Gaming PC Anschaffung - aber nur im Fachgeschäft

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

timmy24

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
117
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für Shoot einen neuen PC zum Jahresanfang / Januar zusammenstellen. Ein paar Überlegen habe ich schon angestellt.


Erste Einschränkung:

Prolog:

Kauf nur über ATELCO im Vorort wegen

1) 5 Jahresgarantie und

2) Kein Versandhandel mehr. Habe mir im Versand / Fertig Systeme bestellt und 3DreiSystem waren in Folge von Transportschäden defekt.Abgebrochene CPU Kühler. Herausgerissene Grafikkarten. Verkratzte Gehäuse oder Retourwaren.

Auf einen eigenen Zusammenbau habe ich keine Lust.

3) sind die Jungs von ATELCO gleich um die Ecke

Saturn, Mediamarkt haben leider nur "Gaga" Angebote mit 12 GB RAM + 2 TB Speicher und dann eine GT 550 im Sortiment.Oder Wakü / Alien Systeme cer 1600+ EUR Klasse

DELL Alien Ware Laptop fallen raus mit Ihren Glare Displays.



Preislimit:

ca. 1000 EUR

+ - 100 EUR

Ich bin gerne bereit etwas mehr auszugeben, wenn es das auch wert ist, zb bessere Mainbaord um für die Zukunft aufrüsten zu können.



Peripherie:
USB 3, logisch
Firewire / IEEE 1394


Netzteil:

Marke Enermay oder Bequite. Hauptsache leise

500 / 550 W lieber etwas mehr als nötig



Tower:

Medi bis Bigtower

Außerdem mag ich den „typischen“ Gamer PC Leucht-Bling Bling kram nicht. Einfach ein schickes solides, am besten Metallgehäuse (Alu, eloxsiert).




Mainboard

kein Asrock bitte
Dachte grundsätzlich an Gigabyte oder ASUS.
Was für ein Chipsatz verbaut sein muss ist mir noch völlig schleierhaft.



CPU:
Boxed CPU ist klar
Schwene noch zwidchen AMD und Intel
Wenn es denn ein Intel wird dann K-Edition / Mulitplikator frei

Kühler:

Stärkeren LuKü.
Macho und Scythe werden ja häufig empfohlen.



GPU:

Ich sehe derzeit technische keine Unterschied zwischen Nvidia und AMD/ ATI
Am besten eine SILENCE Variante mit modifzierten / verbessertem GPU Kühler
Wenn es Nvidia werden sollte dann eine TI


Beispiel:
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=15712


Nutzungsdauer:

2 Jahre + Aufrüstoption


Auflösung:

Full HD


Spiele:

Egoshooter
Far Cry 3
Max Payne 3
Ghost Warrior / Future Warrior

keine Rennspiele, dafür gibt es die Xbox 360



Habt Ihre Ideen / Aregungen oder Ausschlussfaktoren für mich?
 
Also da hast du irgendwie nen schlechten versandhändler erwischt.
Atelco ist ok, aber 5 Jahre Garantie bekommst du sicherlich nicht auf deinen PC.
Ansonsten les mal die FAQ gamer PC, dort findest du was du suchst.
 
Schau dir das Ganze mal bei Hardwareversand an. Vergleiche mal die Preise. Die sind gut bestelle schon seit Jahren dort. Guter Support nie Probleme gehabt Versand und Verpackung auch immer sauber. Die bauen dir auch alles zusammen für kleines Geld kein Problem.
 
Kann wie SoulReaver zu Hardwareversand raten.

Netter Support

Sehr Schnelle Retoure 2-4 Tage (!)

Gute Preise

Was nicht viele Wissen Hardwareversand ist die Tochterfirma von Atelco :)

Atelco:


Verantwortlich für den Inhalt:
ATELCO Computer AG
Dieselweg 6
Gewerbepark Möhnesee-Nord
D-59519 Möhnesee

Vorstandsvorsitzender: Ralf Schwalbe
Steuernummer: DE 343/5782/2121
USt-ID: DE174785990
HRB 5815, Registergericht 59821 Arnsberg

HWV:

hardwareversand.de GmbH
Daimlerweg 4
59519 Möhnesee
Telefon: 01805 / 711 117*
Fax: 01805 / 959 666*
*(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: webmaster@hardwareversand.de
Url: www.hardwareversand.de
Geschäftsführer: Ralf Schwalbe
Amtsgericht Arnsberg, HRB 5956
D-59821 Arnsberg
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE213832261
 
Auch wenn du umbedingt bei Atelco kaufen willst, sollte das dich nicht daran hindern dir eine Zusammenstellung aus dem FAQ auszusuchen, dir diese bei Atelco zusammenzuschustern und hier zu posten.

edit: stelle das hier mal zur Diskusion:

vorschlag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sicher bist du dir bei den 5 Jahren Garantie? Gerade auf Komplettrechner ist aufgrund des schnellen Wandels der Branche eine solch lange Garantie eher unwahrscheinlich. Warum ich so denke mag ich dir gerne erklären:

Nehmen wir mal an, bei deinem Rechner geht nach 4,5 Jahren das Motherboard kaputt. Es befindet sich noch innerhalb der Garantie und wird repariert werden. Reparatur ist aufgrund der teuren Arbeitszeit und komplexer Technik äußerst unpraktikabel also wird das Motherboard ausgetauscht. Nach 4,5 Jahren gibt es aber das selbe Motherboard nicht mehr im Handel. Auch nicht das Nachfolgemodell oder dessen Nachfolgemodell. Also muß ein aktuelles Motherboard genommen werden. Auf dem passt aber weder die alte CPU noch der alte Speicher. Beides muß also ebenfalls durch neues vom Markt ersetzt werden. Somit wäre schon der halbe Rechner wieder neu. Mit etwas Pech gibt es auch für die Grafikkarte keinen passenden Steckplatz mehr, die Platte kann nicht an das Motherboard angeschlossen werden, der Größenstandard vom Motherboard ist veraltet und das neue Motherboard passt nicht ins alte Gehäuse hinein. Super, und um sich den ganzen Spaß zu sparen reicht eine kürzere Garantiezeit aus.

Ganz davon ab gibts da noch so Regelungen wie daß ein Rechner bereits mit dem Grundgedanken gekauft wird, mal eine Komponente erneuern können zu müssen und somit - gerichtlich bereits geklärt - der Besitzer im Rechner bauen darf ohne das die Garantie erlischt. Und was da nicht alles bei schiefgehen könnte und zu Garantiefällen wird.
 
Maggolos schrieb:
Kann wie SoulReaver zu Hardwareversand raten.

Netter Support

Sehr Schnelle Retoure 2-4 Tage (!)

Gute Preise

Was nicht viele Wissen Hardwareversand ist die Tochterfirma von Atelco :)

Atelco:


Verantwortlich für den Inhalt:
ATELCO Computer AG
Dieselweg 6
Gewerbepark Möhnesee-Nord
D-59519 Möhnesee

Vorstandsvorsitzender: Ralf Schwalbe
Steuernummer: DE 343/5782/2121
USt-ID: DE174785990
HRB 5815, Registergericht 59821 Arnsberg

HWV:

hardwareversand.de GmbH
Daimlerweg 4
59519 Möhnesee
Telefon: 01805 / 711 117*
Fax: 01805 / 959 666*
*(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: webmaster@hardwareversand.de
Url: www.hardwareversand.de
Geschäftsführer: Ralf Schwalbe
Amtsgericht Arnsberg, HRB 5956
D-59821 Arnsberg
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE213832261
[/QUOTE]

Wow, das wusset ich nicht.

Gutes Auge danke. :-)

Dann kann ich mir das mit Hardwareversand nochmal ansehen.
Bei ATELCO hate ich NIE Probleme mit dem Service.

Alternate hat in den letzten beiden Jahren leider stark abgebaut. Versand bei ALTERNATE ist zwar schnell, aber 3 PC Bestellungen in Folge mit Transportschaden machen keinen Spass.

Vor allem wenn jeder ALTERNATE / DHL die Schuld von sich weist. Ein Schulternzuckender DHL Paketdienst bringt einen nicht weiter. Der hat auch nicht wirklich die Zeit zu warten bis das Gerät ausgepackt ist.
Ergänzung ()

DJND schrieb:
Wie sicher bist du dir bei den 5 Jahren Garantie? Gerade auf Komplettrechner ist aufgrund des schnellen Wandels der Branche eine solch lange Garantie eher unwahrscheinlich. Warum ich so denke mag ich dir gerne erklären:



http://lb.atelco.de/infocenter/servicecharges.jsp

ATELCO 5-Jahres-Garantie

Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus bieten wir Ihnen die ATELCO 5-Jahres-Garantie: Diese umfasst die Standard-Konfiguration eines ATELCO-PCs (Gehäuse, Mainboard, Prozessor, Hauptspeicher, Festplatte [SSD ausgeschlossen] und Grafikkarte). Unsere 5-Jahres-Garantie erhalten Sie natürlich auch, wenn Sie Ihren PC selbst in unserer Filiale oder zu Hause zusammenbauen.

Ausgenommen sind Mini-PCs sowie wassergekühlte Systeme!



DJND schrieb:
Nehmen wir mal an, bei deinem Rechner geht nach 4,5 Jahren das Motherboard kaputt. Es befindet sich noch innerhalb der Garantie und wird repariert werden. Reparatur ist aufgrund der teuren Arbeitszeit und komplexer Technik äußerst unpraktikabel also wird das Motherboard ausgetauscht. Nach 4,5 Jahren gibt es aber das selbe Motherboard nicht mehr im Handel. Auch nicht das Nachfolgemodell oder dessen Nachfolgemodell. Also muß ein aktuelles Motherboard genommen werden. Auf dem passt aber weder die alte CPU noch der alte Speicher. Beides muß also ebenfalls durch neues vom Markt ersetzt werden. Somit wäre schon der halbe Rechner wieder neu. Mit etwas Pech gibt es auch für die Grafikkarte keinen passenden Steckplatz mehr, die Platte kann nicht an das Motherboard angeschlossen werden, der Größenstandard vom Motherboard ist veraltet und das neue Motherboard passt nicht ins alte Gehäuse hinein. Super, und um sich den ganzen Spaß zu sparen reicht eine kürzere Garantiezeit aus.


