Gaming Notebook im Bereich 2000-3000€

conaly

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
660
Hi,
da ich aktuell fast nur noch im Außendienst arbeite und mittlerweile doch das Gaming etwas vermisse, suche ich einen ordentlichen Gaming-Laptop. Darf ruhig etwas mehr kosten. Hab nach der Ankündigung Nvidias die GTX980 für Notebooks zu bringen eigentlich fast schon da drauf gestürzt, aber ich wollt dann vorher doch nochmal Rat einholen, ob das wirklich notwendig ist oder vielleicht ein Modell mit der 980M oder zwei 970M ausreichend sein könnte. Geld ist prinzipiell nicht das Problem, aber ich will auch nicht mehr ausgeben als nötig.

Dem Leitfaden nach hier einfach meine Vorstellung:

Budget:
2000-3000€ (darüber auch möglich, aber nur wenns wirklich sinnvoll ist)

Anwendung:
stationäres Gaming - das Ding muss nur in Rucksack passen, damit es transportiert werden kann, auf Akku wird nicht gespielt
Games die zu erwarten sind:
- GTA V
- Metal Gear Solid V
- Cities: Skylines
- Prepar3D V3
- Star Citizen wird sicher auch irgendwann dazu kommen, aber das nicht als Referenz nehmen^^
- und sicher einiges, was etwas älter ist und nicht so viel Leistung frisst wie die oben genannten

Ansonsten nur Standardkram (Surfen, Bildbearbeitung auf Amateurniveau, Filme...), aber das bekommt mein drei Jahre alter Acer auch schon hin^^

SSD:
ja (1x 512GB)
Festplattengröße:
keine weiteren nötig, Rest macht die externe HDD - Games werden bei Bedarf gezogen oder von HDD installiert
Laufwerk:
keins nötig

Displaygröße:
ab 17“
Auflösung:
1080p bis 1440p
Matt oder spiegelnd:
matt bevorzugt, aber soll nicht das KO-Kriterium sein

Akkulaufzeit:
egal, Gaming eh nur mit Netzanschluss
Betriebssystem:
ohne (Win10 Pro ist bereits vorhanden und wird selbst eingerichtet)

Wie wichtig ist dir das Design?
Je dezenter, desto besser, aber ansich unwichtig
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
HDMI-Port ist wichtig, Webcam und Kartenleser-Slot wären Nice-to-Have


Mein bisheriger Favorit ist aktuell das Schenker XMG U706 mit 980M-Chip für ca 2500€:
4ZbegMM.png

Als teurere Alternative mit 980-Desktop-Chip wärs das XMG U726 für knapp 3100€:
EuGfHJP.png


Das wären so meine Ideen. Hat jemand gute Alternativvorschläge? Und sonstige Hinweise, vor allem auf die zu erwartende Leistung einer GTX980M? Dass die 980 natürlich mehr leisten wird, ist mir bewusst, nur die Frage ist, in wie fern sich das dann auswirken wird und wie stark ich dann bei genannten Games die Einstellungen reduzieren müsste. Wenn nicht alles auf Max steht, ists kein großes Thema, aber es sollte definitiv mehr drin sein als alles auf Minimal- oder Mittelstellung.
Danke schonmal :)


PS
Über Sinn- und Unsinn von Gaming-Notebooks und P/L-Verhältnis im Vergleich zum Desktop braucht hier übrigens keiner diskutieren, ich bin mir den Argumenten über das Für und Wider durchaus bewusst - spart euch also die Zeit ;)
 
Bevor du 2.500€ für einen Clevo-Barebone auf den Kopf haust, greif zu Alienware. Hab gerade geschaut, der Alienware 17 kostet auf der österreichischen Seite ca. 2.500€ mit i7 und GTX980M sowie 16GB RAM und 512GB SSD/1TB HDD. Finde den dann eigentlich attraktiver, zumal die Garantieoptionen wesentlich besser sind (ich empfehle 3 Jahre Vor-Ort Garantie dazuzunehmen, kostet 250€ oder so extra).

Ist vom Design zwar vielleicht nicht so dezent wie ein Clevo, aber du kannst z.B. die gesamte Beleuchtung auch deaktivieren, wenn du außer der Tastatur kein blingbling willst.
 
Hallo,

@M.Ing: In dem Schenker ist ein Desktop i5 eingebaut, dieser macht das Ding so teuer und die G-Sync unterstützung. Mit mobile-CPU sieht der Preis anders aus.

Wobei mir hier die Frage aufkommt, ob es wirklich eine Desktop CPU sein muss oder ob nicht auch ein mobiler i7 gut genug ist. Ich würde sagen ja, da eh die GPU bei beiden limitieren wird. Dann könnte man nämlich zum P705 greifen und der kostet mit i7-4720HQ, GTX 980M, 512GB SSD 2124€ auf msyn.de, also nochmal >300€ gespart. Bleibt eigentlich nur das fehlende G-SYNC als nachteil, ob du dafür fast 400€ bezahlen möchtest, musst du selbst wissen.

Ich bin auch viel unterwegs und stand vor demselben Dilemma. Das P705 habe ich nun auch und bin restlos begeistert. Habe meins für unschlagbare 1650€ bekommen und es war jeden Cent wert:)
 
Hi,
danke schonmal für die Tipps. Den Tests nach scheint die 980M für vieles deutlich auszureichen, wenn man nicht überall 100% Grafikleistung will. Denke dann werd ich diese wählen anstatt weitere 500€ für die Desktop-Variante hinzublättern.

@M.Ing: bei Alienware hab ich auch schon drauf geschaut. Es ist für den gleichen Preis zwar Win10 und eine 1TB HDD da, aber das ist da nicht so das große Kriterium für mich. Was mir bei den genannten XMGs besser gefällt sind der Desktop-Prozessor und der doppelte Grafikspeicher. Ansonsten geben die sich wirklich nicht viel und sind prinzipiell eine Überlegung wert.

@cRoss.: insgesamt hast du recht, nur wegen G-Sync 400€ Aufpreis lohnt da nicht. Nur die CPU war mir wichtig in Hinsicht auf Prepar3D. Dieser Flugsimulator, basierend auf Microsoft FSX/ESP ist sehr prozessorlastig und das weniger auf Multicore sondern braucht viel Leistung pro Takt pro Kern. Mit der aktuellen V3 ist das inzwischen etwas besser geworden, so dass auch etwas niedriger getaktete Prozessoren damit klar kommen. Aber trotzdem ist der Prozessor für P3D nach wie vor ein sehr wichtiges Kriterium. Daher würd ich den Skylake da bevorzugen - der P706 ist leider nur mit Haswell lieferbar, sonst wär er definitiv die besser Wahl. Würd daher lieber zum U706 greifen, da müssen eben mal paar Euro mehr hingelegt werden (wobei trotzdem im Budget - mein nächster Einsatz sind mindestens drei Monate in der Wüste von Algerien, da hab ich das Ding in kurzer Zeit mehr als nur finanziert^^).

@Maarv: danke für den Link, die Neuauflage des Modells war mir bisher nicht bekannt. Da müsst ich mal schaunen was für Varianten gibt und ob eine genau meine Bedürfnisse abdeckt aber interessant ist das Modell auf alle Fälle.
 
Also deine genannten Spiele spiele ich alle in FullHD in maximalen Details mit meinem GT70 samt alter GTX780M... Selbst MadMax und Starwars Battlefront laufen tadellos. Diese Geräte bekommt man schon für unter 1000Euro (gebraucht). Wenn die Leistung irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann man die Grafikkarte verkaufen und eine deutlich schnellere einbauen, ins GT70 passen z.B. auch problemlos GTX980M Karten.
 
Zurück
Oben