Gaming | PC für Samsung Odyssey G9 (5.120 x 1.440)

rzvinsch

Newbie
Registriert
März 2018
Beiträge
6
Hallo zusammen,
als kleines Vorwort: Ich habe den Monitor zu einem runden Geburtstag von meiner besseren Hälfte (und vielen anderen lieben Freunden) geschenkt bekommen.
Zwar verrichten mein Ryzen 5 3600 und die Radeon 5700XT gute Arbeit, aber das Setup stößt bei der Auflösung des Monitors eben an seine natürlichen Grenzen. Ich möchte ohnehin gerne auf AM5, DDR5 und co. aufrüsten.

Ich habe mich in der letzten Zeit damit befasst die Komponenten für einen neuen PC auf der AM5 Plattform zusammenzustellen.
Nur beim Thema Grafikkarte bin ich am schwimmen.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+1000 € (nur für die Grafikkarte)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Alte und kommende, gängige Triple A Title
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
    • Ich möchte die Spiele in 5120x1440 / QHD auf einem 32:9 Ultra Wide Display bzw. wo es nicht unterstützt wird in 3840x2160 / UHD spielen
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Ultra / hoch
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • Mindestens 60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, ausschließlich Gaming

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich nutze folgenden Monitor: Link zu MM
Bildverhältnis: 32:9
Auflösung: 5120 x 1440 Pixel (DQHD)
Reaktionszeit: 1 ms
Bildwiederholfrequenz: 240 Hz
Unterstützt G-Sync und FreeSync


5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU):
    • AMD Ryzen 5 3600
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU):
    • AMD Radeon 5700 XT (Gigabyte)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung):
    • 650 Watt - Be Quite! Straight Power 11 Gold+
  • Gehäuse:
    • Lian Li O11 DX
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein, Tendenz geht aber Richtung AMD. Hintergrund sind a) Preise & Verfügbarkeit bei NVIDIA und b) Raytracing ist mir nicht soo wichtig

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Das kann warten

Wie gesagt möchte ich nicht nur eine neue GPU für das unter Punkt 5 geschilderte, aktuelle Setup, sondern plane ein Upgrade auf AM5


Vielen lieben Dank vorab :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, warte ein halbes Jahr. Eventuell "normalisiert" sich der GPU Markt.
Mit 1000€ seh ich da kein weiterkommen. 7 Mio Pixel schreien nach >4080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und Pinguin1
Wenn du auf AM5 umsteigen willst und das mit einer für den Monitor passenden Grafikkarte, dann sind 1000,€ zu wenig...

Hier mal ein Beispiel für eine AM5 Kiste ohne Grafikkarte. Das Gehäuse muss natürlich nicht neu und der uns unbekannte CPU-Kühler dürfte auch weiter zu benutzen sein. SSD natürlich auch. Das wären noch 300€ für eine Grafikkarte. Und für 300€ kriegst du keine Grafikkarte, mit der du auf dem Monitor vernünftig spielen kannst.
 
Warte ein halbes Jahr oder länger. Die Auflösung deines Monitors schreit nach GPU-Leistung. Außerdem willst du AAA-Games@high-ultra Settings spielen. Dafür wirst du aktuell 1400€ oder noch deutlich mehr zahlen müssen. Konkret: Mindestens die Leistung einer 4080 bzw. 5080!
Ergänzung ()

rzvinsch schrieb:
Prozessor (CPU):
  • AMD Ryzen 5 3600
Im Zuge einer neuen GraKa wirst du dann vermutlich auch die CPU aufrüsten müssen. Da geht aktuell noch ein 5700X3D für 220€ drauf, aber wer weiß, wie lange die noch verfügbar sein werden. Mit AM5 (7600X3D, 7800X3D oder 9800X3D) gibts nochmals deutlich mehr Leistung, aber dann auch deutlich höhere Kosten, weil wir dann plötzlich CPU, MB, RAM + ggf. CPU-Kühler brauchen. Unter Umständen auch ein neues NT und NVME SSD. Im Prinzip einen komplett neuen PC. Und zack, sind 2000-2500€ weg.
Ergänzung ()

rzvinsch schrieb:
Raytracing ist mir nicht soo wichtig
Dann hast du eine 7900XTX als Option (ab 900€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch die Antworten kamen fix. Vielen Dank an der Stelle.

Die von mir aufgeführten 1000€ bezogen sich nur auf die Grafikkarte. Für den kompletten PC (bis aufs Case wahrscheinlich) plane ich insgesamt mit ~2500€

Mein aktuell präferiertes Setup (grob)
Mainboard: Gigabyte Gaming WIFI6 (X870)
-> Wobei ich hier gelernt habe, dass X870 "nur" den Vorteil von USB 4.0 hat? Wenn dem so ist würde mir auch X670 reichen.
CPU: Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 9 9800X3D
RAM: Lexar Ares OC DDR5 6000MHz (2x16GB Kit)
SSD: Western Digital Black SN850X (4 oder 8 TB)
Netzteil: Wahrscheinlich annähernd 1000Watt (?)
Vermutlich brauche ich dann auch noch eine neue CPU Wasserkühlung
 
rzvinsch schrieb:
Mein aktuell präferiertes Setup (grob)
Um nicht Off-Topic zu gehen, sollte die PC-Kaufberatung bestenfalls in einem eigenen Thread dafür im entsprechenden Unterforum passieren. Daher hier nur in aller Kürze: Vermutlich würden dir hier fast alle Leute Änderungshinweise zu der von dir genannten PC-Hardware geben (inkl. mir selbst). Und nein, eine AiO brauchst du in keinem Fall, egal welchen Prozessor du nimmst.
 
Danke! @Winston90
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Unterforum.

Soweit ich verstanden habe, kommen die folgenden Karten in Frage:
AMD Radeon 7900 XTX
NVIDIA 4080 und höher
 
rzvinsch schrieb:
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Unterforum.
Jop, wäre wohl gut. Das passende Unterforum ist hier.

rzvinsch schrieb:
Soweit ich verstanden habe, kommen die folgenden Karten in Frage:
AMD Radeon 7900 XTX
NVIDIA 4080 und höher
Leider ja, auch wenn das hohe bis sehr hohe Kosten bedeuet. Dein Monitor hat eine sehr hohe Auflösung (5120x1440 ist das 0,88-fache an Pixeln von 4K), wenn du den wirklich in 32:9 und damit ohne schwarze Rändern am Rand nutzen möchtest - was aber auch eine Option wäre; nur bräuchte man in dem Fall ja eigentlich gar nicht erst den 32:9 Monitor.

Wenn es eine Option ist, mit dem PC/GPU-Kauf ein halbes Jahr oder länger zu warten, dann könntest du auf dem Weg sicherlich einiges an Geld sparen.
 
mit so vielen Pixeln kannste die CPU vermutlich auch lassen. der limitierende Faktor wird wohl so gut wie immer die GPU sein ... falls du nicht im gpu limit sein solltest kannst du später immer noch cpu, board usw. tauschen
 
Winston90 schrieb:
Jop, wäre wohl gut. Das passende Unterforum ist hier.
Noch besser, danke. :-)

Winston90 schrieb:
Wenn es eine Option ist, mit dem PC/GPU-Kauf ein halbes Jahr oder länger zu warten, dann könntest du auf dem Weg sicherlich einiges an Geld sparen.
Ja klar, das eilt nicht. Darf ich fragen warum Du glaubst, dass sich die Preise in den kommenden Monaten ändern? Die gleiche Frage geht an @m4rci
 
Naja, ich würde es andersherum formulieren: Ich glaube nicht, dass du in den nächsten 3 Monaten gute Angebote finden wirst. Damit meine ich Preise zur UVP oder besser als UVP... die es eigentlich seit Tag 1 des Release der 5000er Karten praktisch nie gegeben hat. Die aktuellen Preise sind sehr deutlich über der UVP. Um dir ein Beispiel zu geben. Ich habe vor ca. einem Jahr meine 4080 Super für 999€ gekauft. Die ist aktuell bei 1400 €, obwohl ein Jahr vergangen ist... normalerweise sinken die Preise ja eher, als zu steigen.

Es ist also eher die Hoffnung, dass die Preise in einem halben Jahr besser werden... In China ist/war aktuell auch die große Neujahrsfeiererei. Das ist in China, wo die GPUs hergestellt werden, ein so großes Ding, das wortwörtlich ganze Fabriken für einen ganzen Monat lang schließen. Darum wird aktuell nichts produziert. Und im Vorfeld wurde - wie man am Markt ablesen kann - auch nicht genug vorproduziert. Darum ist alles ausverkauft und sau teuer. Bis die Produktion anläuft und genug produziert wurde, um die Nachfrage zu decken, die sich im Laufe der Zeit aufstaut und ansammelt, wird es dauern. Grobe Schätzung: vllt ein halbes Jahr.... oder aber auch noch länger. Neuerdings kommen evtl. auch durch die ollen Trump-Zölle Kostensteigerungen hinzu - je nach Warenwegen und Querfinanzierungsstrategien der Unternehmen.

Die Nvida-Preise werden ansonsten nur durch die AMD-Karten beeinflusst (Intel ist nebensächtlich). Die neuen 9070 und 9070 XT sollen Anfang März erscheinen. Gerüchten zufolge soll sich die Leistung grob im Bereich der 4070Ti Super bewegen. Falls die zu einem sehr guten Preis verkauft werden sollte, mag das einige Leute, die eigentlich eine völlig überteuerte 4080 ode 5080 kaufen wollten, von ihrem Plan abbringen: Verzichte auf etwas Leistung, aber spar dafür ein Drittel oder die Hälfte der Kaufkosten. Letztendlich wird man abwarten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzvinsch
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Ein beängstigendes, aber auch interessantes Thema.

Falls jemand auf diesen Thread stoßen sollte, habe ich hier noch einen guten Artikel über GPU Tests der alten Gen. zu der o.g. Auflösung gefunden :-)
 
rzvinsch schrieb:
Darf ich fragen warum Du glaubst, dass sich die Preise in den kommenden Monaten ändern?
Solange der KI Boom anhält wirst du erst nach 1-1 1/2 Jahren ein Sättigung des Marktes sehen.
TSMC Kapazitäten die Nvidia gebucht hat, gehen zum großen Teil für AI und Workstation Beschleuniger drauf.
Bis diese halbwegs bedient sind gehst du als Endkunde leer aus oder kaufst zu hohen Preisen.

Die 40er Serie ist nach 1 1/4 - 1 1/2 Jahren in und unter UVP Regionen gerückt, für sage und schreibe 6 Monaten denn danach war Schluss.
 
Zurück
Oben