Gaming-PC, 900-1000€ - Beratung benötigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nicorobin21

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
53
Hallo liebe ComputerBase Community,

es wird Zeit für mich mal einen komplett neuen Gaming PC anzuschaffen, mein alter ist mittlerweile 8 Jahre und taugt dementsprechend nurnoch mäßig was. Da der Alte an meine Freundin geht, brauch ich also dann einen komplett neuen.

Mein Budget ist so 900-1000€ +maximal 10%.

Ich habe mir den hier im Forum vorgestellten PC für 900€ schonmal angesehen und würde darauf aufbauend, jetzt die Feinheiten diskutieren und mich diesbezüglich beraten lassen.
Hier die Einzelteile bei Geizhals.

Wofür soll der PC taugen?
Momentan spiele ich Elder Scrolls online, das sollte dann möglichst auf voller (Graka)-Leistung mit mind. 60 FPS spielbar sein.
Außerdem würde ich gerne das neue Assassins Creed Origins mit möglichst guten Einstellungen flüssig spielen können.
Der PC soll natürlich auch die nächsten Jahre noch die passende Leistung erbringen für weitere Spiele.
Das mal so grob zu dem was ich erwarte von dem neun PC.

Zuvor habe ich bereits im RAM-Bereich über Alternativen dazu nachgefragt, würde jetzt die Beratung aber auf das komplette System ausweiten.
Hier also die Einzelteile:

RAM: Zur Diskussion standen statt der 16GB G.Skill Aegis DIMM Kit, einen Ram mit 2400MHz dual rank zu nehmen - hier wurde der Crucial Ballistix Sport LT vorgeschlagen.
Die Frage dazu war, ob ich übertakten möchte.
Was würde mir das übertakten denn bringen? Ansonsten würde ich es eher nicht tun.

Prozessor: Was gibt es hier für Alternativen zu dem AMD Ryzen 5 1600? Bzw. was würde gegen diesen Prozessor sprechen?
Und bei Veränderung, welches dazu passende Mainboard müsste ich nehmen?

Graka: Was würde sich denn ab welchem Aufpreis lohnen? Einen kleinen Spielrahmen von 100€ habe ich ja.
Und wo könnte man dafür Geld einsparen?

Festplatte: Brauche ich wirklich 500GB SSD? Was würde dadrauf kommen? Das Betriebssystem und die wichtigsten Spiele vielleicht, ansonsten reicht ja die Geschwindigkeit eigentlich auch von einer HDD aus?
Wichtig wäre mir hier, eine HDD mit 1TB zusätzlich, die bräuchte ich und da reicht mir eine HDD. Was würde man da nehmen sollen?
Und wie viel Geld ließe sich bei einer kleineren SSD einsparen - vielleicht nur 250GB?

Gehäuse:
Hier kenne ich mich so gar nicht aus und weiß nicht was ein gutes Gehäuse können und haben sollte.

Danke schonmal vorab für die Beratung,
Nicorobin21
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben