Gaming PC, 1000-1300€

Der Held

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Ja
  • Welche Spiele genau? Die ganz aktuellen.
  • Welche Auflösung? Full HD (1920x1080)/ WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra !
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60fps

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nach lust und laune vielleicht mal Videobearbeitung. (Sony Vegas)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Hab hier einen unbestückten "Cooler Master Trooper" case, bräuchte 2x rote Led lüfter. Overclocken würde ich den Prozessor mal wollen. Leise muss er nicht sein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Erstmal nur einen Monitor, in Zukunft kommt vielleicht ein weiterer dazu. Also der Monitor den ich irgendwo liegen habe ist 1920x1080. Von Medion, soweit ich mich richtig errinere.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): KEINE
  • Arbeitsspeicher (RAM): KEINE
  • Mainboard: KEINE
  • Netzteil: KEINE
  • Gehäuse: Cooler Master Trooper
  • Grafikkarte: KEINE
  • HDD / SSD: KEINE

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000-1300€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In ein paar Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Entweder meinen Schwager bauen lassen oder selbst(mit hilfe von tutorials:p)

Ich hab mal selber das hier zusammengestellt gehabt:
Geizhals Wunschliste Österreich
Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Crucial Ballistix rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16 (BL2K8G32C16U4R)
Gainward GeForce RTX 2070 SUPER Phoenix, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1679)
ASUS ROG Strix X470-F Gaming (90MB0XH0-M0EAY0) (verbessert mich falls ich falsch liege aber ich dachte ich brauche den X470 zum overclocken des Prozessors)
Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 (CP-9020177-EU)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Der Held schrieb:
(verbessert mich falls ich falsch liege aber ich dachte ich brauche den X470 zum overclocken des Prozessors)
Da kann ich dich verbessern du kannst auch mit Mainboards der B Serie (B350 und B450) übertakten. Wirklich viel bringt das beim Ryzen aber nicht.
Am meisten lässt sich da mit Ram OC rausholen.
Ich würde dir auf jeden Fall ein solides B450 MB empfehlen da kannst du ein paar Euro sparen.
MSI B450 Tomahawk Max.
Ansonsten sieht die Zusammenstellung stimmig aus, bei dem Budget würde ich überlegen, auch 32GB Ram mitzunehmen. 16GB sind heutzutage ok aber nicht mehr üppig.
Beim Netzteil vieleicht über ein Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 nachdenken.
Ist auf einer Höhe mit dem Corsair und hat auch 10 Jahre Garantie, dass Corsair ist in letzter Zeit aber ganz gut im Preis gestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, Der Held und Burfi
Nein, bei AMD kannst du mit jeden Chipsatz übertakten. Davon ab ergibt Übertakten bei Ryzen 3000 keinen Sinn. Wenn man mehr Leistung herausholen will, dann mit gutem RAM. der Sweetspot hier ist 3600MHz - du musst aber beim Mainboard auf Kompatibilität prüfen.
Du kannst beim Mainboard ruhig ein B450 nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Soweit ist die Liste stimmig. Bei AMD geht Overclocking auf B- und X-Chipsätzen.
Ist also nicht unbedingt notwenig ein X470-Board zu holen.
Viel wird aus dem 3700X aber nicht rauszuholen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Bezüglich der Kühlung geht natürlich immer mehr. Da du aber geschrieben hast, dass dir die Lautstärke nicht so wichtig ist, hast du eigentlich alles was du brauchst. Dir muss halt klar sein, dass der Boxed CPU Lüfter wirklich nicht der leiseste ist.
Ich finde die Zusammenstellung ansonsten gelungen.
(deine Geizhals Liste ist nicht öffentlich einsehbar)
 
mit ULTR4! kriegst du im zweifel ne 2080ti in FHD auf 30fps gedrückt.

bei ~185€ ist man schon nah an nem gescheiten X570-brett wie dem Aorus Elite dran. aber wie schon angemerkt wurde braucht es kein X470-brett für OC und es lohnt sich beim 3700X auch einfach nicht.
 
Burfi schrieb:
Bezüglich der Kühlung geht natürlich immer mehr. Da du aber geschrieben hast, dass dir die Lautstärke nicht so wichtig ist, hast du eigentlich alles was du brauchst. Dir muss halt klar sein, dass der Boxed CPU Lüfter wirklich nicht der leiseste ist.
Ich finde die Zusammenstellung ansonsten gelungen.
(deine Geizhals Liste ist nicht öffentlich einsehbar)

Achja, hab einen Kühler dazuzunehmen vergessen. Welchen würdet ihr mir empfehlen? Gerne in dem Bereich von 50-60€(Boxed 'Lüfter' gefielen mir nie)
 
Nun die haben noch etwas mehr Kühlreserven, sind schon fast überdimensioniert für einen 3700X.

