Gaming PC 2000-2300€ Anfang März

eFlash

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Rechner und würde mich dazu gerne beraten lassen.

Am liebsten würde ich diesen zusammenbauen lassen, da ich einfach faul bin und mir so einen ordentlichen Zusammenbau erhoffe. Ich hab zwar schon 2-3 PCs zusammengebaut, aber von Kabelmanagement konnte man fa nicht sprechen.

Wie unten bereits steht liegt bei Budget bei 2000-2300€ Schmerzensgrenze - ob und wie sinnvoll es ist dieses Budget komplett auszureizen weiß ich leider nicht.

Die Frage die ich mir Stelle lautet:
Lieber jetzt etwas mehr investieren und ein paar Jahre Ruhe haben, oder in ein paar Jahren nochmal nachrüsten?

Und grade was Mainboard, Kühler und Netzteil angeht habe ich absolut keine Ahnung worauf ich achten muss.

Danke und Viele Grüße
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Derzeit: League of Legends, Enshrouded wäre aber auch gerne die nächsten Jahre für neue Titel gerüstet
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Gerne hoch bis ultra, bei FPS Einbußen bin ich bereit die Grafik runterzuschrauben
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
165
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB und ich hätte gerne ein Gehäuse von Lian Li
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor zum zocken - Dell S2721DGF 27 Zoll 1440p 165hz - hat soweit ich weiß FreeSync und G-Sync
Und habe noch zwei ältere Monitore angeschlossen, welche ebenfalls über 144hz verfügen, aber aufgrund der Performance nur auf 60hz laufen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2300€ Schmerzensgrenze
Wann möchtest du den PC kaufen?
Anfang März
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
  2. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ganz gutes Vorwissen, allerdings nicht mehr Up2date
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin und willkommen,

das kann man zb so machen:

https://geizhals.de/wishlists/3721794

mit 9800X3D und einer 7900XTX. Da die neuen nVidia Karten eh kaum zu bekommen sind oder extrem überteuert würde ich hier auf die AMD setzen. Wenn du noch zeit kannst Du Du auch bis zum Release der neuen 9xxx warten. Alternativ kannst du auch, wenn Du was sparen möchtest den AMD Ryzen 7600X3D wählen. Der ist rund 200€ günstiger bei ca 10% bis 30% weniger Gaming Leistung. Hier beide im Vergleich:


ein Test zum 7600X3D

ein Test zum 9800X3D

das ganze mit Hilfe des Forum Oder diese oder eine angepasste Konfig beim Händler deines Vertrauens-. zb bei Mad Gaming anfragen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superius und eFlash
Guten Morgen @eFlash,

ich empfehle Dir, dich hier: Kaufberatung idealer Gaming PC im Forum einzulesen - hilft Dir enorm weiter.

Als Anmerkung möchte ich noch hinzufügen, dass aktuell die neue Generation von Grafikkarten in den Startlöchern steht bzw. teilweise schon erschienen ist, hierzu aber noch nicht abschließend alle Tests vorliegen und somit auch noch nicht in der Kaufempfehlung enthalten sind.

Ggf. macht es Sinn hier noch kurz zu warten um sicher zu gehen das Du auch das bekommst was Du möchtest !?

Gruß
Ruy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash
eFlash schrieb:
Lieber jetzt etwas mehr investieren und ein paar Jahre Ruhe haben, oder in ein paar Jahren nochmal nachrüsten?
Möglichst kurze Aufrüstungsintervalle im Bereich der Mittelklasse sind am zuträglichsten.
eFlash schrieb:
Und grade was Mainboard, Kühler und Netzteil angeht habe ich absolut keine Ahnung worauf ich achten muss.
  • Mainboard: USB Anschlüsse, Mikro etc.
  • Kühler: Luft reicht aus und ist kostengünstig. Bspw. der F36.
  • Nerzteil: ATX3.0/3.1, 10 Jahre Garantie, Abgleich mit HWBusters Bestenliste. Bspw. C850
Fertige Systeme:
https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=53db07016377ed88&number=SW10752
oder auch
https://hardwarerat.de/computerpc/g...n-9800x3d-32gb-ddr5-2tb-nvme-pci-e-4.0-w?c=78
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash und Winston90
eFlash schrieb:
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche? RGB und ich hätte gerne ein Gehäuse von Lian Li
Gibt es einen Grund, warum es Lian Li sein soll? Das Lian Li 216 und 207 sind beide ganz gute Empfehlungen, aber es gibt natürlich auch andere gute Optionen.

Wenn du den PC nicht via Foren-Hilfe selbst zusammenbauen möchtest, sondern das von Händler, wie bspw. Mindfactory machen lässt, solltest du grob mit 200€ für den Service rechnen. Ob das jemand aus dem Forum für lau für dich macht, weiß ich nicht. Ich glaube, die Idee ist eher, dass man das mit Foren-Hilfe gemeinsam macht, anstatt für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash
Hey,

zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die beiden fertigen Systeme hatte ich ebenfalls schon ins Auge gefasst. Dabei würde mein Wahl auf den Hardware-Rat Pc fallen.

Alternativ habe ich noch diesen PC gefunden:
https://www.memorypc.de/high-end-gaming-pc/amd-ryzen-7-557534/

Beim lesen hier im Forum bin ich außerdem noch auf den folgenden Fertig-PC gestoßen:
https://krotus-computer.de/gamer-pc/preis-leistungs-gaming-pcs/3843/pure-8-a-n

Pluspunkt sehe ich hier ganz klar bei der RTX 5070 Ti und einem B850 Board, wie sinnvoll das ist weiß ich allerdings leider nicht. Bei AMD habe ich leider etwas von Treiberproblemen etc. gelesen - ist das noch aktuell? Was mich hier allerdings stört ist, dass nicht genau definiert ist welche Grafikkarte verbaut wird.

Wenn ich mein Budget komplett ausreizen möchte könnte ich den PC noch mit einem 7800x3d oder 9800x3d aufrüsten. Aber auch hier stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll das ist? Wenn ich das richtig sehe habe ich damit zwar vermutlich etwas länger Ruhe, aber erhalte "nur" 10-20% Mehrleistung.

Viele Grüße und danke im Vorraus für die Hilfe!
 
eFlash schrieb:
Aber auch hier stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll das ist?
Wenn es ums Optimum geht:
7500F+RX7800XT/7900XT

Bspw.
https://hardwarerat.de/computerpc/g...-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0-win11-pro?c=78
Ergänzung ()

eFlash schrieb:
Pluspunkt sehe ich hier ganz klar bei der RTX 5070 Ti und einem B850 Board, wie sinnvoll das ist weiß ich allerdings leider nicht.
Die "Pluspunkte" sind keine.
Auf beide Punkte kann man verzichten.
Das Leistungsplus der RTX5070Ti ist den Preis nicht wert und DLSS 4 wird es bei der vorherigen Generation auch geben.

Die FakeFrames von MFG erhöhen außerdem nur die Latenzen.
https://www.igorslab.de/nvidia-rtx-...er-huepscht-man-nur-optische-wahrnehmung-auf/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash
eFlash schrieb:
Pluspunkt sehe ich hier ganz klar bei der RTX 5070 Ti und einem B850 Board, wie sinnvoll das ist weiß ich allerdings leider nicht.
Die 5070 Ti ist ohne Raytraycing so schnell wie eine 7900XTX, mit Raytraycing ist die 5070 Ti etwa 12-14% schneller. Die 7900XTX hat mehr Speicher, aber der wäre eher auf 3-5 Jahre gedacht ein Vorteil, wenn die 16GB VRAM der Nvidia Karte irgendwann zu knapp werden.
Die 5070Ti bietet dafür Multi Frame Generation, was je nach Spiel und Grafikeinstellungen/Performance ein Vorteil sein kann (was aber nicht immer der Fall ist).

Das Upscailing (FSR/DLSS) ist bei Nvidia eindeutig besser (sowohl bei der 4000er als auch 5000er Generation) als bei AMD. Bei AMD ist es bei Auflösung von WQHD und höher aber auch ganz ordentlich und nicht schlecht. Nvidia ist aber klar besser.

eFlash schrieb:
Bei AMD habe ich leider etwas von Treiberproblemen etc. gelesen - ist das noch aktuell?
Nein, da brauchst du keine Sorgen zu haben, abgesehen vom der genannten Upscailing Thematik.
Ergänzung ()

eFlash schrieb:
mit einem 7800x3d oder 9800x3d aufrüsten. Aber auch hier stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll das ist?
Der 7800X3D ist aufgrund des Preises aktuell nicht gut aufgestellt (450€, 108% Gaming Leistung). Ich würde daher entweder den 7600X3D für 300€ (100% Gaming Leistung) nehmen oder richtig in die Tasche greifen zum 9800X3D für 520€ (122%; tagesaktuelles Angebot, Tiefstpreis). Je nach konkretem Kaufzeitpunkt und den dann gültigen Preisen kann aber auch der 7800X3D eine gute Option sein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash
Mit Post Nummer 2 wirst Du für das Geld bei 1440P zur Zeit absolut nichts besseres zum Daddeln bekommen in Bezug auf die GPU-Mistakes gerade.

Viel Spaß, ich spreche bei CPU und GPU in 1440p aus Erfahrung, sie harmonieren und später kannst ja upgraden mit dem AM5 System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eFlash
Winston90 schrieb:
Gibt es einen Grund, warum es Lian Li sein soll? Das Lian Li 216 und 207 sind beide ganz gute Empfehlungen, aber es gibt natürlich auch andere gute Optionen.
Das Gehäuse gefällt mir optisch, sah im Video gut durchdacht aus und macht auf mich einen preiswerten Eindruck. Ich habe mal im Leseartikel - Der ideale Gaming PC die anderen Gehäuse durchforstet und ebenfalls optisch gefallen mir:
Lian Li LANCOOL III
Phanteks XT Pro Ultra
Phanteks Eclipse G500
Endorfy Ventum 200

Ich traue mir den Selbstbau auch zu, auch wenn etwas unsicher besteht - allerdings scheint das Thema Kabelmanagement mir einfach nicht zu liegen. Alle PCs die ich bisher zusammengebaut habe sahen im Anschluss eher nach einem Schlachtfeld aus :D

Daher hätte ich jetzt gerne mal einen PC, bei dem alles ordentlich und perfekt ist und somit optisch etwas hermacht.

Superius schrieb:
Mit Post Nummer 2 wirst Du für das Geld bei 1440P zur Zeit absolut nichts besseres zum Daddeln bekommen in Bezug auf die GPU-Mistakes gerade.

Viel Spaß, ich spreche bei CPU und GPU in 1440p aus Erfahrung, sie harmonieren und später kannst ja upgraden mit dem AM5 System.
Du meinst diese Liste?
Ergänzung ()

Ich tendiere dann ganz klar zur 7900 XTX, diese war auch vorher bereits mein Favorit. Ich wurde nur durch einige schlechte Kommentare hinsichts Treiberproblemen verunsichert worden, da ich in der Vergangenheit (Radeon HD 7950 glaube ich) schon mal Probleme mit einer AMD-Karte hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
eFlash schrieb:
Ich wurde nur durch einige schlechte Kommentare hinsichts Treiberproblemen verunsichert worden, da ich in der Vergangenheit (Radeon HD 7950 glaube ich) schon mal Probleme mit einer AMD-Karte hatte.
Mit der Einstellung dürftest du keinerlei Hardware kaufen. :D

Intel, Nvidia und Konsorten habe alle keine weiße Weste was das angeht.
 
Ich denke mal es wird die folgende Konfig für 2395€:
1740229651569.png

Preise sind Aufpreise zum angebotenen Fertig-PC.
Lohnt der Aufpreis vom MSI PRO B650-S WIFI zum Mainboard?

Hier die Konfiguration aus der der PC enstanden ist:
https://www.memorypc.de/gaming-pc/amd-ryzen-5-565865/
 
@KarlsruheArgus Ja, ist der Aufpreis.

Alles klar, danke - dann lande ich bei 2235€ was der beste Preis in meinem Vergleich ist. Ist denke ich (für einen Fertig-PC ein fairer Preis.)
Ich hätte zwar lieber ein anderen Grafikkartenhersteller, aber bei Fertig-PCs muss man wohl immer irgendwo Abstriche machen.

Bei der Konfig von Hardware-Rat stört mich das Netzteil.

Bei MAD-Gaming sind die Upgrades leider sehr teuer.
 
@KarlsruheArgus Schlecht nicht, allerdings hätte ich gerne 850W um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Und das Gehäuse bei HardwareRat gefällt mir optisch leider gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Mir ist grade aufgefallen, dass bei der Konfiguration in meinem Warenkorb noch die Angebote gelten, sodass ich damit noch günstiger bin:

AiO ist zwar so wie ich gelesen habe nicht notwendig für den Prozesser, aber dennoch nice to have.
Die SSD ist meines Wissen wohl schlechter.

Das Gehäuse gefällt mir ebenfalls sehr gut. (bin absoluter LianLi/der8auer Fan)

Sollte ich diese Konfiguration nehmen, oder die oben gepostete?
1740239465259.png

Ergänzung ()

Für das gesparte Geld könnte ich dann ja noch eine weitere, bessere SSD kaufen
 
Zurück
Oben