Gaming PC Zusammenstellung - Grundsatzfragen?!

MaToBe

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
459
Guten Abend,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen, welcher als Allrounder-Gaming-PC mit Fokus auf "längerer Haltbarkeit ohne Nachrüsten" beschrieben werden kann. Ich orientiere mich stark an der Gaming-PC FAQ, habe dazu aber noch einige Fragen.

Prozessor: Athlon II X4 750K Black Edition Boxed (FM2)
Die AMD CPU ist 30 € günstiger und hat 4 Kerne statt 2 im Vergleich zum i3-3220. Außerdem soll FM2 noch weitere 2 Generationen unterstütz werden --> Nachrüstbarkeit besser gegeben? Kleiner Preis, gleiche Leistung?

Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M (FM2)
Da vertraue ich auf den Gaming-FAQ Thread, von Mainboards habe ich keine Ahnung, USB 3 ist wichtig, ansonsten sieht das nach dem bestmöglichen Mainboard aus?

RAM: 8GB G.Skill 1333MHz CL9
Ich möchte schon 8 GB Ram haben und nicht nur 4 GB wie in der FAQ beschrieben. Der vorgeschlagene RAM läuft auf 1333 Mhz, aber ich dachte man sollte bei den heutigen Preisen immer zu 1600er greifen? Würden 1600er bei dem Mainboard und der CPU einen Vorteil bringen?

Grafikkarte: HD 7850
Schwierigste Entscheidung. Ich weiß einfach nicht welche HD 7850. Der Gaming-FAQ Thread schlägt die MSI vor. Diese gibt es bei Mindfactory nicht. Außerdem wurde in dem Computerbase-Test die Sapphire als Testsieger gewählt. Welcher der HD 7850 Designs ist hier zu wählen? Wichtig wäre mir ein ausgewogenes Maß aus Leistung und Lautstärke!

Netzteil: Cougar A400 400W
Gibt es wahrscheinlich nicht viel zu diskutieren. Außer: Gibt es noch ein billigeres?

Gehäuse: BitFenix Shinobi
Die 550 € Variante des Gaming-FAQ Threads schlägt nur Gehäuse vor die 1x USB 3.0 Anschluss haben. Das Mainboard hat jedoch 2x USB 3.0 (intern) Anschlüsse. Denke das dieses Gehäuse deshalb deutlich besser geeignet ist!

SSD: Samsung SSD 830 Basic
Das Basic Kit ist gegenüber dem Desktop Kit um 15 € billiger. Habe ich dafür Probleme beim Einbau? Sind 64 GB ausreichend, wenn ich nicht jedes Spiel direkt auf der SSD installiere?

HDD und Laufwerk sind noch vorhanden.
___________________________________________________________________________

Preis unterm Strich: 480 € - Ein guter Preis für ausgesuchte Hardware?

Ihr merkt schon, es kommt mir einmal darauf an das System so günstig wie möglich zusammenszustellen, andereseits möchte ich für den Preis die besten Komponenten auswählen. Habe ich dies mit meiner Zusammenstellung geschafft? Wo gibts es Verbesserungspotenzial?

Was gibt es bei Mindfactory noch zu beachten außer die Grafikkarten-Spiele Aktion und die geschenkten Versandkosten nach 12 Uhr??

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge es gibt für jede Lösung ein Problem ;)

Also die CPU ist schon mal eine sehr gute Wahl ebenso wie das Board. Wobei ich dir dennoch rate die 25 Euro mehr für den AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz aus zu geben. Du hast eine etwas schnellere CPU und du hast für Notfälle eine reserve GPU.
Wegen der 7850 halte ich mich mal fürs erste raus, bin grad zu faul zu gucken :p
NT - Billiger geht immer, aber nicht unbedingt preiswerter. Auf jeden Fall ist dies hier eine Sehr Gute Wahl: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 alternativ wenn es etwas Preiswertes aber dennoch gutes sein soll dieses hier: Rasurbo Real&Power 350W ATX 2.3

Gehäuse ist geschmack Sache, ich überlass dir dennoch mal ein paar kleine Empfehlungen: MS-Tech CA-0400 Edo !mATX! od. Sharkoon Vaya Value od. Enermax Ostrog schwarz/weiß Midi Tower od. AeroCool VS-9 Advance od. Sharkoon T9 Economy schwarz od. Sharkoon T28

Ach wegen der SSD, kommt auf das Gehäuse darauf an. Wenn dieses einen Einschub oder Adapter für 2,5 Platten hat, ist es kein Problem, jedoch rate ich dir zu der 128GB zu greifen, für die Paar Euro mehr lohnt es sich wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ganz gut aus. Die empfohlene 7850 kannst du eigentlich nehmen, die ist etwas schneller (da OC) als die normale und nur ein paar Euro teurer.

Das Shinobi ist ziemlich gut, bietet viel Platz für weitere Gehäuselüfter. Allerdings ist da nur einer drin und es sollte ein zweiter sein, also kauf dir noch einen Enermax T.B. Silence 12 oä dazu (den originalen gibst du dann vorne hin und den Enermax hinten. Im BIOS kannst du die Lüftersteuerung aktivieren damit die Lüfter im Idle leise sind. Hauptsache ist jedoch das Gehuse gefällt dir.

Nimm eine 128er SSD. Sind nur ein paar Euro aber mit Windows und ein paar Games bist du locker über die 60 GB. Die Samsung 830 ist gut, hab ich selber und viele andere auch.

Stärkere günstigeres Netzteil: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p672727/pid/geizhals

4 Gig RAM reichen meistens, 8 sind aufgrund des geringen Preises (10€ Aufpreis) ok. Ich würd auch gleich 8 Gig nehmen.
 
Da kann man dann schon gleich eine 7870 Ghz von Sapphire für 198 nehmen ;) Die hat nochmal einen Brocken mehr Leistung und auch 2 GB.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Preiswertes aber dennoch gutes sein soll dieses hier: Rasurbo Real&Power 350W ATX 2.3

Bist du sicher das 350 Watt bei meiner Konstellation reichen und auch in zukunft reichen?

Habe noch ein 325 Watt Netzteil, kann ich vllt sogar dann das einfach benutzen???


Allgemein: Welche Grafikkarte denn nun, ich bin verwirrt =D
 
Ich würde mal sagen sofern du bei der 7850 bleibst, ja

Also entweder du nimmst eine 7850 1GB oder eine 7870 2GB alles dazwischen lohnt nicht wirklich, da für zu wenig aufpreis du doch recht viel mehr Leistung bekommst. Sprich von 7850 zu 7870 ca 20% mehr...

Und für die Zukunft ist die Tendenz eher sparsamer, als hungriger - was den Verbrauch anbelangt.

Ich gehe mal von einem Realen verbrauch von ca 250W aus. Demnach sollte sogar eine 7870 versorgt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal sagen wenn ich das Netzteil sparen kann wäre die bessere Grafikkarte 7870 drin =D

Wenn ich ein neues Netzteil brauche, könnte ich dann bei beiden Karten dass Rasurbo Real&Power 350W ATX 2.3 nehmen? Ist es leise?

Edit: Grad geschaut, dass alte Netzteil hat 305 Watt, fällt also definitiv raus! Wie sieht es mit dem Rasurbo aus? Für beide Grafikkarten geeignet und schön leise??
 
Guckst du Bewertung bei Mindfactory / Geizhals. So leise wie das BeQuiet wird es sicher nicht sein. Aber was ich so gelesen habe ist in Ordnung.

Habe beide Fragen beretis beantwortet^^

Und guck dir bei der Gelegenheit gleich die von mir geposteten Gehäuse an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, kann man das den irgendwo nachrechnen, ob 305 Watt ausreichen wären?`

Ich bleibe lieber bei meinem Gehäuse, da es 2 USB 3.0 Buchsen hat! Danke trotzdem.
 
Nimm doch diese GPU hier: XFX Radeon HD 7850 860M Core Edition, 1GB GDDR5
Netzteilalternative: Corsair Builder Series CX430 80PLUS Bronze 430W (Serie wurde oftmals kritisiert, die V3-Serie soll jedoch verbessert worden sein...)
In diesen Tests sieht man, das eine HD7850 mit 1GB vs 2GB VRAM keinen großen Unterschied ausmacht, denn wenn etwas limitieren sollte, ist es eher der Chip selber nicht der VRAM: LINK@CB, LINK@3DC; daher entweder eine HD7850 1GB Vram oder HD7870 2GB Vram (würde an deiner Stelle zum ersteren tendieren, denn wenn du schon planst die CPU aufzurüsten, wirst du auch die GPU mit aufrüsten können).
 
Nee aber du kannst Rechnen!

Also ob für einen USB 3.0 Stecker 20 Euro mehr gerechtfertigt sind, musst du entscheiden. Also ich würde nie 2x USB 3.0 gleichzeitig an der Front nutzen, da reichen mir dann auch schon 3 weitere 2.0er USB ports.
Aber ich denke die 20 Euro würden sich gut in einer besseren Grafikkarte tun :P
USB 3.0 Haben alle von mir empfohlenen Gehäuse. Ersteres wäre sogar sehr Preiswert und sogar noch etwas kleiner, passend zu dem Board.

Oder du kaufst gleich ein Gehäuse für 30 Euro mit NT, aber dann hast du höchstwarscheinlich gar kein USB 3.0 dafür vermutlich einen China Böller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen der Graka... wär gut zu wissen in welcher Auflösung zu zoggst... bei den 7850 würd ich mir alternativ die Gigabyte ankucken.... die ist auch übertaktet und hat auch ein gutes Kühlkonzept. Die anderen Komponenten deines Systems sind in Ordnung, bis auf die SSD da muss es schon mind. die 128GB Variante sein... damit kannst was Anfangen. Bei der Cpu wär ich auf jeden Fall bei Intel wenns um nen Spielerechner geht!!!!!
Und noch ein Tip... spar nicht so sehr am Netzteil... es kann Dich deinen Verstand kosten...
 
Finale Absegnung

Gegeben ist nun folgendes System:

Prozessor: Athlon II X4 750K Black Edition Boxed (FM2) --- 70 €

Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M (FM2) --- 60 €

RAM: 8GB G.Skill 1333MHz CL9 --- 27 €

Grafikkarte:
1024MB Gigabyte Radeon HD 7850
--- 167 €
oder
2048MB Sapphire Radeon HD 7870 --- 199 €
Welche Grafikkarte ist zu wählen? Welche ist leiser? Spüre ich den Leistungsunterschied bei dem System deutlich? Hat die Sapphire 7870 wirklich Produktionsschwierigkeiten?

Netzteil: 430 Watt Corsair Builder Series Non-Modular 80+ Bronze --- 37 €

Gehäuse: Xigmatek Asgard Pro Midi Tower --- 40 €

SSD: 128GB Crucial m4 --- 89 €

HDD und Laufwerk sind noch vorhanden.
___________________________________________________________________________

Preis unterm Strich: 490 € (+ 32 € HD 7870?) --- guter Preis für System?


Ich bitte nun um eine finale Absegnung und die beantwortung meiner Fragen zur Grafikkarte! Vielen Dank =)
 
Zurück
Oben