Gaming PC - ca 800 Euro. Passt die Zusammenstellung?

fossy03

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
28
Hallo zusammen,

da mein PC in letzter Zeit einige Schwierigkeiten macht habe ich mich nach einem neuem System umgeschaut.
Ich nehme mal die Vorlage

1. Preisspanne
600 - 800 Euro

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
ca. 3 - x Jahre

3. Verwendungszweck?
a) Office, Surfen
b) WoW und ähnliche Spiele
1920x1200, wenn möglich hohe Qualität

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
RAM: 8 GB RAM
Grafik MSI Radeon 7800
Mainboard: ASUS P5Q Pro
LW: WD 1TB
SSD: Smasung EVO 750 250GB
Netzteil: BeQuiet BQT E9-450
Monitore: 2x Samsung 24 Zoll

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Leise. mein jetziger PC macht ca. 50 - 55 Dezibel in einem Abstand von ca. 0,5 m. Das ist mir eindeutig zu laut.
Ich mache kein OC.

6. Zusammenbau
Ich baue selber zusammen

Das System ist jetzt bis auf ein paar Ersatzteile 2009 gekauft worden. Da mein PC immer lauter wurde, habe ich mir gedacht, ich schauen mal nach ein paar Teilen, um die Geräuschkulisse zu minimieren. Daher habe ich bereits folgende Teile gekauft:

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Netzteil: beQuiet Straight Power 10 500 Watt
CPU Lüfter: be quiet! 9 Pure Rock CPU Kühler

Jetzt kommt noch dazu, dass die Grafikkarte immer wieder Totalaussetzer hat von "alles verzerrt" bis "Blue Screen".
Deshalb sollen die restlichen Komponenten auch neu. Die SSD und die WD Festplatte und Monitore wollte ich weiter benutzen.

Ich habe mir auch die empfohlenen Zusammenstellungen angeschaut und bin auf 2 mögliche Varianten gekommen:

1. Variante
CPU: Intel Core i5-6500 ca. 200 Euro
MB: Gigabyte GA-B150M-D3H ca. 80 Euro
RAM: 16 GB DDR 4 2133 ca. 90 Euro
Grafik: Gainward GTX 1060 6 GB ca. 270 Euro

Summe: ca. 660 Euro

2. Variante
CPU: Intel Core i7 6700 ca. 300 Euro
MB: Gigabyte GA-B150M-D3H ca. 80 Euro
RAM: 16 GB DDR 4 2133 ca. 90 Euro
Grafik: KFA² GeForce GTX 1070 EX ca. 400 Euro

Summe: ca. 870 €


Meine Frage ist, ist die Variante 2 für meine oben genannten Anwedungen übertieben? Mir geht es nicht um ein paar Euro hin oder her, sondern ob

a) Preis/Leistung für meine Anwednungen stimmen und ob

b) die Systeme recht leise sind.

Ich weiß, dass bei Volllast die Geräuschkulisse steigt, aber im normalen Modus würde ich gerne ein leises System haben.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Christian
 
Ich würde eher eine Mischung aus 1 und 2 nehmen.
Die Graka aus 1 und dazu einen i7 6700k
Bei FHD brauchst du mMn keine 1070. Besser mal in 3 Jahren eine neue kaufen.
Die CPU dagegen kann recht lange im PC bleiben, von daher besser 8 Threads, und möglichst hohen Takt, deswegen den k
Willst du übertakten? --> Wenn ja, dann noch Z170 Board + DDR4 3000 RAM
 
Jop, schließe mich an.

Lieber eine Kombination aus i7 6700k und GTX 1060 / RX 480.

Den K-Prozessor kann man theoretisch auch, ohne schlechtes Gewissen, mit einem B-Mainboard benutzen. Das spart ein paar € beim Mainboard und man profitiert von dem höheren Takt des K-Prozessors.

Achso und wenn du leise willst - nimm die MSI GTX 1060 Gaming X, war hier im Test der beste Allrounder und auch eine der leisesten!
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich bei der RedDevil auch öfter schon anderes gelesen hab. Gerade wenn der Vergleich zur MSI vorhanden ist.
Aber ja, die 470-8g von Sapphire oder die 8G 480er sidn auch alternativen zur 1060.

Und ich würde ebenfalls zu einem i7 raten, denn ich sehe bei meinen i7 und Xeons auch, dass die Auslastung der Threads immer stärker wird.
Ich halte es für fast zu kurzsichtig, wenn man ohne Budgetzwang zum i5 statt dem i7 greift ;)
 
Vorallem ist der Prozessor (in der Regel) nicht das erste was getauscht wird, sondern (meistens) die Grafikkarte. Da macht es meiner Meinung nach eher Sinn, eine solide Basis zu schaffen (Mainboard mit zukunftssicheren Anschlüssen + "großen", schnellen Prozessor -> i7) und dann eben alle paar Jahre Grafikkarte und Ram / SSD´s aufstocken.

Die "größte Zukunftssicherheit" hat man mMn wenn man sich, zusätzlich zum i7, auch die Option: Übertaktung noch offen hält. Somit kann man, wenn der Prozessor doch irgendwann mal zum Flaschenhals wird, ihm taktmäßig nochmal ein bisschen in den Hintern treten und so nochmal ein bisschen was an Zeit rausholen, bis dann wieder ein kompletter Plattform und CPU Wechsel von Nöten ist.

Nur mal so als kleine Begründung warum ich und viele andere nen i7 + "kleine" GraKa empfehlen...
 
@all Vielen Dank für den schnellen Input und die Hilfe!:)

Ich habe mal die dritte Variante erstellt:

CPU: Intel Core i7-6700k ca. 340 Euro
MB: Gigabyte GA-B150M-D3H ca. 80 Euro
RAM: 16 GB DDR 4 2133 ca. 90 Euro
Grafik: MSI GTX 1060 Gaming X ca. 320 Euro

Summe: ca. 830 €

Da ich jetz sowieso in den 800ern Euro bin, wäre die Frage, ob das Mainboard ok ist oder ob man ein paar Euros drauf legen sollte für eine bessere Performance?

Übertakten habe ich im Augenblick (noch) nicht vor.

Gruß
Christian
 
Hallo!

Würde, auch wenn du Übertakten noch nicht vorhast, schon auf ein Z170 Board setzen, denn wenn du nachrüstest zahlst du doppelt bzw. wer weiß, ob du dann ein Z170 Board noch (günstig) bekommst.

Bedenken musst du auch, dass bei den aktuellen K Prozessoren kein Boxed Kühler dabei ist, d.h. da musst du auch noch etwas einrechnen - müsstest du sowieso, wenn du auf Silent setzt.

Beim RAM vielleicht auch noch vergleichen ob DDR 4 3000 so viel mehr kostet als DDR 4 2133.

@Grafikkarte: Hätte auch die Palit (Super) Jet Stream empfohlen, die schneidet in Sachen Lautstärke genauso ab wie die MSI
 
welcher Kühler sitzt auf deinem q9550?
 
@tOTT1
hatte ich übersehen. ist aus der empfohlenen Zusammenstellung. Sollte eine ATX Board sein.

@Chris
da ist glaube ich noch der Standardkühler drauf. Für den neuen Prozessor gibt es den
be quiet! 9 Pure Rock CPU Kühler
Deine Empfehlung fü die GPU schaue ich mir noch genauer an. :)

@Brixx
ist es egal welches Z170 Board man nimmt? Die ersten gibt es schon ab ca. 100 €.
 
ok, wenns was gutes gewesen wäre hätte das evtl. auch noch gepasst.
 
Nochmals vielen Dank an alle!!

Es wurde jetzt folgende Zusammenstellung:

CPU: Intel Core i7-6700k
RAM: 16 GB DDR 4, 2400
Kühler:be quiet! 9 Pure Rock CPU Kühler
GPU: Palit GeForce GTX 1060 6GB JetStream
MB: ASRock Z170 Extreme4
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Netzteil: beQuiet Straight Power 10 500 Watt
 
Nett, darfst du dann die Tage bei mir einbauen :)

Viel spaß damit, dass ist in jedem Fall erst mal sehr nett und auch sparsam :)
 
Zurück
Oben