Gaming-PC bis ~2000€ (Hardware-Noob & 2080 oder 2080Ti?)

beba89

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
39
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

Mein bisheriger Plan (Ich habe mich an dem hier vorgeschlagenen Gaming-PC ~1500€ orientiert und etwas aufgemotzt)
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f29617221346f57b158025d69224318aca5d5834daa3a91d178

27.02.19:
https://www.mindfactory.de/shopping...221cd41ea307785bb0f2da58175c33209f5e1067e077d

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Viele der noch kommenden AAA-Spiele (aktuell Metro-E. / Anthem / usw.) | 2560x1440 | Ultra | 60-144hz

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Podcast-Aufnahme maximal. Hatte bisher unglaublich schlechten Sound, trotz nachweislich sehr gutem Mikrofon. Vermutlich lag es am Mainboard / Soundtreiber etc. (Meine Noob-Einschätzung)

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC soll zumindest nicht laut sein. Overclocking kenne ich mich gar nicht aus - von daher eher nicht benötigt.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Einen alten BenQ 2560x1440 IPS nutze ich schon seit ~3 Jahren. Das wäre mein Zweitmonitor. Mein neuer Monitor wird (wahrscheinlich) der GigaByte Aorus AD27QD.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): XeonER-1231 V3
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 8GB DDR3 RAM
  • Mainboard: Iwas altes von Gigabyte
  • Netzteil: kA
  • Gehäuse: Ich glaube "be quiet! pure base 600 o.Ä., Ist aber kaputt gegangen... fällt auseinander. War trotzdem zufrieden ;)
  • Grafikkarte: GTX 970
  • HDD / SSD: 250 SSD / 1000 GB HDD
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000, gerne aber auch weniger :)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Ersetzen in 4-5 Jahren

5. Wann soll gekauft werden?
Mitte / Ende März

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbauen lassen - Deshalb alles gerne bei Mindfactory (Außer ein Freund hilft mir - den muss ich noch fragen)

2 persönliche wichtige Anliegen noch:

  1. Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus bei der Hardware. Deshalb bitte ich, um leicht verständliche Empfehlungen & Hinweise und wenn möglich keine minimalistischen Optimierungen. Es soll einfach gut zusammen passen, mir nicht um die Ohren fliegen und möglichst 4-5 Jahre halten.
  2. Bezüglich der Grafikkarten habe ich gelesen, dass die RTX 2080 nur 8 VRAM aufweist. Das soll wohl in naher Zukunft zu (2 Jahre) einem Problem werden können. Deshalb war mein Gedanke in den sauren Apfel zu beißen und 1100€ 2080Ti hinzulegen. Mir ist es wichtig, dass das Teil 4-5 Jahre echt gute Leistung bringt. Meint ihr das macht Sinn? Sonst würde ich natürlich auch die billigere Variante mit der 2080 ohne Ti präferieren.
VIELEN DANK für die ZEIT & MÜHE an euch lieben Helfer und Ratgebenden :streicheln:
 
Zuletzt bearbeitet:
beba89 schrieb:
Viele der noch kommenden AAA-Spiele (aktuell Metro-E. / Anthem / usw.) | 2560x1440 | Ultra | 60-144hz
Bei deinen Wünschen ist es Sinvoller bei der CPU zu "sparen" und in die Grafikkarte zu investieren, es sei denn du willst wirklich das Geld los werden. Daher 2700x und 2080Ti der Vorschlag.
Aber meinst du mit Ultra wirklich sämtliche Einstellungen auf Ultra? Oder verstehst du es zwei bis drei Regler runter zu schrauben, die kaum die Qualität ändern aber enorm die Leitsungsanforderung reduzieren?
Dann lieber alle zwei bis vier jahre eine auf dem Niveau der der 2080 kaufen.
beba89 schrieb:
Zusammenbauen lassen - Deshalb alles gerne bei Mindfactory (Außer ein Freund hilft mir - den muss ich noch fragen)
Ansonsten hier im Forum einen Helfer in deiner Nähe (siehe meine Signatur: Helfer) anschreiben, der das dann für dich oder mit dir zusammen macht.
 
Ich würde es bei deinen Wünschen etwa so machen:

Crucial MX500 1TB oder Corsair Force Series MP510 960GB
AMD Ryzen 7 2700X
32GB G.Skill RipJaws V
KFA² GeForce RTX 2080 Ti
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
be quiet! Dark Base 700
Corsair RM650x

Eventuell wäre auch die MSI Radeon VII noch einen Blick wert, allerdings würde ich diese nur nehmen, wenn du bereit bist, dich ein wenig mit den Einstellungen zu beschäftigen und Spannungen sowie Lüfterregelung ein wenig "nachjustierst".
Blind alle Regler auf Max. stellen wird mit der Zusammenstellung zwar nicht immer funktionieren, jedoch sollten sehr hohe Einstellungen in fast jedem Spiel mit hohen zweistelligen FPS möglich sein.

Wenn du ein gutes Mikro hast und gute Aufnahmen haben willst, dann ist fast jede "normale" Soundkarte für den PC nicht besonders gut geeignet. Am Mikrofon-Eingang wird dort meist gespart, da er oft nicht verwendet wird oder bestenfalls für TS oder ähnliches herhalten muss. Ich würde dir da vorschlagen, dir mal den Roland Rubix22 anzusehen und ggf. mal zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde eine 2080ti ehrlich gesagt zu teuer. Dann lieber 3 Stellschrauben in den Einstellungen betätigen und mit einer 2080 400€ sparen.
 
@Masi5192 Jo danke für den Hinweis. Also Ultra heißt, dass ich auch Stellschrauben bediene. Aber ich würde im ersten Jahr ungern, iwo Abstriche machen. Nach 2020+ würde ich dann entsprechend an der Grafik schrauben - je nach Bedarf.

@Nightfly09 Danke für die Vorschläge. Was spricht für den AMD Ryzen? Anstatt das von Intel? Feinjustieren möchte ich ausdrücklich nicht. Also würde ich da gerne bei Geforce bleiben und auch das Raytracing mitnehmen.

@Paulchen_B Aber vlt. sichern die 400€, dass ich nicht schon nach 2 Jahren die Graka auswechseln muss? Würde gerne die 4-5 Jahre den PC komplett durchnutzen ohne was zu verändern. Meinst du / Meint ihr nicht, dass die 8 VRAM der 2080er dem im Wege stehen - schon bald?
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="beba89, post: 22346453, member: 671403]
@Paulchen_B Aber vlt. sichern die 400€, dass ich nicht schon nach 2 Jahren die Graka auswechseln muss? Würde gerne die 4-5 Jahre den PC komplett durchnutzen ohne was zu verändern. Meinst du / Meint ihr nicht, dass die 8 VRAM der 2080er dem im Wege stehen schon bald?
[/QUOTE]

Glaube ich eigentlich nicht, 8GB müsste schon noch eine Weile reichen. Aber eine GPU 5 Jahre behalten ist schon eine mutige Aussage, wenn man Fan von AAA-Titeln ist.
 
24.02.19: Ja vielleicht sollte ich mal etwas Neues wagen und zwischendurch die GPU auswechseln 🙄. Meine 970er hat mir aber jetzt fast 5 Jahre treue Dienste erwiesen und lässt mich auch noch Anthem bei mittleren Details auf 1440p mit 40 FPS spielen. Aber solangsam möchte ich jetzt auch mal wieder was richtig Schickes für die Augen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 25.02.19:
Würde der Rest des Setups denn dazu passen? Ich habe noch nicht ganz verstanden, inwiefern es besser ist den AMD Ryzen Prozessor zu nehmen (wie von Nightfly09 vorgeschlagen) und ob das Netzteil von nur 550W für das Setup passt. Sollte ich bei einer 2080 Ti auch noch einen extra Kühler nehmen oder reicht der boxed Kühler (wenn ich nicht overclocken möchte). Ansonsten würde ich jetzt Nightfly09's Empfehlungen versuchen einzubinden bzw. umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beba89 schrieb:
Update 25.02.19: Habe jetzt nochmal drüber geschlafen. Ich möchte doch nicht die GPU in den nächsten 4-5 Jahren auswechseln. D.h. eine 2080Ti soll es wohl schon sein. Vlt. kriege ich ja eine für 1000€.

Würde der Rest des Setups denn dazu passen? Ich habe noch nicht ganz verstanden, inwiefern es besser ist den AMD Ryzen Prozessor zu nehmen (wie von Nightfly09 vorgeschlagen) und ob das Netzteil von nur 550W für das Setup passt. Sollte ich bei einer 2080 Ti auch noch einen extra Kühler nehmen oder reicht der boxed Kühler (wenn ich nicht overclocken möchte). Ansonsten würde ich jetzt Nightfly09's Empfehlungen versuchen einzubinden bzw. umzusetzen.

Der Kühler eine Grafikkarte ist direkt mir ihr verbunden, nicht wie beim Prozessor. Das Wechseln ist ein relativ schwieriges Unterfangen, aber in der Regel nicht nötig.
 
Habe mir jetzt nochmal Gedanken gemacht, ob ich für 1440p 60-120 hz wirklich so tief in den Geldbeutel greifen möchte und ob mein eine 2080Ti zu den Preisen wirklich notwendig ist.

Hier meine aktuelle Auflistung (orientiert an euren Vorschlägen insbesondere Nightfly08)
https://www.mindfactory.de/shopping...221cd41ea307785bb0f2da58175c33209f5e1067e077d

1. Sollten da ~3-4 Jahre mit 60fps+ bei 1440p und (sehr) hohen Einstellungen erstmal drin sein? Oder wird mich der RyzenCPU die 16GB RAM oder die 8GB VRAM wahrscheinlich in 2-3 Jahren heimsuchen?

2. Würde auch ein 550W Netzteil ausreichen oder sind 650W hier schon sinnvoll?

Vielen Dank für eure Ratschläge & Schöne Grüße,

(Ich habe entschieden die Herausforderung anzunehmen und den PC jetzt mal selbst zusammen zu bauen!)
 
beba89 schrieb:
Habe mir jetzt nochmal Gedanken gemacht, ob ich für 1440p 60-120 hz wirklich so tief in den Geldbeutel greifen möchte und ob mein eine 2080Ti zu den Preisen wirklich notwendig ist.

Hier meine aktuelle Auflistung (orientiert an euren Vorschlägen insbesondere Nightfly08)
https://www.mindfactory.de/shopping...221cd41ea307785bb0f2da58175c33209f5e1067e077d

1. Sollten da ~3-4 Jahre mit 60fps+ bei 1440p und (sehr) hohen Einstellungen erstmal drin sein? Oder wird mich der RyzenCPU die 16GB RAM oder die 8GB VRAM wahrscheinlich in 2-3 Jahren heimsuchen?

2. Würde auch ein 550W Netzteil ausreichen oder sind 650W hier schon sinnvoll?

Vielen Dank für eure Ratschläge & Schöne Grüße,

(Ich habe entschieden die Herausforderung anzunehmen und den PC jetzt mal selbst zusammen zu bauen!)

1. Ja, wenn du ein paar Grafikregler kennst, die das Spiel nicht verändern, deine Performance aber erhöhen, definitiv.

Du lässt aber viel Geld in Gehäuse etc., man könnte an fast jeder Komponente noch etwas sparen, ist das okay für dich?
 
Okay danke.
Das war das Gehäuse, welches Nightfly empfohlen hat. Für mich wäre eigentlich nur wichtig 1. das alle Komponenten rein passen 2. dass das Gehäuse schallgedämmt ist und 3. dass das Gehäuse eine Scheibe hat um etwas von der Beleuchtung zu sehen. Würde ich gerne mal ausprobieren. Hast du da einen deutlichen preisgünstigeren Tipp?

Zu den anderen Komponenten... ich würde mich sehr über bessere P/L Vorschläge freuen!!!

Nur die MSI GPU hatte mich mir auf der Basis von Benchmark-Tests und Reviews explizit ausgesucht. Die gefiel mir am Besten von allen 2080er Custom Modellen. (Wobei ich leider auch nie die Ventus in einem Test gesehen habe - vlt. könnte ich auf die zurückgreifen und bin dann nochmal 100€ günstiger dabei)
 
Günstiger geht es fast immer:

be quiet! Pure Base 600
Phanteks Eclipse P400S

Die Verarbeitung ist nicht ganz so perfekt, die Lüfter nicht ganz so gut, aber sonst sind die auch ok.
Wenn du noch mehr sparen willst, ohne Leistung zu verlieren, dann geht das auch beim Netzteil:

be quiet! Pure Power 11 600W

Auch hier ist der Lüfter nicht ganz so gut, die verbauten Komponenten sind etwas schlechter und die Garantiezeit kürzer, aber auch das würde dein System sicher lange Zeit zuverlässig versorgen.

Die nächste Möglichkeit zum sparen wäre dann das Mainboard:

ASRock B450 Pro4

Nicht ganz so gut ausgestattet, sonst aber ok.

Falls du dich fragst, warum ich dir trotzdem die teuren Komponenten vorgeschlagen habe:
Vor allem Gehäuse und Netzteil kann man meist sehr lange behalten, während man die restlichen Komponenten dann nach Bedarf austauscht. Wenn das Budget nicht zusehr drückt, würde ich da auf jeden Fall in was besseres investieren, so das du dich möglichst lange über die besseren Komponenten freuen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Owner5566
Okay. Vielen Dank!!! Ich denke, dann habe ich jetzt eine Liste zusammen und werde Mitte März zuschlagen :)
 
Zurück
Oben