Gaming PC welcher ohne Probleme High End Streaming ermöglicht

Jab2006

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
62
Hallo zusammen,

es ist mal wieder soweit das ich mich nach einem neuen PC umschau und wollte euch um ein paar Tipps bitten bzw. Vorschläge.

Als Diskussionsgrundlage schlage ich die Komponenten aus der FAQ Der ideale Gaming PC vor, da ich damit in den vergangenen Jahren immer recht gut gefahren bin :)
Liste Aktualisiert um 12:46 Uhr am 17.10

warenkorb new: Alle Komponenten

old:
CPU: Intel Core i5-3570k Boxed
MB: new ASROCK Z77 Extreme4, Z77 (old MSI Z77A-G43)
RAM: 2x 8 GB G.Skill 1333MHz CL9
Grafik: new GTX 670 OC (old GTX 670)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 480W (KM)
SSD: Samsung SSD 830 128GB
Festplatte: Western Digital Caviar Green 2000GB
DVD-Brenner: LG GH24NS
Gehäuse: Corsair Carbide Series 300R
Lüfter Gehäuse: 2x be quiet! Silent Wings 2 120mm
Lüfter CPU: Thermalright HR-02 macho Rev. A

Kosten derzeit: 1130 € im günstigsten Fall

Für was der PC taugen sollte:

1. Gaming
2. Online Streaming in hoher Qualität (XSplit prefered)
3. 2 Monitor Anschlüsse (glaub das hat jede Grafikkarte aber man weiß ja nie...)
4. Sollte mind. 2-3 Jahre halten
5. Budget: bis 1200 € (ohne Monitor)
6. Ein guter CPU Lüfter das ich den Prozessor ein wenig übertakten kann falls es nötig ist (Betonung liegt auf "einwenig"! - hab leider net wirklich viel Ahnung von der Materie :) )

Fragen:

1. Mir ist Punkt 2 sehr wichtig. Reicht der CPU aus oder kann man da noch was dran drehen? Oder ist evtl eine Capture-Card das goto (wenn ja kann mir jmd eine Empfehlen?)
2. Falls ich den Prozessor ein wenig übertaken will sollte ich zu einem größeren Netzteil greifen?
3. Machen evtl 16 GB ram Sinn?
4. Ich hab die Nvidia Karte genommen da ich einmal ne Radeon hatte die nur Probleme gemacht hat - Falls allerdings nun alle sagen nimm die Radeon, dann lass ich mich sicher umstimmen :) - die Frage ist impliziert in der Aussage -> Soll ich lieber die Radeon statt der Nvidia nehmen?
5. Jemand Erfahrung mit dem Gehäuse? Werden extra Lüfter benötigt?
6. Irgendwelche großen Umbrüche auf dem Hardwaremarkt im Anmarsch auf die ich evtl noch warten sollte?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Mühe!

freundliche Grüße
Jab
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2.) Übertakten geht so nicht. Dafür bräuchtest du z.B. einen 3570K und ein MB mit Z77er Chipsatz..

zu 4.) Die GTX 670 ist schon in Ordnung ^^ evtl. mit alternativem Kühler? -> leiser
 
Hi,

beim Netzteil würde ich persönlich zu nem größeren greifen, auch wenn hier die meisten wieder sagen werden das langt dick.

Requirements EVGA 670 laut Hersteller

Minimum of a 500 Watt power supply.

Zum übertakten wie erwähnt die K Version der Intel Prozessoren i5 oder i7.

Zur Grafikkarte: Vergleichbar mit ner GTX 670 wäre von AMD HD7950. Ich bin mit meiner super zufrieden s.u.! Stromverbrauch, Kühlung, Leistungsaufnahme alles TOP bei der und bissl biller ist se auch noch.

Gruß

Rod
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du eh so viel Budget zur Verfügung hast, kauf dir die empfohlenen Komponenten von bR4in (zum Übertakten).
2. XSplit? Hast du einen Account dafür?
3. 16 GB würden evtl. einen Sinn ergeben, wenn du auf FullHD streamst (mit Account).

Eher wichtiger ist eine schnelle Internetverbindung, die nicht zusammenbricht, wenn du sie voll belastest.
 
Zum Streamen in 1080p reicht die CPU, je nach Spiel ein wenig an der Taktschraube drehen, dann passt das, dafür braucht es keine Capture Card. Die wird nur wichtig, wenn du das ganze professionell gestalten willst, mit zweitem Rechner, Kameras usw.
Eine potente Internetleitung mit genügend Upstream ist vorhanden?

Ansonsten wurde ja schon einiges über OC und Z77 etc. gesagt, das wiederhole ich jetzt nicht
 
@Rodjkal: und ich bin derjenige, der dir sagt das das dicke reicht.

ich selber hab ne 680 und "nur" 450W. und ich hab immernoch luft.
Nvidia sagt 500W weil es auch billignetzteile mit sehr schlechten wirkungsgraden gibt. Aber das E9 hat im optimalfall 90%, und das ist super.
Ein größeres Netzteil kostet nur unnötig Geld.

Gruß Con
 
Ob du eine GTX 670 oder eine HD 7970 nimmst ist sowas von egal, da sie sich beide nicht wirklich was nehmen. Ich würde eine momentan Verfügbare mit einem leisen Kühler nehmen, die preislich stimmt.

http://geizhals.at/de/724074
http://geizhals.at/de/774003

Aufgrund der Tatsache das Arbeitsspeicher noch "verschenkt" wird kannst du ruhig 16Gbyte Arbeitsspeicher nehmen, welcher ist eigentlich egal, da musst einfach bei www.geizhals.at schauen welcher Speicher gerade zu welchem Preis verfügbar ist. Und wenn du aus 16Gbyte Speicher nutzen ziehen kannst, dann solltest du ihn sowieso kaufen.

Bei den CPU-Kühler kannst du dir hier einen netten heraussuchen: http://geizhals.at/de/?cat=cpucooler&sort=t&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf= Die Kühler werden sich im großen und ganzen auch nicht viel nehmen. Der 3570k@OC(>=4GHz wird unter last dann sowieso mal ebend 70-80Grad erreichen können, was vollkommen egal ist).

Du könntest noch zwei Gehäuselüfter kaufen. Gerade sind wohl diese hier ziemlich gut:

http://geizhals.at/de/745182
http://geizhals.at/de/820044

Einer für die Front und der andere fürs Heck. Es reicht wenn sie auf niedrigste Drehzahl laufen;).

Dein aussgesuchtes Mainboard wird sicherlich seinen Dienst tuhen, aber als hinweis sage ich dir, das gerne diese zwei Mainboards hier im Forum empfohlen werden:

http://geizhals.at/de/749610
http://geizhals.at/de/746839

Kauf dir das welches dir mehr zusagt bzw. deine Anforderungen erfüllt. Ich habe selbst das AsRock Mainboard und bin damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC sollte zum Streamen locker reichen die Frage ist hast du auch den benötigen upload um in Full HD streamen zu können ?
 
danke für die antworten

ich hab das MB und die Grafikkarte aktualisiert (danke thegamersday)
Lüfter hinzugefügt

Streaming: eine ausreichende Leitung ist vorhanden (telekom 50 mbit bei fast 1 MB upload)
XSplit: Mit Lizenz, sprich 1920 x 1080 möglich was ich auch gern machen würde

dann würde ich wohl doch 16 GB ram nehmen - nimmt man dann einfach 2x 8 GB ?
(der hier evtl? G.Skill 16GB Kit PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

Netzteil aktualisiert - mehr W
 
Zuletzt bearbeitet:
XSplit unterstützt meines Wissen HT, was haelst du von einem Xeon E3-1230V2?
 
weiß ich ehrlich gesagt nicht ob xsplit HT unterstützt...

wenn ihr der ansicht seid das der prozessor besser geeignet ist dann nehm ich den - meine hardware kenntnisse belaufen sich auf ein minimum :)

hatte auch überlegt einen 6-core prozessor zu nehmen aber die sind irgendwie noch unbezahlbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei einigen Streamern die ich kenne, tut ein Phenom 2 X6 seinen Dienst ;)
Der IST bezahlbar. (Allerdings neu nur der 1045T, den Rest nur noch bei ebay etc)
Allerdings, wenn kein AM3-Board sowieso da ist, vll nicht die beste Wahl ,jetzt noch ein AM3-Sys aufzubauen.

