Gaming & Office Uni/Arbeit Hobby PC bis max. 2k

T

Takoyaki

Gast
1. Was ist der Verwendungszweck?
Die Idee Trennung günstiger Laptop (kompakt & Leicht) für Office/surfen/Bewerben/Uni-Präsentationen/Mobilität(leicht kompakt 12-13 zoll & Allround Gaming Office Bildbearbeitung Programmieren lernen Desktop PC.
Laptop steht allerdings erst nächstes Jahr an

-Statistik Programme SPSS und R
- Office 2019
-Programmieren lernen
-Gaming (Wow & Anno hauptsächlich) (Gaming wird nur noch auf dem Desktop dann sein)
-semi Hobby Bildbearbeitung Hobby /Surfen/

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
keine Shooter / World of Warcraft hohe Qualität (Stufe 7/8/9 ? 50 fps + (bisher auf Stufe 1 (25 fps) gespielt) (classic remastered) , Anno 2205(gute Qualität), ESO online und weitere neuere Spiele anprobieren können- alles zunächst in 1080p ips Full HD - nächstes Jahr wenn günstig - Wunschmonitor ips 144hz 3-4ms gsync 24 zoll
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobbymäßig: Indesign, Illustrator, Photoshop, Grafikpadnutzung/ Mit Unikurse nebenbei jetzt dann Programmiersprachen lernen java, python erstmal und wenn das klappt andere Sachen etc. sonst nur Office excel Tabellenparty

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
-Intel/Nvidia Präferenz
-aktuelle Mainboards und Prozessoren (z390 /i7 8700k oder wenn bezahlbar i79/i9 - werden diese Woche angeblich released)
-günstiger 24 zoll ips Erstmonitor a+mit displayport - gibt es einen Unterschied in der Leistung bei Hdmi und Displayport? Oder wäre ein tn panel in dem Preissegment sinnvoller?

- Grafikkarte muss nicht High end sein aber für Wow, Eso online, anno Programme oben etc. reichen. Im Wow Forum heißt es eine 1060er reicht vollkommen aktuell. Ich weis allerdings nicht ob das auch für die Programme oben oder andere Spiele gilt. Aktuell geht auf dem Laptop nur noch surfen und office und ein bisschen photoshop sonst Hitzeabschaltung
-Keine Wasserkühlung bitte - kenne mich damit nicht aus und habe die Befürchtung ich zerstöre den Computer irgendwann

Ich hab mich schon ein bisschen informiert und auch hier und woanders "Ideal" Zusammenstellungen angesehen.
Meine aktuelle Zusammenstellung: https://www.mindfactory.de/shopping...22137a274e9c805e64704b62f224e962190d83b87f73f

Was haltet ihr davon?
Vielen Dank für eure Hilfe :)


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
kein DesktopPC vorhanden
Monitor fehlt
Überspannungsschutz?

Tastatur und Maus vorhanden

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000 Euro maximal

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
5 Jahre vielleicht? Die Idee ist im Laufe der Jahre die Grafikkarte mal auszutauschen und nicht alles (Laptop) immer komplett neu kaufen zu müssen

5. Wann soll gekauft werden?
Nov-Dez 2018

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen? Ich werde mir den PC von Freunden gegen Alkohol zusammenbauen lassen und dann das hoffentlich selber etwas können (Grafikkarte tauschen und so :D).
 
Willst du wirklich im Augenblick auf den völlig überteuerten i7 setzten?
Warum das Board?
 
Takoyaki schrieb:
5. Wann soll gekauft werden?
Nov-Dez 2018

Melde dich bitte eine Woche vor Kauf. Bis zu dem Zeitpunkt kann sich noch viel an den Preisen (positiv wie negativ) verändern.
 
Bevor man 480€ für den 8700K zahlt, kannan auch gleich den 9700K für 499€ bei Case King vorbestellen. :freaky:


Aber allgemein unausgewogen mit der GPU. Würde eher nen 2600(X) oder 2700X nehmen, und dafür dann ne bessere GPU.


Netzteil viel zu groß und WLP ist schon beim Kühler dabei.
 
Ich würde es etwas anders machen:

Western Digital WD Desktop Everyday 2TB
Kingston A1000 480GB
AMD Ryzen 5 2600X oder AMD Ryzen 7 2700X
G.Skill RipJaws V 16GB oder G.Skill RipJaws V 32GB
Sapphire Nitro+ RX 580 8GD5 oder PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
MSI Optix G24C oder Samsung C...
LG Electronics GH24NSD1
be quiet! Shadow Rock 2 SR1
be quiet! Pure Base 600
Seasonic Focus Plus Gold 650W oder Corsair RMx Series RM650x

Vor allem beim Monitor würde ich dir empfehlen eher etwas mehr geld in die Hand zu nehmen und dafür dann einen Bildschirm zu haben, den du nicht nach einiger Zeit wieder austauschen musst/willst. Der Monitor ist einer der Komponenten, die man beim PC erfahrungsgemäß am längsten verwenden kann.

Selbst wenn du bei allen vorgeschlagenen Komponenten die jeweils teuerste nimmst, kannst du mit der Zusammenstellung noch immer unter den angepeilten 2000€ bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :),

danke erstmal für die Antworten. Ja ich wollte einfach schon mal schauen und diese Woche kommt ja der ganze neue Kram auf den Markt.

@ Nizakh Mach ich auf jedenfall danke :D.

@Banned wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da billiger? Aktuell kostet der 529 bei caseking (hab gerade geschaut)

Ja ich will erstmal nur die 1060er und später dann rtx oder 1070er oder 1080 holen. Von AMD hab ich leider gar keine Ahnung wie gut das ist etc.

Welches Netzteil wäre denn angemessen? 600w? 500w?

@Fujiyama

Das war das einzige neue Board dass es aktuelle bei Mindfactory gibt. Ich dachte halt Mainboard und Prozessor erstmal brandneu und gpu kann ich später austauschen.

@Nitghtfly90

Wie gesagt ich kenne mich mit AMD gar nicht aus ist der Ryzen 2700 das Äquivalent zum 8700k?

Die Idee war halt jetzt einen FzllHD Monitor günstig bis 150 zu holen und sobald das Geld da ist kann ich mir einen anständigen 2. Monitor kaufen und das andere halt verhökern wenn der PC zwei Monitore nicht stemmen kann


Ich warte jetzt einfach mal bis Ende Oktober was mit den Preisen passiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah sorry, hab ich verwechselt.

Guck mal bei Geizhals. Da hat den ein Anbieter für den Preis gelistet. Ist allerdings die Frage, wann der liefern kann.

Ich glaube, da wärst du mit ner Bestellung bei CK evtl. besser beraten, auch wenn's etwas teurer ist.

Aber wie gesagt, AMD bietet vom Preis her das bessere Paket.
 
Mittlerweile ist es recht schwer geworden, heraus zu finden, welche AMD CPU "das Gegenstück" zu einer bestimmten Intel CPU ist.
Technisch gesehen ist der Ryzen 2700x das Äquivalent zum Intel Core i9-9900K, allerdings wäre dieser Vergleich aus zwei Gründen nicht passend. Zum ersten sind die beiden CPU's Preislich in einer ganz andern Liga (i9 9900k 700€ vs. Ryzen 2700x 320€) und zweitens ist der Intel dank höherer Single-Thread-Leistung und der gleichen Anzahl an Threads in fast jeder denkbaren Situation schneller als der Ryzen.

Von AMD ist der 2700x als Gegenspieler zum i7 8700k vorgesehen und ursprünglich wurde er auch Preislich so positioniert. Die Single-Thread-Leistung ist beim 8700k zwar ebenfalls höher als beim 2700x, allerdings bietet der 2700x dafür zwei Kerne bzw. vier Threads mehr. Die Leistung der beiden Prozessoren ist unterm Strich in etwa die gleiche, je nach dem wie gut die Software mit den Kernen skaliert und wie viele Programme noch im Hintergrund laufen, ist mal die eine und mal die andere CPU schneller. Die fehlenden Kerne/Threads kann der i7 allerdings einigermaßen durch seine höhere Single-Thread-Leistung ausgleichen, so das die beiden Prozessoren meist relativ ähnliche Leistung bieten. Durch die Probleme, die Intel aktuell bei der Fertigung hat, sind die beiden Prozessoren aber preislich mittlerweile auch weit voneinander entfernt (i7 8700k 450€ vs. Ryzen 2700x 320€).

Wenn man nach den aktuellen Preisen geht, wäre der i5 8600k wohl das entsprechende Gegenstück zum Ryzen 2700x (i5 8600k 310€ vs. Ryzen 2700x 320€). Auch bei diesem Vergleich ist bei der Intel CPU die Single-Thread-Leistung wieder höher, allerdings sieht der i5 bei guter Auslastung vieler Kerne/Threads gegen den Ryzen kein Land. Mit seinen 6 Kernen bzw. 6 Threads hat der i5 gegen den Ryzen bei einigermaßen guter Auslastung seiner 8 Kerne bzw. 16 Threads keine Chance.
 
Zurück
Oben