Gaming PC - Allround Check | WLAN-Karte oder Stick?

MrLuke

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
19
Einleitung
Hallo liebe Leute!
Vor einer halben Ewigkeit habe ich hier schon einmal gefragt, ob man mir einen gescheiten Computer zusammenstellen könnte bzw. mich bei meiner Zusammenstellung beraten würde und war doch recht zufrieden mit der Kompetenz und dem allgemeinem Umgang mit den Usern hier im Forum. Im Endeffekt konnte ich mir diesen leider dann nicht holen weswegen ich nun was neues zusammengestellt habe. Erneut möchte ich euch nun also um Feedback bitten; Nicht zuletzt, da der neue PC dieses mal auf Intel setzt und ich mit Intel noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe.

Aufgrund mehrfacher Kommentare möchte ich hervorheben, dass eine LAN-Verbindung keine Option ist.

Verwendungszweck
Der Computer wird primär für's Zocken verwendet. (Spielrichtung GTA V, DragonAge Inquisition, Div. MMORPG und Co)

Die Zusammenstellung
ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual
Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
8192MB MSI Radeon R9 390X Gaming 8G Aktiv
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
530 Watt Enermax Revolution XT Modular 80+
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
512GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA

Dazu
3 x Nanoxia 0.45 schwarzes Kabel für SATA 3.0 (Für den Fall der Fälle)
AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 430
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA

Hier würde ich gerne von erfahrenen Nutzern die Meinung zu hören.
Anmerkung: Der PC wurde auf Basis des nachfolgenden Threads zusammengestellt: [FAQ] Der ideale Gaming-PC

Frage
Dazu stellt sich bei mir derzeit folgende Frage:
Sollte ich eine Wlan-Karte in den PC einbauen, oder eher auf einen Stick zurückgreifen? Mir geht es hierbei um den Preis/Leistungs-Faktor sowie die Effektivität.

Warenkorb
Alles in allem komme ich mit dem pc auf etwa 1257,00 €, was auch die obere Grenze meines Budgets ausreizt.
Hier noch der Link zu meinem Mindfactory Warenkorb: Klick


Ich bedanke mich schon im voraus für hilfreiche antworten!
Liebe Grüße,
Luke
 
Zuletzt bearbeitet: (LAN-Kommentar beigefügt)
WLan Stick oder Karte ? Keines von beiden, LAN Kabel ist doch noch mit Abstand am besten !
Wenn es unbedingt WLan sein muss, dann würde ich die günstigste Variante nehmen, was wahrscheinlich der Stick ist ! Effektivität müßte eigentlich etwas besser bei der KArte sein, die Karten haben halt meist größere Antennen die man halt auch ausrichten kann , dafür wird aber mit dem Stick kein Slot auf dem MoBo belegt !
Die Grafikkarte bei deiner Auswahl würde ich nicht nehmen, die hat bei PCGH gezeigt das sie relativ laut wird und heiß im Test, obwohl sie ein 3 Slot Kühlerdesign hat ! Lieber was von Sapphire, die haben es noch in Sachen AMD-Grafikkarten am besten drauf, gerade die Tri-X ist eine gelungene Grafikkarte !
Netzteil würde ich ganz klar zum Straight Power E10 von Be Quiet schwenken oder zum Seasonic G550 PCGH Edition !
Und das Case ist ja nen Witz, das ist mal der billigste Plastikbomber, da würde ich ganz klar das Defin R5 nehmen, wenn dies zu teuer dann das Bitfenix Shinobi !
 
Malzeit

Ich würde dir lieber eine W-Lan Karte Entfehlen weil si einfach leistungsstärker ist und einfach eine Stabilere Verbindung hat und vom P/L besser
zu der Zusammenstellung nehm lieber eine GTX 970 / Mehr Leistung , niedriger Stromverbrauch , und eine Neuere Architektur AMD hat einfach nur die R9 290X in 390X umbenannt und mehr Speicher zugepackt und denn takt erhöht.