PS: Das alte Netzteil reicht vollkommen, dies Angaben alá "Minimum of a 500 Watt power supply", basiert auf jenen 500W Netzteilen, bei denen ab 350W Rauch aufsteigt(Was bei Qualitaetsherstellern wie BQ nicht passiert). Aber der Preisunterschied ist ja jetzt nicht weltbewegend, da kann bei Bedarf noch ne GTX rein^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das 480W Netzteil, denn du wirst mit absoluter Sicherheit nicht in der lage sein, mehr als 350W Peak mit diesem System aus der Steckdose zu ziehen. Selbst mit OC nicht mal. Ich habe selbst einen 3570k@4,5Ghz 1,185V und eine HD7950 und verbrauche unter Volllast nicht mehr als>=300W. Es sei den du hebst die Spannungen bei der CPU und GPU schon deutlich an, dann kannst du auch mal ohne weiteres >=350W erreichen.

Der Xeon bietet hier HT, aber mit ihm ist kein OC möglich. Du müsstes dich selbst erkundigen, was für dich besser geeignet wäre.
So ein 3570k mit 4GHz ist schon was feines:).
 
Zuletzt bearbeitet:
well 4GHz hört sich schon gut an - da geb ich dir recht :)

muss ich mir dafür nen bein ausreißen oder bekommt otto-normal-verbraucher mit ein wenig mehr grundwissen das auch hin ? :) reicht da der Prozessorlüfter den ich oben hab?

Netzteil wieder auf 480 W geändert

nicht das es untergeht - bei dem RAM 2x 8GB kit oder 1x 16GB kit?
 
Es gibt hier aktuelle Threads zum Thema OC mit einem IVY-Bridge, dennoch sage ich dir das es einfach ist. Man muss einfach den Multiplikator anheben. Zum Beispiel auf 40 und das heißt dann einfach: 40x100BLCK = 4000MHz oder ihn auf 44 anheben, das heißt dann: 44x100BLCK=4400MHz. Und natürlich die Spannungen "fixen/fixieren" bzw. auf Manuell stellen, da das Mainboard ansonsten Werte einstellt, die eventuell nicht so schön sind:rolleyes:. Die LoadCalibration auf 1 stellen und das wars dann eigentlich erstmal. Natürlich muss man die CPU mit hilfe von Prime, LinX oder Intel Burn Test auf stabilität testen.

OC-Ergebnisse sind unterschiedlich und hängen von der jeweiligen güte der CPU ab. In der Regel erreicht wirklich jeder die 4GHz. Ich erreiche mit der Standardspannung 4300MHz. Dein Kühler ist wohl momentan einer der besten auf dem Markt. Nimm 2x8Gbyte Arbeitsspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist es egal. Ich würde die 16GB aber mit 2 Riegeln realisieren, da ich in den Dimensionen nichts von Vollbestückung halte. Kann auch funktionieren, keine Frage, birgt aber wohl öfter Probleme als nur 2 Riegel.

Also, ein 16GB-Kit mit 2 8GB-Riegeln dürfte am unkompliziertesten sein
 
Wenn du das mit OC haben willst, würde ich noch ein paar kleine Änderungen vorschlagen sieht dann insgesamt so aus: https://www.mindfactory.de/shopping...220b4e70627648068188381134375e79e1a9b21b28983 (HDD kannst du allerdings frei wählen, ich hab jetzt nur die günstigste der Guten genommen).

Wenn HT von der Software genutzt und gut unterstützt wird / Leistungsvorteile bringt, dann ggf. tatsächlich auf den E3-1230v2 + ASRock H77 Pro4/MVP + Arctic Freezer 13 oder Scythe Katana 4 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke excavated werd ich mir genauer anschauen :)
Ergänzung ()

joa also die zusammenstellung von excavated sieht echt gut aus - hat jmd einwände :) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben