Gaming PC 1500€ Beratung

Boengar

Newbie
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
2
Hallo computerbase Community!

Nach langer Zeit habe ich mich entschieden wieder einen leistungsstarken PC zu kaufen.

2. Preisspanne?
Um die 1500€. Kann ruhig weniger sein.

3. Verwendungszweck?
Spiele
VMs

3.2. Spiele
Die neuesten Spiele wie Destiny, Skyrim usw. sollten auf 1920er Auflösung sehr gut laufen.

3.3. VMs
Da ich wieder gerne mehr mit VMs arbeiten will sollten diese einiges an Leistung und Speicher bekommen.

4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Der PC muss schon einige Jahre durchhalten und alles flüssig Darstellen

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Hier ist meine erste Version:

http://pcpartpicker.com/p/JbnHnQ

Vielleicht ist davon etwas zu unter od. überdimensioniert, ihr könnt mir da sicher weiterhelfen.
Eventuell findet jemand güte Alternativen.

Das NZXT Gehäuse ist auf jeden Fall fix.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Den PC bau ich mir selbst zusammen, außer es kennt jemand eine gute&günstige Stelle. Dann kann ich mir das sparen.

Danke im voraus und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
im Prinzip is nix falsch dran, ich würde aber ich habe ein paar Anregungen:
-1 TB SSD von Samsung ist raus, kommst du mit 1TB aus? Dann zahl da mehr und hol sie dir, Ladezeiten merkt man und in dem Budget sind 100€ mehr gegenüber 128ssd+2tb hdd locker drin. Ansonsten passt deine Wahl natürlich, gute HDD/SSD.
-Das NT ist ein bisschen zu stark, will heißen hat zu viel Leistung die dir dann nix bringt. Aber auch da, wenn ud bereit bist viel Geld für viel übermässige Leistung auszugeben ist SLI/Crossfire ne Option als upgrade für dich dann würde das passen. Das NT selbst ist Top.
-Blueray Brenner...tu dir nen gefallen und spar dir das Geld, es gibt nix das du brennen willst erst Recht keine Filme wenn du schon Filme lädst dann nur auf ne verschlüsselte HDD Partition ;).
-Zur Grafikkarte kann ich nicht viel sagen, ist super, aber wenn du die mit 4gb Ram nimmst dann MUSS da ein 4k Monitor dazu sonst verpufft die Leistung gnadenlos.


So. Du sagst gerne weniger? Dann geh bei jedem Part ne Stufe runter du wirst trotzdem alles zocken können. Wenn du nen 4k Monitor hast ist das was du aussuchst sinnvoll, ansonsten eher nicht.
Du brauchst zum zocken keinen I7, hol dir nen I5, Grafikkarte ne Stufe kleiner kein Problem außer du brauchst maximale Leistung für 4k oder ne Workstation.

https://www.computerbase.de/news/ge...-mit-vollmodularen-laufwerksschaechten.46409/
Das Gehäuse schau dir mal an, ist imho viel geiler als das was du aussuchst aber das ist Geschmacksache.
Das Ding und dann ne Wasserkühlung rein ist wofür ich Geld ausgeben würde;)

Schönen Morgen noch:)
 
Hi,

du kannst einiges einsparen und trotzdem mehr Leistung haben

Kühler RAM und MB zu teuer.

NT viel zu groß

Und bitte überdenke das mit dem Case noch mal. Das ist wirklich absolut rausgeschmissenes Geld. Kannst du auch gleich verbrennen.

In ein paar Monaten interessiert dich das Aussehen nicht mehr die Bohne, aber du ärgerst dich, das du nicht mehr Geld in Leistung gesteckt hast

so was z.b.

http://geizhals.de/?cat=WL-470296

Meinem Vorposter kann ich nur bedingt zustimmen: Ich würde schon auf einen i7 gehen der übertaktbar ist, v.a wegen dem VMs. Da ist man froh wenn man dann eine gute CPU Leistung hat.

Und es ist ebenfalls Unsinn, dass man 4GB nur für 4K gaming braucht. Auch bei FHD kann je nach Spiel der Speicher volllaufen siehe Mordors Schatten
 
Zuletzt bearbeitet:
3.2. Spiele
Die neuesten Spiele wie Destiny, Skyrim usw. sollten auf 1920er Auflösung sehr gut laufen.
4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Der PC muss schon einige Jahre durchhalten und alles flüssig Darstellen

dir ist schon klar das dieser Punkt sich evtl im Wiederspruch wiederfinden kann? Immer flüssige Darstellungen auf hohem/höchsten Level wirst du nur mit mit jeweils aktuellen Top Grakas schaffen. Sei dir dessen bitte bewusst.

Was VM´s angeht, warum gehst du nicht gleich auf 32GB, ich nutze dies und finde es eine Wohltat.
Beim Gehäuse sehe ich es wie meine Vortexter, afaik wirst du vom Gehäuse nach 1-2 Wochen nur dir Farbe wahrnehmen, drum spar dort lieber ein.
 
P4ge schrieb:
dir ist schon klar das dieser Punkt sich evtl im Wiederspruch wiederfinden kann? Immer flüssige Darstellungen auf hohem/höchsten Level wirst du nur mit mit jeweils aktuellen Top Grakas schaffen. Sei dir dessen bitte bewusst.

Was VM´s angeht, warum gehst du nicht gleich auf 32GB, ich nutze dies und finde es eine Wohltat.
Beim Gehäuse sehe ich es wie meine Vortexter, afaik wirst du vom Gehäuse nach 1-2 Wochen nur dir Farbe wahrnehmen, drum spar dort lieber ein.

Deswegen habe ich eine 970 empfohlen und nicht eine 980, obwohl das im Budget drin wäre. Lieber in 2 Jahren wechseln, hat man mehr von.

Und 32GB RAM, wieso nicht, habe ich nicht daran gedacht.
 
Mir geht es sehr ähnlich wie dem Ersteller des Threads (gleiche Anforderungen)
Es wurde die GTX 970 erwähnt, welche Variante könnt ihr empfehlen? Die MSI Variante wurde von gamestar getestet, zotac soll ja auch ganz gut sein - oder doch ne andere Variante?

Danke
 
Bei der GTX 970 gibt es paar gute Modelle. Am beliebtesten sind Gigabyte G1, Asus Strixx, Palit Jetstream und MSI. Aber auch die Galax soll ordentlich sein.
Die MSI, Palit und Asus stellen ihre Lüfter im Idle komplett ab, die anderen sind aber auch sehr leise.
Wenn der TE sich für das Deep Silence 3 entscheidet, welches ich auch habe, hörst du nur die leisen Gehäuselüfter
 
Und wie sieht es mit der Leistung aus? Die MSI ist doch höher getaktet, wirkt sich das nennenswert aus? Sind andere Varianten schneller?
 
Die G1 hat, glaub ich, ab Werk den höchsten Takt und theoretisch damit die beste Leistung. In der Praxis sind das aber höchstens 1-2 FPS mehr. Hinzu steigt die Leistungsaufnahme aber auch stark an, wenn GTX 970 stark übertaktet sind, die haben oftmals ab Werk einen hören verbrauch als eine 980.
Ich würde eine MSI oder Gigabyte empfehlen!
 
Das Geld für den 2400 Ram kann man sich auch sparen. 1800 wird vollkommen ausreichen. Statt des Noctua, tut es auch der Macho. Beim Gehäuse jedem das seine. Da sparst du dann noch ein wenig, außer du willst das Budget komplett weghaben :evillol:
 
Wenn man im CPU Limit hängt kann der 2400er RAM Gold wert sein, dazu ist der Aufpreis auch nicht so hoch. Den Macho kannst du ja wohl nicht mit dem Noctua vergleichen. Für den 4790K kann der Kühler gar nicht groß genug sein.
 
Danke für die aufschlussreichen Antworten! :)

Da hier alle von sehr begeistert von der GTX 970 reden, hab ich mir auch diverse Benchmarks dazu angesehen, die bisschen bessere Leistung für den ähnlichen Preis warum also nicht.

Bei den RAM bin ich mir noch nicht sicher.
Ihr habt relativ viele verschiedene Sachen gepostet. Doch 2400er RAM od. eher weniger? Macht sich das so bemerkbar?

@~purplet~
Mit dem Netzteil hast du recht ich hab das gar nicht bedacht, dass es so viel ist. Da werd ich auf die 500W runtergehen.
Der BluRay Brenner hätt ja eigtl. nur ein BluRay Player sein sollen. Danke fürs drauf aufmerksam machen.

Eigtl. eine ganze nette Idee mit der 1TB SSD, aber ich denk nicht das ich es brauche. Denn auf die SSD kommen sowieso nur die paar wichtigen Sachen und die 2TB Platte hat nur den Zweck "Datenmüll" darauf zu speichern.

@P4ge
Zahlen sich 32GB wegen den VMs doch so viel mehr aus? Die kosten doch wieder einen 100er mehr.

@PCTüftler
Nachdem durchlesen hier bin ich deinem Vorschlag eigtl. sehr zugeneigt.
Dazu aber ein paar Sachen:

Gigabyte GA-Z97X-UD3H vs MSI Z97 Gaming 5. Die beiden sind soch doch recht ähnlich wo sind denn die Vor/Nachteile?

Wo liegen denn die Vorteile beim 2400 gegenüber dem 1600er? Kosten ja gleich viel, wie viel mehr bringt das denn?
 
Wenn du mit vielen VMs gleichzeitig arbeitest, kann sich der größere RAM lohnen.
Allerdings kannst du selbst bei 16GB RAM, je 4 GB für Host und 3 VMs vergeben welche gleichzeitig laufen. Wenn die VMs selbst keine RAM-intensiven Programme laufen haben, kannst du dort sogar weniger RAM zuweisen.
 
Die Boards unterscheiden sich nicht wirklich, bis auf eine Sache und das ist der Killer LAN des MSI. In vielen Fällen ist man mit einem Intel LAN Chip besser dran, deswegen wäre der Griff zum Gigabyte der Bessere.

Wie ich oben schon sagte bring der schnelle RAM etwas wenn man im CPU Limit hängt, der RAM kann dann einfach schneller mit der CPU "kommunizieren" als normaler 1600er RAM.
 
Zurück
Oben