Gaming PC 2016 für ca. 800 €

Beitrag

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
10.806
Hallo Leute,
Bin z.Z. dabei, ein PC-System für eine Freund zusammenzustellen. Außer den Peripheriegeräten kann nichts übernommen werden, der PC an sich mus also komplett neu gekauft werden. Ich brauche also GraKa, CPU, MB, HDD, DVD-Brenner, Gehäuse, NT und RAM. Vllt. wäre auch ein weiterer Gehäuselüfter (für oben), ein CPU Lüfter und eine Soundkarte sinnvoll

Also, bislang habe ich folgende Auswahl getroffen:

CPU: Core i5 4590
GraKa: Powercolor R9 290
RAM: Crucial Ballistix Sport 2 x 4 GB
HDD: Western Digital WD Green 1TB
NT: Super Flower Golden Green HX 450W
LW: Samsung SH-224DB
Case: Nanoxia Deep Silence 3

Was also noch fehlt ist das Mainboard. Hier bin ich unschlüssig. Hab vorher auch nur AMD-CPUs verbaut und keine Ahnung, welche Boards da vernünftig sind. OC ist nicht vorgesehen.

Ohne MB bin ich damit momentan bei ca. 730 €. Über 850 € möchte ich nicht landen.
Ich hab gerade diese Fragen:
- welches MB wäre passend?
- Reicht das NT aus?
- ist der boxed Kühler ok, wenn nicht übertaktet werden soll oder muss da trotzdem was stärkeres her?
- Krieg ich bei dem Budget noch 'ne billige Soundkarte und/oder einen weiteren Gehäuselüfter für's Dach reingequetscht ?
- Hab ich was übersehen/vergessen?

Danke im Voraus.
 
Moin,

willst du das Budget ausreizen, kannst du es mit Skylake und R9 390 so machen:

0 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0)
1 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x BitFenix Nova schwarz mit Sichtfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
=~880€ - 25€ Cashback

Welches Audioequipment wird betrieben?

- Netzteil reicht generell ein gutes 450er
- Boxed würde reichen, auch beim Skylake ist aber recht laut
- Gehäuselüpfter reichen eig. 2 für vorne und hinten. 3 sind auch gut für Überdruck -> weniger Staub. Mehr sind aber normal nicht nötig.

Edit: HDD habe ich dort vergessen, kommen also 50€ dazu. Skylake System würde ich lassen bei dem Budget, dann eher auf die R9 290 wechseln. die PowerColor ist ok
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: i5 6500 207 € : http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
MoBO: ASROCK B150m pro4 80 €: http://geizhals.de/asrock-b150m-pro4-90-mxgzm0-a0uayz-a1318331.html
RAM: 8 GB DDR4: 40 € http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-8gb-ct2k4g4dfs8213-a1151336.html
Grafikkarte: R9 390 8GB 330€: http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-390-pcs-axr9-390-8gbd5-ppdhe-a1282774.html
Gehäuse: z.B. Antec gx500 40 €: http://geizhals.de/antec-gx500-0761345-15500-7-a1013902.html
NT: Seasonic G-Series 72 €: http://geizhals.de/seasonic-g-series-g-550-550w-atx-2-3-ssr-550rm-a830688.html
HDD: Seagate 1 TB 47€: http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html
Laufwerk: 11€ irgendwas Liteon, Asus, Samusung, LG

_____
_____
ca. 830 €
Ergänzung ()

Alternative gehäuse:
http://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html
http://geizhals.de/corsair-carbide-series-200r-cc-9011023-ww-a848564.html
http://geizhals.de/enermax-ostrog-schwarz-eca3250-b-a795555.html (HDD-Käfig ausbauen für fette R9 Grafikarte)


Edit:

SSD-nein danke. Nicht, wenn der PC auf Leistung für Gaming getrimmt sein soll. SSD ist nice to have. Aber nicht notwendig um Games zu beschleunigen. Höchstens kürzere Ladezeiten. ALso wenn DU SSD haben willst, dann Samsung SSD 250 GB Evo 850. Oder eine Crucial BX100 250 GB.
Aber dann nimmste eine R9 380.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coca_Cola schrieb:
Gibts ein Grund warum du auf den veralteten Sockel 1150 setzt?
Macht 1150 und 1151 denn 'nen großen Unterschied?

Sparen kannst du noch am Gehäuse.
Wichtig wäre mir da, dass es Kabelmanagement, Staubfilter und einen (optionalen) Lüfter oben hat. Wenns geht, kann's dann natürlich gerne billiger sein. Design sollte egal sein.

Soundkarte kann man immer noch nachrüsten, falls Bedarf besteht.
Stimmt. Dann lass ich das erst mal.

Eine SSD würde das System sehr aufwerten.
Das stimmt, ich weiß bloß nicht, ob das bei dem Budget sinnvoll ist. Viel mehr wie eine noname 60 GB SSD o.ä. ist da ja, glaube ich, nicht drin.

Das Board sieht vernünftig aus. Ist notiert.

Edit:
@Lois So ein Sys wär natürlich nice. Aber wie du sagst, das läuft dann ordentlich über 800 € hinaus.

@Mygeeto
Sieht gut aus, die Zusammenstellung. Ist aber natürlich an der Obergrenze, da ist dann wohl kein Raum mehr für nen zusätzlichen Lüfter und/oder CPU Kühler.


Für wie wichtig erachtet ihr einen Dachlüfter und einen CPU-Lüfter denn in diesem Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Sockel/Architektur kann DDR4. Die CPUs sind effizienter. Nimm Skylake und gg.
Das GX-500 hat Lüfter verbaut. 3 Stück. Das reicht -.-

Budget-Alternative Gehäuse: http://www.mindfactory.de/product_i...i-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-rot_971887.html Hat auch 2 Lüster drin.

Shopping-Cart:
https://www.mindfactory.de/shopping...221ab292ae44c796c494d3eb411ecce3a3f729395a692

Dachlüfter nicht nötig.
CPU-Kühler extra ist ein nice to have. Aber kann man sich später immer noch dazu kaufen. DIe Intel Boxed sind noch erträglich unter Last.
Soundkarte ist useless.
Das vorgeschlagene B85 Board ist SOckel 1150.

Falls Du wirklich noch extra Lüfter haben willst: http://www.mindfactory.de/product_i...1200-U-min-16-dB-A--schwarz-weiss_954689.html
Ergänzung ()

Nicer wäre natürlich das hier: sogar mit Sichtfenster: https://www.mindfactory.de/shopping...2213fb37c64afc39284c3cebc967be7a72d0d6ff506aa

Damit hättest Du nen echt gutes System, das Gamingmäßig viel Spaß macht.

mfG

Mygeeto
 
Zuletzt bearbeitet:
Mygeeto schrieb:
Der neue Sockel/Architektur kann DDR4. Die CPUs sind effizienter. Nimm Skylake und gg.
Das vorgeschlagene B85 Board ist SOckel 1150.
Das ist mir bewusst. Aber als AMD Käufer hab ich nicht viel Ahnung, wie's preislich aussieht und bin dann stur der Empfehlung aus dem CB-Artikel gefolgt. Aber gut, wenn sich das preislich nichts nimmt, ist natürlich 1151 angesagt. :D

Soundkarte ist useless.
Dem widerspreche ich. Meine Erfahrungen zeigen was anderes. Aber hab ich ja aus Preisgründen und weil sie eh einfach nachzurüsten ist jetzt schon außen vor gelassen. Dass muss mein Freund dann selbst für sich entscheiden, ob der Onboard Sound genügt.


Die Shoppingcard sieht gut aus und ist im Rahmen. Danke für die Hilfe. Ich kann ihn erst morgen (bzw. heute später ^^) wieder erreichen, aber ich denke, dass er damit einverstanden ist. Schön, dass sogar 'ne R9 390 noch reinpasst. Damit sollte das System erst mal einige Zeit "sicher" vor Nachrüstungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WUnder Dich nicht, wenn sich bei mindfactory die Preise ändern. Das geht bei dem Hundeverein im Stundentakt. Dafür sind sie am Günstigsten. Nachts versandkostenfrei. 4, 90€ für Service level gold können sihc auch lohnen. Den Service bei mindfactory, den gibts nicht ohne dieses Level Gold Teil. Kackladen, wie gesagt am Günstigsten.

ALso useless nicht. Man muss aber auch entsprechend Kopfhörer, Soudmaterial haben, damit man nen Unterschied zum Onboard-Chip hört. Wollte ichd amit sagen.
Kann man noch nachrüsten.
Welche GH nimmste? Das Aerocool oder das GX 500?
 
GX 500 (ohne Sichtfenster).
Der Aerocool ist m.E. nach etwas zu trashig. Hat weder oben noch unten optionale Lüfterplätze, keine Staubfilter und das NT ist oben platziert. Das Gehäuse behält man idR am längstem, von dem her würde ich da nicht zu sehr sparen wollen.

EDIT: Bei der HDD hab ich auch noch was geändert. Ich ziehe Western Digital Seagate vor:
https://www.mindfactory.de/shopping...221c8c62cbd36dd17a6c4a9d25c62434b24ef867ddb13
Es sei denn unterschiedlichen Reaktionszeiten machen viel aus. Kann nicht gut einschätzen, wie stark sich das beim Spielen auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD ist eine Green. ALso nur 5400 rpm. Sehr wahrscheinlich langsamer (Übertragungsrate) als die Seagate mit 7200. Müsstest DU dich nochmal schlau machen. Kann aer auch ziemlich ähnlich sein.
Es ist bei SPielen so, dass bei ausreichend großem RAM normalerweise die Dateien alle am Levelanfang oder Spielbeginn geladen werden vond er HDD. An sich macht da die Reaktionszeit nicht so viel aus. Die kommt dann ins SPiel, wenn viele kleine Dateien geladen werden müssen, was bei Games soweit mir bekannt eher selten der Fall ist.

Tja, an sich ist es wirklich SHi* egal, welchen hersteller man bei Festplatten nimmt, das am Rande. Aber wenn Du schlechte Erfahrung gemacht hast, dann nimm natürlich die WD.


mfG

Mygeeto

Edit: Ja, das Aerocool ist eher so ein Notnagel. Das ist schon ziemlich Plastik.
Ergänzung ()

Wenn DU den RAM einbaust: Für Dualchannel: Ganz linken slot und dann einen frei und dann den nächsten Riegel rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 5400 rpm bedeuten halt auch weniger Verschleiß - theoretisch zumindest - und weniger Lautstärke.
Die Datenrate ist geringer, reicht, denke ich, aber auch aus. Wenn dann mehr Geschwindigkeit kommen soll, halte ich es für sinnvoller später eine SSD dazuzukaufen.
 
System und Spiele auf ner Green macht keinen Spaß, kann ich nur von abraten, zumal die http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html oder http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezrz-a1311510.html günstiger ist. Letztere ist bei gleicher Drehzahl flotter als die Green. https://www.computerbase.de/news/st...ie-wd-blue-mit-bis-zu-6-tb-und-gruener.51170/
Beim Board das http://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html und 25€ Cashback mitnehmen: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
Damit günstiger und besser als das B150M.
Das G550 ist ein gutes Netzteil, das http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html ist unter Last n gutes Stück leiser.
Das http://geizhals.de/bitfenix-nova-schwarz-bfx-nov-100-kkwsk-rp-a1336871.html ist günstiger und doch hochwertiger (Haptik, Materialstärke, Verarbeitung) als das GX500.
 
Ok, noch ist's nicht bestellt. Ich guck mir das zu Hause nochmal genauer an. Aber zum CB Artikel zu den HDDs: Da steht was von guter Datenrate trotz geringerer Umdrehungszahl. Also wär der Knackpunkt die Reaktionszeit. Hast du da Daten parat?
 
Skylake ist halt noch etwas teurer, das ist bei solchen Budget Builds dann schwierig. Wenn 80,- oder 100,- € mehr kein Problem sind, sollte er schon Skylake nehmen, ich würde aber nie mehr auf eine SSD verzichten.

Hier nochmal ein Haswell-Vorschlag mit SSD und R9 380X für unter 800,- €:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G25)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 380X Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11250-01-20G)
1 x ASUS B85M-G (C2) (90MB0G50-M0EAY5)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE (HX))

Mit einer R9 390 aber einer kleineren SSD wäre er 30,- € drüber:
HIS Radeon R9 390 IceQ X² OC, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H390QM8GD)
SanDisk Z400s 128GB, SATA, bulk (SD8SBAT-128G-1122)

Man könnte aber noch am Gehäuse und am Netzteil sparen, wenn mehr Geräusche akzeptabel sind.
 
100 € mehr sind auf jeden Fall zu viel. Ohne SSD sollte es dazu aber auch nicht kommen.
Ich ihn dazu inzwischen gerfragt. Er hat sich für die Variante ohne SSD entschieden. Finde ich persönlich auch besser. Du sagst ja, Skylake ist bei dem Budget schwierig, noch schwieriger ist bei dem Budget aber eine vernünftige SSD. Und da sich eine SSD auch recht einfach nachrüsten lässt, ist es mMn besser erst mal darauf zu verzichten. Ja, ich selbst möchte meine SSD auch nicht mehr missen, aber irgendwo muss man Abstriche machen und da gehört eine SSD jedenfalls dazu. Jetzt noch 'ne R9 380X zu kaufen statt einer 390 ist da ein wesentlich ungünstigerer Verzicht - wenn Mitte des Jahres die neuen kommen ist das System mit einer 380X schon viel zu bald wieder veraltet.

So sieht der Warenkorb dann gerade aus. https://www.mindfactory.de/shopping...2217aed3569c88ea561e8a9aa83a1b66c875e7ce214b9

Abzüglich der 25 € Cash-back also 830,87 €.

Was das Gehäuse anbelangt finde ich auch, dass das BitFenix besser aussieht, aber der Antek ist geräumiger und besser durchlüftet/durchlüftbar. Letztlich aber wohl eher eine Geschmacksfrage und billiger ist er immerhin. Das kann er selbst entscheiden. So wären es jedenfalls 17 € weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt schon, die SSD kann er nachrüsten, bei der GPU würde das ungleich schwieriger und nur 30,- € drüber ist doch auch ok.
 
Tät kein Coolermaster nehmen. Unter Last ist es leiser als das Seasonic. Dafür hat das Seasonic 80plus Gold.
Hm naja, deine Entscheidung. hat beides Vor und Nachteile. Das Coolermaster hab ich aber selber letztens verbaut. Schönes Teil.
 
denkt daran, dass das Gehäuse nur einen Lüfter hat, ein zweiter würde gut tun
 
Zurück
Oben