Gaming Pc für 1600 Euro

bsp91

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
14
Hey Leute,

nach langer Zeit hab ich mich dazu entschieden mir wieder einen aktuellen Gaming Pc zuzulegen.
Da ich über die Jahre mich kaum mit Hardware beschäftigt hab bin ich etwas eingerostet. Nach
längeren Recherchen habe ich einen Warenkorb zusammengestellt, so wie ich mir das vorgestellt hab.
Ich bin etwas unentschlossen in Sachen des Prozessor, mir wurde des öfteren der Ryzen 7 1700 nachgelegt anstatt des Intels, da ich früher Probleme mit den AMD Prozessoren hatte und danach mit Intel sehr zufrieden war. Pc wird
ausschließlich für Gaming und einige Arbeitsprogramme genutzt. Möchte mit soviel Geld bestmöglich für die nächsten
Jahre aufgestellt sein. Hoffe jemand der Ahnung von der Materie hat kann einmal drüber schauen und gegebenenfalls
helfen.

Danke schon mal im Voraus

https://www.mindfactory.de/shopping...22184a8f14247ac6ff51ff8dd0473f4d3d643760f1c70

Ps: In Sachen Gehäuse bin ich auch unentschlossen?! Sollte ich noch einen Lüfter extra kaufen? Oder gibt es ein Model welches generell zu empfehlen ist.
 
Würde keinen 7700K mehr kaufen.

Entweder jetzt einen Ryzen 1600X oder in zwei Monaten den 8700K.


Ansonsten okay.



1700 kannste auch nehmen. Ist etwas zukunftssicherer, muss aber mehr übertaktet werden. Je nachdem, was die Arbeitsprogramme sind, aber sehr sinnvoll.
 
Bei dem Budget und als Übertakter: einen Ryzen 7 1700.
RAM, egal bei welcher CPU, DDR4-3200
 
Danke für die schnellen Antworten!
Da ich nichts von übertakten verstehe schließt es den ryzen wohl aus.
Ist der neue Intel dann in 2 Monaten nicht direkt viel teurer?
 
Wenn du nicht übertakten und jetzt unbedingt kaufen willst/musst, würde ich einen Ryzen 1700X oder, wenn es günstiger sein soll/muss, den 1600X nehmen. Ansonsten auf Coffee Lake warten und dann entscheiden.

Teurer wird der 8700K sicherlich anfangs sein. Da sich die UVP nicht wirklich verändert, wird der wohl, so wie der 7700K auch, bei ca. 400€ starten. Das wäre es mir aber schon wert für 50% mehr Kerne/Threads und bei einem Budget von 1.600€.
 
Bitte keinen i7 Quad mehr. Weiterhin ist die Zotac AMP deutlich günstiger und soll wohl laut Test trotzdem recht leise sein.
 
Ok dann werde ich wohl noch warten. Ist nur immer nicht so einfach ... kennen bestimmt viele ;) Danke für eure Kommentare
 
Ja, auf Coffee Lake solltest du warten. Oder eben bei AMD kaufen, geht beides.

Der i7 8700 taktet hoch genug und wird für schätzungsweise 330€ nicht gänzlich unbezahlbar sein. Der Takt ist sowieso hoch genug. Solltest du jedoch ebenfalls beim Mainboard sparen wollen, so brauchst du KEIN "Z" Board und diese kommen erst Anfang 2018.

Intel halt.
 
Seid ihr denn von AMD genauso überzeugt wie von den Intel Produkten? Würde mich über eine AMD + mainboard Kombination freuen. Wie gesagt bezahle lieber ein wenig mehr als übertakten zu müssen. Hoffe gehe euch nicht auf den Zeiger ;)
 
Vllt habe ich es überlesen. Die Frage ist, mit vielen Frames du spielen willst. Einige Bildschirme sind übertaktbar und laufen auf 70 oder 80 Frames. Bis zu diesem Wert sind alle Prozessoren gut genug. Intel ist "besser", wenn man einen 144Hz Bildschirm hat und anstrebt, diese Frames tatsächlich zu fahren.

Was das Übertakten angeht, so hat der i7 8700 ohnehin einen Takt von bis zu 4,4GHz. Wer 10% mehr will, braucht ein dickeres Board, eigentlich auch schnelleren Ram, einen besseren Kühler und "muss" das Teil köpfen, weil Intel Zahnpasta dort rein schmiert anstatt zu verlöten. Etwas viel Aufwand für bis zu 10% mehr Leistung - wenn du mich fragst. (mit abermals sündhaft teurem OC Ram sind es vllt. sogar 15-20% Leistungszuwachs, aber das will alles bezahlt sein; ich werde es vermutlich den Normalen kaufen)

Bei AMD kann sollte man die "X" Version wählen, wenn man es nicht selbst machen möchte; was ich verstehen kann. Ein teureres Board ist dort ohnehin nicht notwendig.
 
Hab einen s32d850t Monitor, welcher für Profis wohl eh nicht zu spielen einlädt. Werde wohl warten müssen. Man liest oft genug das Intel besser zum Spielen ist und der neue sollte dann ja sowieso reichen!
 
Es spielt keine Rolle, was man gelesen hat. Ryzen ist neu.
Heute zählt heute und nicht gestern. :)

"Reichen" wird ein Ryzen schon lange.
 
Also das mainboard für n AMD Switchen und den RAM auf 3200 und das Ding sieht solide aus ? ;)
 
Hey Leute,

hab mich jetzt doch in Richtung Ryzen orientiert, wollte nur noch fragen ob das so passt?
Sorry das ich ein neues Thema dafür aufgemacht hatte ;S
möchte mir zu meinem Ryzen 1700x ein Asus ROG Strix B350-F Gaming AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX kaufen,
sehe aber nicht richtig bei der RAM Liste durch. Kann mir jemand da kurz aushelfen?
Habe im Moment:

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

im Warenkorb ( auf Empfehlung )! Möchte natürlich die vollen 3200 erreichen!

Schaut die Konstellation generell gut aus?

https://www.mindfactory.de/shopping_...f491ce2cdc1864

Alternative Grafikkarte:

https://www.mindfactory.de/product_i...-_1159721.html

Vielen Dank Leute
 
Zurück
Oben