Gaming pc für 1000€

Vlkn

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,
Vielen Dank im Voraus
Ich möchte mir für 1000€ einen Gaming pc zusammenstellen, habe leider 0 Ahnung von Computern

Ich hätte gerne was womit ich paar Jahre auskomme und auch gut aufrüsten kann
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
COD mw3, gta5, rdr2,
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Wqhd
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB Beleuchtung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor Msi mag
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bei diesem Budget sind grundsätzlich eher FHD Karten drin, WQHD wird hier nur mit Abstrichen möglich.
Ausserdem musst du dich entscheiden, ob du eine recht schwache GPU oder eine veraltete CPU einbauen willst. Ich würde hier das Augenmerk darauf legen, dass zumindest die Plattform aktuell wäre. Eine neue GPU einbauen ist simpler als wieder Mainboard, CPU (und RAM) zu tauschen.

Dahingehend:
Budget um 50€ strecken und so was holen https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/AM...PC-Ryzen-5-7500F-mit-RTX4060-DLSS3::4987.html

Noch besser:
Budget um 90€ strecken https://hardwarerat.de/computerpc/g...xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78

Selber zusammenstellen und bei einem Shop bauen lassen, liegt bei diesem Bugdet nicht drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, Maxysch, Ice_Dundee und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und floTTes
Ja ich kann meinen beiden Vorredner auch nur zustimmen. Ohne Selbstbau wird es schwierig und vor allem bei dem Budget.
Ich habe dennoch was versucht, falls Selbstbau doch mit einem fachkundigen Bekannten möglich ist. Aber hab bei manchen Sachen Zahnschmerzen, wie SSD-Große und Netzteil-Leistung, würde ich größer dimensionieren. Bei zwei Anbietern für 1028€. In paar Jahren irgendwann X3D-Upgrade und neue Karte sehr gut möglich.

https://geizhals.de/wishlists/4324636
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slashchat und floTTes
@Artur_no1986
ein besseres fractal torrent case und mind. eine 1tb m2 ssd. hab 2tb und die ist schon fast voll mit games...
 
für Selbstbau gibts ne Liste mit Helfern und sogar als Google-Maps gepflegt
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

dito würde man wohl mit nem separatem Windows-Key aus dem Web preiswerter fahren, als wenn
der Komplett-PC-Hersteller installiert

bzgl. CPU
Wenns WQHD statt FHD sein soll, würde ich mal über 8400F statt 7500F nachdenken.
Da limitiert dann eeh die Graka schneller als die CPU.
Dann isses auch kein Problem bei anderen Komponenten mehr zu bekommen.
Falls man jedoch schon ein LAN-Kabel hat und kein teures WLAN-Board braucht wäre auch 7500F
im Budget.
 

Anhänge

  • 8400F+7800xt.JPG
    8400F+7800xt.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 43
  • 7500F+7800xt.JPG
    7500F+7800xt.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Slashchat schrieb:
ein besseres fractal torrent case
Ja richtig, einfach mal ein 200EUR Gehaeuse bei 1000EUR Budget...macht Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Tr8or, Artur_no1986 und 2 andere
GerryB schrieb:
dito würde man wohl mit nem separatem Windows-Key aus dem Web preiswerter fahren, als wenn
der Komplett-PC-Hersteller installiert
Derartiges zu empfehlen kratzt an den Forenregeln.
https://www.computerbase.de/forum/t...fuer-windows-office-und-vergleichbar.1945009/

Die Konfig. ist außerdem mit einer NV3, einem A620 mit ungekühlten VRMs und nichtmal einem Freezer 36 mehr als Kritikwürdig.

Da ist das Angebot von Hardwarerat aus #2 wesentlich besser abgestimmt und "Schlüsselfertig".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mork-von-Ork, Verak Drezzt, Azghul0815 und eine weitere Person
Slashchat schrieb:
Hatte ich geschrieben, dass ich mehr verbauen würde, aber itgendwo muss man einsparen. Ist immer individuell.
Slashchat schrieb:
->
ferris19 schrieb:
Ja richtig, einfach mal ein 200EUR Gehaeuse bei 1000EUR Budget...macht Sinn.
Exakt, dachte mir auch.
GerryB schrieb:
Wenns WQHD statt FHD sein soll, würde ich mal über 8400F statt 7500F nachdenken.
auch eine Option, allerdings was mir Sorgen bereitet ist die Framestabilität. Hier ein Zitat aus dem CB-Artikel:
Der Blick auf die einzelnen Spieltests offenbart hier und da aber größere oder eben kleinere Unterschiede. Im Maximum sind es so bei den FPS auch mal 17 Prozent, bei den Frametimes in Cyberpunk sogar über 20 Prozent Unterschied zwischen 8400F und 7500F
Aber ja man könnte ein ganz günstiges Gehäuse holen und langsameren RAM.
Oder ganz einfach erwähnt der @Vlkn auch Gebrauchtkauf? Dann kann man bei dem Budget noch mehr rausholen.
 
Ich bin ja absolut dafür, bei Komponenten wie dem Case ein paar € einzusparen - aber im Preisbereich unter 60-70€ findet sich nur sehr wenig was mit USB-C und mindestens 2 Lüftern und passablem Airflow ausgestattet ist. Und das ist m.E. im Jahr 2025 das absolute Minimum was ein Gehäuse mitbringen sollte. Das Montech ist da zusammen mit dem Sharkoon M30 sicherlich P/L Sieger.
Zudem kann man die dort gesparten 10€ nur mit Mühe wo anders gscheit anlegen. Um in ein höheres GPU-Tier vorzudringen benötigt es dann doch etwas mehr.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Die Konfig. ist außerdem mit einer NV3, einem A620 mit ungekühlten VRMs und nichtmal einem Freezer 36 mehr als Kritikwürdig.
???

ein 8400F braucht im Schnitt wieviel Watt in Games ? (<50W)
Es ist also vollkommen egal, ob man nen Wraiht oder ähnlichen Kühler benutzt um die Spawas für die
paar lächerlichen Watt zu kühlen

Was soll an ner NV3 bezgl. Gaming schlechter sein?
(bei Hardwarerat ist die M2 nicht mal benannt, bzw. kann sogar noch wechseln/schlechter werden)

andere PC´s <1000€ haben auch die NV3 verbaut
https://www.dubaro.de/Partner/PCGH-Editionen/PCGH-Base-Gaming-PC::8261.html
 
GerryB schrieb:
bei Hardwarerat ist die M2 nicht mal benannt
wieso steht doch da alles ? ist ne 1TB PCIe 4.0 mit 3D-Nand TLC Speicher und ist da doch schon eher zu empfehlen: https://geizhals.de/innovation-it-performance-1tb-00-1024114y-a2955468.html

genauso wie bei dir eher ne Kioxia oder WD SN580 mit 3D-Nand TLC zu empfehlen wäre, für paar Euro mehr, QLC Platten kann man als Datengrab aber nicht als Systemplatte empfehlen
Ergänzung ()

@GerryB ist aber in der Kaufberatung eigentlich allgemeiner Konsens, deshalb auch der entsprechende Kommentar von @KarlsruheArgus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
GerryB schrieb:
30€ mehr bei dem knappen Budget kann schon stören
30€ mehr ? die SN580 kostet 55€ und die Kioxia 62.50€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
OK!
Ich dachte Du meinst die Innovation.
 
GerryB schrieb:
Ich dachte Du meinst die Innovation.
die gibt es so wohl gar net zu kaufen, da keine Angebote bei Geizhals zur Verfügung stehen und Hardware Rat diese wohl exklusiv vom Großhändler bekommt, soll aber auch nicht schlecht sein
 
Also ich sehe von einer NV3 zur SN580 etwa 3€ nicht 30€ und bei letzterer weiß ich zumindest, dass ich TLC bekomme und habe keine Wundertüte mit wechselnder Bestückung ich weiß auch nicht warum man eine solche Nummer Unterstützen sollte.
Dann soll Kingston doch einfach 2 SSD Linien daraus machen, eine günstiger mit QLC und eine Mittelklasse mit TLC.

Die Hellhound passt übrigens nicht ins Falcon Gehäuse, gleichzeitig hat man hier soweit ich sehen konnte auch Molex Lüfter also dauerhaft auf voller Drehzahl, muss auch nicht sein selbst in dem Preisbereich findet man schon etwas Besseres.
Beim MB sparen gerade, wenn es um das Thema Aufrüstbarkeit geht muss ebenso wenig sein.
Man muss weder für MB noch für NT 200€ auf den Tisch legen aber es sind mMn auch nicht die richtigen Komponenten, um die letzten 20€ herauszuquetschen und einfach das billigst Mögliche zu nehmen.

@Vlkn
Grundsätzlich muss man leider sagen, dass die Preise in den letzten Monaten angezogen haben gerade bei GPUs die ja eh schon den Hauptteil fressen.
Wenn der PC dann noch gebaut werden soll, wird es schwieriger bzw. geht in Richtung Kompromisse.
Daher würde ich mir auch überlegen, mal zu schauen ob ein Bau durch Helfer nicht eine Option wäre da hätte man dann mehr Optionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Verak Drezzt
Mork-von-Ork schrieb:
Die Hellhound passt übrigens nicht ins Falcon Gehäuse,
Guter Hinweis, hatte da auf die Schnelle nur geschaut welches Modell ins Budget passt.
ne Pulse oder Challenger gänge auf jeden Fall ohne teurer zu sein
 
Ändert ja nichts daran, dass das Gehäuse eher so semi ist, es bringt halt auch wenig irgendwie mit der Brechstange dann zu sparen um es irgendwie auf den Cent ins Budget zu quetschen.
Wenn RGB sein muss würde ich mir eher mal das Raijintek Arcadia III MS4, Glasfenster anschauen, zumindest 3-Pin Lüfter und mehr Platz.
Kolink Unity Lateral ARGB ist aktuell leider nicht so gut lieferbar, dafür gibts gleich 4 RGB Lüfter, lt. Kolink PWM, ordentlich Platz und sogar noch Front USB-C.
Die non RGB Version wäre alternativ etwas besser verfügbar Kolink Unity Lateral Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und GerryB
GerryB schrieb:
Was soll an ner NV3 bezgl. Gaming schlechter sein?
Dir sollte bekannt sein das QLC NVMEs, bei einem Füllstand von über 70%, stark einbrechen.
Teilw. unter das Niveau von HDDs.

Die NV3 ist mit ihrer Wechselbestückung da keine Ausnahme.
Es ist als Systemlaufwerk immer TLC vorzuziehen.

Ein Beispiel wie hoch die Auswirkungen sein können.
https://techtest.org/lexar-nq790-od...de/#Performance_bei_konstanter_Last_SLC-Cache
GerryB schrieb:
Es ist also vollkommen egal, ob man nen Wraiht oder ähnlichen Kühler benutzt um die Spawas für die
paar lächerlichen Watt zu kühlen
Deine Meinung teile ich nicht.
Ungekühlte VRMs sind meiner Meinung nach unter zu vermeiden, was bei diesem Budget machbar ist.
GerryB schrieb:
andere PC´s <1000€ haben auch die NV3 verbaut
Weshalb direkt von solchen NVMEs abgeraten und entsprechende Alternativen genannt werden.

Den Rest haben die anderen Threadteilnehmer bereits erläutert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben