Gaming PC für 900 - 1000 €

Plune

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
20
Hallo zusammen. Nachdem ich meinen 5 Jahre alten Rechner durch ein paar Probleme jetzt nur noch zum Surfen und für Office verwenden kann will ich mir möglichst schnell einen neuen Zusammenbauen.

Meine Preisspanne liegt zwischen 900 - 1000 €.

Der PC wird hauptsächlich zum spielen verwendet, z.B. TESO und künftig endlich wieder neue Spiele wie Hitman usw. Die restliche Nutzung ist für Office, aber dafür wird er ja automatisch geeignet sein ;)

Aus meinem alten PC kann ich folgendes verwenden:
  • Soundkarte: Asus Xonar D2X
  • Blue-Ray Laufwerk
  • 1 TB HDD und 256 GB SSD (SanDisk) -> Festplatten werde ich wahrscheinlich auch austauschen

Bei meiner Zusammenstellung habe ich mich an der FAQ orientiert:
Intel Core i5-6600 boxed
Scythe Mugen 4
16GB Crucial 2133MHz CL15 (2x 8GB)
Enermax Revolution X't 530W
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt

Bei der GPU bin ich mir nicht sicher, welches Modell ich nehmen soll, da meine Soundkarte auch noch einen Slot auf dem Mainboard braucht. .R9 390 benötigt jedoch schon 3 Slots, alternativ könnte ich die R9 390X nehmen, welche nur 2 Slots belegt.
Dementsprechend weiß ich auch nicht, welches Mainboard ich nehmen soll. Auf welchem hätte ich denn Platz für die R9 390 und meine Soundkarte?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe :)
 
Du könntest dir überlegen, ob du einen so teuren Kühler brauchst, da du nicht übertaktest. Ansonsten ginge auch keiner, da von Intel immer einer mitgeliefert wird. Oder ein 20-25€ Kühler, wie der Ben Nevis.
 
Danke für die schnelle Antwort. Da hab ich bei meiner Suche diese Grafikkarte wohl übersehen.

Mein aktueller Rechner war fürs Übertakten ausgelegt, hab ich aber nie gemacht. Der i5-2500k hat auch so meist genug Rechenleistung gehabt. Von dem her weiß ich nicht, ob ich wieder zur k-Variante greifen soll...
 
Wenn du jetzt schon einen i5-2500k hast, brauchst du keinen neuen PC kaufen. Das kostet nur unnötig Geld.
 
@ HominiLupus: Wenn ich meinen i5-2500k behalte habe ich folgendes Problem: GPU muss definitiv aufgerüstet werden, dafür brauche ich aber auch ein neues Mainboard. Und da dann wieder ein passendes zu finden, auf das die CPU passt... Mein Netzteil hat zudem einen Wackelkontakt und muss auch getauscht werden.

Oder gibt es da jeweils was passendes?
 
warum brauchst du für ein gpu upgrade ein neues mainboard? nimm netzteil und gpu neu und passt!
 
Die 390x lohnt sich kaum für die paar fps und auf ein ordentliches mainboard kannst du die soundkarte auch mit der r9 390 draufpacken ist also kein problem
 
Die 390x würde ich nicht nehmen. Ab und zu bietet Mindfactory, die für 350 an, dann könnte man die meiner Meinung nach nehmen. Aber der Unterschied zwischen 390 und 390x ist einfach kaum vorhanden.
 
Mein aktuelles Mainboard hat nur PCIe 2.0. Wenn ich jetzt eine aktuelle GPU mit PCIe 3.0 einbaue, verlangsame ich dann nicht die Datenübertragungsrate entsprechend? Oder gibt es da keinen unterschied? Neues Mainboard würde ich auch kaufen, da ich mit meinem PC immer wieder ein paar Probleme hatte und ich mir nicht sicher bin, wie lange mein aktuelles noch durch hält ^^
 
Mein aktuelles Mainboard hat nur PCIe 2.0. Wenn ich jetzt eine aktuelle GPU mit PCIe 3.0 einbaue, verlangsame ich dann nicht die Datenübertragungsrate entsprechend? Oder gibt es da keinen unterschied?

Das ist völlig egal. Behalte deine CPU und dein Board und Kauf dir einfach eine neue GPU, fertig ;-)
Siehe hier
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/bericht-pcie-3-0-vs-pcie-2-0.1885/
Weitere Tests und Berichte findest du mit deinem Freund Google
Neues Mainboard würde ich auch kaufen, da ich mit meinem PC immer wieder ein paar Probleme hatte und ich mir nicht sicher bin, wie lange mein aktuelles noch durch hält ^^
Geh den Problemen lieber auf den Grund. Was sind das für Probleme.?
Woher weißt du das es am Board liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liste ich meine Probleme mal der Reihe nach auf:

1. Wackelkontakt am Netzteil. Manchmal kann ich meinen PC nicht starten -> Werde ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen
2. Vor einiger Zeit hatte meine GPU Probleme und ging erstmal nicht mehr, nach einem Transport des PCs zu jemandem, der sich mit sowas besser auskennt als ich ging sie wieder. Also war da wohl auch ein Wackelkontakt oder so.
3. Aktuell: Nach ein paar Updates ließ sich mein PC zunächst gar nicht mehr starten und ist nichtmal zum BIOS Ladebildschirm gekommen. Das geht jetzt wieder, aber er hängt sich ständig auf. Zum Problem lösen könnte ich das Betriebssystem wieder einmal neu installieren, aber meine SSD war auch etwas billig und nach 3 - 4 Jahren mit einigen Schreibzugriffen wird die auch langsamer.
4. Maus und/oder Tastatur werden manchmal nicht mehr erkannt, an einem anderen Computer machen die keine Probleme. Treiber sind aktuell.
5. Zwischenzeitlich gab es noch ein paar andere Kleinigkeiten, die mir gerade nicht mehr einfallen. Ich glaub Lüftersteuerung hat irgendwann auch einmal nicht richtig funktioniert.
Meine Sorge ist, dass nach dem Tausch von GPU, Netzteil und evlt SSD demnächst wieder ein Problem auftritt. Wenn ich mir einen komplett neuen PC zusammenbaue würde ich meinen alten an meinen Vater geben, damit er auch endlich mal neuere Spiele spielen kann ^^
 
Es könnte sein, dass einfach auch das gehäuse (der ein/aus schalter) einen wackelkontakt hat. und wahrscheinlich ist windows zusätzlich noch iwie verranzt. also einfach mal neu aufsetzen und schauen wo der wackelkontakt ist. ist ja auch für deinen dad doof wenn das ding nicht anständig funktioniert. das muss man sich ja sowieso ansehen oder??
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
1. Wackelkontakt am Netzteil. Manchmal kann ich meinen PC nicht starten -> Werde ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen
Schauen wo genau der Wackelkontakt ist. Könnte auch der Schalter am Gehäuse sein, bzw. das Kabel was von da zum Board geht.

2. Vor einiger Zeit hatte meine GPU Probleme und ging erstmal nicht mehr, nach einem Transport des PCs zu jemandem, der sich mit sowas besser auskennt als ich ging sie wieder. Also war da wohl auch ein Wackelkontakt oder so.
Problem ist ja anscheinend behoben, außerdem wirds ja wohl eh ne neue GPU.
Oder besser gefragt was hast du überhaupt jetzt für eine?

3. Aktuell: Nach ein paar Updates ließ sich mein PC zunächst gar nicht mehr starten und ist nichtmal zum BIOS Ladebildschirm gekommen. Das geht jetzt wieder, aber er hängt sich ständig auf. Zum Problem lösen könnte ich das Betriebssystem wieder einmal neu installieren, aber meine SSD war auch etwas billig und nach 3 - 4 Jahren mit einigen Schreibzugriffen wird die auch langsamer.
Probiere erstmal Betriebssystem neu zu installieren und schau mal wie dann die Geschwindigkeit der SSD ist.

4. Maus und/oder Tastatur werden manchmal nicht mehr erkannt, an einem anderen Computer machen die keine Probleme. Treiber sind aktuell.
Ebenfalls Windows neu installieren

Zusammengefasst: Windows neu installieren und schauen wo der Wackelkontakt ist. Das behebt die meisten Probleme schonmal. Wenn dann noch was ist kann man weitersehen

Wenn ich mir einen komplett neuen PC zusammenbaue würde ich meinen alten an meinen Vater geben, damit er auch endlich mal neuere Spiele spielen kann ^^
Dann müssten die Probleme ja auch behoben werden
 
Zurück
Oben