Gaming PC Ende Januar 08

hollandlucas

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
55
Hallo,

Ende Januar 08 soll es endlich soweit sein, mein 4 Jahre alter PC, mit dem ich inzwischen nichts mehr spielen kann, soll abgelöst werden.

Als Basis dafür würde ich gerne das 850 € System aus der FAQ "Der ideale Gaming-PC" benutzen, jedoch mit einigen Veränderungen. Zunächst noch einmal das Basissystem:

Intel E6750 Boxed
Abit IP35
Alternativ: Gigabyte GA-P35-DS3 oder MSI P35 Neo2-FIR oder Biostar TForce TP35D2-A7
2x 2GB MDT 800MHz CL5
Alternativ: 2x 2GB A-Data Vitesta 800MHz CL5 oder 4GB G.Skill 800MHz CL5
8800 GTS (G92)
Seasonic S12II 430W
Alternativ: be Quiet! Straight Power 450W oder Corsair VX 450W oder NesteQ E²CS 450W
Samsung T166 500GB
Alternativ: Western Digital Caviar SE16 500GB oder Seagate Barracuda 7200.10 500GB
LG GSA-H66N
Alternativ: ASUS DRW-1814BLT oder Samsung SH-S183 oder Samsung SH-S203


Anstatt der Core 2 Duo CPU würde ich gerne den Penryn Core 2 Quad QX9450 benutzen.

Bei Der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher, da ich auf 1440x900 neue Spiele auf "Hoch" spielen möchte. Welche Karte würdet ihr dafür empfehlen (die 8800 GTX)?

Beim Mainboard wären mir gute Übertaktungsmöglichkeiten wichtig, ist dies mit dem Abit Board gegeben?

Was haltet ihr von dem System mit den genannten Veränderungen? Ich weiß noch nicht genau, wie viel Geld ich zur Verfügung haben werde, ich gehe mal von 1100€ aus.
 
Welcome @ ForumBase :schluck:

Den Penryn kannst du problemlos verwenden.
Von einer GTX würde ich absehen, da die GTS nur unmerklich langsamer ist, aber billiger.

Wenn du mit dem FSB hoch hinaus willst, dann solltest du zum IP35 Pro greifen.

MfG Campino

PS: Der 9450 ist ein Q, kein QX ;)
 
Was meinst du mit guten Übertaktungsmöglichkeiten?
Wenn Du über 500 FSB gehen willst wäre das "Pro" zu empfehlen, weil es in den höheren Bereichen einen kleineren VDrop hat. Aber darunter kann man das genannte Abit sehr gut verwenden.
Eventuell wäre der Q9300 eine Alternative, der halbierte L2 Cahce sollte sich kaum bemerkbar machen.
 
Danke für Eure Antworten!

Ich denke, dass das Board mir reichen wird. Ich will ja nicht übertreiben mit dem Übertakten, sondern nur vielleicht ein bisschen.

Wegen der Grafikkarte: Mir geht es wie gesagt darum, dass ich bei 1440x900 spiele, was ja höhere Anforderungen an die Grafikkarte stellt.
 
Ein bisschen übertakten schafft sogar das Biostar mit 3 phasiger Spannungsversorgung bis zu einem gewissen Punkt. Allerdings dürfte das die Quads nicht so stabil zum laufen bringen, besonders bei hohem Standard-FSB. Da kannst Du im Prinzip mit keinem der anderen genannten Boards etwas falsch machen.
 
Spielen will ich damit hauptsächlich:
  • Rainbow Six Vegas
  • Armed Assault
  • Ghost Recon Advanced Warfighter 2
  • World in Conflict

aber eben auch Spiele, die dann rauskommen, wie z.B. Rainbow Six Vegas 2 etc.

Welche und wie viele Gehäuselüfter würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte das System möglichst leise halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl das Centurion Gehäuse nehmen, das auch hier empfohlen wird.

Gilt für dieses auch: 120er vorne und 120er hinten?
 
Die Centurion Serie hat bereits eine ganz gute Kühlung.
120er waren nur als Beispiel.
 
Also muss ich, wenn ich das besagte Gehäuse nehme, keine weiteren Gehäuselüfter einbauen?
 
Muss nicht sein, das Case hat ja einen guten Airflow.
 
Zurück
Oben