Gaming-PC und Grafikkarten mieten. Schon mal Erfahrungen damit gemacht?

NukularX

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
13
Ich bin vor ein paar Tagen auf eine Anzeige von Caseking gestoßen, in der mit der Vermietung von Technik geworben wurde. Media-Markt und Konsorten versuchen ja auch immer das Thema Vermietung zu pushen.

Mich würden mal die allgemeinen Erfahrungen damit interessieren. Evtl hat da jemand von euch schon etwas gemietet.

Bin derzeit auf der Suche nach einem Rechner und daher auch über das Angebot hier gestolpert: https://www.zed-up.de/c/gaming-pc-mieten

Man kriegt bei Zed Up Gaming pcs sogar Grafikkarten und Monitore gemietet: https://www.zed-up.de/c/gaming-hardware-mieten.
 
Ohne es nun direkt gegenzurechnen, kommst du bei der Miete über die Dauer bestimmt teurer weg.
Außerdem, wer sagt dir, dass dein Rechner nach, nehmen wir einfach mal 24 Monate an, schon obsolet ist? verstehst du den Gedankengang? Abgesehen von der GPU, läuft Hardware deutlich länger als 24 Monate in den meisten Rechnern.

Auch fällt die freie Auswahl der Komponenten weg (oder habe ich das dort übersehen), der Wiederverkauf alter Hardware ist... nicht existent, etc. etc.

Generell verstehe ich das Konzept der Miete im "Kleingeldbereich" nicht ganz, entweder ich habe das Geld für nen Rechner oder nicht.
 
Mich würde auch der Datenschutz bzw. die Daten, die auf dem PC abgelegt werden interessieren. Dazu gab es aber keine Info auf dieser Seite. Dazu musst du die Miete komplett erst überweisen und bekommst dann erst den Rechner...halte ich nicht für zielführend... dafür würde man doch eine Miete machen.
 
Kommt darauf an. Wenn du zB nur im Winter zockst, weil du im Sommer sowieso was anderes machst, kann sich das schon auszahlen. Ansonsten ist ein eigener PC auf längere Sicht natürlich schon günstiger. Die Basis kann man ja viele Jahre im Normalfall behalten und vielleicht nach 3 Jahren eine neue Grafikkarte kaufen und die alte verkaufen.
 
Hmmm....ich hätte da immer ein wenig Bauchschmerzen mit Dingen die mir nicht gehören. Egal ob es sich jetzt um einen kompletten Rechner oder auch nur eine Grafikkarte handelt.
 
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus? Wenn der gemietete Pc bei Dir kaputt geht und teure Teile ersetzt werden müssen?
 
Der i7 8700k Rechner mit 1080 und 16 GB RAM kostet im Jahr 619 €. Ich würde stark davon ausgehen das der anch 3 Jahren durchaus noch aktuell ist, das wären dann 1857 € die man in 3 Jahren zahlt. Dafür kann man den auch selbst zusammen bauen und nach den 3 Jahren noch sagen wir für 600 € verkaufen (das ist vermutlich sogar eher wenig) => du machst beim mieten ca. 600 € Miese in 3 Jahren.

Hängt dann stark davon ab wie deren Service ist ob sich das lohnt. Was passiert wenn mal was kaputt geht ? Wie lange dauern reperaturen oder kriegt man sofort ein Austausch-Gerät.
 
mesohorny schrieb:
Ohne es nun direkt gegenzurechnen, kommst du bei der Miete über die Dauer bestimmt teurer weg.
Außerdem, wer sagt dir, dass dein Rechner nach, nehmen wir einfach mal 24 Monate an, schon obsolet ist? verstehst du den Gedankengang? Abgesehen von der GPU, läuft Hardware deutlich länger als 24 Monate in den meisten Rechnern.

Auf die ewig lange Sicht wirst Du wohl immer besser davon kommen. Solche Angebote sind wohl eher interessant, wenn Du alle zwei Jahre einen topaktuellen Rechner hingestellt bekommen möchtest. Rate bleibt gleich, Hardware ist deutlich besser. Oder eben wie gesagt den Rechner nur für eine bestimmte Zeit brauchst. Zum Beispiel für eine LAN-Party. Lieber fünf Rechner einen Monat lang mieten als alle direkt zu kaufen.

Sir_Sascha schrieb:
Dazu musst du die Miete komplett erst überweisen und bekommst dann erst den Rechner...halte ich nicht für zielführend... dafür würde man doch eine Miete machen.

Zumindest enedet die Mietdauer automatisch, so wie ich das sehe. Geht also auch anders herum. Die bezahlte Mietdauer endet, aber den Rechner kannst du ja trotzdem erst später zurücksenden. Wäre natürlich nicht sehr nett so was zu machen. Aber so wie der Händler dich veräppeln kann, so kannst du das auch. Finde ich also ganz fair wie's dort ist. Ist aber Geschmackssache.

PC-Zocker schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus? Wenn der gemietete Pc bei Dir kaputt geht und teure Teile ersetzt werden müssen?

Kommt drauf an, ob du schuld warst am defekt. Warst du nicht schuld, kriegst du direkt neue Hardware zugesendet. Warst du schuld, zahlst du die Hälfte der Reparaturkosten. Also nicht anders wie Caseking. Ist bei denen auch so. Aber wie das geprüft wird? Keine Ahnung.
 
NukularX schrieb:
Vollzitat entfernt

Das meine ich. Wie wollen die das prüfen ob Du Schuld bist oder nicht?
Wenn man den Pc einschicken müsste,wird zu 100% kommen,das Du Schuld hast oder wenigstens eine Teilschuld.
Man weiß ja nie,wer den Pc vorher hatte und damit umgegangen ist.
Würde davon die Finger lassen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat entfernt)
Kannte sowas gar nicht, bin aber positiv überrascht. gtx 1080 für 80 € für 3 Monate ohne Versandkosten ist erstaunlich günstig.
 
Ich mache einmal eine Rechnung auf: Vor 6 Jahren gekaufter 2500k/2600k verkaufst Du heute gebraucht noch für 150,00 € (CPU, Board, RAM). Um adäquaten Ersatz zu erhalten musst du aktuell 600,00 € ausgeben.

Meine 7970 habe ich mit nur 180,00 € Verlust nach 4 Jahren verkaufen können, macht 45,00 € Verlust pro Jahr.

Mit Festplatten und Gehäuse kommst Du also auf kaum mehr als 150,00 € im Jahr. Dagegen sehen die ca. 50,00 € pro Monat Leihe Recht mäßig aus.
 
Ich habs mir jetzt auch mal angeschaut... lohnt sich nicht wirklich.
Wenn dann nur 1 Monat oder so, aber Lieferzeit ist mit 5-7 Tagen natürlich auch nicht gerade fix. Ab 6 Monaten Miete lohnt sich schon echt nen PC zu kaufen und ab 1 Jahr kannst das komplette Gerät zahlen, da kommst auf deutlich über 1k... schon heftig. Aber ist auch klar, für den Händler muss sich das ganze auch irgendwo lohnen, ist recht einfach gegen zu rechnen, die Hardware verliert ja auch massiv an Gegenwert auf Zeit. Sparen tust damit auf keinen Fall. Höchstens für Leute interessant, die mal nen Monat durchdaddeln wollen und sowieso sonst keinen Gaming-PC haben wollen. Das Szenario dürfte aber auf die wenigsten zutreffen. Eigene Hardware könntest ja quasi nach 1 Jahr immer noch verkaufen, in dem Fall hier bist nen haufen Geld los und hast das Gerät nur ausgeliehen.
 
Hat sonst mal probiert solche PCs oder Komponenten zu mieten? Erfahrungen wären halt mal nett zu lesen. ;)
 
Meiner Meinung nach kann sich eine Miete für einen kürzeren Zeitpunkt schon lohnen. Für ein Uniprojekt haben wir uns mal einen Computer bei get-IT-easy gemietet. Wir haben dann eine gute Woche mit dem Surface Studio gearbeitet und es dann wieder zurück geschickt.
 
Die Preise,
Wer mietet sich denn für knappe 300€ im Monat einen Pc mit ner 2080ti und nem Ryzen 3000?

da würde ich eher noch bei Paypal mit 10% finanzieren
 
Zurück
Oben