Hallo zusammen,
nachdem ich über Jahre nur einen Laptop genutzt habe, möchte ich mir nun endlich wieder einen Gaming Desktop-PC zulegen. Hier erst einmal die gewünschten Angaben:
Preisspanne: Maximal 550€ für die restlichen Komponenten (Gehäuse und Grafikkarte sind bereits vorhanden)
Verwendungszweck: Hauptsächlich zum Spielen (eher eSports-Titel, vor allem Overwatch und evtl. WoW), bedingt durch den Monitor erstmal nur in 1080p. Grundsätzlich sind mir FPS und flüssiges Spielen jedoch wichtiger als hohe Qualität.
Außerdem würde ich den Rechner auch zur Audiobearbeitung in Cubase benutzen.
Geplante Nutzungszeit: Bis auf eine größere SSD sowie ggf. einen besseren Monitor würde ich gerne mindestens die nächsten 3 Jahre nichts Neues anschaffen müssen.
Besondere Anforderungen und Wünsche: Eigentlich würde ich nur hin und wieder gerne meinen Fernseher als 2. Monitor anschließen (wofür wahrscheinlich einfach nur ein DisplayPort->HDMI-Adapter benötigt wird).
Was ist bereits vorhanden:
Gehäuse: Thermaltake Urban S31 ATX
Grafikkarte: 8192MB Gigabyte Radeon R9 390 G1 Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16
Monitor: Samsung SyncMaster P2450H
HDD: Laptop-Festplatte in 2,5" Gehäuse (vorübergehend)
Sämtliche Peripherie ist bereits vorhanden.
Für die weiteren PC-Komponenten würd ich gern so in etwa 500€ ausgeben.
Dabei habe ich mich bisher an dem Gaming-PC für 800€ aus dem FAQ-Thread orientiert, also:
Board: Gigabyte GA-B150M-D3H
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX
bzw: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
RAM: 2x Crucial DIMM 8GB DDR4-2133
SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5"
bzw: 250GB Samsung 750 Evo 2.5"
NT: 500 Watt Corsair Vengeance 500 Non-Modular
Selber zusammengebaut hab ich zuletzt meinen Rechner vor etwa 10 Jahren. Da sich dabei vermutlich nicht wahnsinnig viel geändert haben wird, würde ich mir das auch noch zutrauen.
Offene Fragen:
Da ich die Grafikkarte ziemlich günstig bekommen habe, habe ich versucht die restlichen Komponenten im Rahmen des Budgets um diese herum zu planen. Diese sollte - soweit ich das sehen kann - aufs Board sowie beides ins Gehäuse passen. Natürlich würde ich lieber eher unter 500€ bleiben ohne zu große Kompromisse bei der Performance zu machen bzw. die Grafikkarte (in der nahen Zukunft) auszubremsen.
Die teurere oben genannte Variante (mit 850 Evo & i5 6600) liegt aktuell bei etwa 510€, wobei ein einfaches Laufwerk und besonders ein stärkerer CPU-Kühler vermutlich ebenfalls sinnvoll wären, oder?
Vor allem bei der großen Auswahl an Arbeitsspeichern (reichen erstmal 8GB?), SSDs (lohnen die 30€ Aufpreis einer 850 Evo?) und Netzteilen (reichen 500W?) bin ich etwas überfordert, weshalb ich mich dabei bisher an die Empfehlungen gehalten habe. Dennoch würde mich einige Meinungen interessieren, wie die 500€ in meinem Fall am besten investiert wären.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Falls was fehlt bzw. unklar ist, einfach Bescheid geben!
Besten Dank im Voraus!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
jenson87
nachdem ich über Jahre nur einen Laptop genutzt habe, möchte ich mir nun endlich wieder einen Gaming Desktop-PC zulegen. Hier erst einmal die gewünschten Angaben:
Preisspanne: Maximal 550€ für die restlichen Komponenten (Gehäuse und Grafikkarte sind bereits vorhanden)
Verwendungszweck: Hauptsächlich zum Spielen (eher eSports-Titel, vor allem Overwatch und evtl. WoW), bedingt durch den Monitor erstmal nur in 1080p. Grundsätzlich sind mir FPS und flüssiges Spielen jedoch wichtiger als hohe Qualität.
Außerdem würde ich den Rechner auch zur Audiobearbeitung in Cubase benutzen.
Geplante Nutzungszeit: Bis auf eine größere SSD sowie ggf. einen besseren Monitor würde ich gerne mindestens die nächsten 3 Jahre nichts Neues anschaffen müssen.
Besondere Anforderungen und Wünsche: Eigentlich würde ich nur hin und wieder gerne meinen Fernseher als 2. Monitor anschließen (wofür wahrscheinlich einfach nur ein DisplayPort->HDMI-Adapter benötigt wird).
Was ist bereits vorhanden:
Gehäuse: Thermaltake Urban S31 ATX
Grafikkarte: 8192MB Gigabyte Radeon R9 390 G1 Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16
Monitor: Samsung SyncMaster P2450H
HDD: Laptop-Festplatte in 2,5" Gehäuse (vorübergehend)
Sämtliche Peripherie ist bereits vorhanden.
Für die weiteren PC-Komponenten würd ich gern so in etwa 500€ ausgeben.
Dabei habe ich mich bisher an dem Gaming-PC für 800€ aus dem FAQ-Thread orientiert, also:
Board: Gigabyte GA-B150M-D3H
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX
bzw: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
RAM: 2x Crucial DIMM 8GB DDR4-2133
SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5"
bzw: 250GB Samsung 750 Evo 2.5"
NT: 500 Watt Corsair Vengeance 500 Non-Modular
Selber zusammengebaut hab ich zuletzt meinen Rechner vor etwa 10 Jahren. Da sich dabei vermutlich nicht wahnsinnig viel geändert haben wird, würde ich mir das auch noch zutrauen.
Offene Fragen:
Da ich die Grafikkarte ziemlich günstig bekommen habe, habe ich versucht die restlichen Komponenten im Rahmen des Budgets um diese herum zu planen. Diese sollte - soweit ich das sehen kann - aufs Board sowie beides ins Gehäuse passen. Natürlich würde ich lieber eher unter 500€ bleiben ohne zu große Kompromisse bei der Performance zu machen bzw. die Grafikkarte (in der nahen Zukunft) auszubremsen.
Die teurere oben genannte Variante (mit 850 Evo & i5 6600) liegt aktuell bei etwa 510€, wobei ein einfaches Laufwerk und besonders ein stärkerer CPU-Kühler vermutlich ebenfalls sinnvoll wären, oder?
Vor allem bei der großen Auswahl an Arbeitsspeichern (reichen erstmal 8GB?), SSDs (lohnen die 30€ Aufpreis einer 850 Evo?) und Netzteilen (reichen 500W?) bin ich etwas überfordert, weshalb ich mich dabei bisher an die Empfehlungen gehalten habe. Dennoch würde mich einige Meinungen interessieren, wie die 500€ in meinem Fall am besten investiert wären.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Falls was fehlt bzw. unklar ist, einfach Bescheid geben!
Besten Dank im Voraus!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
jenson87