Gaming PC alte oder neue Komponenten

Haakon

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
532
Hallo zusammen,

ich habe einige ältere Komponenenten verfügbar oder überlege als Alternative einen günstigen neuen Gaming PC auf Basis des AMD Ryzen 5 2400G zu bauen. System ist für meinen 12-jährigen Neffen, der die "alterstypischen" Titel spielt.

1. Preisspanne?
Kein Budget aber möglichst günstig.

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
3 Jahre, kein Aufrüstvorhaben

3. Verwendungszweck?
Hauptsächlich zum Gaming.

3.1. Spiele
Full HD, Monitor ASUS VN279 vorhanden:
Fortnite
League of Legends
Minecraft

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Ein alter PC mit defektem Mainboard, ohne Netzteil und Gehäuse ist noch vorhanden:


- Prozessor (CPU): Intel Xeon E3-1231 v3 + BOX Kühler
- Arbeitsspeicher (RAM): 16GB (4x 4096MB) Corsair DDR3-1600 DIMM
- Motherboard: Fehlt/Defekt
- Netzteil: Fehlt
- Gehäuse: Fehlt
- DVD-Laufwerk: Nicht notwendig
- Festplatten: SSD SanDisk Plus 120GB, SATA + HDD 2 x 500GB Seagate 2.5", SATA
- Grafikkarte: inno3D GF-GTX970, allerding mit Wasserkühlung (müsste umgebaut werden)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Kompaktes/platzssparendes System bevorzugt

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue selber zusammen

Insbesondere bei den Mainboards gibt es nicht mehr viel Angebot für Sockel 1150. Der H81 Chipsatz scheint mir für die Kombination mit der GTX970 als nicht optimal. Bei den Netzteilen habe ich auch Probleme was günstiges, anständiges zu finden um die 38A auf der 12V-Schiene bereitzustellen.

Oder eben alles verkaufen und ein Systembau auf Basis Raven Ridge, sollte vermutlich für die Anforderungen ausreichen.

Was meint ihr dazu?
 
mit nem 1231v3 und ner 970 ist man noch gut dabei. H81 fällt raus weil es da nur zwei RAM-slots gibt (gibt(gab vllt ein, zwei H81-MBs mit 4 RAM-slots und die fressen bei volbestückung nur singlerank). NT ein be quiet! Pure Power 10 400W. ja, das reicht. die angaben der grakahersteller kann man ignorieren, sind immer übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass man schwer noch Boards für den Xeon bekommt.
Ansonsten wäre das die bessere Wahl. Eine 970er ist der iGPU des Ryzen 5 2400G klar überlegen.
 
Die alten Komponenten reichen für die Spiele locker...
Bei Ebay ein gebrauchtes H87 mATX MB kaufen (ASUS H87M-Plus)
einen Graka Kühler bei 30€ (Arctic Accelero Twin Turbo)
ein 400-450W Netzteil bei 50€ rum (Cougar VTX 450W)
Ein günsitges mATX Gehäuse bei 30€ (Cooltek MT-03)

und der Junge ist bedient...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben