Hallo zusammen,
ich möchte mir nach langer Zeit auf meinem uralten Studio XPS 1640 Notebook mal wieder einen ordentlichen Gaming Rechner zusammenbauen (ich spiele recht wild durch die Bank - Fallout 4, Witcher 3, GTA 5, vielleicht Battlefront und was vllt. sonst noch so kommen mag)
Bisher hab ich folgende Kernkomponenten zusammengesucht
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-608461&wlkey=1aa42fe5d537e3f639a7589ea0b93bbf
Ich wäre dankbar für Ergänzungen was die Peripherie angeht, also Gehäuse, Lüfter, Netzteil (->OC?) etc.
Zudem noch einige weitere Punkte:
1. Die o.g. Spiele und ähnliches sollten wenigstens mal in Hohen Details und 1920x1080 laufen, max wär natürlich schön aber ich kann mit Abstrichen leben, bins eh gewohnt (Radeon HD3670m lässt grüßen ) -> wie weit würde ich mit diesem Rechner überhaupt kommen?
2. Würd mich gern mal am OC versuchen und hab nach ein bissl lesen festgestellt, dass man den 6600k relativ unkompliziert auf ~4.5GHz bekommt. Weiß wer ob ich den gekühlt bekomme ohne ihn gleich zu köpfen? Dabei würde ich vermutlich mehr kaputt machen als mir lieb ist.^^ Skylake hab ich mir gedacht, kann nich schaden schonmal den neuen Sockel zu haben, falls dann doch mal ein Upgrade auf 6 Kerne notwendig werden sollte in der Zukunft.
3. Die R9 390 scheint recht häufig empfohlen zu werden hier, weshalb ich die mal genommen habe. Favoriten sind meist Sapphire oder Powercolour. Gibts da gravierende Unterschiede abgesehen vom Preis?
4. Bei dem Board war ich mir jetz auch nicht sicher, hab das günstigste z170 genommen, was mir auf den ersten Blick ins Auge sprang. Gibts da bessere/günstigere Alternativen?
5. Gehäuse wäre schön wenn das einigermaßen gedämmt ist (aber ich bin vermutlich nicht so empfindlich, da mein XPS unter Last schnauft wie ein Nilpferd...) und nicht unbedingt gleich 180€ kostet...
6. Da ich wie gesagt nur ein Notebook habe, bräuchte ich auch einen Monitor im Bereich FullHD und ich schätze mal 24" wären schon ok (Mit der Zeit pack ich eventuell noch einen zweiten daneben, wenn ich wieder Geld hab). 27" scheint mir doch recht groß. Dazu kommt noch freesync, womit ich nich so recht was anfangen kann, sollte man das noch mitnehmen?
Insgesamt liegt meine Schmerzgrenze so im Bereich 1100-1200 Euro. Wenns drunter bleibt, is natürlich ne schöne Sache.
Schonmal danke für die Mühe
Gruß KingLouie
ich möchte mir nach langer Zeit auf meinem uralten Studio XPS 1640 Notebook mal wieder einen ordentlichen Gaming Rechner zusammenbauen (ich spiele recht wild durch die Bank - Fallout 4, Witcher 3, GTA 5, vielleicht Battlefront und was vllt. sonst noch so kommen mag)
Bisher hab ich folgende Kernkomponenten zusammengesucht
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-608461&wlkey=1aa42fe5d537e3f639a7589ea0b93bbf
Ich wäre dankbar für Ergänzungen was die Peripherie angeht, also Gehäuse, Lüfter, Netzteil (->OC?) etc.
Zudem noch einige weitere Punkte:
1. Die o.g. Spiele und ähnliches sollten wenigstens mal in Hohen Details und 1920x1080 laufen, max wär natürlich schön aber ich kann mit Abstrichen leben, bins eh gewohnt (Radeon HD3670m lässt grüßen ) -> wie weit würde ich mit diesem Rechner überhaupt kommen?
2. Würd mich gern mal am OC versuchen und hab nach ein bissl lesen festgestellt, dass man den 6600k relativ unkompliziert auf ~4.5GHz bekommt. Weiß wer ob ich den gekühlt bekomme ohne ihn gleich zu köpfen? Dabei würde ich vermutlich mehr kaputt machen als mir lieb ist.^^ Skylake hab ich mir gedacht, kann nich schaden schonmal den neuen Sockel zu haben, falls dann doch mal ein Upgrade auf 6 Kerne notwendig werden sollte in der Zukunft.
3. Die R9 390 scheint recht häufig empfohlen zu werden hier, weshalb ich die mal genommen habe. Favoriten sind meist Sapphire oder Powercolour. Gibts da gravierende Unterschiede abgesehen vom Preis?
4. Bei dem Board war ich mir jetz auch nicht sicher, hab das günstigste z170 genommen, was mir auf den ersten Blick ins Auge sprang. Gibts da bessere/günstigere Alternativen?
5. Gehäuse wäre schön wenn das einigermaßen gedämmt ist (aber ich bin vermutlich nicht so empfindlich, da mein XPS unter Last schnauft wie ein Nilpferd...) und nicht unbedingt gleich 180€ kostet...
6. Da ich wie gesagt nur ein Notebook habe, bräuchte ich auch einen Monitor im Bereich FullHD und ich schätze mal 24" wären schon ok (Mit der Zeit pack ich eventuell noch einen zweiten daneben, wenn ich wieder Geld hab). 27" scheint mir doch recht groß. Dazu kommt noch freesync, womit ich nich so recht was anfangen kann, sollte man das noch mitnehmen?
Insgesamt liegt meine Schmerzgrenze so im Bereich 1100-1200 Euro. Wenns drunter bleibt, is natürlich ne schöne Sache.
Schonmal danke für die Mühe
Gruß KingLouie