Gaming PC Upgrade für 6 Jahre alten PC

Hallo zusammen,

meinen letzten PC habe ich 2018 gekauft (selber zusammengestellt und zusammengebaut).
Den Zusammenbau traue ich mir zu. Ich bin mir nur unsicher, welche Komponenten optimal für mich sind.

Mein aktueller PC:
Ryzen 5 2600
Asus Prime B450 Plus
Gigabyte RX 580 8 GB
G.Skill Aegis 3200 (4x8GB)
Samsung 970 EVO Plus
+ 2,5 Zoll SSD
be quite! Pure Power 10, 500 Watt Bronze+

Ich habe das Gefühl, dass PC-building Ratgeber zum Beispiel auf Youtube meist unseriös sind. Also suche ich lieber den Austausch im Forum.

Mir ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig. Ich brauche nicht overclocken oder sonstigen Schnickschnack. Der PC sollte 5 bis 6 Jahre gut laufen, so wie man jetziger. Ich möchte nicht in zwei Jahren eine neue Graka oder CPU kaufen müssen.

Bislang habe ich mir folgendes überlegt:
Ryzen 5 7600
RX 7700XT
ASRock B650
Arctic Freezers 36
G.Skill Flate X5 (32 GB)

Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. Sollte ich das Netzteil aus 2018 austauschen? Es läuft absolut einwandfrei. Genauso wie die beiden SSD.

Vielen dank euch allen im voraus!
VG Dennis
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Nur CS2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel/Hoch, aber hauptsache viele fps
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
180
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ab und zu Fotobearbeitung, keine Priorität!
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nichts besonderes
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
4k 60 fps und FHD 180 fps (beide freesync)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil
Be Quite 550 Watt Gold+
Gehäuse
Be Quite Pure Base 600
Festplatten
Samsung 970 EVO plus
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700€ bis 800€
Wann möchtest du den PC kaufen?
In ein bis drei Monaten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich baue seit ~20 Jahren meine PCs selber.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
TX-cushing schrieb:
Mein aktueller PC:
Ryzen 5 2600
Welches Board?
Ein Upgrade des Prozessors wäre hier höchstwahrscheinlich Kosteneffizienter. Und der Sprung eben so groß wie zu AM5.
TX-cushing schrieb:
Mir ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig. Ich brauche nicht overclocken oder sonstigen Schnickschnack. Der PC sollte 5 bis 6 Jahre gut laufen, so wie man jetziger. Ich möchte nicht in zwei Jahren eine neue Graka oder CPU kaufen müssen.
Also bitte liefer uns die genauen Daten zum Board und deinem RAM nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, SuperTuesday, brwn und 4 andere
Willkommen im Forum!

TX-cushing schrieb:
Be Quite 550 Watt Gold+
Die Marke heißt "be quiet!". Welches Netzteil genau?

ghecko schrieb:
Also bitte liefer uns die genauen Daten zum Board und deinem RAM nach.
Sehr wichtige Frage.

Das Budget sollte größtenteils in die GPU gesteckt werden.
Würde auch zum 5700X3D raten, dazu eine 7800XT die 7700XT ist im Vergleich einfach zu teuer:

1739699913261.png


1739700092742.png

Außerdem sollte der Airflow vom Gehäuse optimiert werden.
2. Lüfter vorne rein und alle HDD Käfige raus.
Optional auch das Gehäuse oben öffnen und zusätzlicher Lüfter hinten oben rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, SuperTuesday, brwn und eine weitere Person
Vielen Dank schonmal :)

Ich habe die Daten aktualisiert, war auch nicht ganz korrekt. Habe jetzt alles mal ausgelesen und verlinkt.

Kurz:
4 x 8 GB G.Skill Aegis 3200
Asus PRIME B450 Plus
be quite! Pure Power 10, 500 Watt Bronze+

Ich habe vorne zwei Lüfter im Gehäuse die Luft reinziehen und einen Lüfter hinten, der Luft rausbläst. Die HDD-Käfige zu entfernen ist ein guter Hinweis, werde ich machen!


VG Dennis
 
TX-cushing schrieb:
4 x 8 GB G.Skill Aegis 3200
Asus PRIME B450 Plus
Mit einem BIOS Update die perfekt Basis für einen 5700X3D. Welchen Kühler hast du aktuell?

TX-cushing schrieb:
be quite! Pure Power 10, 500 Watt Bronze+
Sicher? Schau lieber nochmal nach oder poste ein Foto vom Typschild. Das Netzteil sollte es in der Form nicht geben.
Die Angabe ist wichtig für Wahl der GPU.
 
Ende 2023 stand ich vor der gleichen Frage und habe mich für ein CPU Upgrade auf der AM4 Plattform (B450) entschieden und vom 2600 auf einen 5800X (EUR 139) upgegradet.
Das für einen Plattformtausch gesparte Budgets habe ich in die GPU gesteckt. Statt einer 7800 XT ist es dann eine 7900XTX (EUR 833) geworden. Leider war mit dem Monster auch ein Netzteiltausch notwendig, da mir das vorhandene 650W Super Flower Gold Bauchschmerzen bereitete. Es lief zwar alles, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

Bei FHD und möglichst vielen fps würde ich einen 5700X3D empfehlen und vielleicht sogar statt einer 7800XT in eine 7900XT für ca. EUR 200 Aufpreis investieren. Hier wäre auf jeden Fall ein neues Netzteil nach ATX 3.1 zu empfehlen.
 
Der 5700x3d ist low brainer. AM4 mit 3D Cache und bereits 32 GB RAM vorhanden, ist optimal zum Aufrüsten.
Für CS2 braucht man keine starke GPU, aber trotzdem zur Info: In zwei Woche gibt es neue GPUs von AMD, evtl. wird die kleinere nicht so teuer und passt in Budget.
 
Hier ein Bild vom Lüfter, Modellbezeichnung kriege ich nicht raus, ist zu lange her ;D
PXL_20250216_104348774.jpg



Hier ein Bild vom Netzteil:
PXL_20250216_104339558.jpg


Eine 7900xt? Ich hatte für CS2 only eher an eine 7600 XT gedacht ;D

VG Dennis

PS: Ich werde den PC mal entstauben :)
 
Aktuell im Mindstar VSK frei (schnell sein!):
1739703164460.png


Diese ist schneller als eine 7600XT. Dazu den 5700X3D und des Rest lassen, auch das Netzteil.

Dann kommst du auf 550€ inkl. CPU.

Wenn dir der 5700X3D zu teuer ist, bekommst du für 102 € einen sehr schnellen 5600X.
Der sollte für CS2 bereits mehr als schnell genug sein.

Das Netzteil ist 80 Plus Silber und reicht für die 6750 XT:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-500w-atx-2-4-bn273-a1564538.html
 
Moin,

Was das Aufrüsten angeht würde ich mich anschließen mit der vorhandenen Plattform inkl. den 32GB Ram macht es Sinn, AM4 nochmal voll auszunutzen sei es mit einem AMD Ryzen 7 5700X3D oder wenn man es günstiger möchte AMD Ryzen 5 5600.
Selbst letzterer wäre vom 2600 schon ein ordentlicher Sprung.
Wichtig, aktuelles BIOS noch mit der alten CPU aufspielen, durch das BIOS Update werden die Einstellungen im BIOS zurückgesetzt, XMP müsste dann erneut geladen werden, nicht vergessen, ebenfalls so Sachen wie ggf. eingestellte Lüfterkurve.

Wenn man es möglichst günstig möchte, wäre auch die 6750 XT eine gute Option, wenn man mehr will, muss man dann ~100€ mehr für die 7700 XT oder ~180€ mehr für eine 7800 XT auf den Tisch legen.
Gehäuse würde ich auch sagen, bestenfalls Deckel ab und noch einen Lüfter oben ausblasend, damit die warme Luft besser herauskommt.

Beim CPU Kühler solltest du auch mal schauen, der sollte bestenfalls um 90° gedreht verbaut werden das der Lüfter Richtung Ram zeigt, ich weiß jetzt nicht, ob es hier schon möglich ist, in den Anfangszeiten von AM4 hat sich BQ da bei den Montagemöglichkeiten nicht gerade mit Ruhm bekleckert, ggf. kann man noch ein aktuelles Montagekit auftreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaCre, KarlsruheArgus und Kuestennebel79
Vielen Dank euch allen, ich habe aufgrund des Angebots jetzt tatsächlich die 6750XT bestellt <3
Bei der CPU tendiere ich eher zum 5600X. Ich denke der sollte zusammen mit der GPU für CS2 durchgehend 180+ FPS ausreichen.

Die Tipps mit den Lüftern werde ich beim Einbau dann berücksichtigen.
Es ist jetzt einige Jahre her, ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass der CPU-Kühler nicht anders drauf passte, werde ich aber schauen, wenn ich die neue CPU einbaue.

VG Dennis
 
Das Geld für den Boxed kannst du dir sparen. 5600 gibts als Tray um die 90€ und 5600X kostet 102€
Bei 5-6 Jahren würde ich aber trotzdem über den 5700X3D nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Kuestennebel79
Es geht nicht nur um die max FPS, das gesamte Spielgefühl verändert sich durch den 3d Cache. Ich hatte damals ein Upgrade vom 5600x auf den 5800x3d gemacht, weil im Angebot. Nicht viel erwartet und war total buff, wieviel smoother die Games gefühlt laufen
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich ganz herzlich bei euch allen bedanken! Ich habe mit den 5600x dazu gekauft und bin super zufrieden!! Nicht nur konnte ich 50% des Budgets sparen, ich habe auch bei CS2 durchgehend 250+ FPS.

Ihr seid super :D

VG Dennis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Zurück
Oben