Gaming PC für ca. 1000 Euro

Tachyon3

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
18
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming und evtl selber Spiele programmieren (Indiegames, hobbymäßig)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Die "neusten" Games in min. 60FPS auf min. hohen Einstellungen

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
/

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking und einigermaßen zukünftssicher

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Einen Monitor habe ich noch nicht ausgesucht. Da ich aber in meinem Setup ne AMD GPU hab würde ich einen FreeSync Monitor kaufen. Falls ihr empfehlungen hab...

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
Keinalter PC vorhanden.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 1000€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
ca 5-6

5. Wann soll gekauft werden?
So früh wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber zusammenbauen.




Meinn Setup:

8GB Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8G GDDR6 HDMI / TRIPLE DP OC W/ BP (UEFI)
https://www.mindfactory.de/product_...DR6-HDMI-TRIPLE-DP-OC-W--BP--UEF_1324348.html

AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-2700X-8x-3-70GHz-So-AM4-BOX_1233729.html

16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3000-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111126.html

MSI X470 GAMING PLUS AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236788.html

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-3D-NAND-TLC--CT500MX500S_1222727.html

550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
https://www.mindfactory.de/product_...raight-Power-11-Modular-80--Gold_1223020.html

Cooler Master MasterBox MB520 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/weiss
https://www.mindfactory.de/product_...fenster-Midi-Tower-ohne-Netzteil_1285552.html



Das ist der erste PC den ich zusammengestellt habe und ich würde gerne wissen, ob die Komponenten gut miteinender zusammenspielen.
Sind CPU und GPU ein Flaschenhals?
Hat das Netzteil ausreichend Watt? Hab es mit Online Kalkulator von BeQuite gewählt, war mir aber nicht ganz sicher, ob ich es richtig gemacht habe.
Passt das Mainboard?

PS: HDD 1000GB würde ich später ergänzen, bleibe erstmal bei der SSD 500GB
 
Tachyon3 schrieb:
Sind CPU und GPU ein Flaschenhals?

ja...;)

unabhängig davon würd ich auf ryzen gen 3 gehen

dein wunsch nach 5-6 jahren ist sportlich^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein fürs Spielen würde ich auf den 3700x/3600 gehen, je nach Budget. Bringen beide mehr Leistung als der 2700x
 
So in etwa (Gehäuse aus dem FAQ übernommen):
https://geizhals.de/?cat=WL-1292940
-> Lieber noch 30€ oder so für einen ordentlichen CPU-Lüfter einsetzen.
-> Falls du dir das Leben leichter machen willst ein Netzteil mit Kabelmanagement holen. Das ist dann aber über dem Budget :).

Edit: Hab mal die Powercolor in die Mech geändert bei der Grafikkarte. Dann passt noch ein CPU-Kühler rein.
 
Prinzipiell passt das, aber ab deiner stelle würde ich den ryzen 5 3600 dem von dir geplanten 2700x vorziehen.
Hat zwar theoretisch 2 kerne weniger, bringt aber trotzdem mehr leistung, vor allem beim gaming.
 
Popey900 schrieb:
Bei der CPU gebe ich dir recht, aber ich denke schon das so ein System locker 5 Jahre halten kann.
Mein i7-2600k ist von 2011.
die frage ist halt immer was genau unter ausreichen um nicht aufrüsten zu müssen gemeint ist.

sobald ein 144hz 1440p monitor aufm tisch steht sieht die welt schon anders aus :)
Ergänzung ()

Piak schrieb:
Ryzen 3000 und 5700 wird nicht ins Budget von 1000€ passen.
dann muss der de mal schauen in wie weit er sich noch aus dem fenster lehnen kann.

das upgrade auf ryzen 3000 würde sich durchaus lohnen.

gegen ein cpu Limit bist du oft machtlos.

P/L ja aber feste budgetgrenzen sind manchmal nicht einfach sinnvoll :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fraggball
Scrush schrieb:
sobald ein 144hz 1440p monitor aufm tisch steht sieht die welt schon anders aus :)
Aber bei mir steht ein 1440p Monitor!
Ok Ich habe vor kurzen die GPU auf 1070Ti geupdatet. Aber bei der Konfig oben reicht es locker für 5 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
Popey900 schrieb:
Aber bei mir steht ein 1440p Monitor!
Ok Ich habe vor kurzen die GPU auf 1070Ti geupdatet. Aber bei der Konfig oben reicht es locker für 5 Jahre.
144hz oder 60hz? dsas macht halt schon nen unterschied^^
 
Danke für die ganzen Anzworten und Vorschläge.

Da die CPU offenbar nicht ganz passt, sollte ich diese wohl wechseln.
Wie wäre es mit einer 3700x statt der 2700x bzw statt der von vielen vorgeschlagenen 3600?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html

Wäre dann etwa 100€ über dem Budget aber das wäre noch in Ordnung. Weiter würde ich dann aber wirklich nicht mehr mit dem Preis gehen wollen.

Und brauche ich noch einen extra Kühler? Bei dem 3700x wird eigentlich schon einer mitgeliefert.
 
Tachyon3 schrieb:
Wie wäre es mit einer 3700x statt der 2700x bzw statt der von vielen vorgeschlagenen 3600?

Der 3700x ist Top, und auch zukunftssicher.
Ja ein Lüfter ist dabei, und kann auch später gegen einen leiseren/besseren getauscht werden wenn Bedarf ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tachyon3
Tachyon3 schrieb:
Wie wäre es mit einer 3700x
Kannst du ohne Weiteres so machen. Meine Empfehlung zur R5 3600 war nur deinem vorgegebenen Budget geschuldet. Du kannst, wenn du möchtest, meine Empfehlung 1:1 auch mit der R7 3700X CPU übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tachyon3
JollyRoger2408 schrieb:
Kannst du ohne Weiteres so machen. Meine Empfehlung zur R5 3600 war nur deinem vorgegebenen Budget geschuldet. Du kannst, wenn du möchtest, meine Empfehlung 1:1 auch mit der R7 3700X CPU übernehmen.


Hast du selber gute Erfahrungen mit dem Tomahawk Mainboard gemacht? Ich habe gerade gelesen, dass das Mainboard, dass ich kaufen möchte wohl etwas Probleme mit den Ryzen 3000er CPUs hat. (Nicht nur das X470, sondern auch die B450 Mainboards, wozu ja auch das Tomahawk zählt.) Weisst du etwas mehr darüber? Ist vllt von den obigen Mainboards in Kombination mit der CPU abzuraten?

Ich habe eig. keine Lust nochmal über 150€ extra für ein x570 auszugeben... (Das Board hat wohl keine Probleme mit der CPU) Das gibt das Budget auch nicht wirklich her. :/
 
Na ja, MSI hat die B450 Boards mit dem Zusatz "Max" im Namen extra für die neuen AMD Ryzen CPUs neu aufgelegt. Die haben den 32 MB BIOS Speicher und sind ohne BIOS Update mit den neuen AMD Ryzen CPUs kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tachyon3
Ah okay, das wusste ich nicht. Dann hol ich mir das von dir vorgeschlagene Tomahawk Max. Danke für die Info ✌
 
Zurück
Oben