gaming pc ~650€ zusammenstellen

naknakbitch

Newbie
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2
hallo leute

ich will mir einen gaming pc kaufen der ~650€ kosten darf. einiges hab ich mir schon rausgesucht,
bin mir aber nicht sicher ob die komponenten zusammen passen und was noch her muss.
wie viel watt braucht das netzteil(mit ein bisschen luft nach oben) und welches?
brauche ich nen zusätzlichen gehäuselüfter?
brauch ich einen besseren cpu kühler, als der der mitgeliefert wird?
welches gehäuse sollte ich nehmen?
welches mainbord ist besser?

festplatte http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
cpu http://geizhals.de/intel-core-i5-4570-bx80646i54570-a931005.html
RAM http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
Grafikkarte http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280-dual-x-oc-11230-00-20g-a1079879.html
Mainboard http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
oder http://preisvergleich.pcgameshardware.de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html
DVD http://geizhals.de/samsung-sh-224db-schwarz-sh-224db-bebe-a968650.html



es wäre nett wenn ihr euch meine liste mal anschauen könntet und ggf verbesserungen postet. wenn die sachen ein bisschen teurer sind wäre es ok, aber wesentlich mehr wollte ich nicht ausgeben.


ssd http://preisvergleich.pcgameshardware.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html
die ssd muss nicht im preis nicht mit drin sein.
 
Willkommen.

Passt so mMn.

Bei dem Budget ist das ok.

Ich würde das H Board nehmen wollen.
 
Der Haswell-Refresh lohnt sich so gut wie garnicht, da 100 Mhz mehr für 16 Euro sich einfach nicht lohnen.
Das Revo ist übrigens für die Tonne.
 
hab mal nen netzteilrechner ausprobiert und da kam 600w raus

und was ist mit dem rest?
lohnt sich nen 4590 cpu ? steht überall man soll lieber den anderen nehmen
 
Zum heutigen Tag sehe ich den Sinn der Haswell-Refresh-CPU noch nicht wirklich - vllt. kommen noch umstimmende News.
Hingegen den neuen Chipsatz könnte ich wirklich nur zustimmen. Darüber wird nie wirklich tiefgehend kommuniziert, aber Optimierungen sind wahrscheinlich, und sei es nur im Zusammenspiel mit Windows 8.x
http://geizhals.de/asrock-h97-pro4-a1111350.html

Netzteil um oder ab 500W, 450W empfinde ich unter vielen berücksichtigten Kriterien zu schwach. Dieser PSU-Calc ist relativ gut und wird auch von Marken-NT-Herstellern eingebunden
Habe mit der R9-280X immer schnell das Coolermaster G550M 80+Bronze zur Hand. Ausgezeichnetes P/L-V
Ergänzung ()

aber Gigabyte werte ich qualitativer als ASRock
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-hd3-a1107996.html
 
bedauerlich nur, dass solche Messungen lediglich ein Rückschluss auf die Stromrechnung gibt.
Damit ist keine Netzteilkapazität zu berechnen.
 
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/info/p940344{4}1

lieber 30 euro mehr zahlen

und später ein Dvd Laufwerk + Cpu kühler http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-Tower-Kuehler_495169.html nachkaufen und mann hat einen Gamer PC



http://www.mindfactory.de/product_i...ne-Netzteil-schwarz-gruen_836089.html#reviews
das Gehäuse ist besser kostet aber auch 20 Euro mehr (lohnt sich ab in punto Qualität und temperatur

http://www.mindfactory.de/product_i...e-Power-L8-Non-Modular-80--Bronze_857817.html

Das Netzteil ist auch besser und leiser kostet aber auch wieder 20 Euro mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Crebase schrieb:
Netzteil um oder ab 500W, 450W empfinde ich unter vielen berücksichtigten Kriterien zu schwach. Dieser PSU-Calc ist relativ gut und wird auch von Marken-NT-Herstellern eingebunden
Habe mit der R9-280X immer schnell das Coolermaster G550M 80+Bronze zur Hand. Ausgezeichnetes P/L-V

Auch dieser Calculator sagt bei der Zusammenstellung des TE (mit einigen USB-Geräten und Lüftern) nur 436 W ... und selbst hier wird der Calculator einen "Puffer" mit kalkulieren, oder?

Also ja ... 450 W reichen, das von Crebase vorgeschlagene G550M hat zwar nur Bronze-Effizienz und SingleRail, ist aber durch Preis und 5 Jahre Garantie alles andere als schlecht und kann man ruhig kaufen.
Würde ich auch den PurePower-Modellen vorziehen.

Ein effizienteres Gold-Modell von CoolerMaster, be quiet! oder Corsair wäre zwar noch besser, aber eben auch teurer ...
 
Die RM-Serie gehört eher zu den schlechtesten. Was war das nochmal mit dem Überhitzen, ohne dass der Lüfter anlief? Oder der fehlenden Brücke?
 
Jonnyguru, Techpowerup... Überall findest du die fehlende Brücke. Dadurch liegen beim 24 Pin Stecker keine 5V an.
Das ist wohl ein No-Go.
 
Hättest du Links auch mal verlinken können! ;)

Naja ... egal, die be quies! und CoolerMaster sind eh günstiger...
 
Zurück
Oben