Stop!

Ich habe hier einen Bigtower mit einem ASUS A8N32 SLI stehen. Aus dem Jahr 2006 (also knapp 7 Jahre alt). Das waren noch Zeiten als man 300 EUR für nen Mainboard und nochmal ~ 350 für die CPU hinblätterte für den ersten Dual Core, weil Intel zu dem Zeitpunkt nix auf die Reihe bekam in dem Bereich^^

AMD X2-4200 2,2 Ghz mit ASUS 4850 CUSTOM (ZALAMAN Cooler) und 2 GB RAM und 128 GB Sandisk SSD.

Das Board hat nie Probleme gemacht. Ein guter dicker ZALMAN drauf und der CPU gehts gut und alles drumherum wird gekühlt. Wenn man nicht jeden Tag OC macht und die CPU nur mäßig von 2,2 au 2,7 Ghz hochzieht und auch nur im Bedarfsfall geht das schon. Wenn mal eine HDD abraucht, was solls. Dafür gibt es Backup.

Nur das System ist nun am EOL. Da nützt es nichts eine dicke Graka einzubauen, wenn man einen RAM mit 400 MHz hat...

Und deswegen nen Gaming Rechner und da soll von vornerein nen brauchbares Board das ähnliches mitmacht und ASROCk traue ich das einfach nicht zu.

Aber um das durchzuziehen brauche ich eh das MSI Z77A-G43 und den Intel Core i5-3570K Boxed als Basisaustattung.
Des wegen haben mir die anderen Beiträge schon viel weitergeholfen







DJND schrieb:
Ganz davon ab gibts da noch so Regelungen wie daß ein Rechner bereits mit dem Grundgedanken gekauft wird, mal eine Komponente erneuern können zu müssen und somit - gerichtlich bereits geklärt - der Besitzer im Rechner bauen darf ohne das die Garantie erlischt. Und was da nicht alles bei schiefgehen könnte und zu Garantiefällen wird.

Du hast mich bzw meine Frage glaub ich nicht verstanden.
Ich stelle mir ein System Zusammen und nehmen kein Kompletsystem, dass schon von der Stange ist.
Genau darum geht es ein wetwas dickeres Gehäuse um säter evt nachrüsten zu können.
Des Wegen auch ein gutes Board siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu Atelco gehören noch mehr:

Kunden- u. Vertriebsgesellschaften
* Atelco Computer Event GmbH (Möhnesee)
* hwv hardwareversand.de GmbH (Möhnesee)
* anobo.de Deutschland GmbH (Bochum)
* AV-Electronix GmbH (Duisburg)

Firmeneigene Dienstleister für die Tochtergesellschaften
* AMARIS Software Entwicklungsgesellschaft mbH (Möhnesee)
* Just in Time Logistics GmbH (Möhnesee)
* Atelco Immobilien GmbH & Co. KG (Möhnesee)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atelco

^^
 
So habe mir das System zusammengestellt bei ATELCO, wie aus dem Leitfaden und komme auf 990,86 EUR

Dazu kommen noch ein Windows 7 /64 Bit und der Zusammenbau inkl. Windowsinstallation 20 EUR für die 5 Jahresgarantie.

Endpreis: €1.084,85 *

Hardwareversand.de soll ja angeblich andere bzw. große Kühler für den Macho der Katana 4 nicht montieren. Und das ganze System nach dem Transport auseinanderreißen ist ja dann auch sinnlos, nur um den Kühler zu wechseln...

Was meint Ihr dazu?


Details für Detailverliebte:

Prozessor
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
Artikel.Nr. 20Y35K €219,00 *

Mainboard
MSI Z77A-G43, Intel Z77, ATX, DDR3
Artikel.Nr. 1135MK €99,00 *

Arbeitsspeicher
8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile blau PC3-12800U CL9
Artikel.Nr. 20CO74 €48,00 *

Gehäuse
BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil
Artikel.Nr. 203I18 €66,00 *

Grafikkarte
Sapphire HD 7870 2GB GDDR5 PCI-Express
Artikel.Nr. 1031SC €229,00 *


Netzteil
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
Artikel.Nr. R480E9 €94,99 *




Festplatte
WD Caviar Blue 1TB 6Gb's

Artikel.Nr. 13W1CB €70,00 *

Festplatte
Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s
Artikel.Nr. 12S841 €89,99 *



Prozessorlüfter
Scythe Katana 4, für alle Sockel geeignet
Artikel.Nr. 30SC99 €24,99 *



Optisches Laufwerk
LG GH24NS Retail schwarz
Artikel.Nr. 207G4B €29,90 *



bisheriger Gesamtwert: €990,86 *
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben