Gaming PC für 2x WQHD Monitore

TwentyOneEight

Lieutenant
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
777
Hallo zusammen,

da ich zur Zeit ein neues System Plane, möchte ich mich gerne vorher absichern, ob meine Konfiguration für mein Einsatzgebiet angemessen ist.

Der PC wird zu 80 % zum Spielen verwendet. Die restliche 20 % verteilen sich auf Internet/Office, Videoschnitt, Komprimieren von Videos und Bildbearbeitung.

Des Weiteren soll mit dem PC auch hin und wieder gestreamt werden.

Folgende Spiele werden gespielt: World of Warcraft, Guild Wars 2, Diablo 3, Starcraft 2 und League of Legends.
Grafisch anspruchsvolle Shooter werden eher selten mal gespielt.

Ich plane mir dafür zwei Dell U2713HM Monitore anzuschaffen. Auf einem wird gespielt und auf dem Anderen werden Programme ausgeführt.

Ich habe mir überlegt ggf. auf einen 2011er Sockel zu setzen. Die Spiele, welche gespielt werden, sind grafisch gesehen nicht sehr aufwendig. Ich möchte allerdings mit möglichst hohen Details und am besten bei vollen 60 FPS auf WQHD Auflösung spielen.

Natürlich kommt hier auch ein 1150er System in Frage, wenn ich aber bei einem Sockel 2011er System mehr Leistung für mein Vorhaben bekomme, bin ich gerne bereit mehr zu investieren.


Konfiguration:

Gehäuse: Fractal Define R4 (bereits vorhanden)
Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro 550 Watt (bereits vorhanden)
Festplatten: Samsung 840 Pro 256 GB + Seagate Barracuda 2TB (bereits vorhanden)

Mainboard: Gigabyte X79 UD3 (Sockel 2011)
CPU: Intel 4930k
Arbeitsspeicher: G.Skill 16 GB DDR3-1600 Kit (2x 8GB) oder besser höherer Takt / 4 Module?
Grafikkarte: MSI GTX 780 Gaming

Monitore: 2x Dell U2713HM




Ich freue mich auf eure Antworten.


Gruß,
TwentyOneEight
 
Kann man so machen, wobei es mir kein 500€ Prozessor wert wäre. Ich denke mit einem 1150er Xeon geht das für deutlich weniger Geld fast genauso gut.
Höherer Takt bringt dir beim RAM nichts, 4 Module dagegen bringen ein wenig (beim 2011er, beim 1150 natürlich nicht).

So oder so solltest du noch einen CPU-Kühler dazu nehmen, damit das Ganze auch schön leise und kühl bleibt.
 
Im Prinzip würde ein 1150er System völlig ausreichen, die 16GB RAM sind nicht zwingend notwendig, aber mit Bild- und Videobearbeitung... kann man machen, klar.

Der Punkt ist, MMOs sind, bei vielen dargestellten Charakteren, vergleichsweise CPU-hungrig. GW2 im moshpit, oder WoW mit ~ 30 Charakteren unterwegs, das zehrt an der CPU. Vor allem ältere engines wie jene von WoW können mit vielen Kernen oder gar HT wenig anfangen, da sind rein IPC und Takt gefragt. Sprich, ein Sockel 1150 mit -K CPU und deutlich mehr als 4 GHz Takt sollte die Ressourcen dafür besitzen - und nebenbei auch streaming ermöglichen.

Man könnte natürlich argumentieren dass ein Sockel 2011-System das besser kann und Dank verlötetem HS auch besser zu takten ist. Sicher ist ein 2011er System technisch die bessere Lösung, die Frage ist nur, ob es einem den Mehrpreis wert ist.

P.S.: Einen Macho/True Spirit, großen Noctuakühler/Prolimatech etc würd ich auf jeden Fall mit einplanen.

Die GTX 780 wird das problemlos stemmen, ich persönlich finde ja gefallen am HerculeZ-Kühler von iChill.

Kurz: wenn Geld nicht so die Rolle spielt, nimm das 2011er. Dann eben 4*4 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Ein Kühler kommt natürlich auch noch hinzu ;)
Vermutlich ein Noctua.
 
Beim RAM sollten es 4x4 sein wenn es sockel 2011 wird.
Das Gigabyteboard sollte( ohne zu schauen ) ein xmp bis 2133Mhz haben das du auch nutzen kannst, du wirst den Unterschied zu 1600Mhz spüren.
Beim kühler geht die Empfehlung klar in Richtung wakü bzw. Aio mit 240er radi, die lukü bietet da keine Reserven.

Die r9 290x abwarten und mit vernünftigen Kühler kaufen.
Das NT könnte mit OC an die Grenzen kommen was man aber auch erst mal ausprobieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich eher zum 1150 greifen und das Geld in eine bessere Graka stecken.

Der Flaschenhals wird eher dort liegen als an der CPU.

Ggf. solltest du drüber nachdenken eine zweite einzubauen. Ein Freund von mir hat sich ein 3Monitorsystem 3x1080p zusammengestellt und dort reichte eine GTX 780 für hohe Details nicht mehr aus.
 
@TwentyOneEight
Du solltest hier lieber zu einem i7-4770K greifen und diesen übertakten. Der Aufpreis zum Sockel 2011 ist es nicht Wert.
Dafür dann bei der Grafikkarte eher auf eine R9 290X setzen. Leider kommen die leisen und guten Modelle erst nächsten Monat auf den Markt.

@Spaxgeco
Er möchte nur auf einem Monitor spielen.

Mfg Kae
 
Ich würde, wie oben schon erwähnt, zu einem 1150er System mit Xeon greifen...

Das Geld kannst du dir dann für etwas sinnvolleres aufheben...

Solange du nicht vorhast auf beiden Monitoren oder sogar auf nem dritten Games zu zocken, sondern dich immer auf einen beschränkst, reicht eine 780 auch locker aus...
Ergänzung ()

Alternativvorschlag: Warte bis die Custom Designs der 290 rauskommen und kauf dir dann da ein...(Bin da nicht auf dem laufenden, wann und ob die überhaupt kommen)

Die sind im mom deutlich günstiger und auch schneller als eine 780...(Siehe CB-Test)

Oder du kaufst dir jetzt eine und setzt nen Custom-Kühler drauf, aber mit Garantieverlust(zumindest bei den meisten Herstellern)
 
Wegen dem Netzteil und dem Kühler bin ich jetzt etwas verunsichert ;)

Wie viel Watt sollten es denn sein, wenn ich später noch etwas an der Taktschraube drehen möchte? Welcher Kühler wäre empfehlenswert?

Wegen der Grafikkarte kann ich noch einen Monat warten.
 
Kühler und NT bezog sich auf 2011
 
Und der ist nach wie vor auch geplant ;)

Also vorgeschlagen wurden jetzt 2011, i7 4770k, Xeon und i5.
Wenn sich die Mehrleistung für mein vorhaben nicht wirklich lohnt, spare ich mir natürlich gerne die 200 - 300 € und nehme einen i5 bzw. einen i7. Da ich auch übertakten möchte, fällt der Xeon schon mal raus.

Für ein 1150er System mit OC sollte dann auch ein Luftkühler + derzeitiges NT reichen oder?
Ergänzung ()

push
Ergänzung ()

Edit:

Ich denke ich sollte mir den Aufpreis zum 2011er Sockel sparen. Mit einem übertakteten 1150er System sollte ich auch ganz gut fahren. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich besser einen i5 oder einen i7 nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja bestimmt ein paar Anwendungen nutzt, die von HT profitieren könnten, würde ich den i7 nehmen...

Jop, das Netzteil reicht allemal...

Zwecks Luftkühlung würde ich etwas größeres nehmen, den Thermalright Silver Arrow zum Beispiel
 
Zurück
Oben