Gaming-PC @ Herbst/Winter 2015! Upgrade R8 280 auf R9? Skylake? Mini-ITX?

Heavymaxx

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
1.338
Hallo zusammen,

mein PC ist nun schon etwas in die Jahre gekommen und kommt bei CPU lastigen Spielchen schon mal ganz schön ins schwitzen. Dachte anfangs, dass ich die Frames-Einbrüchte mit einer neuen Grafikkarte kompensieren kann - das hab ich aber nur zum Teil geschafft. Es muss bis spätestens Mitte Dezember 2015 etwas neues in meinem Büro stehen.

Meine derzeitige Workstation sieht wie folgt aus:
#CPU Intel Core 2 Q9550 (OC auf 3,6 GHZ)
#Mainboard Asus P5k-E Intel Bearlake P35
#RAM 4x2 GB OCZ DDR2
#Grafik Sapphire Dual-X R9 280 OC
#SSD 256GB SSD
#Netzteil Corsair 520HX
Weitere Infos zu meiner Workstation findet ihr hier: http://www.sysprofile.de/id47191

Nun stellen sich vor Überlegung eines Neukaufs drei für mich essentielle Fragen:
#1: Abwarten bis die neue CPU-Plattform "Intel Skylake" kommt
#2: DX11 Grafikkarte Sapphire Dual-X R9 280 OC verkaufen und so schnell wie möglich eine DX12 fähige Grafikkarte wie zB. R9 380 bzw. R9 390 kaufen?? Oder lieber bis Dezember warten - bis neue DX12 mit DX12_1 Karten auf den Markt kommen?
#3: Mini-ITX PC oder wieder PC mit Midi-Tower?
Ich hätte gerne zukünftig einen kleineren Tower ohne DVD-Laufwerk etc. - wirklich aufs wesentlichste reduziert aber mit ordentlich Leistung und ordentlicher Länge, damit ich auch größere Grafikkarten einbauen kann und nicht megamäßig beim Einbau der Komponenten herumfummeln muss.

#MINI Welche geräumigen Mini ITX-Gehäuse könnt ihr empfehlen?
#MIKRO Welche geräumigen Mikro-ATX Gehäuse und Mainboards könnt ihr empfehlen (derzeit mein Favorit)
#MIDI Sonstige kleinere, kompakte empfehlenswerte ATX-Tower?

Würde ich mir morgen einen kaufen, hätte ich mir mal folgende Komponenten rausgesucht:

CPU
Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150 ab 267,-
oder
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K) ab €348,--
oder
SKYLAKE-CPU ???

Mainboard
ASRock Z97E-ITX/ac (90-MXGTG0-A0UAYZ) ab €137,94
oder
ASUS Z97 Pro-Gamer

Grafikkarte
Derzeit:
Sapphire Dual-X OC R9 280
http://geizhals.at/sapphire-radeon-r9-280-dual-x-oc-11230-00-40g-a1085121.html

??? (Gigabyte Radeon R9 390 Gaming G1, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort ab 340,-)

RAM
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) ab €105,70

SSD
Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B) ab €188,21

TOWER?
Antec ISK 600M (0761345-15166-5) ab €63,45 (sieht schick aus)

Freue mich über eure Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
zuerst mal nachschlagen was directx 12 überhaupt ist. dann merken das es überhaupt absolut keinen grund gibt die gpu auf ein gleich schnelles neues modell zu wechseln. auf skylake zu warten kann unter umständen sinnvoll sein aber die preise kurz nach release sind oft nicht die besten.

wenn es dir nichts ausmacht ist warten immer die bessere wahl.

mini itx ist ne gute idee. hab ich selbst auch gemacht. gibt auch kompakte mikro-atx gehäuse. ist nen interessanter mittelweg wenn man nicht auf zusätzliche slotkarten verzichten will.

da die preise für aktuelle hardware eh mies sind würde ich auf jeden fall warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du objektive Fragen hast darfst du gerne wiederkommen. Bis dahin beantworte erstmal deine eigenen subjektiven Fragen die auch nur du beantworten kann. Woher soll auch ein Externer wissen welche Vorlieben du hast?
 
evilnear schrieb:
zuerst mal nachschlagen was directx 12 überhaupt ist. dann merken das es überhaupt absolut keinen grund gibt die gpu auf ein gleich schnelles neues modell zu wechseln. auf skylake zu warten kann unter umständen sinnvoll sein aber die preise kurz nach release sind oft nicht die besten.

Link zum Thema DX 12: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/welche-grafikkarte-unterstuetzt-directx-12.49956/
Es gibt keinen Grund auf DX12 zu wechseln? Also meinst du, ich solle die R9 280 behalten?

DirectX 12 bietet in diesem Fall bereits den Vorteil, dass die API selbst wesentlich weniger Overhead auf der CPU verursacht und damit potentiell deutlich schneller ist. Auch können Grafikkarten, die DirectX 12 ausführen können, über die API direkter angesprochen werden als je zuvor. Auch das bringt Vorteile. Beide Aspekte hängen damit zusammen, wie die API die Verfügbaren Ressourcen wie CPU und GPU nutzt.

Mikro-ATX klingt nach einem interessanten Mittelweg - ist notiert! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shaav schrieb:
Wenn du objektive Fragen hast darfst du gerne wiederkommen. Bis dahin beantworte erstmal deine eigenen subjektiven Fragen die auch nur du beantworten kann. Woher soll auch ein Externer wissen welche Vorlieben du hast?

Mäh! ;-) Dann spielst du wohl auf Mini-ITX oder nicht bzw. ob es in ATX-Bauweise kleinere Tower gibt, die man mir empfehlen könnte, an? Wenn man sich alle Fragen selbst beantworten könnte, bräuchten wir kein Forum.
Viele stehen kurz vor einer Entscheidung stellen A oder B zur Diskussion. Oft brauch man ein paar Meinungen von anderen, damit man selbst auch etwas abhaken kann und seiner eigenen Entscheidung näher kommt. Ich bin halt "erst" in letzterer Phase.

@Gewürzdiesel: Danke für die Info! Ich les mich da mal ein..
 
Deine Grafikkarte kann schon DirectX12.
 
HominiLupus schrieb:
Deine Grafikkarte kann schon DirectX12.
Sie "unterstützt DX12" bzw. Feature-Level 11_1! Ob man hier aber auch von der verbesserten Performance CPU/GPU profitiert oder ob man hier eine aktuellere Karte braucht, hab ich noch nicht rausgelesen!?
 
Es lohnt sich wohl dann auf Skylake zu warten, wenn du die verbesserten Schnittstellen brauchen kannst. Ich würde es zum jetzigen Zeitpunkt z.B. tendenziell machen.
Rein von der CPU-Leistung (zu der ich jetzt auch mal den DDR4-Speicher-Geschwindigkeits"boost" rechne) lohnt es sich nicht.
Da aktuelle CPUs gute Chancen haben sehr lange nutzbar zu sein (wenn nicht plötzlich ein Mehrkernweltumbruch über uns hereinbricht) wirst du dann wohl auch realtiv lange mit den Schnittstellen klarkommen müssen. Da die Schnittstellen dann wohl eher der Grund für einen Wechsel sein werden als die CPU-Leistung, würde ich den Aspekt nicht unterschätzen.
Zumal mit Skylake noch mal eine relativ starke Verbesserung der Schnittstellen kommen wird, die ich so in den kommenden Jahren nicht mehr erwarte, könnte das die langlebigste CPU werden, die bisher erschienen ist.
Und dann hast du eben doch dank neuer Architektur und dank des DDR4-Speichers einen Geschwindigkeitsgewinn, den du quasi frei Haus bekommst.

EDIT: Zur Grafikkarte. Du zockst auf: 1280x1024 @ 75 Hz (laut deinem Profil). Da brauchst du definitiv keine neue Grafikkarte.
Bei der SSD könntest du dir mit Skylake überlegen, ob du eine M.2-SSD verbauen willst. Spart auch Platz, verbessert entsprechend den Luftstrom und ist potentiell "zukunftssicherer". Kostet halt ein klein wenig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT-Ergänzung.)
Das Problem ist, dass du keine eindeutige Frage formulierst. Du willst dass wir mal eben kurz alles runterschreiben und du dir dann alles anlesen kannst und dann entscheidest. Dafür hat hier aber keiner Zeit noch Lust. Entweder du sagst was du suchst, dann können wir dir helfen, oder du ließt dir alles selber an. Ich verpersönlich spiele in mITX, aber verstehe auch das das nicht für jeden etwas ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming-PC @ Herbst/Winter 2015! Skylake?

Hallo zusammen,

jetzt ist etwas Zeit vergangen und ich weiß genau, welchen PC ich will.
Hier meine aktuelle Zusammenstellung, die ich in den nächsten Tagen bestellen werde:

maxx_pc2015.JPG

Gesamtpreis lt. Warenkorb: @ € 1470,- inkl. 19% USt.

Werde versuchen den i7 6700K noch in einem anderen Shop etwas günstiger zu bekommen.

Folgende Hardware wird aus dem vorhandenen PC übernommen:


  • Netzteil - Corsair 520HX
  • Grafikkarte - Sapphire Dual-X R9 280 (3GB DDR5)
  • Samsung 840 EVO 256GB

Wollte euch nochmal drüber schauen lassen und freue mich auf konstruktives Feedback!

​Schönen Sonntag!
 

Anhänge

  • maxx_pc2015.JPG
    maxx_pc2015.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 477
Zuletzt bearbeitet:
Bei den aktuellen Skylake Preisen wird mir ziemlich schlecht.
Bei dem was du da zahlst kannst dir im Prinzip genausogut einen i7-5820k holen.

RAM würde ich an deiner Stelle anderen nehmen:
http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html
schneller und günstiger.

Mal so als alternative:
http://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html
http://geizhals.de/asrock-x99-extreme4-90-mxgvl0-a0uayz-a1148673.html

Kommt preislich fast aus selbe raus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben