in Spee..^^ )
4.2. Peripherie
Peripheriegeräte sind eigentlich alle Vorhanden. Wenn ich Geld über behalte denke ich über ein neues Headset und eine neue Tastatur nach...

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Ich nehme mir immer vor "diesen Rechner rüste ich mal auf!". Gemacht habe ich es noch nie! Den letzten Rechner habe ich etwa vor 6 Jahren gekauft ( grob geschätzt ). Da ich den Rechner aber auch als Film-Maschine und Radio nutzen möchte sollte der seine Zeit schon halten....

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch sollte nicht unnötig hoch sein, aber so hoch wie eben notwendig. Aufgrund von Verbrauch also nicht auf Leistung verzichten. Übertakten nein. Kenne ich mich nicht mit aus und lasse daher die Finger davon. Hübsches Design wäre nett. Aber eher zweitrangig. Leise wäre schön. Vielleicht ein regelbarer Lüfter wenn man dann mal n Film schaut? Derzeit 2 Monitore parallel in Betrieb ( zum Beispiel FSX Charts auf dem Zweitbildschirm ) Bei Prozessor wäre ein Intel gut.. halte nicht viel von AMD ( vielleicht auch veraltet meine Meinung? wenn ich eines besseren Belehrt werde, okay. ) Formfaktor.... Was das? xD Einen Blue-Ray Brenner sollte er haben. Ich fände 16 GB RAM ganz nett. Ggf investiere ich in Zukunft auf ein "höherwertiges" Soundsystem. ( Derzeit 0815 5.1 Soundsystem von Logitech ). Wenn ich dafür ne spezielle Soundkarte brauche dann vllt mit einplanen. SSD hätte ich natürlich auch nix gegen... Achso ja.. Ich habe USB Maus, Headset, Tastatur, Drucker Joystick, Gamepad, Steering Wheel etc.. Es sollten genug USB Ports vorhanden sein..^^

Softwaremäßig bin ich nicht schlüssig. Ich habe Windows 7 Home original. Daher ist Win8.1 über denke ich. (? )

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich habe vor geschätzten 10 Jahren mal nen PC zusammengebaut... Wenn sich nicht viel geändert hat kriege ich das glaube ich hin^^... PC kann im Prinzip morgen bestellt werden. Ich habe aber keine große Eile.

Sollte jemand tatsächlich diesen langen Text gelesen haben bedanke ich mich schonmal dafür, auch wenn keine Antwort kommt.. :)

Grüße,
Dunadan.

PS: Wenn was fehlt oder was falsch ist wäre n kurzer Hinweis nett. Hoffe das war alles soweit verständlich und richtig ;)
 
how about ein stand-alone-bluray-player! sind nicht teuer, gut und stromsparender!!

als pc würd ich sagen

xeon 1231 oder 1241
8 oder 16gb 2400-er dual rank (warum und z.b. welcher)
h97 board
amd 280x oder sapphire 290
crucial mx100 256gb oder 512gb
1-3TB HDD
480-530W Netzteil bequiet z.b.

solltest mit 900€ hinkommen.. einfach mal mit idealo oder geizhals schauen und dich an obigem orientieren, dann kannst nichts falschmachen ;)



wenn du nicht aufrüstest, dann nimm ne 290 vapor oder tri-x und die 16gb ram, evtl auch gleich die 512gb ssd (ist schneller und ich finde mit <170€ bezahlbar.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffend Microsoft FSX: Es scheint hier Probleme mit AMD karten zu geben!
Zwei Leute die ich kenne (entfernte Kumpels) habe das Spiel auf AMD Karten nicht zum Laufen gebracht. Alle möglichen Treiber auf ihren Mittelklasse Karten, alles andere konnte ich per "Fernwartung" und tagelangen massiven Emailverkehr (was sie alles checken sollten) ausschließen.
Google sicherheitshalbe, vielleicht sind meien zwei Beispiele auch nicht repräsentativ!

Ansonsten würde ich auch zu einer leisen R9 280X oder R9 290 greifen! :)


PS: soll kein AMD/ATI bash sein, da ich eigentlich eher AMD "fan" bin als Intel/nvidia, naja, man hilft immer zum underdog, obwohl AMD Grakas ja Marktanteilsmäßig nicht wirklich hinter nvidia liegen :)
AMD hatte weit vor Intel Innovationen, und bei Grakas hat AMD besseres P/L Verhältnis und gefühlt weniger Kundenverarsche und weniger Müll den die erzählen ;)
 
Danke für eure Antworten. Stand-alone eher nein, da ich im Zweifelsfall auch am Rechner ne Blueray schauen würde, während der TV paralell im Betrieb ist. Zudem mag ich nicht ausschließen, dass ich Blue Rays brenne. ;-)

Habe die Teile grade mal in etwa so bei Hardwareversand zusammengesetzt und komme auf Schlappe 1300 Euro mit 8GB Ram. :eek:

Zu den AMD Karten: Ein Grund für mich bei NVidia zu bleiben! Nicht zuletzt für den FSX kommt der neue Rechner..! Grade mal kurz Google überflogen und Probleme mit ATI sind beim FSX nicht unbekannt!
 
Hi,

Gabs da nicht schon mal einen Thread über BD-Laufwerke? Finde den gerade nicht.

Aber im groben geht es um die Abspielsoftware bei den BD-Laufwerken. Diese ist bei so gut wie keinem Laufwerk dabei, wegen der Lizenzgebühren des Kopierschutzes der Filme.
Somit benötigst du auch noch eine Software, die das abspielen von BluRayDisks ermöglicht. Da bist du gleich wieder 60-100€ los.

Welche TV-Karte würdest du verbauen?

Werde das ganze hier ein bisschen verfolgen, da ich ein ähnlichs Projekt am laufen habe. (FSX und max. 800€)
 
TV Karte weiß ich halt auch noch nicht. Die kommt auch nur dann wenn man das Paralell händeln kann... Müsste wenn ne DVB-S Fähige sein. Habe hier keinen Kabelanschluss :D.

Das mit der Software für Blue Rays ist gut zu wissen, danke!
Ergänzung ()

Ich habe auf MF das ganze mal so zusammengestellt, wie ich glaube dass es oben gemeint war. Hier der Link

Aufgrund eurer Hinweise habe ich mal von TV Karte und Blue-Ray Brenner Abstand genommen^^.... Soundkarte könnte man im fall der fälle ja nachrüsten. Irgendwelche Einwände ? Passt da etwas nicht zusammen? Habe mich seit 6 Jahren nicht mehr mit Hardwarekonfiguration beschäftigt...^^
 
Ich würde eher den Xeon E3-1231v3 kaufen, da 20€ Aufpreis für nur 100MHz mehr an Takt nicht gerechtfertigt sind. Beim Netzteil tut es auch ein 450W-Gerät, beispielsweise ein Straight Power 450W von beQuiet oder das frisch getestete Corsair CS450M.

Das Gehäuse ist in meinen Augen Mist, für 50€ keine USB3.0-Frontanschlüsse und ein Design über das sich streiten lässt. Da gibt es besseres in dieser 'Preiskategorie. Vergleiche mal mit diesen hier:

http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_734345.html
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_822379.html
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_826905.html
 
Ja mit dem Netzteil bin ich mir seit meiner letzten Anschaffung nicht mehr so sicher... hab nen 480Watt Straight Powert In meinem Rechner Verbaut und gelegentlich mal Probleme mit der Stromversorgung.. ( Zumindest kann ich mir die Symptome [ USB-Peripherie schaltet sich ab, kann bis zum reboot nicht benutzt werden u.ä ] nicht anders erklären )

Daher der Große Brocken. Ja, Gehäuse ist so ne Sache. Das Design spricht mich auch nicht so an. Ich würde aber gerne die Lüfter extern Regeln können :D Und das war so das erstbeste das ich dahingehend gefunden habe. Front USB 3.0 is zwar nett, aber nicht notwendig. Habe nicht ein gerät was unter USB3.0 läuft. Und wenn ich mir doch mal ne neue Externe anschaffen sollte, dann kann die auch mal hinten dran.. Aber gut, Gehäuse hast du in jedem Fall Recht, schau ich grade auch noch mal nach.
 
Das "das frisch getestete Corsair CS450M" hat nur 1x PCIe-Anschluss.

Schau dir mal folgende Netzteile an: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp=1010360&cmp=1010429&cmp=677345&cmp=1010430&cmp=677379&cmp=677396

Beim Gehäuse würde ich die gleichen empfehlen wie Spanholz.
Evtl. noch das Antec P100 anschauen. Günstig und mit Lüftersteuerung und USB3.0 ist das Zalman Z3.

Wegen des 2400er RAM mal erkundigen, ob dies mit H-Boards überhaupt möglich ist ... m. E. geht das nur mit Z-Boards.
Außerdem ist BF4 ein Extrembeispiel ... und selbst da sind es nur 10% Mehrleistung. Andere Spiele/Programme profitieren fast gar nicht von 2400er RAM.

Ob einem das der Aufpreis (inkl. Z-Board) wert ist, muss jeder selber entscheiden (wenn man denn ein Z-Board braucht).
2400er RAM-Unterstützung wird jedenfalls nicht bei H- sondern nur bei Z-Boards angepriesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. FSX: Afaik lebt FSX von der GHz Leistung eines Kernes! Hier evtl. doch beim 1241er bleiben. Wobei das Argument von Spanholz durchaus richtig ist.

Hier macht es - auch wenn es preislich weh tut - vielleicht Sinn vielleicht doch rauf auf einen i7 4790K (4 x 4,0 GHz, ca. 300€) zu gehen. Auch wenn man diesen dann nicht übertakten muss (aber mit Z-Board kann).

Gerade wenn der Rechner hauptsächlich für FSX angeschafft wird, solltest du darüber evtl. mal nachdenken.


Bzgl. RAM ich hab bisher auch (leider) noch kein H-Board gefunden welches RAM-Riegel jenseits der 1600 unterstützt.


Bzgl. AMD/NVidia: Ich bin da gerade auch am schaun für einen anderen Rechner. Die meisten Probleme die man googlet stammen aber aus den Jahren 2012 und früher. Ob dass dann heute immer noch so ist, konnte mir bisher leider keiner sagen.... :freak:
Gibt hier einen Thread wo ein anderer Boardie eine R9 290 sich für FSX bestellt hat. Ich hab ihn mal angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort....

MfG tb
 
Zuletzt bearbeitet: (Link)
Was für RAM würdest du Empfehlen? Ich laufe derzeit noch über DDR2 Ram, also sollte mir der DDR3 16GB im allgemeinen schon wie ein Rennwagen vorkommen ... :D

Habe mir grade mal deine Beispiel-Zusammenstellung angeschaut ( 1000€ Variante ) und mich daran orientiert.

Hier mal die neue Zusammenstellung

Edit: Hauptsächlich ist zwar relativ, aber ich schau mal was ich CPU-Mäßig mache. Hatte aber auch schon überlegt den 1241er oder auf den I7 umzusatteln
 
Zuletzt bearbeitet: (Link angepasst)
Prinzipiell bleibt es beim Kompromiss aus Leistung und Preis.

Wenn das Budget es hergibt, dann würde ich auf Z97, 2400er RAM und übertakteten i7-4790K setzen ... für den FSX gibt es in der Beziehung kaum etwas besseres.

Kostet halt (mit günstigem Board und halbwegs vernünftigem Kühler) ca. 550 Euro: http://geizhals.de/?cmp=1119923&cmp=1033993&cmp=1108614&cmp=830474
(In den Kühler kann man aber auch getrost 50 und mehr Euro investieren ...)

Beim Xeon mit 1600er RAM eben glatte 130 Euro weniger: http://geizhals.de/?cmp=1106393&cmp=739120&cmp=1111350&cmp=1081623

Diese Differenz kann man m. E. lieber in bessere Grafikkarte (R9 290 oder GTX 780) investieren: http://geizhals.de/?cmp=1067162&cmp=972614

Beim Shinobi noch einen 120er Lüfter dazu kaufen ... der fehlt vorne noch: http://geizhals.de/?cmp=535732&cmp=621917

Oder man kauft gleich ein Gehäuse mit entsprechenden Lüftern, z. B.: http://geizhals.de/?cmp=994528&cmp=1013922&cmp=896216&cmp=854045
 
Zuletzt bearbeitet:
Nando. +1 von mir

MfG tb
 
Hm okay. Immer wieder gut sich dann doch noch die ein oder andere Info einzuholen^^... Das mit dem Lüfter hatte ich nicht aufm Schirm ;) Kauffertiges Setup?

Ich gehe dann lieber den Kompromiss ein und sage 130 € Weniger, dafür kleinere Leistungsabstriche, die in P/L zu vertreten sind. Schlussendlich bleibe ich dann bei der GTX770 und dem Xenon1231. Ist an dieser Konfiguration jetzt noch was zu verändern, weil etwas nicht passt oder etwas unsinnig ist? Sonst wird der so bestellt wenn das Geld aufm Konto ist..^^ PC soll ja auch nicht ewig halten. Und so kann ich im Nachgang noch über Headset und Tastatur nachdenken ;)
 
Entweder das, oder der TE schreibt ihn ebenfalls an (sofern noch Interesse an einer 290er besteht).

MfG tb
 
Kann man so grob sagen wie viel besser die Ati ist? .... bin neben der Geschichte mit fsx nicht mehr so ati fan ( die haben mich vor 8 Jahren mal geärgert)
 
Naja, damals war es ja auch noch ATI wenn ich mich recht erinnere ;-)

Wie viel ist halt schwierig. Wenn du noch Test lesen willst, ich hab hier auf die schnelle mal zwei gefunden.

#1

#2

Prinzipiell sieht es bei den AMDs so aus, dass sie ihren Vorsprung vergrößern bzw. NVidia einholen, je höher AA, AF, etc. geschraubt werden. Sprich wenn bei FullHD und alles aus, die R9 290 nur knapp vor der GTX770 liegt, überholt sie bei FullHD, 8AA, 16 AF sogar ein GTX780....

Ansonsten machst mit der GTX770 trotzdem in meinen Augen nichts falsch....

MfG tb
 
AMD R290 FSX Hab mich auch nochmal ein wenig auf die Suche gemacht. Ich gehe lieber auf Nummer Sicher.... Würde mich schwer ärgern wenn es bei dem neuen Rechner zu FSX Problemen kommen würde, aufgrund welcher ich abstriche machen müsste. Also wirds wohl die GTX770 :)

Vielen Dank an alle, die hier unterstützend und beratend tätig waren ;)
 
Ohne jetzt AMD zu nahe treten zu wollen: Aber diese Artefakt-Problematik hört man oft ... gerade bei den 280X/7970 (häufigster Reklamations- bzw. Negativ-Bewertungsgrund z. B. der Asus 280X bei MF)... kann auch mit mangelnder Kühlung zu tun haben ...
 
Zurück
Oben