Gaming PC - sinnvolle Kombination?

Mork-von-Ork schrieb:
Was soll das Board denn so können?
Den Rest der Teile nicht ausbremsen hauptsächlich würde ich sagen. Internet ist 100Mbit Lan, Wlan brauch ich also nicht wirklich, Bluetooth wäre ganz nett aber nicht super wichtig, Sound wäre gut natürlich gut
und mindestens 2 M.2 sollten passen (wollte 1 oder 2 alte mit rübernehm habe ich anfangs vergessen)

Aktueller Stand sieht jetzt so aus - preislich auch recht verlockend.

Vielen dank für eure Hilfe! Ich geh jetzt erstmal schlafen, hab auf jeden Fall gelernt, dass ich mich nicht beeilen brauche bei den aktuellen Preisen :D

Edit: Liste sollte jetzt öffentlich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Liste ist nicht öffentlich.

Was das NT betrifft ist mit ~850W noch gut Reserve drin für spätere Karten, Alterung der Bauteile und auch die Möglichkeit, die Hardware im besten bereich der Effizienzkurve zu betreiben.

Deine Wünsche ans Mainboard haben die meisten Bretter. Ich würde dann eines nehmen mit PCIe 5., da ist das von mork erwähnte Pro-A eine gute günstige Möglichkeit, das RS hätte halt noch zwei M.2 Passivkühler extra und ist nen Tick schöner.

Für USB4 müsstest du ein X870 Brett nehmen, aber dann geht die sache mit dem Lanesharing los, das mag ich nicht. :D

Was deine Frage zum RAM betrifft: ich habe einfach den günstigsten handelsüblichen 6000CL30 genommen, da muss man sich darüber hinaus keinen großen Kopf drüber machen, erst recht bei einem X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
ZeraBUT schrieb:
Viele würde für einen Gaming-PC eher den AMD Ryzen 7 9800X3D empfelen, aber natürlich kann man genauso auch den Intel Core Ultra 7 265KF nehmen, im Grunde sind beides Top-Prozessore. Und AMD vs. Intel ist immer Geschmackssache.

Allerdings finde ich für einen Gaming-PC mit Intel Core Ultra 7 265KF ein teures Z890 Mainboard völlig unnötig, ein günstigeres B860 Mainboard erfüllt da seinen Zweck genauso. Wenn du MSI magst, gäbe es ja auch das MSI PRO B860-P WIFI, MSI PRO B860M-A WIFI, MSI PRO B860M-A WIFI, MSI B860 GAMING PLUS WIFI, MSI B860M GAMING PLUS, etc.

Auch 64GB RAM finde ich fürs Gaming völlig übertrieben, im Prinzip wären 24GB oder 32GB RAM völlig ausreichend, oder wenn Geld wirklich keine Rolle spielt vielleicht noch 48GB RAM. Aber noch mehr finde ich sinnlos.

djducky schrieb:
Die 5070 Ti ist auch viel zu teuer, die ungefähr gleich schnelle 9700 XT kostet um die 800-900€ und ist sogar noch ordentlich OC-bar.
Bei der 9070 XT hab ich noch keine Erfahrungswerte.

Aber bei der Radeon HD 7000 Serie war es so das die Radeons vorallem wegen ihrem grossen VRAM in hohen Auflösungen bei niedrigen Einstellungen viel fps raushauen können, deutlich mehr als GeForce RTX mit weniger VRAM.

Beim Rastering lagen da die Radeons ein bisschen aber nicht viel zurück. Aber beim Raystracing waren die Radeons gegenüber den GeForce RTX doch ziemlich abgeschlagen waren.

Kommt drauf an ob man viel fps will oder möglichst schöne Bilder mit viel Raytracing.
 
Martyn schrieb:
Viele würde für einen Gaming-PC eher den AMD Ryzen 7 9800X3D empfelen, aber natürlich kann man genauso auch den Intel Core Ultra 7 265KF nehmen, im Grunde sind beides Top-Prozessore. Und AMD vs. Intel ist immer Geschmackssache.
Nein, ist es nicht. Der 9800X3D ist in Spielen 40% schneller. Das ist kein "Geschmackssache", das sind nackte Zahlen.
Und der 265KF macht noch weniger Sinn, denn dann nimmt man sich das weg, was noch halbwegs für Intel spricht: Die iGPU und damit Quicksync für Videoediting-Systeme.
Wer die Gaming-Leistung eines 265K will, zahlt bei AMD ~210€ für den 7700 und damit etwas mehr als die Hälfte.

Martyn schrieb:
Auch 64GB RAM finde ich fürs Gaming völlig übertrieben, im Prinzip wären 24GB oder 32GB RAM völlig ausreichend, oder wenn Geld wirklich keine Rolle spielt vielleicht noch 48GB RAM. Aber noch mehr finde ich sinnlos.
Es gibt immer mehr Spiele, die 64GB schon ganz gerne sehen.

Martyn schrieb:
Bei der 9070 XT hab ich noch keine Erfahrungswerte.
Brauchst du auch nicht, dafür gibt es Testberichte... Ne 9070 XT und ne 5070 Ti haben beide 16GB VRAM, entscheidend ist das FPS pro Euro Verhältnis - und da sieht Nvidia bei den aufgerufenen Preisen gerade kein Land.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, KarlsruheArgus und Gnah
djducky schrieb:
Brauchst du auch nicht, dafür gibt es Testberichte... Ne 9070 XT und ne 5070 Ti haben beide 16GB VRAM, entscheidend ist das FPS pro Euro Verhältnis - und da sieht Nvidia bei den aufgerufenen Preisen gerade kein Land.
Wenn das Budget hoch genug ist, dann finde ich spielt der Preise keine so grosse Rolle.

Und bei fps kommt es eben drauf an welche fps man betrachtet.

Bei Einstellungen auf niedrig und Raystracing aus ist eine Radeon mit 250-320 fps für ca. 870€ (3,05€ pro fps) natürlich viel besser als eine GeForce mit nur 210-270 fps für ca. 1.090€ (4,54€ pro fps)

Bei Einstellungen auf ultra und Raytracing maximal ist eine Radoen mit vielleicht 45-65 fps (15,81€ pro fps) teurer als eine GeForce mit 75-95 fps (12,82€ pro fps)
 
@Martyn wo du die Zahlen hernimmst würde mich mal interessieren. Mit dem CB-Test gehen die nämlich nicht ansatzweise konform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, KarlsruheArgus und Toastman_deluxe
Da die Liste des TE aus #21 jetzt öffentlich ist:

Insgesamt okay, im Einzelnen:

  • Bei dem RAM auf die Kingston zu gehen ist nicht notwendig, würde Geld sparen.
  • GPU musst du wissen, P/L ist bei AMD Welten besser.
  • Kühler hast du für die Optik bzw. das Display ausgesucht? Dann okay, ansonsten tut es ein ~37 bis ~48€ Thermalright.
  • Gehäuse: Von der Schalldämmung wirst du nicht viel haben, zudem würde ich dem SB 800 noch zwei weitere Frontlüfter spendieren. Pure Wings 3 140 PWM sind da verbaut. Keine Ahnung, ob da ein HUB bei ist oder wie die verbunden werden... Im zweifel brauchst du noch nen PWM-HUB. Ich würde das Lancool 216 nehmen.
  • Da du das Power Zone mit Winkelstecker genommen hast: Beim Kauf einer Nvidia-Karte darauf achten, dass der Stromanschluss für den Stecker richtig herum sitzt. Bei der von dir gewählten MSI-Karte passt das. Es sei erwähnt, dass Zotac für seine Nvidia-karten 5J Garantie nach Registrierung gibt und die Solid aktuell zu den günstigsten 5070 Ti gehört. Und hat auch noch den dickeren kühler. da weiß ich aber nicht ob der Stecker des Power Zone lang genug ist, um draufzupassen.
 
@djducky das mit dem Winkelstecker hab ich gar nicht gesehen 🙈
Finde da allerdings auch keine andere Version von?
Wäre bei das bei der 9070xt auch ein Problem?
(Grafikkarte bin ich mir super unsicher, bin halt Marketing-Verdorben und tue mich schwer)
djducky schrieb:
Brauche ich beim Lancool noch weitere Lüfter für oben/ braucht man direkt den Staubfilter oder ist das ein Ersatz für späteren Verschleiß?
djducky schrieb:
Bei dem RAM auf die Kingston zu gehen ist nicht notwendig, würde Geld sparen.
Ich dachte der Kingston ist schon günstig? Hatte den aus deiner Liste
djducky schrieb:
Der soll wohl sehr leise sein - mehr hab ich da gar nicht drüber nach gedacht, fand ihn aber auch recht ansehnlich
 
Nun, du kannst eine Grafikkarte passend zu dem Stecker kaufen oder eben ein anderes Netzteil. bzw. einfach mal ein bisschen suchen wie es mit der kompatibilität aussieht.

RAM: Joah, die Venom Riegel sind noch günstiger. hatte die Kingston als Alternative drin falls du woanders bestellst wo der Preisunterschied anders ist bzw. was nicht verfügbar - oder du unbedingt schwarze Riegel willst.

Kühler: Der ist okay, Thermalrights Portfolio (Peerless Assassin, Phantom Spirit - auf Amazon gucken) oder der Freezer 36 von Arctic bieten da mehr für's Geld. 80€ muss niemand für nen Kühler ausgeben.

Gehäuse: Einen zusätzlichen Lüfter oben kann man machen, beim Lancool 216 ist das aber nicht nötig, da es schon von Haus aus eines der besten Airflow-gehäuse ist. Einfach die großen Frontlüfter etwas nach unten regeln, 500RPM ist Minimum und dann auch leise. Der Staubfilter ist optional da im Lieferumfang nicht vorhanden.

Edit: Bei der Grafikkarte nutzt AMD die bewährten 8pin-Stecker, bei den meisten 9070 XT derer drei.
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
Die 5070 Ti ist auch viel zu teuer, die ungefähr gleich schnelle 9700 XT kostet um die 800-900€ und ist sogar noch ordentlich OC-bar.
Wobei ich da sage: Wenn man die 9070XT für 900€, bekommt und die 5070Ti für 1100€, würde ICH die 5070Ti vorziehen.
 
@Pisaro
Die 9070 XT gibt es ab 830€ gelistet, mit Glück für weniger. Wenn ich mal 850€ ansetze, dann zahle ich bei der 5070 Ti 30% mehr für ~5% mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@djducky Stimmt schon. Irgendwie hatte ich bei der 5070 Ti irgendwas um 15% Vorsprung im Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben