Hallo liebe Community,
wie der Titel schon andeutet, plane ich nach vielen Jahren die Anschaffung eines neuen Gaming Desktop PC.
Mein "aktuelles" System basiert auf einem AMD Phenom II und einer GTX 460. Da dies nun endgültig nicht mehr tragfähig ist, muss ein neues System her. Wie ihr seht, nutze ich meine Hardware gerne "etwas" länger sofern möglich.
Ziel soll sein mir jetzt ein System zuzulegen, welches aktuelle Titel in möglichst hohen Einstellungen darstellen kann. Gewünschte Spiele sind in der Ordnung von "The Witcher3" oder "Deus Ex: Mankind Divided".
Ich besitze einen 24 Zoll Asus Monitor mit 1920x1200 Pixeln, 60Hz. Diesen möchte ich auch momentan noch weiternutzen, er soll aber in ca. 1- 1,5 Jahren duchr einen hochwertigeren Monitor ersetzt werden (angepeilt ist dann etwas in der Größenordnung von 27 Zoll, 1440p mit 144Hz und G-Sync). Ein neuer Monitor ist mir aktuell noch zu teuer zusätzlich zum geplanten System, da ich hier Wert auf sehr hohe Qualität des Monitors legen möchte.
Daher der aktuelle Plan: Jetzt das unten genannte System als Basis für einen zukünftigen Aufrüstungs-Schritt in einem guten Jahr legen, und trotzdem die genannten Titel jetzt schon auf dem vorhandenen Monitor vernünftig spielen können.
Overclocking ist nicht geplant. Ich baue seit nun etwa 20 Jahren (wow, ich werde alt...) meine Systeme und die von Freunden selbst zusammen. In der Vergangenheit hatte ich die Erfahrung gemacht, dass ich dies zwar oft angedacht hatte, aber dann aus Ermangelung von Zeit/Lut/Notwendigkeit dann doch fast nie vorgenommen habe.
Ich lege Wert auf ein möglichst leises System, würde aber für den Zwischenschritt auch zeitweise mit einer lauteren Grafikkarte klar kommen, so lange dann die Karte aus Schritt 2 eine hochwertige und leise Karte ist.
>>> Und genau dazu hätte ich gerne euer Feedback: Macht dieser "Zwei-Phasen-Plan" so Sinn?
Budget aktuell sind etwa 1200 Euro, also genug für ein gutes System, aber nicht genug für ein System und gleichzeitig noch einen guten Monitor (der alleine wäre deutlich über 400Euro nehme ich an, hab mich aber zugegebenermaßen nur oberflächlich informiert bisher).
Für die jetzige Anschaffung hätte ich angedacht (inspiriert durch die hervorragende Seite hier bei CB zum "perfekten Gaming PC"):
JETZT:
CPU:
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
http://geizhals.de/intel-core-i7-6700-bx80662i76700-a1290375.html
Kühler:
be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
hier im Forum wurde öfter mal empfohlen:
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
oder der
Thermalright Macho 120 SBM (100700735)
Der Gedanke zum BeQuiet war: Lieber eine etwas potentere Kühlung, die dann mit langsamer laufendem Lüster auf 50% läuft, als eine Lösung die "gerade so ausreicht", und dafür den Kühler und Lüfter an die Grenze bringt.
Board:
ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
GPU:
EVGA GeForce GTX 1060 6GB SC Gaming, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-6163-KR)
RAM:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
SSD:
Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW)
Gehäuse:
Fractal Design Define R5 PCGH-Edition, schallgedämmt (OEM-PCGH-CA-DEF-R5-B)
Bereits vorhanden ist folgendes Netzteil, welches ich weiter verwenden möchte, wenn nichts dagegen spricht:
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) sowie eine 2TB Festplatte als Datenspeicher.
SPÄTER:
Zu obiger Grundlage würde ich dann wie gesagt in ca einem Jahr einen neuen Monitor plus dann notwenige potentere Grafikkarte hinzufügen (die obige Grafikkarte kann ich dann in einem Zweitrechner für meine Frau unterbringen der ebenfalls demnächst ein kleines Update benötigt). Je nachdem was dann preislich machbar ist, bzw was dann evtl an Modellen auf dem Markt ist, wäre dann finanziell z.b. eine Karte der Art möglich:
GPU-Update:
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)
oder auch dann ganz konsequent eine
Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB1080H15P2G)
Die Überlegung dahinter ist die, dass ich denke die GTX1060 reicht aktuell aus für die Leistung die ich benötige (daher auch diese "kleine" Version) auf dem aktuellen Monitor. Nach dem Update auf einen neuen Monitor wäre dann eine stärkere Karte nötig. In einem Jahr sind die Preise für die GTX 1070 oder 1080 sicher auch nochmal etwas gefallen vermute ich, so dass da dann die Anschaffung etwas "günstiger" wäre.
>>> Prinzipiell wäre natürlich aber auch heute schon die Anschaffung einer GTX1070 möglich (GTX1080 aktuell zu teuer), und dann nur der Kauf eines Monitors in einem Jahr. Wäre das aus eurer Sicht sinnvoller?
Zusammenfassung:
Frage 1: Macht der Zwei-Phasen-Plan so überhaupt Sinn?
Frage 2: Wenn ja, ist dann oben genannte Zusammenstelung so sinnvoll wie sie dort steht?
Vielen Dank für eure Hilfe/Kommentare/Kritik!
Schöne Grüße
Euer Falc
wie der Titel schon andeutet, plane ich nach vielen Jahren die Anschaffung eines neuen Gaming Desktop PC.
Mein "aktuelles" System basiert auf einem AMD Phenom II und einer GTX 460. Da dies nun endgültig nicht mehr tragfähig ist, muss ein neues System her. Wie ihr seht, nutze ich meine Hardware gerne "etwas" länger sofern möglich.
Ziel soll sein mir jetzt ein System zuzulegen, welches aktuelle Titel in möglichst hohen Einstellungen darstellen kann. Gewünschte Spiele sind in der Ordnung von "The Witcher3" oder "Deus Ex: Mankind Divided".
Ich besitze einen 24 Zoll Asus Monitor mit 1920x1200 Pixeln, 60Hz. Diesen möchte ich auch momentan noch weiternutzen, er soll aber in ca. 1- 1,5 Jahren duchr einen hochwertigeren Monitor ersetzt werden (angepeilt ist dann etwas in der Größenordnung von 27 Zoll, 1440p mit 144Hz und G-Sync). Ein neuer Monitor ist mir aktuell noch zu teuer zusätzlich zum geplanten System, da ich hier Wert auf sehr hohe Qualität des Monitors legen möchte.
Daher der aktuelle Plan: Jetzt das unten genannte System als Basis für einen zukünftigen Aufrüstungs-Schritt in einem guten Jahr legen, und trotzdem die genannten Titel jetzt schon auf dem vorhandenen Monitor vernünftig spielen können.
Overclocking ist nicht geplant. Ich baue seit nun etwa 20 Jahren (wow, ich werde alt...) meine Systeme und die von Freunden selbst zusammen. In der Vergangenheit hatte ich die Erfahrung gemacht, dass ich dies zwar oft angedacht hatte, aber dann aus Ermangelung von Zeit/Lut/Notwendigkeit dann doch fast nie vorgenommen habe.
Ich lege Wert auf ein möglichst leises System, würde aber für den Zwischenschritt auch zeitweise mit einer lauteren Grafikkarte klar kommen, so lange dann die Karte aus Schritt 2 eine hochwertige und leise Karte ist.
>>> Und genau dazu hätte ich gerne euer Feedback: Macht dieser "Zwei-Phasen-Plan" so Sinn?
Budget aktuell sind etwa 1200 Euro, also genug für ein gutes System, aber nicht genug für ein System und gleichzeitig noch einen guten Monitor (der alleine wäre deutlich über 400Euro nehme ich an, hab mich aber zugegebenermaßen nur oberflächlich informiert bisher).
Für die jetzige Anschaffung hätte ich angedacht (inspiriert durch die hervorragende Seite hier bei CB zum "perfekten Gaming PC"):
JETZT:
CPU:
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
http://geizhals.de/intel-core-i7-6700-bx80662i76700-a1290375.html
Kühler:
be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
hier im Forum wurde öfter mal empfohlen:
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
oder der
Thermalright Macho 120 SBM (100700735)
Der Gedanke zum BeQuiet war: Lieber eine etwas potentere Kühlung, die dann mit langsamer laufendem Lüster auf 50% läuft, als eine Lösung die "gerade so ausreicht", und dafür den Kühler und Lüfter an die Grenze bringt.
Board:
ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
GPU:
EVGA GeForce GTX 1060 6GB SC Gaming, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-6163-KR)
RAM:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
SSD:
Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW)
Gehäuse:
Fractal Design Define R5 PCGH-Edition, schallgedämmt (OEM-PCGH-CA-DEF-R5-B)
Bereits vorhanden ist folgendes Netzteil, welches ich weiter verwenden möchte, wenn nichts dagegen spricht:
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) sowie eine 2TB Festplatte als Datenspeicher.
SPÄTER:
Zu obiger Grundlage würde ich dann wie gesagt in ca einem Jahr einen neuen Monitor plus dann notwenige potentere Grafikkarte hinzufügen (die obige Grafikkarte kann ich dann in einem Zweitrechner für meine Frau unterbringen der ebenfalls demnächst ein kleines Update benötigt). Je nachdem was dann preislich machbar ist, bzw was dann evtl an Modellen auf dem Markt ist, wäre dann finanziell z.b. eine Karte der Art möglich:
GPU-Update:
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)
oder auch dann ganz konsequent eine
Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB1080H15P2G)
Die Überlegung dahinter ist die, dass ich denke die GTX1060 reicht aktuell aus für die Leistung die ich benötige (daher auch diese "kleine" Version) auf dem aktuellen Monitor. Nach dem Update auf einen neuen Monitor wäre dann eine stärkere Karte nötig. In einem Jahr sind die Preise für die GTX 1070 oder 1080 sicher auch nochmal etwas gefallen vermute ich, so dass da dann die Anschaffung etwas "günstiger" wäre.
>>> Prinzipiell wäre natürlich aber auch heute schon die Anschaffung einer GTX1070 möglich (GTX1080 aktuell zu teuer), und dann nur der Kauf eines Monitors in einem Jahr. Wäre das aus eurer Sicht sinnvoller?
Zusammenfassung:
Frage 1: Macht der Zwei-Phasen-Plan so überhaupt Sinn?
Frage 2: Wenn ja, ist dann oben genannte Zusammenstelung so sinnvoll wie sie dort steht?
Vielen Dank für eure Hilfe/Kommentare/Kritik!
Schöne Grüße
Euer Falc