Gaming-PC Zusammenstellung, passt das so?

Raitek3

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
8
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming auf hohem Niveau

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Overwatch, Fortnite, PUBG bzw. hauptsächlich FPS-Games. Overwatch und Fortnite sollten auf medium settings mit min.144 FPS ohne Ruckler zu spielen sein. PUBG mit 100 FPS.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Weder noch

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD: Toshiba DT01ACA100 1000GB interne Festplatte

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1450 €

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Die Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Habe mir schon einen zusammengestellt und werde ihn dann auch von einem Freund zusammenbauen lassen:

Mainboard: Asus Prime Z270-P Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX

CPU: i7 7700K 4x 4 4.20Ghz So. 1151 WOF

RAM: 16GB Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit

GPU: 8GB ZOTAC GeForce GTX 1070Ti AMP! Exteme Aktiv PcIe 3.0x16

Gehäuse: Corsair Carbide Spec-04 Mid Tower

Netzteil: 650 Watt Corsair Vengeance Modular 80+ Bronze

Lüfter: Corsair ML120 Pro rote LED 120x120x25mm 400-2000 U/min 16-37db(A) schwarz

HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5'' (8.9cm) SATA 6Gb/s

SSD: 250 GGB Samsung 860 EVO 2.5'' (6,4 cm) Sata 6Gb/s 3D-Nand TLC

144hz Monitor ist schon vorhanden.

Womit wir bei ca. 1450 € wären. Ich wäre dankbar, wenn ihr mal drüber schauen könntet und mir vlt Verbesserungsvorschläge oder Korrekturen mitgeben könntet.

dankende Grüße
 
nein passt nicht ganz , denn CPU und Board ist mittlerweile veraltet, Intel ist da schon ne Generation weiter mit dem i7 8700K, der bietet gleich mal zwei Kerne und 4 Threads mehr als der i7 7700K, dazu dann ein board mit Z370 Chipsatz, da nur auf den 300er Chipsätzen die 8. und 9. Core i Generation läuft.

allerdings sind Intel CPUs aktuell stark überteuert, daher kann man aktuell eher vom Kauf abraten und aktuell eher zu AMD greifen.

die SSD finde ich aktuell zu klein, ich würde zur 500gb Variante greifen
 
ein amd 2600er mit cl14 3200mhz ram dazu ein b450 board und eine vega64 wenn freesync gewuenscht ist.
 
Greif zu einem Ryzen 2600x mit B450er Board und 3000 bzw. 3200MHz RAM.

Mit dem gesparten Geld, kauf dir eine dickere Graka.
Ergänzung ()

slashchat schrieb:
Nur, wenn man sich mit RAM OC auseinandersetzt, Aufpreis von ca. 100 Euronen ist schon heftig.
Sonst 3200@CL16 und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dracki und cruse
Genau genommen ist schon der Nachfolger des Nachfolgers vorgestellt, die 9. Generation, die in den nächsten Wochen vereinzelt im Handel auftauchen sollte.

OP, wieso eine veraltete 4C/8T CPU? Bei diversen AAA-Titeln zeigen sich doch schon heute Nachteile gegenübern 6- und 8-Kernern. Ich würde eher zu einem Ryzen 2700X raten, ist immer noch deutlich günstiger als der 7700K und bietet doppelt so viele Kerne und Threads (8/16), da stimmt die Preis/Leistung. Dazu ein B450er Board und flotter RAM, 16GB (2x8GB) 3200 MHz CL14.
 
Hatte schon in Überlegung zu AMD zu greifen anstatt Intel. Das Internet meint nur mal wieder, dass Intel was FPS angeht viel geeigneter ist als AMD Ryzen. Ist da was dran oder sind die 144 Fps+ auch mit der von cm87's vorgeschlagener CPU machbar? Ich dachte die Mehrkerner sind eher für simultane Arbeiten gedacht. Ihr solltet mittlerweile merken, dass ich nicht allzu viel Schimmer habt, also entschuldigt mich:rolleyes:.
 
vizu schrieb:
Willst du Power, investier in Intel und nvidia....und einmal richtig.

Richtig schlauer Beitrag :freak:

Für 1450 € Budget :

ryzen 2600 (x)
B450er Board
3200er Ram
1080 (ti)
500er SSD
550 - 650 Watt PSU

Nett wäre noch die Auflösung deines 144 HZ Monitors zu wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und cm87
pray4mercy schrieb:
Richtig schlauer Beitrag :freak:

Für 1450 € Budget :

ryzen 2600 (x)
B450er Board
3200er Ram
1080 (ti)
500er SSD
550 - 650 Watt PSU

Nett wäre noch die Auflösung deines 144 HZ Monitors zu wissen.
1080p

Und für den B450 Board würde ich mir eventuell Gigabyte GA-b450m-ds3h zulegen. Andere Empfehlungen?

Außerdem würde ich gerne wissen ob die angegebene HDD vom alten PC noch tauglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
cm87 schrieb:
Greif zu einem Ryzen 2600x mit B450er Board und 3000 bzw. 3200MHz RAM.

Ja, kann man so machen, der gute @cm87 weiß wovon er spricht. Bei den Boards, ist mir aktuell das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC positiv in Erinnerung geblieben.

cm87 schrieb:
Nur, wenn man sich mit RAM OC auseinandersetzt, Aufpreis von ca. 100 Euronen ist schon heftig.
Sonst 3200@CL16 und fertig.

Exakt, ein paar G.Skill Trident Z DDR4-3200 CL (Hier) sind ein guter Kompromiss.

vizu schrieb:
Willst du Power, investier in Intel und nvidia....und einmal richtig

Willst du viel, spül mit Pril.

Liebe Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677, Cheshire, Markchen und 2 andere
Würde auch msi nehmen. Die b450 Boards sind gut geworden. Spiele mit 3200 cl14 RAM und dem 1700x auf Stock ohne Probleme Overwatch mit 154fps gelockt und habe nebenbei OBS laufen. Da der 2600x in spielen noch deutlich besser ist wird das ein guter Kompromiss sein. Das gesparte Geld ist sowieso bei der Grafikkarte besser aufgehoben. Falls es irgendwann gar nicht geht kannst du auch in ein paar Jahren noch einen ryzen 3000 auf das Board schnallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
cm87 schrieb:
Kann ich so bestätigen.

Was sagt der @ TE dazu?
Monitor?

Monitor: MSI Optix MAG24C-3061 Full HD Monitor

Und Ansonsten sieht mein Build dann wohl so aus:

Mainboard: MSI b450 Gaming Pro Carbon AC
CPU: AMD Ryzen 7 2700 3.7Ghz
RAM: 16 GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
GPU: EVGA GeForce GTX 1080 Ti SC Black Edition Gaming (11G-P4-6393-KR)
SSD: 500GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5'' (8.9cm) SATA 6Gb/s

Netzteil: 550 Watt Corsair TX-M Series TX550M Modular 80+ Gold
Lüfter: 2 x Corsair ML120 Pro rote LED 120x120x25mm 400-2000 U/min 16-37db(A)
Gehäuse: Corsair Carbide Spec-04 Mid Tower
 
cm87 schrieb:
Der Monitor hat 144hz und freesync, dann eine vega64 sapphire nitro + kaufen und ein 650w Netzteil.

Ich habe den Monitor erst neu bestellt und noch nicht benutzt. Kann ihn wieder umtauschen lassen. Welcher Monitor mit 144Hz eignet sich denn für den Build?
 
Wenn der Monitor freesync anbietet, ist eine Vega unausweichlich. Der Vorteil ist einfach der Hammer.

Für eine Nvidia Graka müsste es Gsync sein. Kostet aber deutlich mehr.

Du kannst den Monitor aber auch mit der Nvidia betreiben, dann halt ohne freesync.

Was macht freesync bzw Gsync?
Monitor und Graka arbeiten zusammen, sprich Hz und fps liegen immer gleich auf. Sehr gut für das Spielerlebnis.
 
cm87 schrieb:
Wenn der Monitor freesync anbietet, ist eine Vega unausweichlich. Der Vorteil ist einfach der Hammer.

Für eine Nvidia Graka müsste es Gsync sein. Kostet aber deutlich mehr.

Du kannst den Monitor aber auch mit der Nvidia betreiben, dann halt ohne freesync.

Was macht freesync bzw Gsync?
Monitor und Graka arbeiten zusammen, sprich Hz und fps liegen immer gleich auf. Sehr gut für das Spielerlebnis.
Interessant zu wissen. Also für definitiv konstant hohe FPS sind bestimmte Kombinationen von Gafikkarte und Monitor geeigneter als andere, habe ich nicht gewusst. Gut, dass ich es jetzt weiß:p.

Wie schneidet die Vega 64 sapphire Nitro denn ab im Vergleich zur 1080 Ti? Ist es eine halbwegs ebenbürtige Graka? Der Kostenvorteil liegt hier nämlich bei 300 Euro und wäre natürlich angenehmer:).
 
cm87 schrieb:
Vega 64 liegt auf der Höhe einer 1080.
Die 1080ti ist da doch um einiges vorne.
Ja, konnte ich dann nochmal selbst recherchieren. An sich kein Problem weil die 1080 auch sehr stark ist. Nur beschweren sich viele über die Temperatur der Vega64, die anscheinend um einiges wärmer wird als die 1080/Ti.
Mein Zimmer ist an sich schon warm genug, würde nur ungern anfangen zu schmelzen. Vor allem im Sommer wäre das ein Problem.

Wie kann man da entgegen wirken? Wasserkühlung anstatt Luft? Oder Gleich die LC Version der Vega64?
 
Hol dir eine 1080. Die Vega verbraucht ne Menge Strom und wird dementsprechend warm.
 
Zurück
Oben