Der Prozessor läuft dann halt kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid und Der Held
Wenn du es sehr leise haben möchtest, dann bietet sich auch der Arcitic Liquid Freezer an:
https://geizhals.at/arctic-liquid-freezer-ii-240-acfre00046a-a2152684.html
https://geizhals.at/arctic-liquid-freezer-ii-280-acfre00066a-a2152339.html
Überall wo er getestet wird, sind die Resultate extrem positiv. Gerade letzte Woche hat Gamers Nexus die 280mm Variante getestet und war wirklich angetan. Und das bedeutet was, wenn Gamers Nexus etwas gut bewertet.
Der Grund ist, dass hier auf Schnick Schnack verzichtet wurde und einfach gute Komponenten zu einem sehr guten Preis verkauft werden.

Davon ab reicht natürlich auch ein Scythe Fuma 2. Ich habe den selber gerade bei einem Kunden auf einem 3700x verbaut. Er reicht vollkommen aus, aber natürlich ist eine AIO noch einmal leiser. Für 69€ ist die 240mm variante vom Freezer wirklich ein Top Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Burfi schrieb:
aber natürlich ist eine AIO noch einmal leiser.
Das lasse ich so nicht stehen. Gerade bei den von dir verlinkten, eher günstigen AiOs sind Lüfter- und Pumpengeräusch nicht zu unterschätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
@JollyRoger2408:
Dann lies / schaue dir neue Reviews an.. Nur weil du mal schlechte Erfahrungen irgendwann früher gemacht hast, heisst das nicht, dass modere AIOs laute Pumpen haben.
Das ist nicht irgendeine AIO, sondern diese schlägt aktuell alles was GN überhaupt getestet haben.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Also meint ihr ich sollte die WaKu nehmen?
Ich hab auch jetzt eine review angeschaut, der meint es ist ein "straight upgrade" zu dem von mir verlinkten Be Quiet Luftkühler. (in allen belangen).
 
Also wenn du in der Preisklasse vom Dark Rock Pro einkaufen willst, dann würde ich persönlich eher den Liquid Freezer nehmen. Alleine schon, weil man so die Abwärme effizient direkt aus dem Gehäuse herausbefördern kann.
Natürlich gibt es aber noch keine Langzeiterfahrungen, weil die Liquid Freezer II erst seit kurzem am Markt sind.

Allgemein sagt man, dass die Haltbarkeit von Luftkühlern praktisch unbeschränkt ist. AIOs haben dagegen eine gewisse Lebensdauer, nach der sie dann weniger gut funktionieren. Aber wir reden hier von 5+ Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
@Der Held:
auf CB gibt sich eine grakarangliste, die ist im header verlinkt. wirf da doch mal nen blick rein. warum ausgerechnet die sehr teure Strix?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Eine 5700XT ist ~10% langsamer als eine 2070S dafür auch um einiges günstiger.
Das von dir gewählte Modell würde ich aber nicht nehmen. Es ist zum einen relativ teuer und auch nicht besonders gut. Besser Sapphire Pulse Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB.
Da lohnt sich die Ersparnis auch noch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Held
Deathangel008 schrieb:
@Der Held:
auf CB gibt sich eine grakarangliste, die ist im header verlinkt. wirf da doch mal nen blick rein. warum ausgerechnet die sehr teure Strix?
Jup hab die Rangliste angeschaut, danke :)
Die Karte hat mir ein Freund vorgeschlagen.

Mork-von-Ork schrieb:
Eine 5700XT ist ~10% langsamer als eine 2070S dafür auch um einiges günstiger.
Das von dir gewählte Modell würde ich aber nicht nehmen. Es ist zum einen relativ teuer und auch nicht besonders gut. Besser Sapphire Pulse Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB.
Da lohnt sich die Ersparnis auch noch mehr.
Also für mich ist es auch ok wenn es jetzt nur 100€ über dem Budget ist, aber auch nur wenn es sich wircklich lohnt.
Was denkt ihr? Also ich würd jetzt trotzdem zur Gainward GeForce RTX 2070 SUPER Phoenix tendieren. 10% Leistungsunterschied ist nicht so wenig.
 
Wenn dir die 10% Leistungsunterschied nicht wichtig sind, kannst du auch zur 5700XT greifen.
Du machst auch mit der 2070S nichts falsch P/L wird nach oben hin halt nur nicht gerade besser, man merkt halt deutlich, dass ab der 2070S die Konkurrenz fehlt.
 
Zurück
Oben