Gaming PC für Emulation und MMOs

Gaiaforce

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
226
Hiho,

hatte überlegt mir einen neuen PC zu gönnen. Bin mir aber noch recht unschlüssig. Nutze momentan einen Phenom II X4 940, 8GB DDR2 Ram und eine Radeon 6870.

Das Argument: "Man rüstet auf, wenn man die Leistung braucht" zieht bei mir leider nicht richtig, da ich viel mit Emulatoren mache. PS2 und Wii Emulatoren (PCSX2 und Dolphin). Da kann man nie genug Leistung haben. Außerdem zocke ich MMORPGs, aber eher sekundär momentan.

Meint ihr die Architektur von Haswell und evtl. DDR4 Speicher würden es rechtfertigen zu warten? Also jetzt spezifisch bei Emulatoren. Ich kann die Games natürlich weiter auf minimal emulieren, würde sie aber gerne mit Filtern usw. zocken, da das Erlebis natürlich viel besser ist. Emulatoren sind sehr CPU hungrig. Deswegen die Unklarheit.

Hatte mir folgendes System überlegt:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/0dff3722087cec2067a4f5ea651f03aeaa10a7ddefeaf8110a8 *UPDATED*

Paar Fragen hierzu:

- Taugt das Mainboard oder lieber ein wertigeres? Hatte bisher immer ASUS, wegen des guten Treibersupports und habe keine Ahnung wie Asrock so ist. Wird jedoch häufig empfohlen, wie mir scheint.

- Unterstützt das Mainboard nativ den 3570K? Hatte bei meinem letzten PC ein böses Erlebnis. Das Mainboard musste erst geupdated werden, bevor ich den Phenom draufsetzen konnte. Gut das ich noch eine ältere AMD CPU herumliegen hatte. Möchte sowas aber beim nächsten PC vermeiden.

- Passt der Mugen problemlos in den Carbide Tower und auf das Mainboard, ohne die Speicherslots oder was anderes zu blockieren?

- 8GB oder 16GB Speicher? Speicher ist momentan ja günstig.

Graka werde ich bis Weihnachten die 6870 nutzen und mir dann eine GTX 670 gönnen. Ich weiß, AMD ist momentan besser, aber ich hätte halt lieber Nvidia für mein nächstes System. Hole mir die 670 erst zu Weihnachten, damit ich mich noch auf etwas freuen kann. ;)

Mein altes Zeug geht nach eBay. Sollte noch was einbringen. Habe zwar noch nen relativ gutes Enermax Netzteil und nen CM 690 Tower, aber Kabelmanagement ist dort schlecht. Netzteil ist nicht modular und der CM 690 hat kein gutes Management. Deswegen Neukauf und das alte Zeug verkaufen.

Freue mich auf Ratschläge und Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr die Architektur von Haswell und evtl. DDR4 Speiche
Bei Haswell wird Intel vermutlich wieder die großen Leistungssprünge der iGPU zuordnen und eine Leistungssteigerung beim CPU-Teil wird wohl eher im Bereich SB -> IB liegen. Aber das ist momentan noch Spekulation.

Zu DDR4: Da erst vor kurzem verabschiedet, wird es wohl erst Post-Haswell wirklich Standard-RAM sein, soweit ich gelesen habe wird Intel bei Haswell weiterhin auf DDR3 setzen.

Zu deinen Fragen:
Taugt das Mainboard oder lieber ein wertigeres?
Es taugt was, für K-CPU-OC und auch aufgrund der etwas besser en Ausstattung würde ich aber min. zum Z77 Pro4 greifen.

Unterstützt das Mainboard nativ den 3570K?
Ja. Die 7er-Chipsatzserie unterstützt von Haus aus Ivy Bridge und der Z-Chipsatz erlaubt freies Multiplikator-OC beim K-CPU

Passt der Mugen problemlos in den Carbide Tower und auf das Mainboard, ohne die Speicherslots oder was anderes zu blockieren?
Ja, passt. Mit dem Ram gibt es sowieso kein Problem, da Low profile...selbst wenn der Mugen über die Speicherbänke ragt: Erst RAM einstecken, den den Lüfter montieren.
Generell würde ich dir aber zum Thermalright Macho HR-02 BW raten.
Bei Gehäuse: Naja, Geschmackssache. Ich würde eher vom Xigmantek Midgard II oder noch viel eher zum Fractal Define R4 bzw. Arc greifen.

Den 2.5"-Einschub brauchst du übrigens in keinem der Gehäuse, der fliegt raus.

8GB oder 16GB Speicher? Speicher ist momentan ja günstig.
Deine Entscheidung. brauchen wirrst du die 16GB nur, wenn du deine Emulatoren in VMs laufen hast und gleichzeitig nutzt. Ansonsten reichen 8GB aus. Solltest du doch 16GB nehmen, dann 2x8GB: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p796925/pid/geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr die Architektur von Haswell und evtl. DDR4 Speicher würden es rechtfertigen zu warten?
über die cpu-leistung der kommenden intel prozessoren kann ich dir leider nichts sagen, eine neue architektur kann unter umständen nur wenig besser sein als die alte aber es sind auch große sprünge möglich.
ddr4 speicher wird so wie es momentan aussieht keine vorteile gegenüber ddr3 speicher haben auf die es sich zu warten lohnt, dazu kommt dann auch noch der zu begin sicher sehr hohe preis.
Habe zwar noch nen relativ gutes Enermax Netzteil und nen CM 690 Tower, aber Kabelmanagement ist dort schlecht.
mein favorit wäre da momentan das SilverStone Precision PS07 aber dir muss es gefallen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten.

Habe mir nun einige Gedanken gemacht, bezüglich Optimierungen. Update schaut soweit so aus:

- Mugen raus, neuer Macho rein. Hoffe der ist so gut wie der alte.

- Asrock Mainboard durch das Gigabyte GA-Z77X-UD3H ersetzt. Es ist teurer, aber wirkt mir einen Tick wertiger. Vor allem soll es noch besser beim Übtertakten sein. Die 40€ habe ich auch noch.

- Corsair Carbide durch Fractal Define R4 ersetzt. Habe etwas recherchiert. Scheint ziemlich gut gedämmt zu sein und durchdacht. Mag die glänzende Front zwar nicht unbedingt, aber kann damit leben. Wollte ohnehin das der PC etwas leiser wird. Vor allem in Verbindung mit dem Macho, dem Be Quiet Netzteil und der Asus GTX 670, die ich mir zu Weihnachten noch hole, sollte das Setup nicht so laut sein. Optisch auch schön dezent.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/0dff3722087cec2067a4f5ea651f03aeaa10a7ddefeaf8110a8

Kann man das so lassen, oder gibts Einwände?
 
Bräuchte nochmal Hilfe. Irgendwie bin ich mir beim Netzteil und Mainboard total unsicher.

Habe nun eine Weile lang mit dem Be Quiet! PSU Calc herumgespielt. Laut dem scheinen 480W bei mir ganz und garnicht zu reichen.

ZAlb1.jpg


An das PSU müssen mindestens eine SSD und 2 HDDs. Außerdem mein DJ Controller und mein PS3 Gamepad. Zudem noch eine Sound Blaster Xi-Fi Titanium. Die Option auf Vollbestückung des Towers mit 14mm Lüftern wäre auch erwünscht. Man weiß ja nie... (Dachwohnung)

Desweiteren bin ich mir ziemlich unsicher beim Mainboard geworden. Habe nun sehr viel gutes über das Gigabyte GA-Z77X-UD3H gelesen. Es soll ziemlich solide sein und auch recht kühl bleiben. Hätte ganz gerne mal ein Gigabyte. Wollte nicht am falschen Ende sparen und deswegen könnte ich 130€ für das Mainboard verschmerzen. Es ist ja immerhin auch wichtig für das System.

Kann ich die Frontanschlüsse des Fractal Define R4 problemlos alle an das Mainboard anschließen? Steige bei den ganzen Anschlüssen nicht optimal durch, da es für mich bisher nie wirklich so wichtig war.

Hier nochmal der Warenkorb, wie er derzeit ausschaut:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/64c2ac2206049367653b990fe9271b1016a03b305919a9e4cd3

Netzteil noch offen, da ich dabei unsicher bin. Beim Mainboard bin ich semi-unsicher. Bei den anderen Komponenten bin ich mir ziemlich sicher.

Bitte um Hilfe. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Calculator ist auch mist, die wollen nur mehr verkaufen...
480Watt reichen locker inklusive OC
 
Gaiaforce schrieb:
Desweiteren bin ich mir ziemlich unsicher beim Mainboard geworden. Habe nun sehr viel gutes über das Gigabyte GA-Z77X-UD3H gelesen. Es soll ziemlich solide sein und auch recht kühl bleiben. Hätte ganz gerne mal ein Gigabyte. Wollte nicht am falschen Ende sparen und deswegen könnte ich 130€ für das Mainboard verschmerzen. Es ist ja immerhin auch wichtig für das System.

Kann ich die Frontanschlüsse des Fractal Define R4 problemlos alle an das Mainboard anschließen? Steige bei den ganzen Anschlüssen nicht optimal durch, da es für mich bisher nie wirklich so wichtig war.
Das sollte alles anschließbar sein. Ich hab das Mainboard zwar selbst noch nicht, aber ich werde mir eine ähnliche Kombination aus Mainboard und Gehäuse in den nächsten Wochen zulegen ;) Hab mich lange zwischen dem Asrock Extreme 4 und dem Gigabyte UD3H hin und her entschieden. Bei mir wirds dann ebenfalls das Gigabyte.

Ein Blick in das Handbuch vom Gigabyte zeigt, dass alle gewünschten Frontpanel-Anschlüsse auf dem Mainboard vorhanden sind (USB 2/3 und Frontaudio-Header). Für Frontaudio allerdings beachten, dass die Soundkarte ebenfalls einen solchen Anschluss mitbringt. Das sollte aber bei der Titanium soweit ich weiß der Fall sein.
 
Zurück
Oben