Schöne Grüße Kevin
 
Als Netzteil lieber ein Coolermaster g550 oder Superflower Goldergreen HX550, die SSD würde ich gegen eine MX200, BX100 oder ne EVO tauschen, die Pro bringt nicht wirklich Vorteile.
Ein SATA-Kabel reicht, liegen 2 beim MB bei.
Ich würde noch als Kühler nen Ben Nevis nehmen und evtl. auf nen Xeon 1231 upgraden, dann sollte das ganz ordentlich sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde als CPU den i5 4460 nehmen, spart knapp 30€ bei fast gleicher Leistung. Und als Grafikkarte diese
Ansonsten passt denke ich alles :)
 
Schultzgunter schrieb:
Malzeit

Ich würde dir lieber eine W-Lan Karte Entfehlen weil si einfach leistungsstärker ist und einfach eine Stabilere Verbindung hat und vom P/L besser
zu der Zusammenstellung nehm lieber eine GTX 970 / Mehr Leistung , niedriger Stromverbrauch , und eine Neuere Architektur AMD hat einfach nur die R9 290X in 390X umbenannt und mehr Speicher zugepackt und denn takt erhöht.

Schöne Grüße Kevin

Hey Kevin, seit wann zur Hölle ist die 970 schneller als ne 390X?
Die ist im schnitt ein μ langsamer als ne 390, die 390X spielt in der Liga der 980.
Ich würde allerdings auch die Saphire nehmen.
 
Da wurde aber am MoBo arg gespart !
 
Klar, teurer geht immer, aber das Board hat alles, was gebraucht wird.
 
MrLuke schrieb:
Einleitung
Hallo liebe Leute!

Verwendungszweck
Der Computer wird primär für's Zocken verwendet. (Spielrichtung GTA V, DragonAge Inquisition und Co)
[...]

Dazu stellt sich bei mir derzeit folgende Frage:
Sollte ich eine Wlan-Karte in den PC einbauen, oder eher auf einen Stick zurückgreifen? Mir geht es hierbei um den Preis/Leistungs-Faktor sowie die Effektivität.
Hallo!

Die Punkte, die ich zum Zocken kritisch sehe und definitiv kabelgebunden lösen würde sind fett markiert.

Ansonsten sieht die Zusammenstellung i.o. aus.
 
Micha der erste schrieb:
WLan Stick oder Karte ? Keines von beiden, LAN Kabel ist doch noch mit Abstand am besten !
Wäre das eine Option hätte ich die Frage kaum gestellt bzw. das Kabel als Option aufgelistet, meinst du nicht? Was den Mainboard-Kommentar angeht hat Jolly den Nagel auf den Kopf getroffen.

M6500 schrieb:
die SSD würde ich gegen eine MX200, BX100 oder ne EVO tauschen, die Pro bringt nicht wirklich Vorteile.
Samsung war eine Empfehlung von einem guten Freund aus meiner damaligen Informatik-Ausbildung mit dem Hinweis, dass die PRO eine deutlich spürbar längere Lebensdauer hat.

Beim Case habe ich mir unprofessionell wie ich bin simpel eins aus den Empfehlungen des o.g. Threads genommen, das mir gefallen hat.


Also meine bisherigen Entscheidungen wären wie folgt;
- WLAN-Karte statt Stick (Dafür auch die Frage)
- Radeon R9 390X gegen anderes Model Tauschen
- Case wechseln

Neues Case: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
WLAN-Karte: Bitte um Vorschläge, Kommentare über häufige Verbindungsabbrüche haben mich bei meiner bisherigen WLAN-Karten-Wahl abgeschreckt
Neue Grafikkarte: Bitte um Vorschläge, die das eingeplante Budget von 440€ mit vertretbarem Preis/Leistungsverhältnis ausreizen
 
Zuletzt bearbeitet:
MrLuke schrieb:
Neue Grafikkarte: Bitte um Vorschläge, die das eingeplante Budget von 440€ mit vertretbarem Preis/Leistungsverhältnis ausreizen

R9 390 Nitro. (970 würde bei mir raus fallen(3,5+0,5GB), dann lieber eine 980 aber die wird das Budget wohl sprengen)

Hier ein CB Artikel, wo die Unterschiede von der 200er Serie zur 300er erläutert werden: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test.50177/

Hier ein Test zur Nitro: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test.50177/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach den Angaben, ja die ist höher, aber ob die nun 10-15 oder 20-30 Nahre hält finde ich unrelevant da bis dahin eh der Markt ganz anders aussieht oder schreibst du die 3x am Tag voll? ;)
Für Privatanwender finde ich das irrelevant und zu teuer.
 
Hallo Micha,

Kannst du mir sagen ob der DCIII Kühler diesmal zu gebrauchen ist? Der DCII war ja für die 290er / 290xer ein Reinfall.
 
Zuckerwatte schrieb:
R9 390 Nitro. (970 würde bei mir raus fallen(3,5+0,5GB), dann lieber eine 980 aber die wird das Budget wohl sprengen)

Hier ein CB Artikel, wo die Unterschiede von der 200er Serie zur 300er erläutert werden: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test.50177/

Hier ein Test zur Nitro: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test.50177/

Wenn ich das recht sehe ist das zwei mal der selbe Artikel, ob das so gewollt ist?
Was das Budget angeht; Überschreitungen sind schon okay, solange sie nicht übertrieben sind. Ich kann jederzeit bei der SSD auf eine kleinere Nummer zurückgreifen. M6500 neustem Kommentar zu Folge kann ich einmal auf die Evo umsteigen um Geld zu sparen, und wie schon gesagt bspw. statt 500GB eine 120GB SSD einbauen. Damit würde ich rund 160€ Sparen und hätte beim Tausch einer Grafikkarte ein Budget von etwa 600€, womit eine vorgeschlagene 980 dann wohl wieder in Frage kommt. Hierbei möchte ich dann aber anmerken, dass auch Nvidia Karten für mich absolutes Neuland sind. Meine bisherigen PCs waren alle AMD basiert. AMD-Prozessor + Radeon Graka.

An M6500 hier nochmal ein Danke, dein letzter Post war ein kleiner aber hilfreicher Denkanstoß :-)

Die SSD ist primär für das OS und ein bis zwei Games die häufig gespielt werden und eklige Ladezeiten besitzen - Bspw. Path of Exile
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei PCGH war der Test recht positiv zur DCIII Karte von Asus, zumal diese auch zur Strix-Serie gehört, sprich im Idle sich nicht die Lüfter drehen, wie auch bei anderen Herstellern mittlerweile ! Ich persönlich hab die GTX 980 Strix, die hat zwar keinen DCIII Kühler , aber wie ich finde auch eine sehr gute und leise Karte !
 
Entschuldigung der zweite Link sollte der hier sein: http://www.tomshardware.de/sapphire-r9-390-nitro-radeon-grafikkarte-gpu,testberichte-241919.html

Ob dir eine 390/ 390x reicht oder es eine 980(TI? :P ) sein soll musst du dann selbst entscheiden. P/L technisch ist die 390 8GB sehr gut. Da bleibt nur die Frage, ob dir die Leistung reicht.

Bei der SSD würde ich nicht auf 120GB runter gehen. 120GB heißt ca 111GB real davon muss immer 10-15GB frei sein, damit die SSD optimal arbeitet. Das heißt Windows + paar Standardprogramme +1-2 Games maximal.

Ich würde auf 250GB gehen, da ist idr auch das P/L besser. Habe selber meine 120GB Evo raus gehauen weil sie doch langsam zu klein war. Habe jetzt eine 256GB Toshiba verbaut (das Angebot war so gut P/L technisch, dass ich einfach diese nehmen musste )
Ergänzung ()

Micha der erste schrieb:
Ja, bei PCGH war der Test recht positiv zur DCIII Karte von Asus, zumal diese auch zur Strix-Serie gehört, sprich im Idle sich nicht die Lüfter drehen, wie auch bei anderen Herstellern mittlerweile !

Danke. Der DCII war ja nicht pauschal schlecht, nur wenn auf der 290 /290x nicht mal alle Pipes den Chip berühren.............. braucht man sich nicht wundern wenn der relativ warme Chip noch wärmer läuft :)
 
Zuckerwatte schrieb:
Bei der SSD würde ich nicht auf 120GB runter gehen. 120GB heißt ca 111GB real davon muss immer 10-15GB frei sein, damit die SSD optimal arbeitet. Das heißt Windows + paar Standardprogramme +1-2 Games maximal.

Ich würde auf 250GB gehen, da ist idr auch das P/L besser. Habe selber meine 120GB Evo raus gehauen weil sie doch langsam zu klein war. Habe jetzt eine 256GB Toshiba verbaut (das Angebot war so gut P/L technisch, dass ich einfach diese nehmen musste )


Danke für den Hinweis und den neuen Link, bei genauerem drüber nachdenken fiel mir auch auf, dass 120 GB vielleicht doch etwas wenig ist.

Habe mich nun für eine 250 GB Samsung/Pro entschieden um etwas Geld zu sparen bzw. anderweitig investieren zu können. Die Pro ist es geworden, da sie nur unwesentlich teurer ist als die alternative bulk und mir die qualitativen Unterschiede dann doch ein paar Euro wert sind.
Was die Grafikkarte angeht fällt meine Wahl derzeit auf die Gainward GeForce GTX 980 Phantom, da sie im CB-Test / Vergleich nicht schlecht abgeschnitten hat und und preislich bei den verglichenen Karten ganz gut abschließt.

Was das WLAN angeht bin ich noch am grübeln - Dass es eine Karte wird steht fest, aber was für eine? Meine erste große Frage war, ob es eine PCI oder PCIe Karte werden soll. Da mein Board 2x PCI, 1x PCIe 3.0 & 1 x PCIe 2.0 besitzt, wobei der PCIe 3.0 durch die Grafikkarte belegt sein wird, ist mein derzeitiger Gedanke den PCIe 2.0 Port zu belegen. Die sich mir nun stellende Frage ist, klappt das? Bei den ganzen WLAN-Karten lese ich als Anschluss PCI-Express (PCIe nehme ich an). Sagt mir das, dass es egal ist, ob es PCIe 1.0/2.0 oder 3.0 ist?

Und dann gilt es noch eine gute Karte zu finden - Lese ich Bewertungen bei Mindfactory, so sind die meisten Karten der absolute Schrott - Schrott, der bei größeren Datenübertragungen versagt oder allgemein nur schlechte Verbindungen aufbaut. Bei der WLAN-Karte habe ich derzeit zwei in der engeren Auswahl:
32 € Gigabyte WB867D-I WLAN + Bluetooth 4.0 Adapter PCIe 802.11ac PCIe x1
74 € ASUS WL-PCI PCE-AC68 AC1300
Da ich ein blutiger Anfänger bin was Hardware allgemein angeht und das erst recht wenn es um Netzwerk-Karten u.ä. geht, bin ich nach Verkaufszahlen & Bewertungen gegangen wodurch diese zwei derzeit zu meinen Favoriten gehören. Gibt es an denen etwas auszusetzen oder eine klare Empfehlung? Alternativ würde ich mich auch freuen wenn jmd. mit mehr Ahnung als ich bei Mindfactory (Wichtig, dort werde ich alles zusammen bestellen) was gescheites raussuchen kann.

Ansonsten gibt es am Setup denke ich mal nicht mehr viel auszusetzen, hier nochmal das neuste Setup.

ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual
Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
4096MB Gainward GeForce GTX 980 Phantom
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
256GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA
530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
+ eine WLAN-Karte

Link zum Warenkorb bei Mindfactory: Klick


Bzgl. Edit:
Das Netzteil wurde jetzt zum aufgelisteten geändert - Grund: Dieses Netzteil hat durchgehend perfekte Bewertungen, ist günstiger als das bisherige bei gleicher Leistung und ist mit Abstand Topseller auf Mindfactory, ich denke hier mache ich nichts falsch
 
Zuletzt bearbeitet: (Netzteil geändert)
Zurück
Oben