Gaming PC Zusammstellung für maximal 1200€

AndyH92

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
61
Hallo Leute,
möchte mir die Tage mal einen neuen PC kaufen. Ich möchte diesen gerne finanzieren (bei Alternate, da diese grade eine 0% Finanzierung anbieten) und bräuchte Tipps bzgl. der Zustammenstellung.

Aktuell habe ich bereits eine 1-TB-Festplatte und eine 250GB SSD. Ein Laufwerk muss nicht unbedingt vorhanden sein, da ich dieses eh sogut wie nie benutze.

Der PC wird hauptsächlich fürs Gaming genutzt und teilweise für Computerprogramme wie SPSS, Office, Twitch Streaming etc.

In naher Zukunft würde ich mir zusätzlich noch gerne einen 4k HDR Monitor kaufen, also sollte die Grafikkarte möglichst damit klar kommen (ich weiß nicht, ob das für den Preis machbar ist).

Nochmal Zusammenfassend:
-Gaming PC für 1200€ maximal, gerne auch drunter wenn gutes P/L vorhanden ist
-SSD und Festplatte vorhanden
-Komponenten müssen bei Alternate zu kaufen sein, da ich den PC finanzieren will und ich den Aufbauservice nutzen will, da ich mir das selbst nicht zutraue


Danke schonmal für eure Tipps und beste Grüße :)

-
 
Zuallererst:

Leitfaden lesen und abarbeiten.
Wird man auch explizit drauf hingewiesen.

Zweitens: Luxusgüter wie Gaming-PCs finanzieren ist ganz großer Bullshit. Entweder man hat so viel Geld oder sucht sich was günstigeres.
Sehr schnell braucht man mal Geld für irgendwas, das eben kein Luxusgut ist und dann fehlt die Kohle und du stehst dumm da.
Wie viel hast du denn ohne Finanzierungsmöglichkeiten auf der hohen Kante bzw. flüssig?
 
Gelesen, habe ich den Leitfaden schon, aber brauche halt trotzdem Tipps bei der Zusammestellung. Wie gesagt, das Geld wird nicht aus gehen, aber eine 0% Finanzierung lasse ich ungern liegen und werde ich auch so machen.
 
Ist das nur mein Eindruck, oder wollen in letzter Zeit auffallend viele Leute einen PC finanzieren?
mykoma hat Recht. Einen Gaming-PC zu finanzieren ist absoluter Quatsch. Noch größer ist der Quatsch, wenn man das Geld so zur Verfügung hätte und den Rechner auf Anhieb bezahlen kann, aber trotzdem finanziert. Das spart dir überhaupt kein Geld, bringt aber einen Schufa-Eintrag.

Zum PC:
Bitte fülle den Leitfaden komplett aus. Dann können wir dich am besten beraten.
 
Na wenn er 100 Euro abzahlen kann pro Monat ist er ja in einem Jahr fertig. Zudem stellt es bei wirklichen 0 % Finanzierung eine bessere Alternative dar, weil er so sein Geld dann noch von der hohen Kante zur Verfügung hätte...

Also ich stelle aktuell auch gerade ein neuen PC zusammen.

SSD 256GB Samsung 850 PRO
MSI Z170A GAMING PRO CARBON
DDR4 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 "Aktuell Kosten 393 €"

Dazu kommt noch:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz 343 €
600 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver 80 €
Alternativ: 650 Watt be quiet! Power Zone Modular 80+ Bronze
Gehäuse bis 150 €
8GB MSI GeForce GTX 1070 Gaming Z Aktiv ca. 500 €

Wenn du ein Prozessor Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 nimmst bist auch gute 100 Euro billiger dazu eine billigere Graka 8GB ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini kommst auf deine 1200 € ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lottepappe:Und wenn der TE nicht übertakten möchte?
Viel Geld für OC Hardware ausgegeben, die er nicht nutzt. Zumal er schon SSD/HDD hat.
Deine Zusammenstellung ist auch nicht optimal, vor allem das NT würde ich tauschen.
 
meine jetzige zieht in etwa gleich viel ;-) übertreiben muss man da auch nicht ^^
Außerdem ist es meine Zusammenstellung ! Wieviel SSD und HDD kosten weiß er sicherlich wohl :D
 
Wie beschrieben, ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion starten ob man finanzieren soll oder nicht.

Hier nochmal der ausgefüllte Leitfaden:

1) Ich finde die 1000€ Gaming PC Zusammenstellung von euch schonmal ganz nett, aber ein bisschen besser könnte er schon noch sein, da ich ja wie bereits gesagt SSD & Festplatte noch habe.

2) der Preis sollte bis maximal inkl. der 99€ Aufbaukosten gehen. Also 1100€ maximal für den PC.

3) Verwendungszweck, wie beschrieben. Hauptsächlich Gaming (Battlefield 1, Dark Souls, League of Legends, CS Go etc.), Office (Powerpoint, Excel, Word), SPSS und diverse andere kleine Tools. Die Spiele möchte ich schon auf den höchsten Grafikeinstellungen spielen (aktuell noch ein 1920*1080 Monitor, demnächst wohl ein 4k Monitor oder ein G-Sync bzw. Freesync Monitor, daher sollte der PC das unterstützen).

Videos oder Bilder bearbeitete ich nicht und werde es wohl auch in naher Zukunft nicht tun, da ich das Know-How dafür einfach nicht besitze :)

4) Wie beschrieben besitze ich eine SSD und eine Festplatte und ein Laufwerk wird nicht unbedingt benötigt. Peripherie ist komplett vorhanden.

5) Der PC sollte für die nächsten 4-5 Jahre reichen.

6)Der PC sollte schon ein schönes Design haben (möglichst mit LEDs). Aber das ist eher sekundär. Die Leistung ist mir wichtiger. Zusätzlich sollte der PC recht leise sein, da ein zu lauter PC mich stört. Aktuell werde ich nur einen Monitor nutzen, wenn ich mir einen neuen Kaufe evtl. den alten als 2. Monitor. PC wird erstmal nicht übertaktet werden und eine bestimmte Marke bevorzuge ich nicht hatte bis jetzt eigentlich immer Nvidia Grafikkarten und habe damit eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.

7) PC wird wie gesagt von Alternate aufgebaut. Der PC sollte in den nächsten 1-2 Wochen gekauft sein.
 
Für 4K Gaming brauchst du eine extrem starke GPU und selbst da je nach Spiel nur mit Abstrichen.
Von daher führt an sich eh kein Weg an einer GTX 1070 oder besser vorbei.
Ohne OC: 16GB DDR4 2133, B150 Board, i7 6700K und ein hochwertiges 400-500W NT aus der FAQ.
Alternativ: schau dir mal die PCs bei Caseking an, die bieten zT schon übertaktete Systeme an.
 
mykoma schrieb:
Für 4K Gaming brauchst du eine extrem starke GPU und selbst da je nach Spiel nur mit Abstrichen.
Von daher führt an sich eh kein Weg an einer GTX 1070 oder besser vorbei.
Ohne OC: 16GB DDR4 2133, B150 Board, i7 6700K und ein hochwertiges 400-500W NT aus der FAQ.
Alternativ: schau dir mal die PCs bei Caseking an, die bieten zT schon übertaktete Systeme an.

4k ist auch wirklich nur so als Zusatzgedacht. Einen 4k Fernsehr / Monitor werde ich mir so oder so holen (PlayStation Pro, Netflix etc.). Wichtiger ist mir, dass alle Spiele auf höchster Einstellung flüssig laufen, 4k wie gesagt nur das i-tüpfelchen, aber kein Muss.
 
Je nach Einstellungen bekommst du jede GPU klein, spätestens, wenn man so Späßchen wie Hairworks oder Anti Aliasing auf hohen Stufen rein haut.
Preis/Leistungstechnisch würde ich dann nichts unter einer GTX 1070 kaufen, bei der 1080 zahlt man dann schon ordentlich drauf.
 
mykoma schrieb:
Je nach Einstellungen bekommst du jede GPU klein, spätestens, wenn man so Späßchen wie Hairworks oder Anti Aliasing auf hohen Stufen rein haut.
Preis/Leistungstechnisch würde ich dann nichts unter einer GTX 1070 kaufen, bei der 1080 zahlt man dann schon ordentlich drauf.

Was meinst genau mit "klein bekommen"?
 
So wenig FPS, das du keinen Spaß mehr am Spielen hast.
Mit meiner R9 390 kann ich in FHD 100FPS haben oder 5FPS im gleichen Spiel, hängt alles von den Einstellungen ab.
 
PCTüftler schrieb:

Die Zusammenstellung gefällt mir persönlich sehr gut. Problematisch ist an Alternate, dass ich anscheinend beim PC Konfigurator eine Festplatte, ein Laufwerk und ein Betriebssystem nehmen muss, ansonsten kann ich den Auftrag nicht abschließen. Also werde ich wohl doch einige Teile außerhalb von Alternate kaufen müssen und die dann in meiner Gegend zusammenbauen lassen oder notfalls selber zusammenbauen (zumindest probieren :/ )

Gibt es für diese Zusammenstellung noch Verbesserungsvorschläge oder ist er fürs Gaming ideal?

Meine HDD ist eine 500 GB von Hitachi, eine 1 TB von Seagate und meine SSD eine Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850 mit 250 GB. Das sollte doch reichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben