Gaming Rechner mit zwei Grafikkartenupgrades

ArroDare

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
21
Hallo zusammen,

Ich habe mich zwar über die Feiertage etwas eingelesen in die Thematik. Bin aber eher "rookie" - daher würde ich euch gerne um eure Hilfe bitten.

Ich möchte mir gerne einen neuen Rechner zusammenstellen, der (wahrscheinlich) zwei Grafikupgrades erfahren wird. Und wollte mir das Profi-OK abholen, dass das alles so zusammen funktioniert und kompatibel ist.

Gespielt werden sollen aktuelle AAA-Titel auf MAX in WQHD mit mind. 60FPS.
In Zukunft wollte ich auf 4k Umstellen.

Kompetitiv habe ich immer Warzone gespielt. Ziel über 140 FPS in WQHD Details entsprechend runtergeschraubt, um die FPS zu erreichen. Allerdings ist das Spiel im Moment sehr kaputt. Sollten die Entwickler die Probleme wieder in den Griff bekommen, würde ich es wahrscheinlich wieder spielen. Das sollte der Rechner aber allemal schaffen, da ich das mit meinem jetzigen auch halbwegs hinbekomme und bei kompetitiven Shootern nicht den maximalen Grafikanspruch habe.

Grundszenario Grafikkarte:
- Nvidia RTX 3080 (möchte ich aus meinem jetzigen Rechner übernehmen)

1. Graka-Upgrade (ca. Mitte Februar)
- Nvidia RTX 4080 FE (bekomme ich von einem Freund aus den USA mitgebracht, der auf eine 4090 gewechselt ist)

2. Graka-Upgrade (nach Verfügbarkeit und Lust)
- Nvidia RTX 5090 FE

Folgenden Rechner habe ich mir bei Mindfactory zusammengestellt.

https://www.mindfactory.de/shopping...22176eef8a9a761847325e2617014d1fa0433caf2b8b7

Ich glaube das Netzteil sollte grundsätzlich auch für eine 5090 ausreichend sein, oder?

Ich freue mich auf euer Feedback.

Vielen Dank

Arro

p.s. der 9800x3d ist halbwegs gesetzt, da ich mit meinem Intel irgendwie recht unzufrieden war...daher ist jetzt Team rot dran.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle AAA-Titel und Warzone
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Whitebuild, sonst nichts besonderes
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
siehe Text
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ok
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bei einer 5090 würde ich mir eher Gedanken über die Kühlung machen, dazu braucht es 3 Dinge: Airflow, Airflow und Airflow
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArroDare
Was genau läuft den nicht mehr mit deiner momentanen System? So schlecht ist das ja nicht.
Besteht diesmal ernsthafte Aufrüstabsichten die nächsten Tage und Wochen? (Du hattest ja schon Ende August nen Thread aufgemacht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArroDare
AMD-Flo schrieb:
Bei einer 5090 würde ich mir eher Gedanken über die Kühlung machen, dazu braucht es 3 Dinge: Airflow, Airflow und Airflow
Achso, ja da habe ich mir tatsächlich (mit meinem Halbwissen) Gedanken dazu gemacht. Daher auch das Gehäuse. Mit den drei seitlichen Lüftern möchte ich Luft in das Gehäuse befördern. Die WaKü soll nach oben auspusten. Der Lüfter Hinten Oben soll ebenfalls auspusten. Nach Bedarf würde ich dann noch Frischluft von unten dazuholen (zusätzliche Lüfter).
 
Moin @ArroDare .

Also hast du bis jetzt noch den i7-10700KF aus dem Thread von August 2024? Habe mich mal so durch die anderen Threads gewühlt und bei mir kam jetzt die Frage auf, warum du dann genau den Intel genommen hast, obwohl die Threads von davor eine AMD Beratung waren. Hehehe.

Ich persönlich kann diesen "Fischtank" Glasgehäusen nichts abgewinnen und am liebsten hätte ich mein Corsair 5000D auch ohne Seitenscheibe gehabt. Ist aber halt so der Trend und naja.

Als AIO Kühlung würde ich dir eher die Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB (Weiß) empfehlen. Der Radiator ist dicker und hat somit mehr Fläche um die Abwärme abzugeben. Einziger Haken: der dickere Radiator könnte - sofern im Decken montiert - mit Anschlüssen vom Board oder Kühlelementen vom Board kollidieren.

Da müssteste mal gucken, wie das bei deinem gewünschten Gehäuse aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArroDare
Das mit dem Spulenfiepen beim Netzteil in dem Kommentar hast Du gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArroDare
Passt! 👍

Wirst Deinen Spaß und wohl weeeeit mehr als 60fps hinbekommen. ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArroDare
Fujiyama schrieb:
Was genau läuft den nicht mehr mit deiner momentanen System? So schlecht ist das ja nicht.
Besteht diesmal ernsthafte Aufrüstabsichten die nächsten Tage und Wochen? (Du hattest ja schon Ende August nen Thread aufgemacht)
Ja. Seither hat sich die Möglichkeit ergeben an die 4080 zu kommen und der AMD 9800 ist rausgekommen. Daher habe ich nochmal das Upgraden über den Haufen geworfen und bin auf das obenstehende Szenario umgestiegen.
 
nutrix schrieb:
Das mit dem Spulenfiepen beim Netzteil in dem Kommentar hast Du gelesen?
tatsächlich nein - aber jetzt, danke für den Hinweis! Habe gerade auch das mit dem ATX 3.0 und ATX 3.1 gelesen. Bin ich richtig, dass ich besser auf ein ATX 3.1 wechsele ? z.b. die Empfehlung aus der Kaufberatung: https://geizhals.de/nzxt-c-series-2024-atx-3-1-v166492.html
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Moin @ArroDare .

Also hast du bis jetzt noch den i7-10700KF aus dem Thread von August 2024? Habe mich mal so durch die anderen Threads gewühlt und bei mir kam jetzt die Frage auf, warum du dann genau den Intel genommen hast, obwohl die Threads von davor eine AMD Beratung waren. Hehehe.

Ich persönlich kann diesen "Fischtank" Glasgehäusen nichts abgewinnen und am liebsten hätte ich mein Corsair 5000D auch ohne Seitenscheibe gehabt. Ist aber halt so der Trend und naja.

Als AIO Kühlung würde ich dir eher die Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB (Weiß) empfehlen. Der Radiator ist dicker und hat somit mehr Fläche um die Abwärme abzugeben. Einziger Haken: der dickere Radiator könnte - sofern im Decken montiert - mit Anschlüssen vom Board oder Kühlelementen vom Board kollidieren.

Da müssteste mal gucken, wie das bei deinem gewünschten Gehäuse aussieht.
Ja, ich habe meinen kompletten Rechner noch. Der wird dann, sobald ich die 4080 habe, an meinen Neffen beerbt.

Tja, wie ich aus der Intel Nummer rauskomme weiß ich auch nicht ;) Ich war damals einfach Intel Fan - und daher leider beratungsresistent...Am Ende muss ich es als Lernfehler abtun!

Danke für den Kühler, der gefällt mir auch sehr. Ich finde allerdings nichts zur max. Einbauhöhe für Radiatoren bei dem Gehäuse - eine Idee woher man die Info bekommen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben