Gaming PC BF3 / 144 Hz

  • Ersteller Ersteller Horst1984
  • Erstellt am Erstellt am
H

Horst1984

Gast
Hallo,

ich will mir ein neues System zusammenstellen, mit dem ich in BF3 "relativ konstant" 144 Frames auf meinem BenQ XL2411Z 144 Hz Monitor darstellen kann.
Case, CD-Laufwerk, Keyboard, Maus und Monitor sind noch vorhanden.
Als Konfiguration habe ich mit schon folgendes überlegt:
Intel Core i5-4460
Gigabyte GA-H97-HD3

Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
be quiet! Pure Power L8-CM 430W
Gespielt werden soll in nativer Auflösung mit minimalen Qualitätseinstellungen. Ich bin bereit bis ca. 350€ für die Grafikkarte auszugeben, somit sollte auch noch eine gebrauchte GTX 780 möglich sein.

Ist die augelistete Konfigruation so in Ordnung?
Mit welcher Grafikkarte kann ich die 144 Frames am günstigsten erreichen?

Danke für eure Hilfe.
 
Falsche Frage.
Eigentlich muss es heissen:
Was ist die beste Grafikkarte die ich für maximal 350 € bekomme?
Und die Antwort darauf lautet: Sapphire Radeon R9 290

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html

Allerdings würde ich dann doch ein größeres Netzteil nehmen. Dein 430er da könnte knapp werden.
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html

Btw. du kannst auch ein günstigeres Mainboard nehmen.
Das z.b. http://geizhals.de/asrock-b85m-hds-90-mxgqg0-a0uayz-a953888.html
Und das eingesparte Geld dann in ne schnellere CPU investieren
http://geizhals.de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, R9 290 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Konstant 144 niemals. Das ist nicht drin, egal welches Spiel, egal welche Hardware. Du wirst immer Einbrüche irgendwo haben.
 
Ich stand vor demselben Problem wie du: Ich habe aufgerüstet um BF3 auf 120Hz spielen zu können. Ich hatte vorher einen i5-2300 + 6950@6970. Damit kommte ich mit minimum Details @ 100 FPS im Schnitt spielen.

Dank hisn (hier im Forum) wurde mir klar, dass ich eindeutig mehr auf CPU power als auf Grafik gehen sollte.
Ich habe mir deshalb einen gebauchten i7-2600k (ich hatte schon ein P67 Board - dummerweise ist bei dem dann ein in Pin vom Sockel abgerochen beim Umbau..) und eine neue GTX770 gekauft.
Ich spiele jetzt mit folgender Qualität: Alles Hoch, 2xMSAA, keine Ambient Beleuchtung, Nvidia Adaptive Vsync (auf 120Hz) und aktiviertem Lightboost.
Die Ergebnisse sprechen für sich (voller 64 Server mitten in der Schlacht):
i7 @ 4,4GHz & HT:
min FPS 105 und Schnitt 115-120.

i7 @ 3,4GHz ohne HT:
min FPS 80 und Schnitt 100.

Mit einer werksübertakteten GTX770 hängst du also mit einem normalen i5 dauerhaft im CPU Limit. Du brauchst 4 echte Kerne + HT und möglichst viel Takt.
 
Vielleicht hilft dir das weiter:


Sapphire Vapor-X R9 290 TriX-OC und I7 3770K 3,5 GHz.
Ich glaube nicht das Du die 144 fps so erreichst, es geht zwar auch mal auf 150 fps aber das ist eher kurz als dauerhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall den i7 4790k wenns das Budget zulässt! Oder den i5 4690K. Und als GPU würd ich dir ebenfalls die Sapphire R9 290 empfehlen. Solltest du mal zu BF4 wechseln hättest du auch noch die möglichkeit Mantle zu benutzen.

Gruß

EDIT: Ne SSD könntest du ja auch in betracht ziehen jedoch hast du uns dein Budget nicht genannt.
 
Burfi schrieb:
Ich stand vor demselben Problem wie du: Ich habe aufgerüstet um BF3 auf 120Hz spielen zu können. Ich hatte vorher einen i5-2300 + 6950@6970. Damit kommte ich mit minimum Details @ 100 FPS im Schnitt spielen.

Dank hisn (hier im Forum) wurde mir klar, dass ich eindeutig mehr auf CPU power als auf Grafik gehen sollte.
Ich habe mir deshalb einen gebauchten i7-2600k (ich hatte schon ein P67 Board - dummerweise ist bei dem dann ein in Pin vom Sockel abgerochen beim Umbau..) und eine neue GTX770 gekauft.
Ich spiele jetzt mit folgender Qualität: Alles Hoch, 2xMSAA, keine Ambient Beleuchtung, Nvidia Adaptive Vsync (auf 120Hz) und aktiviertem Lightboost.
Die Ergebnisse sprechen für sich (voller 64 Server mitten in der Schlacht):
i7 @ 4,4GHz & HT:
min FPS 105 und Schnitt 115-120.

i7 @ 3,4GHz ohne HT:
min FPS 80 und Schnitt 100.

Mit einer werksübertakteten GTX770 hängst du also mit einem normalen i5 dauerhaft im CPU Limit. Du brauchst 4 echte Kerne + HT und möglichst viel Takt.

Danke für deine Rückmeldung. Also besser in einen 4770K / 4790K + Z87/97 Board und R9 290/ GTX 770 investieren.
Ergänzung ()

die.foenfrisur schrieb:
die sapphire 290 ist gut.
sehe auch eher die cpu als flaschenhals.

aber konstant 144fps schaffst du auch nie mit einer deutlich besseren CPU.

mfg
Ergänzung ()

schneller ram bringt in battlefield auch nochmal einiges ;)
also da auch nciht sparen, wenn du hohe fps haben willst.

https://www.computerbase.de/forum/t...schneller-ram-was-bei-spielen-bringt.1282176/

​hier nochmal bestätigt -> +11%
http://extreme.pcgameshardware.de/m...arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html

mfg

Danke für die Aufklärung :p
Also folgenden Speicher:
http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html
http://geizhals.de/teamgroup-xtreem-white-series-dimm-kit-8gb-txwd38g2400hc10qdc01-a1036272.html
 
Ein aktueller Xeon + H-Board reicht auch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein i5 2400 nicht gereicht hat. (Selbst auf niedrigsten Einstellungen viel der oftmals unter 100fps)
Mein aktueller i7 3770 packt die 144fps in Bf3/4 dauerhaft. (Etwa die gleiche Leistung wie die aktuellen Desktop Xeon`s)
Diese hier sind gemeint:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html

edit.
Seltsam, dass andere Leute hier nicht die volle Leistung mit einem i7 erreichen. Ich werde das nochmal prüfen. Bis dahin mit meiner Aussage vorsichtig umgehen.
Habe das bisher blos auf den "Standart Infanteriemaps" (Basar, Seine, Metro und Noshar) mit max. 32 Spielern getestet. Die b2k Maps waren ja schon immer recht Performance Lastig.

edit 2.
Reicht für Bf3 doch nicht. Ging in Extremfällten sogar auf bis zu 104fps runter. Mir Mantle läufts doch wesentlich besser. Ein i5k wird da sicher auch nicht reichen. Vermutlich nichtmal der i7 4770k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben