Gaming PC (übergangsweise) mit Aufrüstoption, so i.O.?

KomLogar

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
11
Moin zusammen,

da ich wider Erwarten meinen gebrauchten Gaming PC zu einem guten Kurs verkauft habe, stehe ich nun ohne PC da.
Eigentlich wollte ich erst zum Sommer upgraden, da bekanntlich die Preise im Sommer am angenehmsten sind.

Es soll ein reiner Gaming PC werden, keinerlei Anwendungen. Ich habe natürlich bereits (hier) recherchiert und hab mir nun folgendes zusammengestellt:

R5 7500f
B850 Asrock Steel Legend WiFi
32GB DDR5 CL30 Kingston Fury Beast RGB (SKU KF560C30BWEAK2-32) (gut?)
RX 7800 XT Asrock Steel Legend
Endorfy Fera 5 ARGB CPU Kühler
Endorfy Arx 700 ARGB Gehäuse
Be quiet Pure Power M 12 1000w Netzteil
2x 1TB M.2 SSD bereits vorhanden, sollen beide verbaut werden

Ich möchte auf 1440p zocken, aktuelle Spiele CoD, Sons of the forest, The Witcher 3, Helldivers 2, Throne & Liberty, PoE2.

Ich würde diesen oder nächsten Sommer, wenn die Preise für mich passen, gern auf einen 9800x3D und eine 5070ti aufrüsten. Mit Glück spare ich trotzdem, auch wenn ich den gebrauchten 7500f und die 7800 XT mit Wertverlust verkaufe - kommt auf die neuen Preise an. Und Schlimmstenfalls bin ich bei +/- 0 und habe sofort wieder einen PC und die Zeit damit überbrückt.

Meine Fragen:
-Sind die Komponenten gut?
-Bzgl. MB und SSDs, Lanesharing hier ein Thema? Ich bin Laie und habe bisher viel darüber gelesen und bin eigentlich nur verwirrt :) es bleibt bei max. 2x M.2 SSDs.
-RAM i.O.? Oder gibt es besseren? Gern mit RGB :-)

Alle anderen Komponenten sollen so lange wie möglich genutzt werden.

LG und vielen Dank vorab
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CoD, Sons of the forest, The Witcher 3, Helldivers 2, Throne & Liberty, PoE2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch-ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Kein overclocking, einfach nur gut zocken
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 165Hz 1440p FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1350€
Wann möchtest du den PC kaufen?
schnellstmöglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut, Hilfe vorhanden
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und KomLogar
KomLogar schrieb:
-Bzgl. MB und SSDs, Lanesharing hier ein Thema? Ich bin Laie und habe bisher viel darüber gelesen und bin eigentlich nur verwirrt :) es bleibt bei max. 2x M.2 SSDs.
Ich antworte mal nur dazu, weil ich beim Rest aktuell gar nicht so gut im Bilde bin ;)

Lane-Sharing ist überhaupt kein Problem. Dein Board hat folgendes direkt an der CPU angebunden:
  • 1 x PCIe 5.0 x16 Slot (PCIE1), supports x16 mode*
  • 1 x Blazing M.2 Socket (M2_1, Key M), supports type 2280 PCIe Gen5x4 (128 Gb/s) mode*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_2, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*

Dabei sagen dir die Sternchen, dass du weniger Lanes nutzen kannst, wenn du einen 8000er verbaust - mit dem 7500F kannst du das alles genau so nutzen.

Wichtig ist halt nur, dass du auch wirklich genau diese Slots/Steckplätze nutzt für GPU und SSDs, denn die anderen hängen alle am Chipset und teilen sich entsprechend Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KomLogar
Kann man so machen.

Evtl gleich 7600x3d (oder gebrauchter 7800x3d) zum Zocken, dann kannst Dir das Upgrade im Sommer schon mal sparen.
 
Ich schließe mich der Meinung an, dass 1000W Netzteil überdimensioniert ist.
Für die 7800XT oder 5070Ti reicht nach bisherigen Informationen ein 750W Netzteil dicke aus.
Wichtig ist der 12HPWR Anschluss am Netzteil.

Was das Mainboard betrifft, gibt es keine Pflicht ein 800er Chipsatz zu kaufen. Du solltest aber in jedem Fall ein B650E oder X870 nehmen, da alles andere der zukünftigen Bestückung schaden würde. (B650E und X870 haben einen identischen Funktionsumfang)

Vor dem Ryzen 9800X3D Upgrade dann nicht das BIOS Update vergessen.

Die 7800XT ist auf jedenfall eine solide Wahl. Je nach Spiel hat die neue Geforce Generation keine wesentlichen Vorteile, außer du bist auf DLSS4 und Reflex2 angewiesen. Sprich, du könntest die 7800XT auch weitere 4-5 Jahre benutzen.

Wenn du jetzt lieber bei der GPU sparen willst, um Wertverlust zu vermeiden, kannst du dir auch eine RTX 4060 oder gebrauchte 3060/(Ti) für 200-290€ reinschrauben und später nochmal upgraden. POE2 läuft im Endgame mit der RTX 4060 bei rund 90fps (maximale Grafikeinstellungen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KomLogar
KomLogar schrieb:
-Sind die Komponenten gut?
Das B850 Steel Legend schaut gut aus, aber Erfahrungen wird keiner mit dir teilen können, das Board ist gerade mal drei Tage alt. Bei der Graka würde ich auch eher PowerColor 7800XT Hellhound sagen wenn du es leise haben möchtest. Die ASRock Karte ist gut, aber die PowerColor besser.

Wenn es dir um eine weiße Karte geht, bist du bei PowerColor etwas spät dran, die ist leider ausgelaufen.

https://www.techpowerup.com/review/powercolor-radeon-rx-7800-xt-hellhound/37.html
https://www.techpowerup.com/review/asrock-radeon-rx-7800-xt-steel-legend/37.html
1736418238803.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KomLogar
Okay, danke für die zahlreichen und prompten Antworten.

Ich habe das tatsächlich einmal überdacht - @Sinatra81 's Idee mit dem 7600x3D finde ich tatsächlich sehr gut. Den brauch ich evtl. gar nicht upgraden oder wenn man will, dann halt erst in 2027 mit der letzten CPU gen für AM5.

@Simanova @tiwa86 habe das 1000w Netzteil schon liegen. Hab ich durch ein overkill Netzteil Nachteile? Ich hatte es in aller Voraussicht für zukünftiges Upgrades bei einer Aktion mit meinen Gutscheinen bereits bestellt.

@coxon es ging mir tatsächlich um eine weiße Karte, insbesondere steel legend passend zum Mainboard. Aber da du nun der dritte bist mit der Empfehlung für die Hellhound, habe ich meine Konfig angepasst. Leistung und minimalste Geräuschkulisse vor Optik, ganz klar.

So siehts also aktuell aus:

R5 7600x3D
B850 Asrock Steel Legend WiFi
32GB DDR5 CL30 Kingston Fury Beast RGB (SKU KF560C30BWEAK2-32)
RX 7800 XT PowerColor Hellhound
Endorfy Fera 5 ARGB CPU Kühler
Endorfy Arx 700 ARGB Gehäuse
Be quiet Pure Power M 12 1000w Netzteil
2x 1TB M.2 SSD bereits vorhanden, sollen beide verbaut werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiwa86
Was du hast, hast du. Ein Netzteil mit mehr Reserven tut dir nicht weh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und KomLogar
@HerrRossi Ich kann das verstehen, allerdings werde ich die Karte nachher in der Familie los. Ich habe dann zwar ca. 100€ Wertverlust, aber mein jüngerer cousin freut sich über eine gute Karte für 100€ weniger und freue mich darüber, dass er glücklich ist :). Er ist noch mit einer 1660 super unterwegs.

Wenn ich mir den Preisverlauf bei den 40er Karten ansehe, werden diese zum Sommer hin immer günstiger. Wenn ich dort ein dann also 100€ ggü. dem Releasepreis sparen kann, hab ich das wieder drin. So zumindest die aktuelle Theorie :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ok, dann "go" für die 7800XT Hellhound! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KomLogar
@Knergy ganz bestimmt wird sie im Preis fallen, allerdings ist dann aber so gesehen nie der richtige Zeitpunkt. Ich habe aktuell keinen Gaming PC mehr. Warten ist für mich leider keine Option :D Ich habe mehr als erwartet für meinen alten Rechner bekommen, also bin ich damit fein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
stefan92x schrieb:
  • 1 x PCIe 5.0 x16 Slot (PCIE1), supports x16 mode*
  • 1 x Blazing M.2 Socket (M2_1, Key M), supports type 2280 PCIe Gen5x4 (128 Gb/s) mode*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_2, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
Wichtig ist halt nur, dass du auch wirklich genau diese Slots/Steckplätze nutzt für GPU und SSDs, denn die anderen hängen alle am Chipset und teilen sich entsprechend Lanes.
Hey @stefan92x , ich habe hier nochmal eine Nachfrage. Laut Handbuch sind es 3x Hyper M.2 Sockets. Du hattest 1x geschrieben. Ich hab die verschiedenen Steckplätze auf dem MB Layout gesehen. Also eine ssd in M2_1 und die zweite in M2_2, richtig?

Über lane sharing habe ich soweit nichts gefunden im Handbuch.

Danke und LG
 

Anhänge

  • Screenshot_20250112_223221_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250112_223221_Samsung Notes.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 20
KomLogar schrieb:
Laut Handbuch sind es 3x Hyper M.2 Sockets. Du hattest 1x geschrieben.
Es sind auch drei, die so bezeichnet werden, aber nur einer davon hängt an der CPU (den hatte ich zitiert), die anderen am Chipset(unter "Storage"): https://www.asrock.com/mb/AMD/B850 Steel Legend WiFi/index.asp#Specification
KomLogar schrieb:
Ich hab die verschiedenen Steckplätze auf dem MB Layout gesehen. Also eine ssd in M2_1 und die zweite in M2_2, richtig?
Genau, denn das sind die die an der CPU direkt hängen.
KomLogar schrieb:
Über lane sharing habe ich soweit nichts gefunden im Handbuch.
Den Begriff vielleicht nicht, aber folgender Hinweis bezieht sich auf Lane-Sharing im engeren Sinne: "If M2_4 is occupied, PCIE2 will be disabled." Das heißt, da hat das Board einen Umschalter, der vier PCIe-Lanes vom Chipset entweder zum zweiten x16-Slot oder zum vierten M.2-Slot schickt.

Im weiteren Sinne ist es halt so, dass alles was am Chipset hängt sich eben dessen Anbindung zur CPU teilen muss (was vier Lanes sind). Das heißt konkret, dass du nicht gleichzeitig M2_3 und M2_4 mit voller Geschwindigkeit nutzen könntest, weil man dafür eben 2x4 Lanes zur CPU bräuchte, aber man nur 1x4 hat. Aus dem Grund versucht man immer so viel wie möglich direkt an die CPU anzubinden und nicht übers Chipset zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KomLogar
Zurück
Oben