Gaming PC umrüsten für 500€

roonney652

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
6
Hallo alle miteinander,

da ich zukünftig wieder mehr Zeit zum Spielen habe, will ich meinen Pc wieder auf einen aktuelleren Stand bringen, um halbwegs vernünftig aktuelle Spiele zocken zu können. Es muss kein High-End Gerät sein mit dem man alles in den höchsten Details spielen kann. Flüssiges zocken in guter Auflösung für Fifa 15 oder ab und an mal einen Shooter reicht mir aus. Mein geplantes Budget liegt so um die 500-600€.

Mein aktueller Rechner

Mainboard: P5Q SE Plus
Prozessor: Intel Core Quad Q8300
Grafik: Radeon HD 4870
RAM: 4GB DDR2 400Mhz
Netzteil: 600W PSU BIG FAN von Trust
Festplatten: 1 x Sata mit 1Tb; und 1x SSD 250Gb
Laufwerke: vorhanden

Die Festplatten werden auf jeden Fall weiter verwendet. Gehäuse und Netzteil will ich eigentlich auch nicht neu holen. Bei dem Prozessor bin ich überfragt ob der noch halbwegs zum Zocken reicht für aktuelle Spiele. Das das Motherboard zwecks DDR3 ersetzt werden muss, damit hab ich mich abgefunden. Grafik ist glaub ich auch überholt.
Ich hab schon mal ein wenig gelesen und mich mit folgenden neuen Komponenten angefreundet.

Mainboard: GigaByte GA-H97-D3H oder Asus H97-Pro (90€)

Grafik: Asus Radeon R9 270 X DirectCU II Top (170€)

Arbeitsspeicher: keine Ahnung (8-16GB DDR3 denk ich)

Prozessor falls erforderlich: Intel Core i5-4590 Box (170€)

So ich hoffe es fehlt keine wichtige Info und ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ach so übertakten will ich nicht, da fehlen mir die nötigen Hintergrundinfos.

Danke und Gruß Ronny
 
neues netzteil, das was du hast -> Tonne
cpu: xeon e3-1231v3
ram: crucial 8gb 1600mhz
gpu passt
board: sind beide gut
 
Gut gewählte Komponenten. Über das Netzteil finde ich keine klaren Werte im Netz, deswegen kann man nicht sagen, ob es taugt oder nicht. Ua wären hier die Ampere-Werte auf 12V interessant.

8 GB 1600mhz Speicher wären passend, würde ich sagen.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Zum Netzteil hab ich mal ein Bild gemacht.

Wenn das weg muss warum auch immer, könnt ihr mir dann eins empfehlen am besten gleich mit Kühler.

Was ist mit der CPU reicht die noch aus oder weg damit. Ich könnte die ja auch noch später nachrüsten.

Gegen gebrauchte Sachen hätt ich auch nix solange sie was taugen und ich nicht in nem halben Jahr wieder anfange.
 

Anhänge

  • Netzteil.jpg
    Netzteil.jpg
    568,3 KB · Aufrufe: 194
mackenzie83 schrieb:
neues netzteil, das was du hast -> Tonne
...

Stimm ich zu!!!! Hab ich bisher eher selten gesehen, das ein 600 Watt Netzteil nur 190 davon auf 12V anbietet^^

EIn brauchbares neues würde zwichen 40 - 50 EUR kosten.
 
Ah ok es kommt also drauf an wieviel Watt für die 12V Ausgänge zur Verfügung gestellt werden oder wie muss ich das verstehen.
Ich hab davon wenig Ahnung und dachte bis eben noch es kommt auf die Gesamtzahl von 600watt an dachte das würde reichen.
Könnt ihr mir ein konkretes Netzteil empfehlen für meine Zusammenstellung oder mir sagen worauf ich zu achten habe.
 
Da deine CPU nicht auf aktuelle Mainboards passt, musst du entweder alles (CPU, MB, RAM) oder nichts tauschen.
Du könntest halt testen, ob dir die Leistung mit nur einer neuen Graka reicht und bei Bedarf dann auch noch den Rest tauschen.

Das Netzteil würde ich auf jeden Fall mit neuer Hardware tauschen. Auf CB gibt es viele Tests zu Netzteilen. Am besten eins von den bekannten Herstellern (BeQuiet/Corsair/Enermax/Seasonic) im 400-500 Watt Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Trust 600W PSU BIG FAN ist einfach schon ein sehr sehr altes Netzteil, welches noch einen passive PFC verwendet. Damals war die 3.3V bzw 5V Rail noch deutlich wichtiger. Daher ist die Effizienz des Netzteils sehr gering und für einen Gaming PC nicht zu empfehlen. Die Wattzahl ist übrigens höchstens sekundär. Qualität der Verbauten Komponenten ist deutlich wichtiger.

Empfehlen könnte ich dir zB das
FSP Fortron/Source Aurum S 500W ATX 2.3
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4
be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31
P/L Tipp: Thermaltake Germany Series Hamburg 530W ATX 2.3

Im Grunde kannst du, abgesehen von den Festplatten und evtl Gehäuse, nichts aus dem alten PC übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die super Tipps. Das mit dem Netzteil hätte ich ohne eure Hilfe so schnell nicht raus bekommen.

Wenn ihr mir jetzt noch ein paar Tipps zum Ram geben könntet bin ich ja eigentlich schon durch mit meinem Rechner.

Ed40 schrieb was von 8 GB 1600mhz. Sollte ich da dann 2 x 4 nehmen oder nur einen Riegel? Gibts ne Empfehlung für den Hersteller?

Oder sollte ich noch mehr Geld in die Hand nehmen und höhere mhz wählen um länger was davon zu haben?

Wenn 8 GB 1600mhz für die nächsten 1-2 Jahre reichen dann bin ich damit schon zufrieden.

Super Forum und danke an alle
 
2*4 Gb. Grund: Dualchannel (was einen kleinen Perfomce-Schub (allerdings im nicht fühlbaren Bereich) bringt) und du kannst so auch notfalls mit 4 Gig fahren, falls ein Riegel mal sein Leben aushauchen würde. Taktfrequenzen bei Rams sind total schnurz. Es sei denn, du willst benchmarken, und dir ist da jeder Punkt wichtig. Merken tut man den Taktunterschied nicht.
 
Gebraucht bekommst du günstig einen riesen Leistungsschub.
Netzteil: be quiet! E9 450, 480, 500, 580 sind für 40-60€ zu haben
Mainboard: irgend ein Z77 für 30-40€
Cpu: i5-3450, 3470, 3550 für 90-110€
Ram: 2x4GB DDR3 für 45€
Grafikkarte: Radeon 7950 (entspricht R9 280) für ca. 110€
Wichtig: einfach auf seriöse Händler achten (positive Bewertungen, am besten für andre Hardwareverkäufe)

Macht alles in allem 315-365€ und mit der oben mehrfach genannten Hardware (i5/xeon+270X) bist du nicht flotter sondern bissl langsamer unterwegs. Wenn du für die Cpu ca. 160€ ausgibst gibts sogar einen i7-3770. Haswell Cpus sind bei gleichem Takt ca. 8% schneller als die von mit genannten Ivy Bridge Cpus, jedoch kann man den Turbo der Ivys mit einem Z77 Board um 400Mhz anheben was bei den Haswell nicht mehr geht, daher sind Ivys dann dank höherem Takt sogar schneller als Haswells.
 
1600 mhz Speicher, weil Board und CPU nicht mehr unterstützen. Da du auch kein Übertaktungsfreak bist, ist das die richtige Wahl.

Eigentlich könntest du diesen hier kaufen.

http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_794504.html

Der ist fast überall Topseller, weil sehr günstig für CL9 Speichertimings (Latenzeiten>>>je niedriger desto schneller)



Ich persöhnlich hab den hier:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-G-Skill-Ares-DDR3-1600-DIMM-CL8-Dual-Kit_798825.html

Die scharfen CL8-Timings müssen allerdings manuell im Bios eingestellt werden. Bisher nie Abstürze oder Bluescreens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich hab mich jetzt für folgendes entschieden und bei mindfactory bestellt.

Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H

CPU: Intel Core i5 4590

Grafik: 2048MB Asus Radeon R9 270X DirectCU II TOP Aktiv

RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Netzteil: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold

alles zusammen 534€. Ich bin erstmal zufrieden.

Kann mir jemand eine gute Seite empfehlen wo ich mich in Sachen Schrauben noch ein wenig belesen kann oder

ist die Sache für den Laien selbtserklärend mit der Montage.


Danke auf jeden fall nochmal an alle und schönes Wochenende
 
WIe viel hat die Asus gekostet? Wenn es 170€ waren hättest dafür auch dieser hier bekommen:
http://geizhals.at/de/his-radeon-r9-280-iceq-oc-h280qc3g2m-a1126329.html

Die ist nochmal ein Stück besser als die R9 270X. Vorallem hat sie einen größeren Speicher.

Auf Youtube gibts genug gute Videos;)

z.b.
http://www.youtube.com/watch?v=xB0MPTlGYpw

--> vorher solltest du dich noch einmal elektrisch entladen(hat er glaube ich vergessen)
--> und am besten die Grafikkarte zuletzt einbauen und das ganze Kabelgedöns vorher anstecken;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hat 163€ gekostet. Na ja schade hätte ich das vorher gewusst hätte ich deine gekauft. Trotzdem danke
 
Zurück
Oben