Gaming PC zusammenstellen 300€ Gebrauchte Teile

Moin,

LPShino schrieb:
Wenn Ihr mir heutzutage verklickern wollte das ein "Normal guter" PC 3000€ kosten soll kann ich das nicht glauben.
Nein natürlich nicht das ist Blödsinn, 3000€+ wäre dann schon eher Bereich High End Gaming (wobei man da bei den aktuellen GPU Preisen trotzdem noch ein Stück drüber wäre aber das ist eien andere Sache).

LPShino schrieb:
Okay ich verstehe das ich mit 300€ nicht mein Bedürfnis stillen kann.
Mal angenommen ich setzte das Budget hoch auf 500€ nur die Komponenten für den PC.
Die Frage wäre hast du eine ungefähre PLZ Bereich in dem man suchen kann, dann kann man da mal den Gebrauchtmarkt abklappern.
Problem ist leider das gefühlt 90% der Angebote im Gebrauchtbereich sich kaum gegenüber Neuware lohnen, entscheidend ist hier die richtigen 10% zu finden und hoffen die auch zu bekommen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...5600x-rx-5700-xt-1tb-24gb/3031102844-228-1182
So etwas könnte man sich beispielsweise mal anschauen, auf den ersten Blick ordentliche Hardware (Netzteil sollte man auf jeden Fall noch erfragen).
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...gtx-1080-32gb-ram-1tb-ssd/3027849036-228-1282
Anderes Beispiel Komponenten sind vernünftig aufgelistet und ordentlich, NT sogar ziemlich neu, GPU halt schon älter (1080 ist etwas hinter der RX 6600)
Mal als Vergleich Neuware da wäre man mit etwas halbwegs ordentlichem auch schon deutlich über 500€
https://geizhals.de/?cmp=2697460&cm...&cmp=3273092&cmp=2619292&cmp=2440252&active=4
Preise sind in den letzten Monaten leider auch ein Stück weit gestiegen.
LPShino schrieb:
Welche Komponenten würdet Ihr da empfehlen?
Welche Leistung meint Ihr brauche ich mindestens bei Grafikkarte, RAM, CPU?
Das kommt dann wieder stark auf die Ansprüche an, gerade Cities: Skylines kann bei großen Städten und ggf. Mods ein ziemlicher Hardwarefresser sein.

LPShino schrieb:
Worauf soll ich beim Motherboard achten?
Zumindest nicht das aller billigste nehmen, zumindest ein kleiner Kühlkörper auf den Spannungswandlern sollte vorhanden sein.
Selbiges gilt auch beim NT, auch hier sollte man nicht das Billigste vom Billigen nehmen.

Simonte schrieb:
https://geizhals.de/acer-nitro-arc-b570-oc-an-b570-ocd-a3369955.html
ist ne bessere alternative zur AMD Karte.
müsste man dann mal in benchmarks deiner spiele vergleichen :)
Leider gibts zur B570 weniger Tests als zur B580, wenn hier aber das gleiche Problem beim Thema CPU Overhead besteht ist die Karte leider für kleine Systeme ähnlich der B580 kaum zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
LPShino schrieb:
Braucht da schon nicht sonderlich viel, das läuft auch schon mit GTX 1650 passabel generell sind die genannte Spiele eher etwas älter, aber bei den neuen Titeln wird es schwer.
LPShino schrieb:
Ein guter Freund von mir hat vor 4 Jahren sich einen PC für 250€ mit alten guten Teilen zusammen gebaut.
Problem ist was vor 4 Jahren 250€ gekostet hat kannst du heute fast verdoppeln gefühlt. Natürlich könnte man für deine Spiele mit 300€ ausreichenden PC gebraucht kaufen, aber es sind meistens ordentlich alte Teile und wie lange die noch laufen/funktionieren kann keiner dir sagen.
LPShino schrieb:
Mal angenommen ich setzte das Budget hoch auf 500€ nur die Komponenten für den PC.
Damit könntest du dir ein PC mit ordentlichen APU von AMD zusammen bauen und nach Bedarf sogar später für mehr Leistung falls nötig mit einer dGPU upgraden.
Hier mal ein Vorschlag: bis 500€ damit hättest du gute Basis und ohne dGPU kann man mit dem System gut spielen.
Alternativ gebraucht ist schon aufwendig und langwierig was vernünftiges zu finden, aber möglich. Ich persönlich würde für 500€ auf AM5 mit APU setzen, weil dieses System ist dann ausbaufähig und hat schon mit iGPU(760M) gute Leistung, in GTA V 60FPS+, bei neueren Titel brauchst du dann leider aggressiven Upscaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit Desktop-Hardware bekommt man in der Preisklasse garnichts Vernünftiges.

Da würde ich entweder auch zu einer Playstation oder Xbox tendieren, oder einem gebrauchten Gaming-Notebook. Mit Glück bekommst du für das Budget sowas wie ein gebrauchtes Gigabyte Aorus 7 mit 17.3" Display / Intel Core i7-10750H / GeForce RTX 2060 Mobile - https://www.ebay.de/itm/306185005938

Bei 17.3" kann man ganz passabel direkt mit dem Notebook-Screen zocken oder man kann es natürlich auch an den Smart-TV anschliessen.
 
Bei 300€ wird es dann schon schwer, für die 500€ die der TE ja jetzt bereit ist auszugeben habe ich ja ein paar Beispiele genannt was es auf dem Gebrauchtmarkt geben würde die dann vor alem bei der GPU auch deutlich über einer iGPU sind.
Bei 300€ wird es dann deutlich schwieriger etwas halbwegs Anständiges zu finden, das man auch empfehlen will, mit Glück gibts einen Ryzen 3600 mit einigermaßen vernünftigem Rest, aber auch das ist hier schon schwierig.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...00-gtx-1070-16gb-nvme-ssd/2995558896-228-1832
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...c-gtx-980-ti-ryzen-5-3600/3012942646-228-4478

Was den Laptop angeht ist halt erstmal die Frage ob man das überhaupt will, weiterhin ist das ja, wenn ich das richtig sehe eine Auktion und ich gehe jetzt mal davon aus, dass der in 4 Tagen nicht für 190€ weggeht, wenn ich mal nach ähnlichen unter "Verkauft" gesucht habe geht das dann eher Richtung 500€+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
LPShino schrieb:
Ich habe hier eine Rege Diskussion losgetreten Hahahaha

Da habe ich mir denke ich ein riesen Luftschloss aufgebaut. :freaky:

Also das Budget bezieht sich nur auf den PC an sich. Monitor, Tatstatur etc. sind da völlig ausgeschlossen.

Weshalb komme ich drauf? Ein guter Freund von mir hat vor 4 Jahren sich einen PC für 250€ mit alten guten Teilen zusammen gebaut. Er hat sich genau wie ich jetzt in Foren Schlau gemacht welche Komponenten gemeinsam sinnvoll sind und hat auch Spaß an echt vielen Spielen. Ob sowas wie Arma oder GTA V auf diesem Building super funktioniert kann ich nicht beurteilen.
- Ist sowas in euren Augen nicht möglich?

Ich weiß in 3-5 Monaten kann gut was passieren aber das ist Geld was ich gut verplanen möchte. Deswegen möchte ich auch abwägen ob es eine Konsole wird oder ein PC. Wobei ich kein Konsolen fan bin. Deshalb schaue ich gerade was geht und das ist gerade der erste Step.

Mit viel Geld geht besser immer aber dafür muss auch die Kohle da seien wo ich gerade nicht so die Prio auf zocken habe. Aber dafür kommunizieren wir hier ja.

Wenn Ihr mir heutzutage verklickern wollte das ein "Normal guter" PC 3000€ kosten soll kann ich das nicht glauben. Kenne kaum jemanden der für einen PC soviel ausgibt. Ich möchte kein AKW betreiben sondern nur Games auf einer Moderaten Grafik Einstellung Spielen. Full HD auf 60 FPS ist glaube kein Hexenwerk (ausgeschlossen ARMA und GTA V).

Danke für die bisherigen Infos!!!

Okay ich verstehe das ich mit 300€ nicht mein Bedürfnis stillen kann.
Mal angenommen ich setzte das Budget hoch auf 500€ nur die Komponenten für den PC.

Welche Komponenten würdet Ihr da empfehlen?
Welche Leistung meint Ihr brauche ich mindestens bei Grafikkarte, RAM, CPU?
Worauf soll ich beim Motherboard achten?
Hast du meinen Beitrag gelesen? Da solltest du mit deinen 300€ auskommen. Und wenn's paar Euro mehr sein dürfen investier es in die GPU
 
Mork-von-Ork schrieb:
Bei 300€ wird es dann schon schwer, für die 500€ die der TE ja jetzt bereit ist auszugeben habe ich ja ein paar Beispiele genannt was es auf dem Gebrauchtmarkt geben würde die dann vor alem bei der GPU auch deutlich über einer iGPU sind.
Simonte schrieb:
ggf eine Gebrauchte Karte in der Preisrange, Da gibts es genügend, die deinen Anforderungen genügen :)
@LPShino
Da bist du in deiner preisrange, hast Neuware und genug Leistung für alles was du dir im Thread gewünscht hast.
Und zu Weihnachten, die nächsten Jahre, kannst du hier easy eine noch potentere Graka einbauen.
RX9070 oder so, wer weiß, wo da die Preise dann sind. Auch der R7 5700X3d kann dann als Upgrade drauf.
Mit der Ryzen CPU der 5.Generation https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html hast du ja dann auch Infinity Cache :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh 300€ für einen Gaming PC? Ich würde mal nach Sandy/Ivybridge, Haswell also Z67,77,87 Bundles ausschau halten. Den 3770K unbedingt vermeiden. Realistisch wäre vielleicht ein Xeon E3-1270 auf einem günstigen Z67,77 Board, wie gesagt als Bundel mit irgendwie 8-16 GB DDR3 1333MHZ Ram.
Also als Grafikkarte würde ich ne GTX 670 bis im unrealistisch besten Fall GTX 970 anpeilen, damit kann man tatsächlich noch etwas machen.

Also ich persönlich kaufe alles gebraucht. Nur kaufe ich gebrauchte Module die vor einigen Jahren das Maß aller Dinge wahren. Trotzdem Hardware geht meist entweder gleich zu Beginn kaputt, oder so gut wie gar nicht, zumindest was Nvidia und Intel betrifft.

Na ja und das Gehäuse könnte ein Office PC Gehäuse sein, indem noch eine OEM PSU steckt, sowas gibt es auf ebay. So oder so sind Gehäuse und PSU aus dem OEM Berreich da nicht das Schlechteste.

Auf gar keinen Fall darf es passieren, dass so ein PC dann am Ende keine SSD als Betriebssystems Laufwerk hat und da würde ich dir dringend zu einer gebrauchten Samsung 840EVO mit 120 oder 240GB raten.
Das ist immer noch eine der besten Sata SSd´s und die bekommt man ab 15€ aufwärts gebraucht.

Deine Games kannst du dann ja auf einer HDD speichern, wobei das schon eine schnellere Seagate sein sollte.

Auf der SSD sollten dann wirklich nur das Windows und die notwendigsten Systemtreiber sein.

Wenn du irgendwo eine Win7 Lizenz auftreiben kannst und das kann sehr einfach sein, dann hast du auch schon eine Win 10 Lizenz. Abgesehen davon gibt es die für 2€, etwas fraglich, aber da wird die jetzt keiner mehr nen Strick draus drehen.
Denn eine nicht aktivierte Windows Installation geht gar nicht.

Ja das müsste für 300€ zu bewerkstelligen sein und damit könnte man tatsächlich spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
frames p. joule schrieb:
weil man nicht weiss was "Privat" damit gemacht hat.
PCs/Notebook aus Leasing Rückläufern finde ich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@DevD2016 Was soll man denn damit gemacht haben? Wenn die Teile von außen gut aussehen und funktionieren.
Das Risiko ist doch wesentlich geringer als bei jedem Gebrauchtwagenkauf, und auf den gängigen Plattformen gibt es Käuferschutz-Mechanismen.
Finde so eine Einstellung immer schade und ein bisschen irrational.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8iosat und Simonte
8iosat schrieb:
Puh 300€ für einen Gaming PC? Ich würde mal nach Sandy/Ivybridge, Haswell also Z67,77,87 Bundles ausschau halten. Den 3770K unbedingt vermeiden. Realistisch wäre vielleicht ein Xeon E3-1270 auf einem günstigen Z67,77 Board, wie gesagt als Bundel mit irgendwie 8-16 GB DDR3 1333MHZ Ram.
Also als Grafikkarte würde ich ne GTX 670 bis im unrealistisch besten Fall GTX 970 anpeilen, damit kann man tatsächlich noch etwas machen.
Siehe meine Links in #45 auch für 300€ muss man keine 12-14 Jahre alte Plattform kaufen AM4 mit einem 2600 oder wie man sieht auch 3600 ist da durchaus drin, gibt halt keine große Masse an guten Angeboten aber es gibt sie man muss sie halt finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8iosat, TheManneken und Maxysch
Nach meiner Einschätzung sollte mit 300 € durchaus ein System mit i5/i7 8th Gen. (wichtig wegen offiziellem Win 11 Support) oder Ryzen 2xxx drin sein mit einer RTX 2xxx oder Radeon RX 6xxx - drunter würde ich technisch absolut nicht gehen, womit mit einem solchen System auch imho schon fast das Ende erreicht ist, was Aufrüstbarkeit besteht. Bei Intel-Sockeln kenne ich mich zugegeben weniger aus, daher würde ich auf ein AM4-System spekulieren. Da gehen in der Regel auf den meisten Boards noch Zen 3 CPUs. Und die GPU wäre ohnehin weniger ein wirkliches Problem ungeachtet PCIe 3.0/4.0/5.0

Leider sind fast alle "Gaming-PCs" in der Bucht und auf KA meistens völlig überteuert. Da muss man leider eher Glück haben oder gut verhandeln können. Aber längere Suche kann sich lohnen.

@8iosat
Nix für ungut, aber da ich ein solches System noch als 2. Rechner zu Hause rumstehen habe: sowas wäre mir maximal noch einen Fuffi wert und jeder, der dafür mehr als 100 € ausgibt, lässt sich 1. abzocken und 2. hat dann eben alles, aber kein System, mit der sich aktuelle Spiele auch nur im Ansatz irgendwie "spielen" lassen.
 
Also für 300 € geht einiges ... eine RTX 2060 oder auch ein Derivat aus der GTX 1660 Reihe zusammen mit einem 3000er Ryzen sind da drin. Dann muss man aber echt suchen und auch Abstriche beim Rest machen. Da darf man weder über ein Thermaltake-Netzteil jammern oder eine A320M-Mainboard nicht wollen.

EInzelteile dürften eher teurer werden als Komplettsysteme ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
LPShino schrieb:
Wenn Ihr mir heutzutage verklickern wollte das ein "Normal guter" PC 3000€ kosten soll kann ich das nicht glauben. Kenne kaum jemanden der für einen PC soviel ausgibt. Ich möchte kein AKW betreiben sondern nur Games auf einer Moderaten Grafik Einstellung Spielen. Full HD auf 60 FPS ist glaube kein Hexenwerk (ausgeschlossen ARMA und GTA V).

Natürlich kostet ein "normal guter" PC keine 3.000€ aber fertig zusammengebaut landet man schon irgendwo bei so 900€ bis 1.200€, beim Selbstbau kann man vielleicht so 100€ sparenn und landet dann bei so 800€ bis 1.100€.

Wenn ich zum Beispiel in den CSL Konfigurator schaue dann würde ein "normal gutes" AMD System und Intel System etwa so aussehen:

pc124.jpg
pc126.jpg

pc125.jpg
pc127.jpg
 
Zurück
Oben