Gaming-PC: CPU, Mainboard, Ram, Kühler (ca. 600 €)

  • Ersteller Ersteller elhastard
  • Erstellt am Erstellt am
E

elhastard

Gast
Hallo!

Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen meinen in die Jahre gekommenen Gaming-PC ein wenig aufzufrischen und mir bereits eine neue GPU (GTX 970), ein neues Netzteil (500 Watt be quiet! Pure Power L8) und eine SSD-Festplatte (500GB Samsung 850 Evo) besorgt.

Nun benötige ich außerdem:

- CPU
- Mainboard
- RAM
- Kühler

Budget: Insgesamt ca. 600 €

Ich hoffe außerdem, dass das Netzteil so langt. Das habe ich damals nicht explizit gekauft, sondern von einem Bekannten günstig abgestaubt.

Als Monitor nutze ich einen Benq RL2455HM, 24 Zoll.


Für eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus!

Grüße!
 
Willkommen

Was genau möchtest du damit machen/spielen?
Kommt ein gebrauchter Prozessor für dich in Frage?

Das Netzteil ist ganz ok.
 
Bezüglich gebraucht: Ich kenn mich da zu wenig aus um einschätzen zu können, ob das Sinn macht. Ist ja auch immer ein kleines "Risiko" dabei. Bei Summen dieser Größenordnung geh ich meist auf Nummer sicher.

Was ich spiele: Vielfältig. Von Civilization 5, NBA2k16 bis Ark: Survival Evolved und Star Citizen, uvw.

Bezüglich Budget: Ich könnte auch noch 100-200 Euro drauf packen, wenn das ein Zünglein an der Waage sein sollte. Dann würde ich die Bestellung jedoch "aufteilen" müssen.
 
Das Spiele-Line-Up klingt, als könntest du von der hohen Pro-Takt-Leistung eines Broadwells profitieren.

Daran knüpft dann halt die Frage an, wie wichtig dir persönlich die Segen der neuesten Plattform rund um Skylake sind (DDR4, PCI-Express Bandbreite, M.2 Anschlüsse)

Führt diese Frage zu weit?

Um die Verwirrung perfekt zu machen:
Es gibt noch den x99 mit i7 5820k. Da wirds dann aber wirklich schnell teuer, weil der Kühler entsprechend fett ausfallen sollte.
 
Okay, die Frage führt eventuell dezent zu weit. :)

Vielleicht hilft diese pragmatische Aussage: Ich will einfach wieder ein paar Jahre meine Ruhe haben und zufrieden sein. Sprich: Wenn es langfristig gesehen Sinn macht vielleicht mehr auszugeben, dann muss ich mir das durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich aber mit 600 Euro die nächsten x Jahre GUT versorgt bin, dann soll es mir recht sein.

Eventuell macht es auch Sinn den alten DDR3 RAM (16 GB) zu behalten? Ich weiß es nicht.
 
Mit dem i7 Broadwell machst du nichts falsch. Er ist besonders stark im Bereich der Leistung pro Kern/ pro Takt und ließe sich noch übertakten. Deinen Ram kannst du dort und nur dort weiter verwenden.

Skylake (6700k) und Haswell-E (5820k) brauchen zwangsläufig DDR4 Speicher. Die Haswell-E Plattform kostet dich mit allem drum und dran durchaus dein Limit von 800 Euro.
 
Okay. Gehen wir mal vom Intel Core i5-5675C aus. Empfehlungen für ein Board und Kühler?

Den RAM spar ich mir dann zunächst einmal.
 
Mir stellt sich gerade noch die Frage, was du jetzt im Moment verwendest.
Immerhin unterstützt es ja DDR3 Speicher.

Beim Board und Kühler kommt es darauf an, wie weit oder ob du überhaupt großartig übertakten willst.
 
Jetzt nutze ich das hier.

Edit: Sorry, vergessen. CPU

Und übertakten ist nicht geplant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Daran hätte ich schon früher denken müssen. Es scheint so, als gäbe es überhaupt gar keinen Grund, deinen Prozessor auszutauschen. Da bleibt die Frage, welche Art von Geschwindigkeitssteigerung du dir überhaupt wünschst.

Welcher Prozessor ist verbaut?

Für dein Board gibt es den i7 2600k von Ebay für rund 100 Euro. Dieser ist in Spielen vielleicht sagen wir mal zwischen 5, 10 oder maximal 20% langsamer als ein 6700k ...
 
Möp
Das Ding ist der Hammer. Ich weiß nicht, an welchen Maßstäben du dich orientierst.

Die Zeiten, in denen man alle 20 Monate aufrüsten musste, sind seit vielen Jahren vorüber. Du hast einen der schnellsten Prozessoren auf dem Markt und dieser reicht für Spiele dicke aus!

Extreme Leistungssteigerung wird nur mit der Brechstange und sehr viel Kohle möglich sein. Das wäre dann ein 10 Kern Broadwell-E mit NVMe SSD per PCI-Express Anschluss und Wasserkühlung. Aber glaub mir, dass brauchst du nicht für gelegentliches Spielen.
 
Den Xeon brauchst du nicht tauschen, warum auch?
 
Welche Probleme hast du mit deinem PC? Wo hängt's bei dir? An der CPU mal sicher nicht.

Erzähle mal, warum du upgraden willst.
 
Ok. Das überrascht mich jetzt und erscheint mir nicht ganz nachvollziehbar. Aber ich hab auch nicht wirklich Ahnung, von daher soll es mir recht sein. :)

Wo kann ich dann noch etwas rauskitzeln? RAM? Vielleicht will ich auch einfach zu viel. :)
Ergänzung ()

Naja. Mir fehlen ein wenig die Vergleichswerte. Hab halt festgestellt, dass ich bei manchen Spielen gefühlt an meine Grenzen stoße - zumindest bei maximal hohen Einstellungen. --> Luxusproblem?!
Dank meinem Laiendasein hab ich mir halt eingebildet, dass es am "alten" Prozessor liegen muss. Keine Ahnung. :)
 
Wenn du merkst das etwas limitieren sollte dann solltest du dies auch ergründen, heißt die Auslastung im Auge behalten und feststellen wo der Flaschenhals ist.
Aber einfach auf Verdacht etwas Neues kaufen macht keinen Sinn.

Der Xeon 1230v2 ist immer noch eine hervorragende CPU und muss sich vor der aktuellen Generation auf keinen Fall verstecken. Ich habe in meinem 2. Rechner einen 2600K der seit 5 Jahren am Werkeln ist und damit lässt sich immer noch alles bewerkstelligen, ohne Abstriche.

Das Einzige an deinem System was nicht mehr auf höhe der Zeit ist ist das Netzteil. :)

Gehäuse kennen wir nicht, somit kann ich dazu nichts sagen.
 
Zurück
Oben