Gaming PC für 1500 Euro

WolfLink

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
117
Hallo,

ich möchte mir nach ein paar Jahren nun wieder einen neuen Gaming-PC zusammenstellen. Ich bin wegen der hohen Preise vor 3 Jahren vom PC-Gaming auf eine PlayStation 5 umgestiegen, habe aber festgestellt, dass mir die Steuerung mit Maus + Tastatur bei einigen Spielen aber doch fehlt. :D Außerdem haben sich über meine ~20 Jahre als PC-Gamer einige Spiele angesammelt, auf die ich gerne wieder zugreifen möchte.

Ich möchte den PC gerne an meinen LG C9 OLED Fernseher anschließen und ihn mit einem Betriebssystem betreiben, welches sich gut für die Bedienung am Fernseher eignet ohne die Komplexität von Windows und außerdem sollten auch ältere Spiele gut darauf laufen. Ich denke da derzeit an Bazzite. Wegen der nicht vorhandenen Unterstützung von HDMI 2.1 seitens AMD unter Linux, möchte (bzw. "muss") ich eine Nvidia-Karte nutzen. (Teilweise soll es wohl mit DP <-> HDMI-Adapter funktionieren, aber mir ist das Risiko zu groß, dass es am Ende doch nicht funktioniert oder dann Features wie z. B. HDMI VRR fehlen.)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Resident Evil 4 Remake, Far Cry 6, Baldurs Gate 3, aber auch ältere Spiele wie z. B. Far Cry 3, Gothic I/II, GTA 3 - V
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittlere Grafikeinstellungen reichen mir aus
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nvidia-Karte gewünscht
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen LG C9 OLED mit 3840 x 2160 @ 120hz über HDMI. Er unterstützt HDMI VRR & G-Sync Compatible, aber kein Freesync. Da es ein Fernseher ist, kann ich aber auch mal mit 1440p oder viel Upscaling leben
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ich habe nur noch ein paar SATA-SSDs
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 1500 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
Jetzt oder spätestens in 3-4 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe keine Lust auf einen Selbstbau. Für mich ist das mit zu viel Stress verbunden und ich habe dabei auch schon mal die USB-Header an einem Mainboard beschädigt. Ich würde den PC gerne zusammenbauen lassen, z. B. von Mindfactory für 50 Euro
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolfLink und Tornavida
WolfLink schrieb:
Wegen der nicht vorhandenen Unterstützung von HDMI 2.1 seitens AMD unter Linux, möchte (bzw. "muss") ich eine Nvidia-Karte nutzen.
Was genau versprichst du dir denn von HDMI 2.1 bzw. wieso ist das für dich - und dann noch zwingend unter Linux - ein essenzielles Kriterium des neuen Systems? Wenn es dir um 4K UHD bei 120 Hz geht, dann greif mal grundsätzlich ganz tief in die Tasche - denn hier funktioniert im Feld sowieso nur schnellste Hardware, also eine RTX 4090 mit Ryzen 7800X3D oder Intel 14700(K) aufwärts und selbst dann wirst du in vielen Spielen deutlich an den Grafiksettings schrauben dürfen, um auch wirklich stabil über 120 FPS bleiben zu können.

Andernfalls, wenn es dir ums Arbeiten auf dem Desktop geht: ein entsprechendes Mainboard samt Prozessor mit HDMI 2.1 bzw. DP täte es dann auch. Das Ganze wird umso spannender, da du sowieso "nur" 60 FPS anstrebst laut Fragebogen.

Dein TV sollte nativ via DP (Adaptierung) ohne Probleme voll ausfahrbar sein, gute Adapter und Kabel vorausgesetzt - ggf. HDMI-Glasfaserkabel verwenden.

Übrigens würde ich dir tunlichst davon abraten, 1440p an ein 4K UHD-Panel zu senden, da du hierbei keinen sauberen Teiler hinbekommst und der TV praktisch aus 1,5 Pixeln zwei erstellen muss. Sauberer wird's da oft tatsächlich sogar, wenn du 1080p vom TV auf 2160p hochskalieren lässt.

Alternativ renderst du dein Spiel am PC mit 1440p und nutzt FSR / DLSS, sofern im Spiel vorhanden (das solltest du bei einer Zielauflösung von 4K UHD sowieso und nahezu ausnahmslos immer).

WolfLink schrieb:
Außerdem haben sich über meine ~20 Jahre als PC-Gamer einige Spiele angesammelt, auf die ich gerne wieder zugreifen möchte.
Bist du vertraut damit, "alte" Spiele zum Laufen zu bringen? Selbst, wenn diese in einer Spielebibliothek a la Steam oder GOG stecken, so sind die nicht unbedingt ideal lauffähig. Ich habe ja einige (gaaaaaaaanz wenige ^^) Titel, die da nochmal gut 10-15 (!) Jahre älter sind (ja, auch als Original in Bigbox) und da muss man hier und da schon gut tricksen - oder man verfällt einfach zurück zum nativen Originalsystem von damals, um sich nicht zu stressen, nur um dann festzustellen, dass viele (zum Glück nicht alle) dieser Spiele uuuuuuuunfassbar schlecht gealtert sind :D

Aber hey: ich kann auch heute noch ne Runde Dune II, DooM II, Warcraft 2 ... Ja Mensch, früher waren die zweiten Teile einfach besser :D Das Schöne an z.B. Dune II und DooM II sind die großartigen, modernen Frontends. Bei erstgenanntem z.B. Dune Dynasty oder gar OpenDune als quell-offenes, inoffizielles Reverse Engineering. DooM (1+2) legt da mit z.B. GZDooM (in Verbindung mit BrutalDooM, yeah!) nochmal ganz gewaltig einen drauf... aber ich merke schon, ich schweife ab :D

Die meisten Titel, die du in den letzten 20 Jahren (und besonders zur XP-Kernzeit rum) gespielt hast, werden vermutlich mit ein paar Patches auch auf modernen Systemen zum Laufen zu bringen sein. Hier hilft wie so oft das Internet.

Aber auch hier ist wieder auf die korrekte Skalierung an deinem TV zu achten - nicht nur was die Auflösung und einen evtl. idealen Teiler, sondern eben auch die Skalierung betrifft. Wenn du am TV keine passende Einstellung für eine 1:1 Aspect Ratio-Teilung findest (damit bei 4:3 oder 5:4 Format nicht gestreckt wird), dann beherrschen das aber auch die Windows-Treiber von AMD und nVidia.

WolfLink schrieb:
Ich würde den PC gerne zusammenbauen lassen, z. B. von Mindfactory für 50 Euro
DAS würde vermutlich jeder gerne :D Da kannst du aber mehr als ne 1 davorschreiben. Denke bitte auch an die gültige Windows-Lizenz, die da noch fällig wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Dein TV sollte nativ via DP (Adaptierung) ohne Probleme voll ausfahrbar sein, gute Adapter und Kabel vorausgesetzt - ggf. HDMI-Glasfaserkabel verwenden.
Also genau da bin ich mir eben nicht sicher. 4K @120hz sollen wohl immer funktionieren, aber mit VRR soll es wohl nicht immer funktionieren und hierzu konnte ich keine 100% sichere Infos finden. Gerade VRR bräuchte ich aber, weil ich in dieser Preisklasse - wie du richtig anmerkst - die 120 fps oft nicht erreichen werde. Außerdem liest man im allgemeinen immer wieder von Problemen mit Adaptern und vielen Einschränkungen. Der Anbieter dieses Kabels hat in der Beschreibung eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht und die sieht für RDNA1 sehr gut aus, aber für RDNA2 leider nicht: https://www.amazon.com/DisplayPort-...erter-Support/dp/B0B2933L7T/ref=sr_1_1?sr=8-1

1716705893380.png


Wenn ich mir wirklich sicher sein könnte, das 4K @120hz + VRR + HDR ohne Probleme funktionieren, dann würde ich auch ohne Einschränkungen zu AMD + Adapter greifen.

Wie angemerkt unterstützt der Fernseher (zumindest offiziell) auch kein Freesync, also muss über den DP-Adapter tatsächlich ein normales HDMI VRR-Signal oder ein G-Sync-Signal gesendet werden.
DJMadMax schrieb:
Übrigens würde ich dir tunlichst davon abraten, 1440p an ein 4K UHD-Panel zu senden, da du hierbei keinen sauberen Teiler hinbekommst und der TV praktisch aus 1,5 Pixeln zwei erstellen muss. Sauberer wird's da oft tatsächlich sogar, wenn du 1080p vom TV auf 2160p hochskalieren lässt.

Alternativ renderst du dein Spiel am PC mit 1440p und nutzt FSR / DLSS, sofern im Spiel vorhanden (das solltest du bei einer Zielauflösung von 4K UHD sowieso und nahezu ausnahmslos immer).
Klar, Upscaling wäre die bevorzugte Option, aber es handelt sich um einen eher kleineren 55" Fernseher und da muss die Auflösung nicht pixelperfekt sein. 1440p Spiele von der PS5 sehen darauf richtig gut aus.
DJMadMax schrieb:
Bist du vertraut damit, "alte" Spiele zum Laufen zu bringen? Selbst, wenn diese in einer Spielebibliothek a la Steam oder GOG stecken, so sind die nicht unbedingt ideal lauffähig.
Das ist ja einer der Vorteile von Proton unter Linux. :DDie Kompatibilität bei alten Spielen ist deutlich besser als mit Windows 10/11. Ich habe derzeit nur einen Laptop mit integrierter Radeon-Grafik und Linux Mint, aber auch darauf kann ich alte Spiele wie z. B. Gothic I, GTA Vice City direkt zocken, ohne irgendwelche Fanpatches. Als ich selbst noch Windows 10 genutzt habe, war dies nicht oder nur mit Problemen möglich.

DJMadMax schrieb:
DAS würde vermutlich jeder gerne :D Da kannst du aber mehr als ne 1 davorschreiben. Denke bitte auch an die gültige Windows-Lizenz, die da noch fällig wird.
Also bei Mindfactory gibts gerade tatsächlich eine 50 Euro-Aktion. Anscheinend wird die immer wieder verlängert. Eine Windows-Lizenz muss man dafür auch nicht kaufen.
JollyRoger2408 schrieb:
Der war gut; normaler Weise verlangt MF € 190,- für den Zusammenbau.
Wie es scheint, haben die den Zusammenbau aktuell vergünstigt und bieten ihn um € 99,90 an.
https://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/21
Also ich sehe da ein Angebot für 49 Euro: https://www.mindfactory.de/Highlights/mostwanted Der Dubaro-PC sieht aber auch sehr interessant aus.
 
WolfLink schrieb:
Eine Windows-Lizenz muss man dafür auch nicht kaufen.
Nicht für den Zusammenbau, aber selbstverständlich, wenn du Windows nutzen möchtest, Ob in einer Linux-VM oder nicht ist dabei irrelevant.

Um welchen LG OLED C9 geht es denn? Es gibt ja offensichtlich verschiedene:
https://geizhals.de/?cmp=2172333&cmp=2361651&cmp=2041448&cmp=2019159&active=1

Laut Geizhals kann nur EINER tatsächlich VRR. Ob FreeSync oder G-Sync ist nicht näher beschrieben.

Schau doch erstmal, ob dein Menü die Funktion überhaupt besitzt:
https://www.lg.com/de/support/produ...ng/help-library/cs-CT52000814-20153409127855/

Und bitte teste das nicht unter Linux, sondern unter Windows! Linux-Treiber und somit ganz gewiss auch G-Sync und FreeSync und etcpp. sind eben nicht so featurereich, da würde es mich auch nicht wundern, wenn solche Kernfeatures nicht funktionieren.

Offensichtlich scheint es aber kein Hexenwerk zu sein, auf einem C9 zumindest G-Sync zum Laufen zu bringen:
https://www.reddit.com/r/OLED/comments/f82uvm/how_do_i_actually_use_gsync_on_my_c9/

Und hier noch etwas aus einem anderen Subreddit:
the c9 doesnt support freesync with amd gpus. The c9's VRR works with nvidia gpus and consoles. they never released firmware that supports it. The CX and up have VRR support for amd gpus.

Ich würde also in meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgehen: wenn du eine beliebige, moderne nVidia-Karte kaufst und diese einfach nur per HDMI an deinen TV packst, dass da VRR in Form von G-Sync problemlos läuft. Ein hochwertiges HDMI-Glasfaserkabel würde ich dennoch in Erwägung ziehen. Wie groß ist denn die Distanz zwischen PC und TV?
https://www.amazon.de/Siwket-HDMI-Glasfaserkabel-15M-Stahlpanzerung/dp/B0CH7VXXNV/

Ich denke, da ist die passende Länge für dich dabei. Kürzere gibt's von anderen Anbietern natürlich auch.
 
DJMadMax schrieb:
Nicht für den Zusammenbau, aber selbstverständlich, wenn du Windows nutzen möchtest, Ob in einer Linux-VM oder nicht ist dabei irrelevant.
Klar, aber es klang in dem Beitrag so, als müsste man unbedingt Windows dazukaufen, damit Mindfactory den PC überhaupt zusammenbaut.
DJMadMax schrieb:
Um welchen LG OLED C9 geht es denn? Es gibt ja offensichtlich verschiedene:
https://geizhals.de/?cmp=2172333&cmp=2361651&cmp=2041448&cmp=2019159&active=1
Die C9 sind in diesem Punkt identisch und sie können alle den HDMI VRR-Standard sowie G-Sync-Compatible. Teilweise wurde das aber erst nachgepatcht und deshalb sind die Infos, die man so im Internet findet manchmal veraltet oder unvollständig. Meinen C9 habe ich später gekauft und er hat deshalb die Features VRR + G-Sync-Logo direkt auf der Verpackung aufgedruckt.

So, jetzt aber nochmals zu Zusammenstellung: Was haltet ihr von dem PC von Dubaro? Würdet ihr da immer die vorgeschlagenen Komponenten verwenden oder diese auch mal gegen einen kleinen Aufpreis austauschen?

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=7676

Ich bin mir insbesondere beim Gehäuse und CPU-Kühler nicht sicher, weil mir die Marke Endorfy nichts sagt.
 
Der Dubaro-PC ist grundsätzlich in Ordnung und das Kernstück ist sicherlich die potente RTX 4070 Ti Super.

Dir muss aber weiterhin klar sein, dass du eben Geld sparen kannst (und im Detail dann dennoch bessere Hardware verwenden kannst), wenn du selbst baust. Wenn das für dich aber weiterhin außer Frage steht, dann kannst du hier ruhig zugreifen. Man muss bedenken, dass allein die Grafikkarte ca. 850 Euro kostet, von daher ist das Gesamtpaket inkl. Zusammenbau schon in Ordnung.

EDIT:
Was halt noch auffällt: der 7500F als Prozessor ist natürlich nicht schlecht, aber eben auch gewiss nicht von der schnellsten Sorte. Hohe FPS kommen nicht nur durch eine potente Grafikkarte, sondern eben auch mit einer ausreichend starken CPU zustande. Ich hoffe also, dass der 7500F in deinen Spielen in der Lage sein wird, der Grafikkarte auch die nötige Datenmenge für konstant 120+ FPS zu liefern. Grundsätzlich sollte das aber bei den von dir aufgelisteten Titeln kein Problem sein. So etwas wie Starfield jedoch könnte da schon an seine Grenzen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolfLink
Zurück
Oben