Gaming PC Absegnung/Ergänzung

KingLouie

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
50
Hallo zusammen,
ich möchte mir nach langer Zeit auf meinem uralten Studio XPS 1640 Notebook mal wieder einen ordentlichen Gaming Rechner zusammenbauen (ich spiele recht wild durch die Bank - Fallout 4, Witcher 3, GTA 5, vielleicht Battlefront und was vllt. sonst noch so kommen mag)
Bisher hab ich folgende Kernkomponenten zusammengesucht
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-608461&wlkey=1aa42fe5d537e3f639a7589ea0b93bbf

Ich wäre dankbar für Ergänzungen was die Peripherie angeht, also Gehäuse, Lüfter, Netzteil (->OC?) etc.
Zudem noch einige weitere Punkte:
1. Die o.g. Spiele und ähnliches sollten wenigstens mal in Hohen Details und 1920x1080 laufen, max wär natürlich schön aber ich kann mit Abstrichen leben, bins eh gewohnt (Radeon HD3670m lässt grüßen ;)) -> wie weit würde ich mit diesem Rechner überhaupt kommen?
2. Würd mich gern mal am OC versuchen und hab nach ein bissl lesen festgestellt, dass man den 6600k relativ unkompliziert auf ~4.5GHz bekommt. Weiß wer ob ich den gekühlt bekomme ohne ihn gleich zu köpfen? Dabei würde ich vermutlich mehr kaputt machen als mir lieb ist.^^ Skylake hab ich mir gedacht, kann nich schaden schonmal den neuen Sockel zu haben, falls dann doch mal ein Upgrade auf 6 Kerne notwendig werden sollte in der Zukunft.
3. Die R9 390 scheint recht häufig empfohlen zu werden hier, weshalb ich die mal genommen habe. Favoriten sind meist Sapphire oder Powercolour. Gibts da gravierende Unterschiede abgesehen vom Preis?
4. Bei dem Board war ich mir jetz auch nicht sicher, hab das günstigste z170 genommen, was mir auf den ersten Blick ins Auge sprang. Gibts da bessere/günstigere Alternativen?
5. Gehäuse wäre schön wenn das einigermaßen gedämmt ist (aber ich bin vermutlich nicht so empfindlich, da mein XPS unter Last schnauft wie ein Nilpferd...) und nicht unbedingt gleich 180€ kostet...
6. Da ich wie gesagt nur ein Notebook habe, bräuchte ich auch einen Monitor im Bereich FullHD und ich schätze mal 24" wären schon ok (Mit der Zeit pack ich eventuell noch einen zweiten daneben, wenn ich wieder Geld hab). 27" scheint mir doch recht groß. Dazu kommt noch freesync, womit ich nich so recht was anfangen kann, sollte man das noch mitnehmen?

Insgesamt liegt meine Schmerzgrenze so im Bereich 1100-1200 Euro. Wenns drunter bleibt, is natürlich ne schöne Sache. ;)

Schonmal danke für die Mühe :)
Gruß KingLouie
 
Nach jetzigem Kenntnisstand wird es keinen 6Kern CPUs für LGA1151 geben. Skylake hat auch keine wirklichen Leistungsvorteile gegenüber Haswell. Die Vorteile sind M.2, USB3.1 Typ C und ggf. die größere Speichermenge von DDR4. Das gewählte Board hat kein USB 3.1.

Als Kühler einen HR-02 Macho, Gehäuse Nanoxia Deep Silence 3
Netzteil, mit OC ~550W also Coolermaster G550M, Seasonic G-550, Superflower HX 550.
Massenspeicher fehlt auch. Eine 250GB SSD (Crucial, Samsung) und eine Festplatte nach Wahl.
 
Jo HDD und SSD hab ich noch ergänzt, da warste schneller als ich :D
Wäre es also sinnvoller beim Haswell zu bleiben und etwas zu sparen?
 
Ich würde aus I5-5675c gehen, gepaart mit einem z97 Board und 16gb ddr3.
Die CPU ist auch übertaktbar und die Kombi ist gleich schnell aber günstiger.

Ist aber deine Entscheidung. Schlecht ist die neueste Generation natürlich nicht
 
Asus und MSI haben aktuell Cashback-Aktionen am laufen: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#start bzw. https://cashback.msi.com/de/de/pages/winter/qualifying

Damit ist Skylake meist nicht teurer als ein gleichwertiger Haswell-Build. Als Gehäuse entweder das Deep Silence 3, oder das Fractal Design R4/R5, je nachdem was dir besser gefällt

Bei der Sapphire 390 ist anscheinend die Kühlung wesentlich besser, was in der Praxis eine leisere Karte zur Folge hat. Kann ich aber so nicht viel dazu sagen, besitze (noch) keine der beiden Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Wunschliste mal angepasst jetz und es wird ja doch schon recht happig mit allem drin jetz.
Plus Monitor bin ich da ruckzuck um die 1400€ und da wollte ich eigentlich net hin.
Kann ich da in Sachen CPU noch runtergehen ohne, dass die deutlich limitiert? Würd zur not auch aufs OC verzichten wenns hilft...
 
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-608523&wlkey=68640df918af7db5a0b984209e770608

Das gefällt mir schon besser. Hab das K weggelassen, den kleineren CPU Kühler und das entsprechende Board und direkt mal 120€ weniger.
Könnt ihr da nochmal drüber schauen, ob ich was vergessen habe? Brauch ich noch zusätzliche Kabel oder ist da alles schon bei?
Und wenn noch wer eine Monitor Empfehlung hätte, wäre super :)


EDIT:
Hab grad festgestellt, dass das Nanoxia deep silence Gehäuse nicht unter meinen Schreibtisch passt, das kommt sich mit der Querstrebe in die Quere... >.< 440mm Höhe sind Maximum
Sind diese Gehäuse, die ich mir noch rausgesucht hab brauchbar? Auch hinsichtlich der Graka - Das Sharkoon wär mir von den Dimensionen her noch am liebsten, aber da sind nur 2mm Luft zur R9 390, gibts da beim einbau Probleme? Auch sehe ich beim Sharkoon und beim Coolermaster keine Lüftungsschlitze vorne obwohl angeblich 2 Frontlüfter verbaut werden können...

http://geizhals.eu/sharkoon-vs4-v-a1158608.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
http://geizhals.eu/cooler-master-n300-nse-300-kkn1-a943578.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
http://geizhals.eu/corsair-carbide-series-200r-cc-9011023-ww-a848564.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hab ich gar nicht gesehen, danke WebLobo. Allerdings hab ich da das selbe Problem mit dem Platz für die 390 oder? Bekomm ich da noch beide Festplatten rein wenn ich die Käfige rausmache?

Ansonsten hab ichs jetzt so gemacht:
Wäre schön wenn nochmal wer drüber schauen könnte ob das so geht :)
Der Alpenföhn ist der Ersatz für den boxed Kühler der CPU, richtig?

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x MSI B150M Pro-VDH (7982-012R)
1 x LG Electronics 24MB56HQ-B, 24"
1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 anthrazit, schallgedämmt (NXDS4A)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
 
Ok werd mir den Monitor nochmal durch den Kopf gehen lassen und morgen oder so bestellen.
Danke für die Unterstützung, ein letztes noch: DVI Kabel muss ich vermutlich ebenfalls separat kaufen oder? Bzw. macht HDMI mehr Sinn? VGA hat die Grafikkarte ja net wenn ich das richtig gesehen hab.
 
Hmm, DVI-Kabel sollte eigentlich immer dem Moni beiliegen ...
Das kannst du dir (wenn's denn notwendig wird) beim netten Händler um die Ecke oder Saturn oder Blödelmarkt o.ä. besorgen.

VGA macht kaum Sinn; DVI oder HDMI ist Wurscht

DVI = HDMI ohne Ton

HDMI = DVI mit Ton
 
Hm jetz hab ich doch noch was :rolleyes:
Den iiyama sah doch verlockender aus, hab den genommen jetz :D

Ich hab dann grad mal geschaut was das ganze bei alternate kostet, weil die quasi bei mir um die Ecke sitzen. Ist mir zwar zu teuer insgesamt aber der PC Konfigurator behauptet, dass 550Watt zu wenig sind. Sollte ich lieber aufstocken?
 
Alternate lügt. Netzteilrechner lügen alle, ohne Ausnahme.
 
gut zu wissen ;) Ist bestellt. Danke an alle!
 
Zurück
Oben