Gaming PC bis 1600€

Höhlske

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
39
Hallo Leute,
ich suche ein High-End-Gaming PC bis 1600€.
Ich möchte mit diesem PC für die nächsten 3-4 Jahre ausgesorgt haben.
Würde gerne jedes derzeitige Spiel auf höchsten Grafikeinstellung und Spiele wie Gta 5 mit 4K Mods spielen können.
Ich hatte an Intel i7 6700K & GTX 980 gedacht weiß aber nicht wie gut die beiden zusammen laufen.
Hatte mir etwas in der art vorgestellt:
http://www.one.de/shop/product_info...gn=sp?osCsid=ddcfcfdf29802e3216c5fee2a7c530d2

Ich möchte ihn nicht selber zusammenbauen.
Eine 1 TB Festplatte und ein Laufwerk kann übernommen werden
Danke im voraus

PS: Ich bin in solchen Sachen ahnungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der one.de PC ist wie jeder one.de PC grottig, insbesondere für diese Stange Geld.
 
Du bekommst mehr Leistung für dein Geld, wenn du den PC selber zusammen baust. In welcher Auflösung soll gespielt werden? Jenseits des Full HD wirst du selbst mit einer 980 Ti nicht jedes Game auf höchsten Grafikeinstellungen immer flüssig spielen können. Zumal ab WHQD und 4K die 4GB VRAM auf der 980 knapp werden dürften, wenn es um anspruchsvolle Titel geht.
 
Es ist eine TI drin 6GB vram. Für 1700€ bekommst du ein X99 Sytem oder ein besseres Skylake Sytem.

Du weist nicht welcher RAM und welche TI es ist.
Ergänzung ()

Das Netzteil ist viel zu billig für die Watt Zahl und eh zu groß.
Ergänzung ()

Ich komme auf 1400€ für alle Teile.
 
ja aber wenn ich selber baue habe ich die angst was falsch zu machen nachher habe ich bluescreen oder sowas
 
Dann lass hin dir zusammenbauen die meisten Anbieter machen so was. Bei Mindfactory kostet es aber zB 100€ extra dafür weißt was im PC drin ist.
 
Höhlske schrieb:
ja aber wenn ich selber baue habe ich die angst was falsch zu machen nachher habe ich bluescreen oder sowas

Das ist wie Lego für Erwachsene. Hier im Forum gibt es einen super Anleitungsthread und auf youtube ZIG Videos als Anleitung. Damit schaffen es sogar Kinder einen Rechner zu bauen.
 
Eben, man kann nichts falsch herum einbauen, weil es überal Verpolungssicherungen gibt, die dies mechanisch verhindern. Mit etwas Logik und Verstand ist das absolut kein Problem - nur keine Gewalt oder den Holzhammer anwenden, dann geht das.

Meinen ersten Rechner habe ich im Jahr 2000 auch selbst gebaut und damals war beispielsweise das Aufsetzen des CPU Kühlers viel, viel gefährlicher, da der Prozessorkern noch frei lag und man beim Verkanten des Kühlers eine Ecke des Siliziums abbrechen konnte.

Damit waren dann mal eben mehrere hundert Euro einfach tot. Das geht heute beispielsweise nicht mehr.


Übrigens hatte ich damals nicht den Luxus auf Youtube Videos zugreifen zu können oder ein Forum (kein Zweitrechner), sondern musste mich an die Anleitung in einer PCGames halten. Mit den heutigen Möglichkeiten und der Vereinfachung der Bauweise ist das viel simpler.

Auch musst du die Festplatten heute nicht mehr korrekt jumpern, um zu booten. Das geht meist völlig automatisch oder zur Not im Bios.
 
Zurück
Oben